Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie ich diesen Laden einschätzen soll. Ich war dort bisher 3 Mal essen und bei den ersten beiden Male waren alle sowas von zufrieden und ich hätte ohne zu Überlgen 5 Punkte gegeben. Beim dritten Besuch waren wir dann jedoch sehr unzufrieden. Der Tintenfisch sowie ein anderer Fisch von meinen Begleitungen waren sehr trocken und nicht im Enferntesten so gut wie bei den Malen zuvor. Mein Hähnchen in Knoblauchsauce war anders gemacht, als ich es aus Spanien oder spanisches Restaurant kenne. Geschmacklich hat es mir nicht gefallen, aber es gab hier keinen«Koch-Unfall», sondern evtl. nur eine Variation aus einem anderen Teil Spaniens… Zum Service ist zu sagen, dass dieser sehr unkoordiniert arbeitet und daher alles etwas dauert(die Kellner sind aber sehr sehr sympathisch). Außerdem ist dort der Lautstärkepegel sehr hoch, aber da ich ja typisch spanisch essen gehen wollte, habe ich mich dort bei den ersten beiden Male richtig wohl gefühlt. Wenn das Essen wie beim dritten Mal nicht schmeckt, bringt auch der spanische Flair leider auch nichts. Leider war die Reaktion auf die Kritik am Essen nicht wirklich vorbildlich. Der Kellner guckte uns nur ungläubig an ohne sich zu Entschuldigen oder Ähnliches. Ob ich das Restaurant nochmal besuche, weiß ich noch nicht. Die ersten beiden Male war es das beste spanisch-portugiesische Restaurant, was ich in letzter Zeit in Deutschland besucht habe, das letzte Mal war ich dafür umso enttäuschter.
Bettina M.
Classificação do local: 5 Hamburg
Alle Tische belegt und das zu Recht!!! Wer Fisch und Meeresfrüchte sucht, ist hier genau richtig. Alles ist frisch, an leckeren Saucen angereicht und freundlich serviert. An unserem Tisch gab es zunächst eine Platte Tapas als Vorspeise mit leckerem Fisch und Meeresfrüchten sowie einem Stück(Feta?) Käse. Daraufhin bestellten wir Jacobsmuscheln, Miesmuscheln und eine Meeresfrüchte-Platte. Alles top! Die Bedienung ist teilweise etwas langsam, was aber daran liegt, dass der Laden proppenvoll ist. Aber das gesamte Team ist sehr kompetent und freundlich. Zwei Tage zuvor hatten wir hier nachmittags einen portugiesischen Kaffee, auch sehr zu empfehlen! Wir kommen wieder!
Ali A.
Classificação do local: 4 Hamburg
Das La Sepia ist inzwischen schon etwas länger umgezogen. Die neue Location gefällt. Sie ist zwar nicht so urig wie die alte, dafür aber viel heller. Außerdem ist die Küche nun besser positioniert, so dass man nach einem Besuch nicht riecht, als hätte man sich in Fischen gesuhlt. Zudem wesentlich bessere Toiletten. Die Preise des Mittagstischs wurden angehoben, sind aber noch sehr fair. Dafür gibt es jetzt deutlich mehr Tische draußen, so dass es nicht mehr ganz so schwer ist, draußen einen Tisch zu bekommen. Könnte natürlich auch an der Preiserhöhung liegen, glaub ich aber nicht. Die Qualität schwankt weiterhin wie auch schon früher. Der Service ist auch der gleiche wie früher: mal besser, mal schlechter. Schön, dass es weiterhin sogar Sonntags bis 17 Uhr Mittagstisch gibt. So werde ich La Sepia wohl weiter treu bleiben, obwohl die Konkurrenz(Karofisch, Schabi und andere) auch in regelmäßigen Abständen besucht werden sollte.
Cina T.
Classificação do local: 3 Hamburg
Die Preise sind jetzt aber teuer geworden und das wunderte mich. Ich war da 2 mal früher aber jetzt war ich da und gleiches Essen wurde verdoppelt! Das war für mich Überraschung ! Das Essen ist ohne Frage super und geschmackvoll und andere Vorteile, ist es, dass man draußen sitzen kann und die Kellner sind sehr nett und freundlich.
Janette G.
