Leider waren wir unangenehm überrascht, nach den viele tollen Bewertungen hatten wir wohl zu viel erwartet. Die Pasta war nicht al dente, sondern noch hart, bei meinem Mann sollten Kalbsfiletspitzen im Essen sein, wir haben drei Fleischwürfel gefunden... Das einzig Positive waren die Antipasti.
Wir wurden nicht einmal gefragt, ob wir noch etwas wünschen, nur durch mehrmaliges Rufen konnten wir die Aufmerksamkeit der Bedienung bekommen - das war das erste und letzte Mal für uns in diesem Restaurant!! Für die Qualität des Essens völlig überhöhte Preise, auch für Hamburg!!
Ulrich H.
Classificação do local: 3 Hamburg
Ein ordentlicher Italiener in der Nachbarschaft. Mit der italienischen Küche hier kocht die Mama/Papa selbst. Am Freitag oder Samstag manchmal etwas überfordert mit den vielen Gästen. Aber sonst grundsätzlich als kleiner Italiener sehr empfehlenswert.
Justus K.
Classificação do local: 5 Hamburg
Die Osteria da Vincenzo in Hamburg Winterhude ist ein italienisches Restaurant, welches etwas versteckt im Grassweg, nahe dem Stadtpark sowie dem Winterthuder Marktplatz liegt. Beim freundlichen Enzo gibt es fast alles, was man an italienischer Küche so kennt. Außerdem gibt es einen wechselnden Mittagstisch und auch Abends wechselnde Gerichte von der«Kreidetafel». Wir hatten kürzlich eine Vorspeise«Speziale» sowie eine riesige, in Salzkruste gebackene, Dorade mit leckeren Beilagen und einem kleinen Nachtisch. Zum Trinken gab es einen rosé Wein. Es war alles ganz wunderbar. Das Ambiente des Restaurants ist typisch italienisch, warm und einladend. Enzo ist immer gut drauf und freundlich, dies gilt auch für den Rest seiner Mannschaft. Gut finden wir es, dass sich hier immer mal wieder was tut und Enzo investiert. So wurden zum Beispiel für die Terrasse gemütliche, große Bänke und Sonnenschirme angeschafft. Die Toilettenanlagen wurden auch modernisiert. Das Essen ist immer gleichbleibend in top Qualität. Wir mögen es sehr gern dort und können das Restaurant nur empfehlen.
Blaine S.
Classificação do local: 4 Amsterdam, The Netherlands
Cozy atmosphere, great service and freshly prepared food. Great find if you are in Hamburg !
Rebekka F.
Classificação do local: 3 Hamburg
Die Beschreibung eines Abends: Mein Mann entdeckte diesen«Italiener an der Ecke» eher zufällig, weil ein Pärchen mit einem Weinglas vor’m Haus saß, denn das Restaurant war gar nicht geöffnet. Man kam«in Schnack» wie der Hamburger sagt und so stellte sich heraus, dass auch dieses Pärchen das Restaurant per Zufall gefunden hatte. Es war mittags dort und als der Laden mittags schloss, durften sie offenbar ihren Vino draußen zu Ende trinken(?) Anderntags ging mein Mann vorbei und reservierte einen Tisch für unseren Hochzeitstag. Der Abend kommt, wir erscheinen halb Neun, ein letzter lauer Sommerabend, draußen alle 4 – 5 Tische besetzt. Drinnen in zwei gemütlichen Räumen Platz für ca. weitere 50 Personen — wir die beiden einzigen Gäste(!) Das Ambiente ist urig: schöné Bar mit einigen Hockern davor, eckige und runde Tische gemischt, gedämpftes(Lampen-)Licht, die vielen Kerzen überall nicht angezündet. Das ist dann schon ein wenig trostlos. Überall schicke Weinflaschen als Deko und schöné Holzkästen, als Gag lauter rote Ferrari-Modelle. Im Hintergrund sehr stimmige Musik. Soweit die Beschreibung der Szenerie. Noch bevor die Karte kommt, werden wir gefragt, ob wir einen Aperitiv möchten. Ich finde immer, an dieser Stelle ist nur die Frage nach Wasser erlaubt, denn wir kennen doch die Karte noch gar nicht. Während wir die Karte studieren, kommt ein dienstbarer Geist mit einer großen Schiefertafel auf Rädern vorbei mit weiteren Gerichten neben der Karte. Wir lesen weiter. Während wir uns nicht entscheiden können, kommen nacheinander zwei Kellner an den Tisch und empfehlen uns weitere Gerichte neben Karte und Tafel. Jeder empfiehlt unterschiedliche Gerichte(!?) Endlich wissen wir, was wir essen möchten, legen die Karte als Zeichen dafür zur Seite und: niemand kümmert sich um uns; alle verfügbaren Geister laufen ununterbrochen zu den paar Tischen nach draußen. Wir sind befremdet! Am Ende platzieren wir unsere Bestellung, bekommen unser Essen auch recht schnell, ordern Wein dazu — alles ist lecker bis auf das Brot, das ist wabbelig und geschmacklos. Leider können wir den Geschmack nicht aufpeppen, denn italieneruntypisch stehen weder Öl noch Essig auf dem Tisch und zum Brot gab’s auch nichts dazu. Als mein Mann den Tisch ausgesucht hatte, unterhielt er sich einen Moment mit dem Padrone und es stellte sich heraus, dass dieser recht traurig war ob etlicher negativer Kritiken über sein Geschäft. Weiter stellte sich heraus, dass dieses ehemals«Da Enzo» zwischenzeitlich zur«Osteria da Vicenco» mutiert sein sollte. Wir können«Da Enzo» im Internet nicht finden, wohl aber«Osteria da Vicenco». Als wir bezahlen, bitte ich um eine Visitenkarte für mein«Photoalbum». Auf der Visitenkarte steht«Da Enzo»! Preislich geht italienisch übrigens deutlich netter und der dritte Stern ist für das leckere Essen.
