Ich hatte eine anstrengende Protokoll-Sitzung hinter mir und brauche dann immer etwas zum«Runterkommen». Erst noch eine Grundausstattung für daheim beim Discounter am Eck erstanden und dann auf ins«Nachtasyl». Vielleicht hätte ich den Einkauf aufschieben sollen, denn das Nachtasyl liegt unter’m Dach des Thalia Theaters. «Wo früher meine Leber war, ist heute eine Minibar!» steht auf der Schiefertafel vor’m Haus. Könnte vielleicht auch für mich gelten, aber das hinterfrage ich natürlich gar nicht erst. Was soll das schlechte Leben. Aber hier lebt’ sich ganz gut. Der Aufstieg ist mühsam und lästig, keine Frage. Zudem mit Einkaufstasche! Aber einmal oben angekommen, ist’s genau das, was ich brauchte: Entschleunigung. Um der Wahrheit die Ehre zu geben: es ist nur eine Handvoll Leute da. Gute Möglichkeit, einen Gesamteindruck des Interieurs zu erhaschen. Mit gefällt, was ich sehe. Und zwar ausnehmend gut. Das Nachtasyl ist ein einziger großer Raum, dessen Möblierung sich entlang der Außenwände gruppiert, um die Mitte zum Tanzen frei zu lassen. Viel Holz, auf dem Boden und bei den kastenartigen Möbeln, auf denen lederne Auflagen die Sitzfläche geben. Witzig die stufenartig angeordneten unterschiedlichen Niveaus entlang der Wände: hier sitzt man auf Bänken, aber der Fußboden ist bereits die Sitzfläche des Vordermannes. Die Wände sind mit brokatartigen Tapeten versehen, indirekt beleuchtet, was dem Ganzen einen Hauch Plüsch verleiht. I like! Eine ganze Wandseite wird von einer gut bestückten Bar mit einem massiven hölzernen Tresen eingenommen. Ladies: für uns gibt es eine Reihe Handtaschenhaken unter’m Tresen im 30cm-Abstand! Die ganze Einrichtung zeigt natürlich, dass man hier deko– und beleuchtungstechnisch auf das Potenzial von Theaterleuten zurückgreifen kann. Und es ist derart dunkel, dass ich selbst 007 kaum erkennen würde. Aber das Ganze hat was und ich genieße die coole Mukke bei einem Pinot Grigio: 3,50 € und sehr lecker! Inzwischen bin ich runtergekommen! Und ich komme gerne wieder!
Birgit K.
Classificação do local: 5 Hamburg
Sehr sehr tolle Location, mehr im Winter als im Sommer, weil zwar über den Dächern der Stadt(was man sich mit vielen, vielen Treppenstufen auch hart erarbeitet), aber weitgehend ohne Fenster. Aaaaaber: der Raum ist wundervoll, das Licht gedimmt, die Einrichtung stilvoll dunkel gemütlich, und die Gesamtatmosphäre ist super. Meiner Meinung nach eine der wenigen tollen Abendlocations in der Hamburger Innenstadt! Hin und wieder sind hier Veranstaltungen des Thalia Theaters: Konzerte, Theater und sonstige kleine Performances. Wenn hier keine Veranstaltungen sind unter der Woche hab ich das Nachtasyl oft eher leer erlebt. Das macht aber nichts, hier kann mans bei einem super Getränkesortiment immer gut aushalten!
Emilia R.
Classificação do local: 4 Hamburg
Gut geeignet um den Abend mit den Freunden ausklingen zu lassen oder auch ganz hier zu verbringen. Die Bedienungen könnten etwas freundlicher sein aber die Getränke sind gut.
Lina O.
Classificação do local: 4 Hamburg
Oh das Nachtasyl kenne ich noch gut aus meiner Jugend. Oben, überm Thalia Theater befindet sich eine schöné Bar mit Charakter. hier kann man auch mit einer Gruppe mal schön einen Wein oder Cocktail trinken, ein wenig Chillen oder nach dem Theater noch einen Absacker zu sich nehmen. Das Personal ist durchweg superfreundlich egal ob man jung, alt, Theatergast oder nicht ist. Zuerst muss man allerdings die vielen Stufen hoch zum Nachtasyl erklimmen und dort angekommen einen Platz sichern. Erwartet hier keine hippe Bar mit loungigen Sesseln sondern mich erinnert das Nachtasyl immer mehr an eine Studentenkneipe. Aber das ist ok. Und das Publikum ist toll. Gerne wird auch mal Musik gespielt oder eine der diversen Veranstaltungen findet statt. Unbedingt mal ins Programm schauen! Ob Theatergast oder nicht. Ich finde das Nachtasyl eine schöné Location für einen Absacker wenn man nicht in eine Szenebar möchte oder ein schmales Budget hat. Auch für Gruppen ist das Nachtasyl gut geeignet. Wer es noch nicht kenn, sollte es unbedingt mal ausprobieren!