Classificação do local: 1 Hamburg
Dieser Laden geht mal gar nicht… Also frischen Fisch gibt es dort auf keinen Fall… Das kann man gut erkennen, wenn man den stinkigen, ranzigen Gang zu den noch muffigeren Toiletten entlang geht und in der Küche die TK-Seelachstüten in XXLFormat sieht. Und natürlich wenn man den ganzen Krempel dann mit lieblosen Eisbergsalat-rauten und trockener Möhrenspäné auf dem Teller hat. Ziemlich farblos das ganze — und gewürzlos… Eigentlich hätten wir bei dem Brot schon merken müssen, dass mit dem Laden irgendetwas nicht stimmt. Dieses war nämlich pappig und trocken zur selben Zeit– weiß auch nicht wie das sein kann…(?) Tja… vom Service möchte ich erst gar nicht anfangen… Also– bitte nicht von den Menschenmassen täuschen lassen! Das sind nur Touris oder Menschen, mit echt abgehärteten Geschmacksnerven. Dann lieber in die Rindermarkthalle gehen und ein Brötchen kaufen– habt ihr mehr von!
Mantis B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Im La Sepia ist es zum Mittagstisch(11:30−17 Uhr) immer voll und laut. Dabei erhält man Fisch in guter Qualität und typisch südländischer Zubereitung. Der Fisch ist frisch und für den Preis absolut schmackhaft. Dazu gibt es Brot und je nach Tag Suppe oder Salat als Vorspeise. Es ist schwer einen Tisch zu ergattern, deswegen sollte man etwas Zeit mitbringen. Manchmal ist der Service etwas reserviert, aber trotzdem immer schnell und auch überwiegend nett. Man kann im La Sepia, kein exquisites Essen erwarten, wobei die Karte einiges an Möglichkeiten bietet und sehr groß ist. Die Atmosphäre hat uns in der alten Location am Schulterblatt besser gefallen, aber auch am Neuen Pferdemarkt ist es nett. Man bekommt für einen sehr günstigen Preis ein gutes Fischgericht von dem man satt wird.
Bianca W.
Classificação do local: 2 Hamburg
La Sepia hab ich seitdem sie urplötzlich vom Schulterblatt verschwunden waren und dann später in neuer Location wieder auftauchten nicht wieder besucht. Unser letzter Besuch ging nämlich ziemlich in die Hose. Naja, aber man soll Leuten ja eine zweite Chance geben, also sind wir neulich mal wieder her, weil wir Bock auf Fisch hatten. Und davon gibt’s hier ja né Menge. Ich bestellte Wolfsbarsch mit Kartoffeln, ganz schlicht also, da kann man eigentlich als Fischrestaurant nicht allzu viel verkehrt machen. Mal sehen! Der Service ist wie gewohnt: Entweder sind die Mitarbeiter super freundlich, dafür aber verplant hoch fünf, oder sie wirken chronisch genervt, haben dafür aber scheinbar den Überblick. So bekamen wir noch vor unseren Getränken schon mal eine extra Zitronensauce, die dann im Laufe der Zeit abkühlte und, als dann nach etwa einer halben Stunde der Fisch auf dem Tisch stand, noch einmal ersetzt wurde. Der Fisch sah an sich ordentlich aus, wobei ich diese halbherzigen Beilagen aus Eisbergsalat, Karottenhobeln und Gurken immer nicht verstehe — wer soll denn dieses Geschmacklose Zeugs eigentlich essen und warum? Hinzu kommt, dass der Fisch in meinem Falle nicht ganz so toll ausgenommen war, so hingen noch ziemlich viele Teile im Bauch, die ich mir für gewöhnlich selber immer rauspuhle und den Fisch dann auch gerne noch ein zweites oder drittes Mal ausspüle. Dauert halt in der Zubereitung zwei Minuten länger, kommt dann aber eben auch besser an. Ich kann jetzt nichts grundsätzlich Schlechtes sagen — wer nichts Besseres gewöhnt ist, wird hier sicher zufrieden sein, der Fisch ist auf jeden Fall ordentlich, aber, wie das eben so ist: Wenn man merkt, dass man zu Hause viel besser gekocht hätte, dann stellt man so einen Restaurantbesuch natürlich in Frage. So auch hier. Vielleicht eröffne ich einfach meinen eigenen Laden :-)
Janine C.
