Ich glaube, Hamburg ist auf dem besten Weg, Kunstmetropole zu werden… Auf sonntäglicher Tour durch die zur Zeit immer zahlreicher werdenden Galerien in der Hafencity wurden wir auf diese imposante«Kunsthalle» aufmerksam. Die neue Metropolitan Gallery eröffnete vor kurzem mit der katalanischen Malerin Lita Cabellut und die Bilder haben mich tief beeindruckt. Und wenn man sich dann noch die persönliche Biografie der Künstlerein zur Gemüte führt, dann geht man nur noch staunend durch die ekstatisch kraftvollen Farbexplosionen, die einen staunen lassen ob dieser Dimension. Der Galerist Gregor Bröcker konnte keine eindrucksvollere Künstlerin für seinen Hamburger Einstand finden — weiter so!!!
Heiko T.
Classificação do local: 4 Hamburg
Die Metropolitan Gallery hatte Ende vergangenes Jahr ihr Soft-Opening und wurde jetzt im Januar offiziell eröffnet. Schon beim Spazierengehen durch die Hafencity sieht man die großen Fensterfronten aus der Ferne. So bin ich auch auf diesen neuen Ort aufmerksam geworden. Ein kleiner Besuch und ein Gang durch die Galerie war die Folge. Da ich nun kein Kunstfachmann bin und eher nach Geschmack entscheide, als nach künstlerischer Qualität, möchte ich auch hier keine Wertung abgeben. Über Geschmack lässt sich natürlich vortrefflich streiten, aber ingesamt hat das gezeigte schon seine Ausstrahlung. Von Gemälden, über Skulpturen bis hin zu Fotografien ist das Potpourri breit gefächert. Die Fotografien, gerade auch von Prominenten, fand ich am interessantesten, aber auch die mannshohen Skulpturen hatten ihren Reiz. Die Ausstellungsfläche ist großzügig und sehr offen gestaltet. Es gibt sehr viele Freiräume, um das gezeigte mit Abstand auf sich wirken zu lassen. Optisch wirklich gut gelungen. Das Betrachten kann man übrigens in aller Ruhe tun. Hat man den passenden Geldbeutel, sind die Kunstwerke natürlich auch alle käuflich zu erwerben.