Anja B.
Classificação do local: 4 Hamburg
nette location, coole musik, mischung aus sixties & seventies… entspannte & gechillte menschen, die sich zu cooler musik bewegen…
Nils B.
Classificação do local: 5 Börnsen, Schleswig-Holstein
Sehr schöné Bar. War dort wegen einer Theatervorstellung, die dort vorgeführt wurde. Deshalb war es dort natürlich etwas voll und die Vorstellung war etwas weniger stark besucht als die anderen, aber das war es total Wert. Ich hatte später mit meiner Klasse noch ein Gespräch mit dem Hauptdarsteller. Ich habe mich dort durchgänig wohl gefühlt und kann diese Bar nur empfehlen, auch wenn dort keine Vorstellung zu sehen ist.
Malte H.
Classificação do local: 5 Hamburg
Sehr schöné kleine Bar, die aufgrund ihrer Lage eigentlich ein Geheimtipp sein könnte, ist sie aber nicht. Vielmehr dürfte den einen oder anderen wohl eher der abschreckende Aufstieg mit den Treppen bis unter das Theaterdach des Thalia( ) fernhalten, und die Tatsache dass in der näheren Umgebung nichts weiter ist. Das Ambiente ist durchaus vom Theater unter dem Tanzboden geprägt, entsprechende Scheinwerfer als Beleuchtung, eine Bühne und ein avantgardistisches intellektuelles Publikum ist hier anzutreffen. dem entsprechend sind die Veranstaltungen hier. Einen guten Start in einen guten Abend kann man hier auf jeden Fall haben. Evtl. auch mehr.
Marco G.
Classificação do local: 5 Hamburg
Nachdem ich die ganzen Stufen hinter mich gebraucht habe dachte ich nur eins, Coole Bar. Grandioser Abend auf einem Album Release Konzert. Nettes Barpersonal, 70er Jahre Tapete und Fensterbank mit großen offenem Fenster sorgten für angenehme Luft. Die Sitzmöglichkeiten waren reichlich.
B.H.Rudolf G.
Classificação do local: 5 Hamburg
Als erstes mal verstehe ich nicht, dass das Nachtasyl jetzt Zentrale heißen soll, denn deshalb habe ich es im der Qype App auf einfach nicht finden können. Allerdings steht auch an der Tür und in der Bar überall Nachtasyl. Über Aufklärung wäre ich Dankbar. Das Nachtasyl: Das Nachtasyl im obersten Stock des Thaliatheaters ist ein Kleinod in der Innenstadt. Der Raum hat eine besondere Ausstrahlung, das Personal ist sehr gelassen und nett. Man fühlt sich in die 70er Jahre zurückversetzt und aus der Hektik der Innenstadt herausgeschleudert. Hier vergeht die Zeit wesentlich langsamer. Kein Wunder: Wenn man es erst einmal geschafft hat, die ganzen Treppen nach oben zu klettern habe ich ein ähnliches Gefühl wie in einer Almhütte, in der man den Aufenthalt genießt, bevor man sich wieder an den Abstieg macht in die Welt des Lärms und der Alltagssorgen. Aber hier in der Fensterbank
Sebastian S.
Classificação do local: 5 Hamburg
Gibts doch gar nicht, dass nun gerade das Nachtasyl noch nicht beschrieben oder bewertet wurde. Dabei gehen so viele Thaliafreunde dort hin, um noch einen Absacker zu trinken oder die Bühne selbst rocken zu lassen. Verrückter Laden mit grandiosen Abenden, ohne im eigentlichen Sinne den Anspruch zu hegen, besonders hype zu sein oder nur Szene Leute hineinzulassen. Einzig in den Nächten der Theater sollte man woanders hingehen, da es einfach zu voll ist und der Ansturm schon kriminell:) Klasse Bar, witzige Leute, lustige Performances
Hohelu
Classificação do local: 4 Hamburg
Top Laden als Nachtasyl, im Sommer manchmal zu warm(diesen sicherlich nicht) Gute Musik, andere Leute, schöné Lokation
KimWe
Classificação do local: 5 Hamburg
Eine ganz wunderbare Bar in der Innenstadt. Tolle Atmosphäre, interessante Musik, nette Kellner und für solch eine Location unglaublich ruhig und somit Ideal zum Quatschen und Entspannen. Habe bisher noch nicht erlebt, dass es nur annähernd voll war. Ein wirklicher Geheimtipp also.
