Na ja, ist halt né Mensa und man bekommt mehr oder weniger das, was man erwartet. Die meisten warmen Gerichte verkneife ich mir, da man sich hier recht gut auf die Optik verlassen kann. Wenn etwas schlecht aussieht, schmeckt es i.d.R. auch schlecht. Wenn Sachen ok aussehen, kann man sie meistens irgendwie essen. Typische Topfgerichte wie Eintopf, Gulasch und Hühnerfrikassee gehen ganz gut, aber Sachen wie z.B. Nudeln sind quasi immer eine Katastrophe. Ganz nett(und günstig) ist die Salatbar, an der es neuerdings sogar qualitativ ganz gutes Olivenöl und Himbeeressig gibt. Außerdem gibt es Plastikschalen, sodass man den Salat sogar mitnehmen kann. Gleiches gilt für die Nudeltheke, die ich aber überhaupt nicht empfehlen kann. Na ja, immerhin kann man über die Preise echt nicht meckern.
Cina T.
Classificação do local: 1 Hamburg
Die Qualität ist ganz schlimm! Sie respektieren die Studenten gar nicht!
Doreen B.
Classificação do local: 3 Hamburg
Das Gute an der Philo-Mensa sind zunächst einmal die Öffnungszeiten. Bereits ab 8 Uhr kann man hier Frühstück und — ganz wichtig — Kaffee bekommen. Die Frühstücksauswahl ist groß und der Kaffee schmeckt. Auch nachmittags bin ich immer gerne hier eingekehrt, um mir ein Stück Kuchen oder Gebäck gegen mein Zuckertief zu holen. Passt! Darüber hinaus gibt es im Freien Liegestühle, die wunderbar geeigenet sind, Pausen im Sommer zu überbrücken. Tja, nur ist und bleibt eine Mensa eine Mensa. Zu Stoßzeiten wird es extrem voll, was sich sowohl bei der Essensausgabe als auch beim Bezahlen und dann natürlich bei der Sitzplatzsuche bemerkbar macht. Das meiste Essen ist verkocht oder einfach ungewürzt und wer es wagt, vor Ort zu essen, riecht hinterher genau danach, nach Mensa!
Malte H.
Classificação do local: 4 Hamburg
Inzwischen ist das eigene Studium schon länger durch, das Frühstück in der Philo-Mensa gibt es aber noch immer. Inzwischen habe ich auch nicht mehr das Gefühl, dass das Angebot hieran zu früh abgebaut wird. Ich habe sogar das Gefühl, dass das Angebot für die erste Mahlzeit des Tages noch breiter und umfangreicher geworden ist. Schön ist, dass sich der Preis fü Nichtstudierende nur kaum merklich(5 – 10 Cent) von dem für Studierende unterscheidet. So ist ein Frühstück hier günstig. Das Ambiente ist natürlich dass einer Mensa, was aber auch ab und an mal ganz nett sein kann. Klar, ist es nicht super komfortabel, bequem oder gemütlich, aber durch die vielen jungen Leute fühlt man sich ein wenig in seine eigene Studiumszeit zurück versetzt, was sehr schön ein kann. Inzwischen ist hier sogar sonnabends geöffnet.
John B.
Classificação do local: 4 Freiburg, Baden-Württemberg
Also die Mensa im Philosophenturm ist nach meiner Meinung die beste von den Dreien, die da direkt am Campus sind. Hier kann man fast jeden Tag Wok essen, der sehr lecker schmeckt für Mensa Essen. Heute habe ich dort Hähnchenbrust mit Reis und Gemüse gegessen und wieder einmal sehr lecker. Und vor allem, was mir besonders auffällt: das Essen hier ist deutlich gesünder, als in anderen Mensen wie z.B. Freiburg, wo ich studiere. Bei gutem Wetter kann man hier herrlich draußen auf dem Campus sitzen und die Mitarbeiter bauen bei Bedarf sogar noch mehr Tische und Stühle draußen auf. Nur die Schlangen an den Kassen sind manchmal etwas lang. Vielleicht könnte man für die Stoßzeiten solche Abgrenzungen wie am Airport benutzen… Das Einzige, was mich an dieser Mensa nervt, ist der starke Geruch. Man riecht extrem nach Essen nach der Pause, wenn man drinnen saß. Aber das wird mal wohl so schnell nicht ändern können, weil es eine offene Küche ist, nehme ich an… Wegen des starken Geruches nach Essen«nur» vier Sterne.
