Sorry aber diese Bewertung richtet sich ausschließlich an das Personal am Empfang. Die bräuchten dringend einen Lehrgang über serviceorientiertes Arbeiten inklusive freundliche Begrüßung. Als Beispiel sollte der Club in Wandsbek oder Eppendorf gelten, dort sieht das Personal nicht nur super gut aus, sondern ist auch sehr freundlich zu den Mitgliedern. Da fängt man nämlich an, den Alltag sofort zu vergessen und das Training beginnt mit einem guten Gefühl!!! Meinung zum Pool: Gut, aber die Haltestange an der Treppe ist seit Februar lose. Das Personal sagte mir, dass es sich dabei um eine Gewährleistung seitens des Bauträgers handelt und da dieser nicht reagiere könne man nichts machen. Ist doch nicht normal oder?
Hildi L.
Classificação do local: 5 Hamburg
Bin stolze Besitzerin einer Platin Card und kenne alle 5 Hamburger Clubs gut aus regelmässigen Besuchen. Da ich hier direkt im Quartier 21 wohne, bin ich natürlich begeistert, dass ich jetzt innerhalb von 2 min im Studio bin — ohne Parkplatzsuche und Verkehrsstau. Das Meridian Spa Barmbek ist ein wenig anders als die 4 anderen Hamburger Clubs — mehr modernes Citystudio — geeignet für ein schnelles Training oder Kursbesuch, danach noch einen kurzen Saunabesuch und gut ist. Das Beste ist vor allem das jüngere Publikum, das hierher kommt, um Sport zu treiben. Speziell im Alstertal und in Wandsbek sieht man ja in den Vormittagsstunden vornämlich Alterklassen +65, die alles mit Beschlag belegen und gerne nackt im Pool oder auf den wunderschönen Dachterasse flanieren. Kein schöner Anblick und extrem störend. Gehe gerne in Kurse. Vormittags gibt es noch kein so grosses Angebot. Liegt aber wohl daran, dass hier die Mitglieder(da jünger und berufstätig) eher abends trainieren. Yoga, Pilates, Bodypump, Power-Workout sind meine Lieblingskurse. Die Trainer kennt man z.T. auch aus anderen Meridian Clubs. Bislang wird am Vormittag noch ein bisschen verhalten trainiert in den Kursen — vielleicht geschuldet den vielen Fitness-Einsteigern aus dem Quartier. Hier ist noch Luft nach oben, denke aber, dass kommt mit der Zeit. Hervorzuheben ist hier im Gerätebereich das E-Gym-Training(dieses gibt es nicht in den anderen Meridians). Man erwirbt einmalig einen Chip für 6 Euro an der Rezeption und bekommt eine individuelle Einweisung. Alle Geräte werden per Chip auf die Körpergrösse und die individuelle Leistung programmiert. Man kann nicht falsch trainieren, da man auf dem Display genaue Anweisungen erhält. Alles wird gespeichert und kann dann beim nächsten Training abgerufen und verglichen werden. Ein Zirkel dauert 15 min. Also perfekt, um das noch zusätzlich zu einem Kurstraining zu absolvieren. Super moderne Technik und der Trend im Jahr 2015. Zu den Saunas und den Ruhebereichen wurde schon alles gesagt. Für einen ganzen Wellness-Tag eher nicht zu empfehlen — auch wegen des fehlenden Pools. Fazit: Hier gibt es alles was ich persönlich brauche, modern, sauber und zum bekannten Meridian Spa Konzept. Aufmerksames Personal an der Rezeption und dem Saunabereich. Natürlich gibt es noch Kinderkrankheiten, die es zu verbessern gilt. Aber alles in allem: super!!!
Martina A.
