Über den Urspung der Passagenidee wurde ja schon viel geschrieben. Ich schließe mich den Lobhudeleien gern an: umringt von Büchern hier in aller Ruhe was trinken oder lecker Hausmannskost essen — tolle Initiative. Was mich leider nicht zum ersten Mal«irritiert»(auch wenn ich hier keinen Sterneservice erwarte): kaum blicke ich auf die Tafel, um zu wählen, schon strömt jemand um die Ecke, läutet in einer Mischung zwischen Aufmerksamkeit und Hektik das Glöckchen und ruft: «Kundschaft»!! Ich selbst hätte auch nen Moment gewartet… Ich bestelle nen Becher Tee. «Wir haben nur Tassen.», heißt es, ein Glasgefäß(das sowohl als Glas als auch als Becher durchginge) wird mir gezeigt und ich sage ok. Dennoch bekomme ich eine große Porzellantasse — die doppelt so viel kostet. Während ich meinen Tee trinke versuchen zwei Gäste und drei Mitarbeiter, eine Zahlung iHv 19,80 zu resümieren. Das kann dauern… In anderen Läden wäre sowas ein no-go, hier weiß man um das Projekt. Weiß man es nicht, ist man als Gast mitunter mindestens irritiert. Trotz des Bekanntheitsgrades bei vielen Hamburgern fänd ich né entsprechende Info für Spontangäste hilfreich. Und ja, ich gestehe: Mit ner Wurst oder Speck gefielen mir manche Eintöpfe noch besser, aber die sind hier alle vegetarisch…
Daniela G.
Classificação do local: 4 Hamburg
Hier in der Rathauspassage befindet sich eine Touristeninformation und Bücherei und in den gleichen Räumen gibt es ein kleines Bistro. Jeden Tag gibt es 2 verschiedene Eintöpfe und zwei verschiedene Quiche. Zu dem Stück Quiche wird auch Salat serviert mit verschiedenen Dressing. Der Preis ist sehr günstig. Es gibt nur einige Tische hier, aber da dieses Bistro recht versteckt liegt, gibt es hier keinen Ansturm. Die Eintöpfe werden selbst hergestellt und kommen nicht aus der Dose. Es ist einfache Hausmannskost und gerade an einem kalten Wintertag finde ich einen Eintopf perfekt. Die große Portion kostet nur Euro 3,95. Ja, es ist kein gemütlicher Ort zum zusammen sitzen eventuell mit Candle Light, aber für zwischendurch wirklich gut.
Alex P.
Classificação do local: 4 Hamburg
Eigentlich gibt es über die Rathauspassage gar nicht so unheimlich viel zu Schreiben, ich probier’s trotzdem kurz. Durch die besagte Passage läuft man, wenn man zur S-Bahn Jungfernstieg den Eingang direkt vor’m Bucerius Kunst Forum nimmt. Dort befinden sich öffentlich Toiletten — gerade in der Weihnachtszeit kann es hier mal ganz schön voll sein, wenn der Glühwein in Strömen fließt, ein kleiner Bäcker /CoffeeShop, der FairTrade Shop Marlowe in dem es SecondHand Kleidung /Schuhe, FairTrade Kleidung /Schuhe, FairTrade Coffee und allerhand fair gehandelten Dekokram /Schnickschnack gibt. Leider bin ich hier nur zu Zeiten, wenn dieses Geschäft geschlossen hat(oder ich es extrem eilig habe), aber mich haben so manche Schalen oder anderer Dekostuff schon öfter mal angelacht. Außerdem gibt es noch eine Touristen Information /Second Hand Bücherbörse, relativ groß und mit einem Durchgang zu einem Ausgang zu einem anderen Ausgang der Haltestelle Jungfernstieg, genau vor dem Starbucks . Am Ende der Rathauspassage gibt es an einem der Beiden Ausgänge sogar eine Rolltreppe, die je nach Wunsch in die ein oder andere Richtung fährt — diese ist fast nie defekt(und ja, das ist leider erwähnenswert!)
Kai R.