Richard S.
Classificação do local: 3 Hamburg
Schnell, mal günstig Mittagessen. Ja, ist Mensaessen — aber dafür empfinde ich die Auswahl hier als sehr groß und angenehm. Neben den drei großen Anlaufstationen für die Hauptgerichte, gibt es auch eine sehr große Salatstation mit reichhaltiger Auswahl(nach Gewicht berechnet) und eine Pasta-Theke.
Lustau
Classificação do local: 4 Hamburg
Meine liebslingsmensa auf dem Campus und für die mahlzeit zwischendurch wirklich zu empfehlen. Klar es ist né mensa also man darf keine sterneküche erwarten, aber die mensa müht sich. Da gibt es mal etwas fettige nudeln oder ungewürztes essen, aber ist halt né großküche und es gibt auch sehr nette gerichte. es gibt ein reichhaltiges angebot an speisen für vegetarier, veganer(neu) gekennzeichnete speisen für allergiker, pasta und salatbar zudem meistens 5 verschiedene warme gerichte und zusätzlich kleine snacks wie kuchen obst oder joghurt, die sandwiches sind etwas überteuert, aber frühstücken und mittagessen kann man sehr günstig, der kaffee ist auch voll in ordnung, die sitzmöglichkeiten sind angenehm, wenn auch zu stosszeiten nicht immer ausreichend, einziges wirkliches manko, die pissigen kassiererinnen, aber das bringt wohl so gut wie jede mensa mit sich: P Super leckeres Waffelangebot am nachmittag!
Gerrit J.
Classificação do local: 4 Hamburg
Gutes Essen zum günstigen Preis und freundliches Personal. Ich war oft dort und stets an der frischen Salatbar und den Suppentöpfen unterwegs.
JaniH
Classificação do local: 1 Hamburg
Bei einer Mensa-Bewertung setzt man ja eh schon mal tiefer an, klar. Aber was mich an der Phil-Mensa extrem stört ist, dass ich schon sehr häufig Diskussionen darüber führen durfte, dass ich den Teller, der vorbereitet auf der Ablage steht, nicht nehmen möchte. Mal abgesehen davon, dass ich nicht verstehe, warum man immer eine oder zwei Portionen vorbereitet auf dem Teller haben muss, wenn gerade eh nichts los ist, möchte ich einfach kein Essen nehmen, was in der Durchreiche steht. Ich meine, es gibt doch Hygiene-Vorschriften, oder nicht? Woher soll ich denn wissen, wie lange der da schon steht? An der Wärme der Speisen ermisst sich das in dieser Mensa sowieso nicht die sind immer lau. Aber jedes Mal, wenn ich sage, ich möchte den Teller, der da steht nicht, werde ich erst mal belabert, der würde da noch nicht so lange stehen und das sei dasselbe, als wenn sie mir jetzt einen neuen macht. Manchmal werde ich auch komplett ignoriert. ich finde aber, es ist nicht dasselbe! Ich will kein Essen, wo ich nicht weiß, wie viele Leute da schon drüber gelangt haben, drauf geguckt, gehustet oder was weiß ich haben In der Schweine-Mensa sagen die Leute sogar immer: Der Teller ist nur zur Ansicht, ich geb dir einen anderen. Und hier muss ich mir das erdiskutieren kann echt nicht sein, oder?
Mihha
Classificação do local: 4 Hamburg, Germany
The Food is good, the prices are even better. Actually, bring able to eat here a Complete lunch for 3 euro is something you can Not find too easily here in hamburg
Meike P.