Ela D.
Classificação do local: 4 Hamburg
Das Nachtasyl ist ein kleiner Club überm Thalia Theater. Dieser Club hat oft gar nichts mit den Veranstaltungen im Theater zu tun und ist eigenständig. Hier kann man sehr gut auf den chicen Sofas abhängen, das ein oder andere Getränk trinken und gelegentlich sogar mal tanzen. Früher ging das hier nicht, da es eher eine chici miki Bar sein sollte. Jetzt ist es ein kleiner Club für gemütliche Abende. Gelegentlich kombiniert das Thalia Theater einen Teil des Programms mit dieser Location. So fand hier mal ein kleiner Plausch über das kommende Theaterstück King Lear statt. Ich war mit derdeutschen Shakespearegesellschaft vor Ort und man geleitete uns ins Nachtasyl. Dort bekamen wir viele Hintergrundinfos rund um das Stück, die Schauspieler und den Regisseur. Leider war das Stück danach eine echte Enttäuschung, aber der Auftakt im Nachtasyl hat mir sehr gut gefallen.
Butn-b
Classificação do local: 5 Hamburg
Moin moin, ich war am Samstag, natürlich auch mit passender Garderobe in dieser Lokalität und war positiv überrascht. Der«Hip-Cat-Club» wird für mich wohl einmal im Monat eine feste Größe werden. Da ich jahrelang immer wieder in Dachgeschosswohnungen gelebt habe, hat mich das Ganze an ein riesiges Wohnzimmer mit Bar und allem, was dazu gehört erinnert. Feiern wie zu Hause, nur das man nicht alle Leute kennt ;) Die Musik hat mich extrem angesprochen und ich habe getanzt bis Herr Methylskie sagte, es wäre nun Zeit ins Bett zugehen. Zum Glück hat er bis o4: oo Uhr gewartet. Also, ich kommwieder und das sehr gern… Bis denn denn…
Knut H.
Classificação do local: 5 Hamburg
Früher hieß die schöné Bar«Nachtasyl». Glaube ich. Passte besser zu den schummrigen Licht der zahlreichen Glühbirnen im «Sternenhimmel». War nach Jahren mal wieder da, ein echter Geheimtipp in der Woche. Man muss nur mutig die Treppe bis zum Ende hoch marschieren: Bis unters Dach des Thalia-Theaters. Ab 19 Uhr geöffnet, allerdings nicht immer ganz pünktlich. Und nicht in den Theaterferien. Sehr schöné Holzmöbel mit loungigem Ambiente. Groovige Klänge und eine reichbestückte Bar. Macht Spaß!
Norbert E.
Classificação do local: 3 Hamburg
Im Nachtasyl(jetzt Zentrale) findet einmal im Monat der«Hip Cat Club» statt. Der Weg dorthin führt vom Eingang aus über nicht enden wollende Stufen bis unter das Dach des Thalia Theaters. Das Ambiente ist schlicht in Leder und Holz gehalten und durch die alten und blumigen Tapeten an den Wänden verbreitet sich ein gewisser retroartiger Charme. Das Publikum präsentiert sich in u. a. in Lurex-Minikleidern, Cord-Sakkos, geblümten Tops oder auch mal wie der DJ im Pilzkopf. Alles in diesem Zeittunnel atmet den«Früher war alles besser» Geist(obwohl das Gros der Menge die Sixties gar nicht miterlebt haben kann) und genau diese merkwürdige Art von Wertkonservativismus geht mir auch bei den diversen Hamburger Soulallnightern ziemlich auf den Geist. Dazu ist auch noch der Sound ziemlich scheppern, was dazu führt, dass die eine oder andere Perle leider völlig im Soundbrei untergeht.