Classificação do local: 4 Hamburg
Eine Anmerkung vorweg: Wer gestyltes Ambiente braucht, sollte hier einfach nicht weiterlesen. Denn direkt unter den Rathausmarkt, nur über U-Bahn-Eingänge erreichbar, liegt eines der ungewöhnlichsten Bistros Hamburg. Das Konzept ist mehr als lobenswert: «Durch eine Ladenzeile, der anderen Art’ werden qualifizierte Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose geschaffen und ein Beitrag zur Belebung der Innenstadt geleistet. Träger ist die gemeinnützige passage gGmbH, zu deren Gesellschafter die Diakonie und andere kirchliche Träger gehören.» So stellen sich die Betreiber selbst vor. Umgeben von den Bücherregalen des Antiquariats stehen die Tische des Bistros — schlicht aber bequem. Man nimmt sich ein Tablett, wählt an der Essensausgabe eines der täglich wechselnden Gerichte, zahlt an der Kasse und sucht sich einen Platz. Das hat den Charme einer(eher kleinen) Mensa oder Kantine und doch fühlt man sich wohl. Das Angebot nennt sich«saisonal» und entpuppt sich als solide Hausmannskost: Eier in Senfsauce und Petersilienkartoffeln, Hühnerfrikassee mit Spargel, Bratkartoffeln mit Matjes, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Ich entschied mich für eine Minestrone, die wirklich lecker und sehr günstig(Terrine 3,95 Euro!) war. Fazit: Das Projekt, leider ziemlich versteckt in der«Unterwelt» Hamburgs, hat Unterstützung verdient. Und wenn dann der Mittagstisch auch noch schmeckt, lohnt sich der Weg zur Rathauspassage doppelt. Noch ein Tipp zum Schluss: Den U-Bahn-Eingang aus Richtung Jungfernstieg sollten hungrige Besucher mit empfindlichen Nasen lieber meiden.
Marcus B.
Classificação do local: 4 Aschaffenburg, Bayern
Die Hamburg Card der hvv konnten wir hier kaufen; mit fachkundiger Beratung obendrein. Guter Service. Das Welcome-Center im Rathaus hatte da schon lange geschlossen.
Mariti
Classificação do local: 3 Hamburg
Bücher, wo man keine erwartet, günstige Angebote und echte Schätze mit Seltenheitswert. Die Bücher sind in gutem Zustand, die Auswahl ist groß und aus jedem Genre etwas dabei. In einigen Fällen erscheint der Preis etwas überhöht, aber zu Verhandlungen ist das Personal gerne bereit. Da das Antiquariat ein wenig chaotisch aufgebaut ist, muss man stöbern und stößt dabei immer wieder auf Überraschungen. Insegesamt ein Laden, den man gerne immer wieder besucht, weil man nie alles gesehen hat.
Johannes Z.
Classificação do local: 5 Hamburg
Fünf Sterne, denn hier bekomme ich, was draußen dran steht. Einfache Hausmannskost, liebevoll gemacht. Am Anfang war ich ein paar Mal hier Essen, um den guten Gedanken und das Vorankommen des Projekts zu unterstützen. Mittlerweile bin ich häufig mittags hier, wenn ich mal keine Lust auf die«normalen» Restaurants habe, oder wenn wie jetzt die Sonne brennt und mir im Sommer mal nach einem schattigen Plätzchen ist. Durch den Umbau und das Engagement des Passageteams wurde aus diesem Stück Hamburger S-Bahn-Untergrund, das den Titel«dead, dirty and dangerous» verdiente ein belebter Übergang zwischen Rathaus und S-Bahn Jungfernstieg. Günstiger Mittagstisch mit viel Liebe zubereitet(meistens), Hamburg Informationen für Reisende und für Zwischendurch immer ein nettes gebrauchtes Buch. Danke für diese Wiederbelebung.
Carlos L.