Classificação do local: 5 Hamburg
Die Mensa im Philturm hat was, was die anderen Mensen, die sich ebenso auf dem Campus befinden, nicht haben. Sie ist nicht nur noch relativ neu, sie ist auch ganz anders aufgeteilt. Man kann sich, auch wenn es voll ist, ein wenig freier bewegen als in den anderen Futterhäusern. Außerdem gibt’s hier Tische und Stühle im Freien, sodass man fernab der Seminare ein wenig frische Luft und Sonne bekommt. Es wurde aber auch etwas Neues installiert, was sehr stört: Ein überdimensionaler Fernseher bzw. Bildschirm bombardiert einen beim Essen mit Werbung. Furchtbar. Ich kann nur empfehlen, sich so einen kleinen An– und Ausschalter zu besorgen, mit dem man auch von Weitem Bildschirme ausknipsen kann. Aus damit. Es gibt eine große Auswahl an Mahlzeiten: Asiatisches aus dem Wok, verschiedene Menüs mit und ohne Fleisch, dann gibt’s noch die Pastabar, wo man sich die Nudeln selbst mit Gemüse und Soßen zusammenstellen kann, eine Salatbar, mehrere Kuchenbars, richtigen Cappuccino, frisch gepresste Fruchtsäfte — was für eine Mensa. Absolut top. Auch die Mitarbeiter an den Stationen und Kassen.
Jan K.
Classificação do local: 2 Hamburg
Ich finde der Philturm ist ein ziemlich häßliches oder nichts-sagendes Gebäude. Das Essen in der Philturm Mensa scheint sich dieser Tristesse anzugleichen — optimal geschmacksneutral. Ich habe den Eindruck, dass das Essen hier immer gleich oder nach nichts schmeckt. Das Personal der Mensaküche weiß das wohl auch und stellt riesige Salzstreuer bereit, mit denen man sich das Essen wenigstens noch versalzen kann. Es gibt außerdem eine Salatbar, die einen kleinen Trost bietet. Ansonsten ist es hier immer laut und ungemütlich. Essen wird hier Mittel zum Zweck. Um sich davon abzulenken gibt es Flatscreens an den Wänden, von denen man sich audio-visuell berieseln lassen kann.
Miriam R.
Classificação do local: 4 Hamburg
Im Vergleich zu der Mensa meiner ehemaligen Hochschule, in der ich die meiste Zeit meines Studentenlebens verbracht habe, ist die Mensa im Philturm auf dem Uni-Campus beinah ein Paradies. ;) Als Vegetarierin hat man es in Kantinen selten leicht, in dieser Mensa gibt es jedoch eine angenehme Auswahl an fleischlosen Gerichten. Man darf zwischen«klassischen» veg. Gerichten und der Wokpfanne wählen. Alternativ gibt es eine Salatbar oder aber eine Gemüsesuppe. Natürlich kann man nicht regelmäßig dieses Essen konsumieren. Selbst wenn man seinen Gewürzspender stets dabei hat, schmeckt doch alles irgendwie gleich. Die Frage, wie viel Vitamine in den Speisen noch erhalten sind, stellt man sich besser auch nicht. Dennoch — es gibt immer sehr, sehr gute Ausnahmegerichte und bei dem Salat kann man wirklich nichts falsch machen. Was mich am allermeisten stört, sind jedoch der Geräuschpegel und die(oft verzweifelte) Suche nach einem Sitzplatz…
Ela D.
Classificação do local: 3 Hamburg
Die Mensa im Philosophenturm ist die Mensa, die den ganzen Tag auf hat. Hier kann man Frühstücken, Mittag essen und zu Abend speisen. Obwohl speisen das falsche Wort für das Essen hier ist. Ich fange mal beim Frühstück an: Das ist eigentlich ganz gut. Es gibt eine Auswahl an den verschiedenen Auftrich und Aufschnittsorten und man kann sich so ganz individuell sein Wunschfrühstück zusammen stellen. Die Kaffeemaschine sorgt dafür, dass es je nach Wunsch entweder Cappucino, Milchkaffee oder Tee zum Frühstück dazu gibt. Das Mittagessen ist ein Graus. Zumindest für diejenigen, die hier öfter herkommen. Alles schmeckt gleich und so gut wie alles ist frittiert. Die Ausnahme bildet der Asia Essensstand an dem, so scheint es, das Essen doch recht frisch zubereitet zu sein scheint. Der ist dadurch natürlich auch etwas teurer. Die restlichen Essen sehen lieblos aus und schmecken auch so. Alle paar Tage findet man dann die Reste der vorhergegangenen Essen in einem interessanten neuen Menü wieder, was genauso schmeckt, wie man es sich vorstellt. Es gibt auch eine Gemüsetheke. Die ist, wenn man hier nicht regelmäßig isst, auch ganz ok. Das Gemüse ist zwar zu lange gekocht(oder frittiert) worden, aber man sieht wenigstens woraus es sich zusammen setzt. Gut ist die Salattheke. Da kann man sich seinen Salat zusammen stellen und hat, sofern man nicht nach der Hauptmittagszeit kommt, auch noch die Wahl an verschiedenen Gemüsesorten. Gegen Nachmittag wird es dann Zeit für einen Kuchen… die sehen jeden Tag gleich toll aus schmecken aber leider auch jeden Tag gleich. Nämlich nach nichts. Aber sie machen satt. Es gibt täglich eine andere Suppe à 20 cent. Die kann manchmal ganz ok sein, manchmal aber auch das genaue Gegenteil. Einfach mal in den Suppentopf schauen. Ist der Inhalt neongelb, dann schmeckts meist nicht so gut. Alles in allem ist die Mensa aber doch einigermaßen ok, denn immerhin ist sie den ganzen Tag offen. Ich habe hier auch schon ganz schön abgenommen, da mir meist nach einem Bissen schlecht wurde und der Hunger verschwand. Wenn ich unregeläßig herkomme, dann geht es vom Geschmack. Täglich ist es schrecklich, weil ja alles gleich schmeckt.
