Der Laden ist sehr beengt.Abstand kann in Zeiten von Corona nicht eingehalten werden. Produktauswahl sehr gering mit schlechter Qualität. Optimale Alternative: Einkaufen in der Rindermarkthalle.
T E.
Classificação do local: 2 Hamburg
Freundlichkeit? Das ist hier ein Fremdwort. Lange Gesichter sind Standard — und ja niemanden ansprechen, geschweige den Leergut abgeben zu wollen, da wird man mit Blicken gestraft als würde man unmögliches verlangen. Ich habe auch den Eindruck als würde das Sortiment peu a peu übersichtlicher. Es wird Zeit das die Geschäfte in der Rindermarkthalle öffnen. Dann wird man sich im «Karomarkt» schon gedanken machen wie es weitergehen soll. So wie man sich jetzt seinen Kunden gegenüber verhält wird man keine große Kundentreue erwarten können.
Berward B.
Classificação do local: 2 Hamburg
Nahkauf Karoviertel — wo soll ich anfangen? Ich höre einfach dirket wieder auf. Insgesamt bin ich nicht zufrieden mit dem Laden und ich bin froh, dass es nun ein bisschen mehr Konkurrenz im Lebensmittelbereich im Karoviertel gibt.
Carlos L.
Classificação do local: 2 Hamburg
Nahkauf der Name war mir bisher immer etwas suspekt, daher hab ich es bisher vermieden hier einzukaufen. Doch gestern Abend, es war spät, dachte ich mir also: «Hey die haben doch umgebaut, alles neu, dann ist es doch mal wert, dem Laden eine Chance zu geben.» Boa! Was für ein Trugschluss! Ok, frisch und glänzend ist ja hier alles. Ordentlich und soweit ich das überblicken konnte, ist auch alles vorhanden. ABER sind sie schon mal in ner Sardinen-Büchse einkaufen gegangen? Ich bisher auch nicht. Bisher! Also Menschen mit Platzangst kriegen hier unter Garantie Schweißausbruch. Da der Einkauf dringend war, hab ich versucht mich zu konzentrieren und wirklich nur aufs Finden der Produkte fokussiert. Aber versuchen sie das Mal, wenn die Gänge extrem eng sind und bereits geschätzte 8 weitere Kunden den Laden zum Überquellen bringen. Né, né, né… Hier könnte mann glatt né neue RTL2-Show veranstalten: Nahkauf, der Name ist Programm oder 10 Kandidaten — 1 Artikel oder Labyrinth der verlorenen Schätze. Ok, am Namen der Show müsste mann noch Arbeiten. ;) Aber in den Laden selber, würde mich nicht mal mehr so eine Show rein kriegen. Da lauf ich lieber ein Umweg über die Reeperbahn. 2* Kriegen die nur von mir, weil die Ware und die Öffnungszeiten Ok sind.
Kerstin P.
Classificação do local: 3 Hamburg
Dies ist mein Kiez Einkaufsmarkt. So unordentlich, wie meine Vorrednerin es geschildert hat, ist es nun auch nicht. Das Meiste steht schon ordentlich in die Regale einsortiert, und Kinderwagen habe ich durchaus auch schon häufiger gesehen. Aber unter Platzmangel leiden sie in der Tat. Daher wurde auch gerade umgebaut und sie haben jetzt sogar eine elektronische Flaschenrückgabemaschine! Wow, future now! Es wirkt dort wie ein Familienbetrieb, als wären alles Mitarbeiter Cousine und Cousin, aber das ist wahrscheinlich nur ein Vorurteil, weil sie untereinander in einer mir fremden Sprache reden. Die männlichen Mitarbeiter sind übrigens sehr viel entspannter und freundlicher. Die Frauen, die häufiger an der Kasse arbeiten müssen, sind spektakulär unfreundlich. Gelegentlich verlasse ich, ungläubig den Kopf schüttelnd, den Laden und bin kurz vor Heulen oder mich beim Chef beschweren gehen. Aber irgendwie verzeihe ich es doch immer wieder. Liegt aber sicherlich auch an mangelnden Alternativen. Es ist relativ teuer und es gibt nicht viel Auswahl, oft gibt es ein Produkt nur in einer Version von einem Hersteller. Logisch, ist ja auch nicht viel Platz da. Und man kennt sich, man trifft sich hier, erfährt von Leuten aus dem Viertel. Wie auf dem Dorf, dem Karo-Dorf halt!
Kirsten P.
Classificação do local: 3 Hamburg
Seitdem der Real Markt an der Feldstraße geschlossen hat. Ist der Nahkauf die einzige größere Quelle um Lebensmittel zu kaufen. Hier kaufen wir gern noch mal auf die schnelle ein bisschen Wurst, Käse oder Obst oder eine Riesenbrezel für die Kleine. Der Laden ist klein und vollgestopft bis an die Decke. Man kommt kaum durch, Einkaufwagen haben keine Chance und Kinderwagen schon mal gar nicht. Eine Unordnung, in der man aber trotzdem alles findet was man braucht. Es herrscht immer Gedränge um die notorisch unterbesetzten Kassen. Aber irgendwie hat das was, finde ich. Südländisches Flair eben.