Ole Z.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich war zunächst(wie immer) skeptisch. Die Treppen hoch im Thalia Theater gelangte ich in diese blau beleuchtete Lounge im Stile der 50er oder 60er. Etwas zu gewollt, dachte ich. Seitdem das Publikum sich hier aber ziemlich grundlegend verändert hat, bin ich hier am Wochenende sehr gern. Das Nachtasyl über dem Thalia hat nämlich Indie– Veranstaltungen wie z.B. den Revolver Club ins Programm genommen, so dass auf einmal mitten in der Stadt Röhrenjeansträger und Pete Dohertys für Arme hier hin strömten — und das völlig zurecht. Die Tanzfläche ist schön groß, die Sofas und flachen Tische eignen sich zum Betrinken und Mist erzählen, die Theke ist schön lang. Getränkepreise sind im normalen Hamburger Segment angesiedelt. So muss man nicht immer in der Schanze feiern, um alternativeres Zeugs auf die Ohren zu bekommen. In meinen Augen ein sehr guter und durchdachter Schachzug der Thalia-Betreiber!
Julie4
Classificação do local: 5 Glinde, Schleswig-Holstein
Gestern war ich zum ersten Mal 1– in der Zentrale 2– aber auch auf dieser Party für Liebhaber der französischen Musik. Regelmäßig wird in der Zentrale dieser französische Abend, le Club français, organisiert. Einlass ab 22:30Uhr, Eintritt 5EUR. Luc Letruc, der deutsch-französische DJ, ist erst gegen 23:30Uhr angekommen(musste wahrscheinlich erstmal das Fußballspiel gucken) und hat dann aber gleich losgelegt! Musik für jeden Geschmack, neue französische Szene, 70er-80er Lieder, und einige internationale Hits, vom«Jazz manouche» bis zur Rockmusik. Die Zentrale ist, glaube ich, meine Lieblingsbar geworden und Luc mein Lieblings-DJ ;-) Für alle Liebhaber der Grande Nation aber auch für alle, die einfach nur Lust haben, in einem gemütlichen Raum ohne Schickimicki zu tanzen und Spaß zu haben, ist der Club français in der Zentrale, der perfekte Abend!
Hallel
Classificação do local: 5 Hamburg
Vor kurzem war ich das erste Mal da. Alle Achtung, könnte in der Tat eine meiner Lieblingsbars werden. Das Publikum sowie das Ambiente sind völlig okay. Biere und Weine einfach spitze. Die Preise sind moderat. Was will man mehr? Fazit: Sehr empfehlenswert! 5 Sterne ohne wenn und aber!!!
Elli7
Classificação do local: 4 München, Bayern
Gestern habe ich ein Konzert besucht, welches im Nachtasyl sattfand! Tolle Atmosphäre, nettes Publikum, entspannte Stimmung! Viele Treppenstufen dauert es bis man das Asyl unter dem Dach erreicht! Raucher-Pausen sind also auch immer mit etwas Sport verbunden! Der Raum hat hohe Decken und ist relativ kühl zu Anfang! Es gibt nicht all zuviel Platz zum sitzen, daher sollte man gern früh da sein! Die Getränke bekommt man gekühlt und zu einen fairen Preis! Der Service ist nicht übermässig freundlich, eher etwas cool, aber mit dem mußte ich mich ja nicht unterhalten! Kleinigkeiten können bis spät bestellt werden, z.B. Bagel mit Frischkäse, Brezel mit Butter Suppen oder Toasts Wunderbar wars, komme gern wieder!
Alistair H.
Classificação do local: 4 Berlin, Germany
This place used to be called Nachtasyl. The only obvious difference between then and now is that it’s called Zentrale. Nothing much else has changed, which is good, because it’s a pretty damn cool bar. However it has two large flaws: Firstly its location. It’s on the top floor of the Thalia theatre, which is up a lot of steps. Much worse than that it’s in the centre of the city, which although it sounds good, is actually a rubbish place to put a bar in Hamburg. Secondly, it invariably has events on, where you’ll have to pay a cover charge of about EUR10. If I was a fan of the band, then great, but mostly I just want to come here for a drink, so it’s a problem for me. Check the website before coming because it’s a long way to go to then realise that you don’t want to enter. Anyway, when you actually make it to the bar you’ll probably be slightly amazed, even if you see great bars almost everywhere in Hamburg. The seats are comfy. The place is huge and airy, but cool. They sell Augustiner AND Tannenzapfle beer :)
Lucasi
Classificação do local: 4 Hamburg, Germany
I’ve only been to the Nachtasyl a handful of times, which is most certainly due to the location. To put it simply: if you live between Altona and Sternschanze, going to the Innenstadt for a drink or to go dancing is a seldom occurrence. Yet: the Nachtasyl is worth the trip. The space is fantastic – large enough to avoid crowding, and with a heterogenous mix of people, from business types to the artsy set, to everything studentisch. And – the espresso is some of the best in the city! For one euro!