Mike U.
Classificação do local: 2 Hamburg
Wer auf Geschmacksverstärker, Farbstoffe und Aromen, jedenTag die gleiche Salat– und Kuchenbar oder auf Currywurst steht ist hier genau richtig. Wer jedoch der Meinung ist, dass man für eine gute Hirnleistung auch gutes und gesundes Essen benötigt, der sollte sich hier nicht hin verirren, bzw. vorher die Zusatzstoffliste auswendig lernen und sehr genau hinsehen. Ein mal im Jahr gab es bisher immer eine Bio-Woche, da war das Essen immer wesentlich besser als im Rest des Jahres. Mein Fall ist es nicht und die Zeit wo ich mir nicht mehr leisten kann sind zum Glück vorbei. Immerhin ist dies dieschönste der Uni-Mensen in Hamburg. Ansonsten fragich mich, wann die Verantwortlichen in der Mensa endlich auf den Trichter kommen, dass gutes Essen gute Uni-Leistung der Studierenden unterstützt…
Hans19
Classificação do local: 1 Hamburg
Hallo, ich hab von qype né Mail bekommen, dass mein voriger Beitrag nicht den Nutzungsbedingungen entsprechen würde. Daher versuche ich es mal umzuformulieren ohne den Inhalt(die Kritik) weg zu lassen. Vorab: Das was ich schreibe ist meine Meinung und basiert auf meinen Erfahrungen, wenn es andere anders erlebt haben so mag das sein, aber qype lebt ja von den verschiedenen stets subjektiven — Berichten. Zur Mensa: Das Essen der Mensa ist nicht besonders gut, sowas kann man vielleicht bei den Preisen erwarten, wenn ich es aber mit der Wiwi-Mensa vergleiche dann sehe ich, dass es auch besser geht. Besonders schlimm ist die Salatbar. Erstens ist das Angebot nicht sehr vielseitig, und es hat, meiner Meinung nach, den Anschein, dass Salatreste der vorigen Tage mit etwas Thunfisch zusammen gemischt werden um es am nächsten Tag anbieten zu können. Das finde ich persönlich unmöglich auch für einen 1-euro-salat. Letztens war in der Salat-Thunfisch-Mischung auch Brokkoli welches tags zuvor als Gemüsebeilage an der Pastabar angeboten wurde. Ich hoffe andere qype-nutzer sehen das ähnlich und äußern es auch hier, dann steht meine Meinung nicht allein und wird nicht wieder als Beleidigung empfunden.
Alistair H.
Classificação do local: 4 Berlin, Germany
They sell meals here for EUR1.70. The hot meals are a bit school-dinnersy, but for that price you can’t really complain. There is also a salad bar, but I can’t comment on it much as I’ve never used it
Gesaag
Classificação do local: 5 Steinburg, Schleswig-Holstein
Zu meinen Studentenzeiten habe ich hier sehr oft gefrühstückt und war immer begeistert. Neben Brötchen, Aufschnitt, Käse, Marmelade, Honig etc. kann man sich nach Wunsch Eier braten lassen, diese werden dann ganz frisch zubereitet. Meiner Meinung nach kann sich hier so manches(Sterne-)Hotel eine Scheibe abschneiden. auch die warmen Gerichte habe ich immer als absolut essbar empfunden, als angenehm empfand ich, dass es nie nach Fritteuse gerochen hat, soweit ich weiß, gibt es dort nämlich gar keine. Die Wok-Station stellte immer ein besonderes Highlight dar. Allgemein sind Grünkohl und die Jahresrückvergütung in Form von Gänsekeulen im Winter unangefochten bzgl. Preis-Leistungsverhältnis. Dafür würde ich dort glatt einfach nochmal so Essen gehen.Seufz.die guten Studentenzeiten.
