Warum gibt es nicht mehr von solchen Läden? Ich liebe diesen Laden. Die unendliche Faszination, die dieser winzige Raum mit aufgetürmten Haufen von Kabeln, Batterien, Elektro-Kleinkram und für mich undefinierbaren Teilen aus Metall, Drähten oder Plastik, schon als Kind auf mich ausgewirkt hat, hat sich bis heute nicht verringert. Wenn etwas kaputt ist, das nur im entferntesten mit Elektro(nik) zu tun hat: der Rasierermann(so heißt er bei uns) weiß Rat. Der Mann hat mir schon die Batterien gewechselt bei Geräten, von denen ich nicht mal wusste, dass sie Batterien haben(unserem Landkarten-Kilometerzähler-Rollding zum Beispiel). Hat mir Dinge verkauft, von deren Existenz die Verkäufer bei Mediamarkt&Co noch nicht einmal gehört haben(eine Spule, um ein Radio selbst zu bauen zum Beispiel). Vor nicht langer Zeit fand er es eine Selbstverständlichkeit, den alten Samowar meiner Mutter, dessen Stromanschluss heutzutage und in unseren Gefilden nicht mehr einsetzbar ist, zur erneuten Einsatzbereitschaft umzurüsten. Ich hoffe, der Rasierermann bleibt oder findet einen Nachfolger, wenn er mal keine Lust mehr hat. Sonst habe ich wirklich ein Problem. Mindestens eins.
Andreas G.
Classificação do local: 5 Hamburg
Hallo, ist hier jemand? Das Ladengeschäft ist winzig, aber es fällt mir mitunter nicht leicht, hinter manchmal all den aufgehäuften Waren den Verkäufer — hier gleich der Inhaber — zu entdecken. «Rasiererdienst» steht vorne dran. Eine Institution im Viertel. Auch, weil es ihn schon seit über 30 Jahren gibt und man sich kennt. Hier bekomme ich nahezu alles, was als Zubehör gängiger Elektro-Haushaltsartikel durchgeht. Vor allem die kleineren Dinge haben es dem Inhaber angetan. Mitunter liegen derart viele Kartons und Verpackungen überall getürmt, dass es mir allergrößten Respekt abnötigt, wie der Mann die Übersicht behält. Fragen treffen auf Fachkompetenz und eigentlich ist immer das richtige Teil verfügbar und sei es nur meine mal eben dringend benötigte Spezialbatterie für einen Fotoapparat. Der Mann scheint im Kleinteileelektrobereich irgendwie alles zu haben. Und ein freundliches Gespräch gibt es meist gratis dazu. Von diesen Geschäften benötigt jede Stadt mehr. Leider sterben sie aus.