Classificação do local: 2 Hamburg
Ich gehöre zu den Frühbuchern vom MeridianSpa Barmbek und hatte bei Abschluss der Mitgliedschaft die Möglichkeit genutzt, bis zur Eröffnung die anderen Studios zu einem Sonderpreis nutzen zu können. Ich habe nur das MeridianSpa Alstertal besucht und trauere nun dem wirklich tollen Wellnessbereich dort nach. Das MeridianSpa Barmbek scheint zwar zunächst eine tolle Location zu sein, aber es fängt schon beim Parken an. Warum gibt es keinen direkten Zugang vom Parkplatz? Und die Beleuchtung finde ich auch eher dürftig. Da ich aber sobald es wärmer ist, auch mit dem Fahrrad zum Studio fahren will, sehen wir das mal sportlich — allerdings gibt es nicht wirklich viele Fahrradstellplätze und diese sind auch gerne mal durch parkende Autos blockiert. Hier muss definitiv noch nachgebessert werden. Den Empfangsbereich finde ich soweit in Ordnung. Ebenso die Umkleidekabinen — soweit ich das beurteilen kann, sind diese wohl in allen MeridianSpa gleich gestaltet. Die Duschen sind auch ok, wobei ich den Bereich davor, wo man sich abtrocknen kann, als zu klein empfinde. Hier kann es sich schon mal«stauen». Die Kursräume sind prima — da gibt es meiner Meinung nach, wirklich nichts auszusetzen. Die Trainingsfläche finde ich dagegen — so allerdings auch im Alstertal — eigentlich als zu klein bzw. die Geräte als zu eng platziert. Dazu kommt, dass ich das Konzept nicht sehr kundenfreundlich finde. Nach der Einführung in die Geräte gibt es keinen Kontrolltermin nach 2 – 3 Einheiten, was schon sinnvoll wäre, um sicherzustellen, dass die Übungen korrekt ausgeführt werden. Der Kursplan bietet schon eine große Auswahl und man kann es natürlich nie allen recht machen. Warum dann nur zwei Sterne? Es heißt MerdianSpa und Wellness wird hier definitiv KLEIN geschrieben. Alle Saunen sind im Prinzip zu klein. Es ist zugig und viel zu kalt. Das Entspannungsbecken im Erdgeschoss ist ein Witz — da wären ein paar Whirlpools vielleicht besser gewesen. Und in den Ruheräumen holt man sich eine Erkältung. Die Bereiche vor den Saunen sind auch viel zu klein. Der Aufenthalt macht im Grunde genommen keinen Spaß, geschweige denn, dass man wirklich relaxen kann. Schade! Ich bin in diesem Punkt im Vergleich zum Alstertal super enttäuscht. Wem dieser Aspekt wichtig ist, dem kann ich nur raten, anschauen und am besten vergleichen und sich dann genau überlegen, wie wichtig einem das ist.
Jasmin B.
Classificação do local: 4 Barmbek Nord, Hamburg
Das neuste und kleinste Fitness und Wellness Center der Kette in Hamburg. Schön integriert in ein Denkmalgeschütztes Gebäude bietet es Fitness– und Ausdauergeräte, Kurse, Saunen, Massagen … Dafür das alles kleiner und spärlicher ausfällt gibt es aber leider keine Preisanpassung. Das Interieur ist schick und modern, genauso Geräte und Wellnessbereich. Leider ist zu Stoßzeiten auch mal alles«besetzt». Das Dampfbad mit nur 6 Plätze hätte vielleicht besser aufgeteilt werden können. Das man für den Ruhebereich zahlreiche Stufen erklimmen muss ist auch manchmal ein anstrengender Akt wenn der Kreislauf noch von den Saunatemperaturen geschafft ist. Im obersten Ruheraum ist es leider auch recht kühl und nach einem Monat nach der Eröffnung fehlen komischerweise noch zahlreiche Lampen auf dem Weg dorthin. Insgesamt ist alles schön, die Kurse machen Spaß, Angestellte und Trainer sind freundlich und kompetent– aber insgesamt gibt es noch Vebesserungspotenzial. Und dafür dass man nicht das Angebot wie zB in Wandsbek oder Alstertal(Poolgrösse, Whirlpool…) hat, sollte über den Preis nochmal nachgedacht werden…
Johanna W.