Enzo P.
Classificação do local: 3 Hamburg
Die Philturm-Mensa ist meistens überfüllt, zumindest zu den üblichen Stoßzeiten. Bei gutem Wetter bietet sie als einzige der drei Campus-Mensen(vergl. Mensa Studierendenhaus und Campus Mensa) die Möglichkeit draußen zu essen. Das Essen und die Auswahl sind in Ordnung, werden allerdings schnell etwas eintönig. Geschmacklich habe ich bisher kaum einen Unterschied zu den beiden anderen, ca. 150 Meter entfernten Mensen festgestellt. Einzig die Auswahl ist häufig etwas größer als in der Campus Mensa und geringer als in der alten Studierendenhaus-Mensa(aka Schweinemensa). Die Philturm-Mensa ist mit Abstand die modernste. Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine sie schließt — entgegen der angegebenen Öffnungszeiten — vor 19.00 Uhr. Bis 10.00 Uhr gibt es Frühstück mit Brötchen und Rührei.
Susi S.
Classificação do local: 4 Kiel, Schleswig-Holstein
Gutes Angebot auch mit Selbstbedienungstheke und süßen Nachspeisen, Obst, und auch Salatbar, Preise auch in Ordnung. Für größere Fleischmenüs muss man mit höheren Preisen rechnen, können schon mal 2⁄3 mehr kosten als normale Speisen. Um die Mittagszeit immer proppe voll, sodass man nach einem Sitzplatz suchen muss. Es kann auch schon mal vorkommen, dass man ein paar Minuten warten muss, bis sich ein Platz findet. Im Sommer verteilt es sich etwas nach draußen.
Sabrina H.
Classificação do local: 3 Hamburg
Die überfüllteste Mensa am Campus. Kein Wunder — gehen doch fast alle Geisteswissenschaftler und ErzWis dorthin. Und wenn dann noch die Juristen dazu kommen — aber nein, die essen ja gar nicht in der Mensa. Die Essensauswahl ist vollkommen in Ordnung, sehr lecker, aber preislich etwas höher, die leckeren Gerichte aus dem Wok. Das Kuchenbüffet lässt einen ob der großen Auswahl verzweifeln und ansonsten sind alle Standards wie Pasta– und Salatbar, Alternativessen, etc.pp. vertreten. Mein Tipp: nur zum Frühstück hingehen und wenn schon zum Mittag, dann bitte am kurz vor 12, sonst ist das Essen kalt, bevor man einen guten Platz gefunden hat(lange Schlangen an der Kasse!) Angenehm ist, dass man im Sommer gleich mit dem Tablett auf die Campuswiese gehen kann.
Katie Mae R.
Classificação do local: 3 Hamburg
Wer hier an der Uni studiert und täglich in die Mensa muß, wird bald die Nase voll haben — aber so ist das bei Mensen, und da ist die Mensa im Philturm noch erträglich. Ab und zu kann man hier deswegen auch durchaus essen gehen, nur eben nicht zu oft, denn so verschieden schmecken die — wenn auch abwechslungsreichen — Gerichte nicht. Es gibt eine ziemlich große Essensauswahl, darunter asiatisch, vergetarisch, eine Pastabar, Suppe und Süßes. Die Teller sind üppig und natürlich ziemlich günstig. Zuweilen auch ein bißchen fettig. Aber mein Lieblingsgericht ist der vegetarische Hamburger, der ist wirklich lecker. Auch Kuchen, Obst, Kaffee und Kaltgetränke gibt es in verschiedensten Variationen. Am besten ist die Salattheke. Eine kleine Schüssel Salat kostet nur 80 Cent, und den kann man auch jeden Tag essen, weil man ihn sich selbst aus wechselnden zusammenstellen kann. Ganz schön ist es auch, sich im Sommer mit seinem Tablett auf die Wiese vor der Mensa zu setzen.