Classificação do local: 4 Hamburg
In der Rathauspassage wird einem so einiges angeboten: Bücher, Hamburg Info, Restaurant, Café, Kiosk der sogar ab 6 Uhr auf hat, Gastronomie und sogar ein Fair und Flair Laden. Ach ja nicht zu vergessen die Toiletten. Ich schreibe jetzt mal nicht zu allem etwas, sonst wäre mein Text viel zu lang und ich müsste ein kostenpflichtigen Kurzband herrausgeben. Fakt ist, dass ich hier gerne alle 1 bis 2 Jahre meine aussortierten Bücher abgebe und hoffe das diese andere Leseraten hier günstig erstehen und begeistern. Die Einnahmen aus dem Verkauf kommen dabei diesem Projekt zugute. Denn diese Räumlichkeiten werden von einer gemeinnützigen GmbH betrieben. Dessen Leitbild ist: — Wir unterstützen, qualifizieren und vermitteln Erwerbslose und von Erwerbslosigkeit Bedrohte. — Wir lassen uns leiten von christlichen und humanistischen Grundwerten. — Wir arbeiten unterschiedslos mit allen und für alle Menschen. — Wir arbeiten für eine soziale Gesellschaft. — Wir achten bei unseren Produkten und Dienstleistungen auf Nachhaltigkeit. — Wir arbeiten in gegenseitiger Wertschätzung. — Wir wirken mit an sozialpolitischen und gesellschaftlichen Diskussionen. Ich finde das ist Unterstützendwert! Davon mal abgesehen ist es eigentlich ein schöner Ort, um in Büchern zu schmökern oder sich ein Snack zu holen. Leider«mieft» das hier immer so eigenartig. Sodass ich es noch nicht geschafft habe was Kleines zu essen. Also wer nach neuem Lesestoff sucht, sollte unbedingt auch hier mal reinschauen. Die Vielfalt, auch in englischsprachiger Literatur, unterschätzt man leicht.
Ole L.
Classificação do local: 3 Hamburg
Seit der Eröffnung bin ich immer wieder gerne in der Rathauspassage gewesen, gucke ich doch öfter mal nach einem guten Buch — und davon gibt es hier(aus Bücherspenden) nicht wenige. Doch in letzter Zeit bin ich immer seltener in die Rathauspassage gekommen. Und das liegt nicht an dem bestialsichen Gestank, der am östlichen Eingang aus der Klimaanlage kommt. Hier gilt es, oben die Luft anzuhalten und schnell die Treppe hinunter… Der Grund meiner selteneren Besuche ist folgender: Waren die Bücher am Anfang noch richtig günstig und der Bücherstube eines sozialen Projektes entsprechend, dass man fast nie ohne ein Buch zu kaufen die Rathauspassage verließ, sind die Preise der Bücher im Laufe der Zeit drastisch angestiegen. Meinem Empfinden nach so sehr, dass sich die Bücherregale immer mehr füllten und die Verkäufer beim Auspacken der Spenden gar nicht mehr wussten, wohin mit all den Büchern. Viele kamen gleich in eine Kiste zur Entsorgung. Inzwischen hat sich der Verkaufsraum noch ordentlich in den Flur vergrößert, alles ist verhältnismäßig gut sortiert. Aber die Preisgestaltung der Bücher richtet sich nach wie nach dem Motto: Erst ein Blick ins Internet nach den Preisen bei ZVAB, dann ein wenig günstiger ins Regal. Manches Buch habe ich dann doch lieber im Internet oder bei Ebay gekauft. Insgesamt kann man in der Rathauspassage interessante Bücher finden, teilweise aber eher zu Antiquariatspreisen, als zu denen einer auf Spenden basierenden Bücherstube.
Sarah G.
Classificação do local: 5 Hamburg
Die Treppe hinunter zum Antiquariat ist wenig vertrauenserweckend, doch wenn man die Regale mit den Büchern sieht fühlt man sich gleich wohl. Die Auswahl ist riesig und prima nach Rubriken /Alphabet sortiert. Es macht großen Spaß dort zu stöbern. Bisher wurde ich noch immer fündig. Die Preise sind günstig/angemessen und die Mitarbeiter immer sehr freundlich und hilfsbereit.
Thomas B.
Classificação do local: 5 Feldkirchen-Westerham, Bayern
Eine ganz tolle Einrichtung beim S-Bahn-Tunnel Rathaus bei der Station Jungfernstieg. Es gibt dort ganz leckere Speisen zu günstigen Preisen. Nebenbei kann man ein Buch lesen oder einfach nur die Menschen beobachten.