RK User (biggi5…)
Classificação do local: 3 Hamburg
Allgemein Beim Betreten des Restaurants, war der erste Eindruck, dass es sehr voll und extrem laut ist. Gleich beim Eingang saßen viele Leute fast in der Türe. Es war sehr düster und sehr beengt. Zu dem reservierten Tisch kam man nur, wenn der davor sitzende Gast aufstand. Der erste Eindruck — das Ambiente danke nein. Bedienung Die Bedienung war freundlich und sehr schnell. Die Getränke waren gut temperiert. Das Essen Kalbsmedaillons mit Rosmarinkartoffelchen und Gemüse, sowie Zanderfilet mit Rosmarinkartoffelchen und Gemüse. Was sehr angenehm war, die Teller waren sehr gut warm, es war sehr nett angerichtet und schmeckte hervorragend. Das Ambiente Das war sehr enttäuschend, die Enge und die Lautstärke waren sehr unangenehm. Außerdem mussten wir unseren Tisch verlassen, obwohl wir reserviert hatten; aber es kam eine große Gesellschaft die ebenfalls reserviert hatte und so mussten Tische zusammengeschoben werden, dass die Leute Platz hatten. So mussten wir für das Dessert in den hinteren Bereich des Restaurants. Wir taten das nur, weil es eine Geburtstagsfeier war mit älteren Herrschaften. In dem Restaurant war die Beleuchtung einfach unmöglich, obwohl genügend Lampen vorhanden sind, war jeweils nur eine Lampe(statt4−6) an, man konnte mit großer Mühe sein Essen sehen. Außerdem waren Plastiktücher auf dem weißen Stofftischtuch, — diese Plastiktücher wurden mit einem nicht sehr sauberen Lappen gewischt, und wenn es notwendig war, wischte man auch über die Stühle. Sauberkeit Die Stoffservietten waren mit leichten Flecken versehen, sonst war es aber in Ordnung.
Anja J.
Classificação do local: 5 Hamburg
Als ich Enzo das erste Mal besuchte und vorzüglich bei ihm gespeist habe, kamen wir nach dem Essen ein wenig ins Plaudern. Enzo klagte sein Leid, dass alle guten Bewertungen über ihn im Unilocal-Filter verschwunden sind und nur ein einziger, leider sehr negativer Bericht stehen geblieben ist. Nach dem hervorragenden Essen, was ich bei Enzo serviert bekam und was auch bei einem zweiten Besuch ebenso hervorragend war, war ich der Meinung, dass man diesem Gastronomen im Rahmen einer Qype-City-Night einmal die Chance geben müsste, seine Leistungsfähigkeit zu beweisen und seine Speisen von erfahrenen Unilocalern bewerten zu lassen. Es hat mich also sehr gefreut, dass die Wahl des Restaurants im Monat Februar auf die Osteria da Enzo gefallen ist und sich die Abstimmenden nicht von dem einen schlechten Bericht haben abschrecken lassen. Noch mehr hat es mich dann gefreut, dass alle Unilocal-Gäste mit mir einer Meinung waren: ein tolles Restaurant mit außergewöhnlich gutem Essen! Was ich an Enzos Speisekarte so schätze, hat auch Heiko S. schon lobend erwähnt: eine kleine, feine Auswahl an italienischen Standard-Gerichten und eine weitere kleine, sehr feine Auswahl auf der täglich wechselnden Sonderkarte in Form der Kreidetafel. Ganz besondere Highlights präsentiert Enzo auch gerne einmal in Form der Rohware am Tisch, so etwas überzeugt mich immer am meisten, und so lasse ich mich auch gerne mal zu Dingen verführen, die ich vorher gar nicht im Sinn hatte. Ich bin der festen Überzeugung, dass mit abnehmender Anzahl von Gerichten auf der Karte die Qualität der verwendeten Rohwaren steigt; mehr Qualität, die ich bei Enzos Speisen deutlich herausschmecken kann. Am Qype-Abend haben meine Begleitung und ich uns für die