Classificação do local: 4 Hamburg
Wer hat denn geschrieben, dass heute am Sonntag geschlossen ist? Das ist natürlich Quatsch, bis 22 Uhr war geöffnet. Ich wollte heute endlich mal das neue Meridian testen und hab den markanten Turm auch ziemlich schnell in der Fuhlsbütteler Strasse gefunden. Da die Parkplätze vor dem Eingang begrenzt sind, war ich froh, auf dem Parkplatz hinter dem Haus einen Platz gefunden zu haben. Es stimmt, man muss um das Gebäude herumgehen, bei Wind und Wetter nicht so schön… aber wir sind ja sportlich … Der Empfang ist beeindruckend, die Beleuchtung hat etwas … äh. Dramatisches. Über eine Art Balkon gelangt man in die Damenumkleide, wie gewohnt Meridian-like gestylt. Was anders ist: die Saunen befinden sich nicht hinter dem Nassbereich, sondern sind über das Treppenhaus zu erreichen. Dort ist aber nur die Finnische Sauna, die anderen Saunen sind ein Stockwerk höher(leider im Treppenhaus nicht ausgeschildert), die Eukalyptus– und die Heu-Sauna mit Sternenhimmel und künstlichem Kamin. Was was ist, ist nicht beschriftet und auch am Geruch nicht zu erkennen. Ich bin nicht die einzige Person, die hier etwas rätselnd durch die Räumlichkeiten wandert. Ich finde die Fitnessräume(wieder dramatische Beleuchtung) und noch eine Ebene höher die Dampfsauna mit Kneippbad. Jetzt gehts schon in den Turmbereich mit Wendeltreppe. Hier ist die Beleuchtung noch nicht ganz fertig. Und was ist mit Ruheräumen? Noch eine Ebene höher und sehr schön gestylt. Au weh, hier muss man gut zu Fuss sein, der zweite Ruheraum ist in der Spitze des Turms… und empfindlich kühl. Soll das frisch halten? Eine Minibar findet man auch, aber nur im Trainingsbereich, für den Wellnessbereich sollte man ein Getränk aus dem Automaten im Eingangsbereich kaufen, denn im Bademantel geht nix an der Bar. Im Amayana-Bereich gibts ausser Schönheit auch Massagen, die Sportmassage aber erst ab April. Den Trainingsbereich möchte ich nächsten Mittwoch testen. Bin gespannt, wie das neue Meridian ankommt. Es ist durch den denkmalgeschützten Bau sehr besonders, aber auch etwas fuchsbauartig. Die Saunen sind recht klein. Es gibt keine Gastronomie, die Terrassen sind noch gesperrt. Pluspunkt für mich: nur 10 Minuten Fahrtzeit von zuhause!
Madlen M.
Classificação do local: 4 Hamburg
Der erste Besuch stellte sich als kleine Orientierungs-Herausforderung heraus. Aber zum Glück bin ich da nicht die Einzige. Die Mitarbeiter sind diesbezüglich sehr hilfsbereit. Der Trainingsbereich ist auf zwei große Räumlichkeiten, mit angenehm hohen Decken, aufgeteilt. In Beiden(und auf dem Flur…) findet man Cardiogeräte. Der Freihantelbereich hat mir sehr gut gefallen. Für mich alles was mein Herz begehrt(Kettlebells — endlich :-)) Beachtung durch Trainer ist leider eher nicht an der Tagesordnung. Für meinen Geschmack sieht man zu viele«falsch» Trainierende auf der Trainingsfläche(auch in Wandsbek und City). Da wünsche ich mir mehr Verantwortungsgefühl auf Seiten des Studios. Die Saunalandschaft ist leider nur mäßig und der obere Ruheraum war sehr kalt. Beim Blick nach oben hat man die Sicht auf die Turmdeckenspitze mit furchtbaren, vielleicht selbstgebastelten? , Wolken verdeckt. Leider zieht es an einigen Orten wie Hechtsuppe(zB auf dem WC). Aber das bleibt bei einem alten Gebäude wohl nicht aus. Den erhofften schönen Ausblick habe ich vergebens gesucht. Vom hinteren Parkplatz aus, muss man um das halbe Gebäude laufen, bis man zum ersten Durchgang kommt. Das ist im Regen… Naja… Nicht so toll XD bei dem Wetter und ohne Schirm ist man besser in der City aufgehoben. Alles in allem muss jeder selber entscheiden, ob der doch eher hohe Mitgliedsbeitrag gerechtfertigt ist. Wenn man vor hat als Tagesgast im Wellnessbereich zu entspannen, empfehle ich nach wie vor das Meridian Wandsbek.