Verführungen von der Kreidetafel entschieden, bis auf das Entrecôte, das Enzo gesondert ausgelobt hatte. Wir haben uns entschieden für die Entenleber in Honig-Balsamico auf Linsen, für den gratinierten Ziegenkäse mit Balsamico und Honig, die Ravioli gefüllt mit Ziegenfrischkäse und eben das Entrecôte mit Gemüsebeilage. Zur Entenleber und zum Ziegenkäse gab es noch Rucola-Salat, zu dem Enzo eine Flasche feines Olivenöl und eine Flasche einreduzierten Balsamico-Essig reichte — ganz köstlich! So, wie unser gesamtes Essen ganz, ganz köstlich war. Das gilt auch für das Vitello tonnato, für das Enzo in der Vergangenheit eine schlechte Kritik erhalten hatte. Was wir als Probierportion serviert bekommen haben, war ein exzellentes Kalbsfleisch, sehr zart und saftig, mit einer sehr leckeren Thunfischsauce — das wird die Vorspeise bei meinem nächsten Besuch, garantiert! Ein Dankeschön noch an Heike, die uns von ihrer Super-Torte, einem köstlichen Pistazienkuchen mit Mascarpone und Zitronensorbet und der Panna cotta(tolle Optik, super ausdekoriert und mega lecker) probieren ließ — wir hätten kein Dessert mehr geschafft, aber die Nascherei von Heikes Tellern war köstlich! Enzo stammt von Sizilien. Mehr als 10 Jahre hat er in verschiedenen gehobenen italienischen Restaurants in Deutschland gelernt, wie man erfolgreich einen Gastronomiebetrieb führt, bevor er dann vor knapp einem Jahr, im Mai 2013, zusammen mit seinem Papa, die Osteria da Enzo eröffnet hat. So wie Enzo ist auch sein junger süditalienischer Koch hoch ambitioniert, sie wollen etwas Besonderes leisten, und das gelingt ihnen auch: Ein wirklich schönes, stimmungsvolles Ambiente, ein aufmerksamer, aber zurückhaltender Service, gute bis sehr gute Weine und ein erstklassiges Essen. Preislich nicht im unteren Bereich(außer dem Mittagstisch, der mit drei Gängen zwischen 7.00 — 10.00EUR liegt), aber noch weit weg von vielen hochpreisigen Italienern, bei denen es mir persönlich nicht einmal so gut schmeckt wie bei Enzo.
Johanna W.
Classificação do local: 5 Hamburg
Oh ha, mein Vorgänger hat ja schon alles gesagt, was es Positives zu berichten gibt. Klasse! Ich war auch– durch den einzigen Beitrag auf Unilocal kritisch gestimmt — sehr gespannt auf diese Osteria. Und war wirklich angenehm überrascht! Das Ambiente in den Wohlfühlfarben dunkelrot und holzbraun trug sehr zur heimeligen Grundstimmung bei, dazu die bereits erwähnten Stoffservietten und Lichter. Der Service war aufmerksam, aber nicht aufdringlich. Aber die Hauptrolle hatte natürlich das Essen und Trinken… und das war toll! Der bereits erwähnte Weisswein des Monats war aus Sardinien und wunderbar frisch. Den Namen habe ich mir aber leider auch nicht gemerkt. Als Vorspeise hatte ich mir einen schlichten Salat bestellt, der bestand aus verschiedenen Blattsalaten und war raffiniert angemacht. Aber ich schielte schon etwas neidisch auf die Entenleber neben mir… na, nächstes Mal :-). Die Ziegenkäse-Ravioli waren ebenfalls top, einen Nachtisch wie der, den ich probieren durfte(Pistazientorte mit Eis) hätte ich auch nicht mehr allein geschafft. Sehr beeindruckt hat mich auch die Zubereitung der Parmesan-Spaghetti durch den Cheffe. Das sah sehr professionell aus und hat(laut Aussage am Tisch) auch super geschmeckt. Ein Averna auf Eis mit Zitrone(aufs Haus) rundete das Ganze ab. Wenn die Qualität so bleibt… habe ich wohl einen neuen Lieblingsitaliener umme Ecke gefunden!