Classificação do local: 3 Hamburg
Im La Sepia war ich zum ersten Mal vor 15 Jahren. Damals noch schräg gegenüber der Roten Flora — super urig und sehr lecker. Nun wollten wir endlich mal wieder dorthin und freuten uns schon sehr drauf. Nach einem Bummel durch die Schanze waren wir bereits um kurz nach halb sechs da — für eine. Freitagabend eine gute Uhrzeit, um ohne Reservierung einen Tisch zu bekommen und nicht allzu lange warten zu müssen. Wir haben drinnen gesessen — durch die aufgeschobenen Fensterfronten war dies aber super und wir waren weg von den Rauchern. Trotzdem nur wenige Tische innen besetzt(aber fast alle reserviert) waren, war es ziemlich laut durch die Kellner. Am Ende wurde es recht anstrengend, da Musik dazu kam sowie lautere Küchengeräte. Wenn das im Winter dann alles geschlossen und voll ist(also keine Fensterfronten offen), wird das sicherlich recht heftig… Das Serviceperonal war ok — nicht gerade super freundlich aber… authentisch… Wir hatten uns für eine Fisch Cataplana entschieden(Muschelförmige geschlossene Pfanne mit Tomaten-Weißeeinsoße, Fisch, Gemüse) sowie eine Meeresfrüchtepfanne. Die Cataplana war sehr umfanreich und ich hab sie nicht ganz geschafft — gut, da die Meeresfrüchte für meinen Mann nicht gerade sättigend waren. Ist ja auch nicht viel dran ;) Der Fisch in der Cataplana war nicht immer mein Geschmack da teilweise recht scharf. Preislich war alles ok: Essen je 17 €, 4 € für eine Flasche Wasser(0,75 l) knapp 3 € für nen Bier. Fazit für uns: nett, mal wieder da gewesen zu sein — so urog wie damals war es aber leider nicht mehr. Essen ok aber ich bin jetzt nicht ins schwärmen gekommen. Mal wiederkommen? Vielleicht. Aber dann was anderes ausprobieren.
Dief I.
Classificação do local: 4 Hamburg
Das La Sepia war lange Jahre ein Geheimtipp an der Schanze. Dann zogen Werber, Hipster, Models, Fotografen und Modeblogger in das Viertel und fressen hier seitdem den Ozean leer. Ich mochte das La Sepia damals und ich mag es heute noch. Auch an seinem neuen Standort. Denn im Grunde hat sich nicht viel verändert. Das Essen ist gut. Nicht exquisit. Aber auch in keinster Weise schlecht. Die Jungs wissen was sie tun. Sowohl bei Meeresfrüchten als auch Fisch. Wenn man lecker Fisch essen will ist das La Sepia auf jeden Fall eine gute Adresse. Man sollte Abends und am Wochenende reservieren. Die Kellner besitzen die angeborene südländische Gleichgültigkeit. Sie werden also nicht applaudieren und frohlocken, wenn Sie den Laden betreten. Aber sie können sich sein, dass Sie zuvorkommend und freundlich(im Rahmen) behandelt werden. Grausam sind die Unterhaltungen an den Nebentischen. Die meisten Gäste sind Schanzenasseln. Es ist darwinistischer Zynismus, dass der Tintenfisch, den sie in sich reinspachteln ein intelligenteres Lebewesen als sie selbst ist. Sollten sie Hamburg alleine bereisen, machen sie einem Anwesenden einfach ein Kompliment zu seine«Look» und schon haben sie einen Freund für den Abend gewonnen. Einziges Manko, welches ich dem La Sepia ankreiden muss, ist, dass Sie Hai servieren und auch sonst bedrohte Arten auf der Karte haben. Mögen die Hipster daran ersticken.
Klaus A.
Classificação do local: 5 Hamburg
Mein Stammlokal seit nunmehr elf Jahren. Empfehlenswert ist in der Tat der Mittagstisch(alle Gerichte unter 10 Euro, an sieben Tage in der Woche bis 17 Uhr!), bestehend aus drei Gängen(Suppe oder Salat, Brot mit Aioli, Hauptgericht). Besonders empfohlen seien die verschiedenen Fische vom Grill und die Meeresfrüchte-Spaghetti.(Tipp: Wer keine Kartoffeln mit Möhren und Bohnen zum Fisch mag, kann als Beilage frittierte Kartoffelchips bekommen.) Geboten werden uriges Ambiente und freundlicher(dabei aber unaufdringlicher!) Service.
Ernst S.
Classificação do local: 2 Hamburg
Traditionslokal an neuen Ort! Abends brechend voll, immer noch frischer Fisch aber bei weitem nicht mehr die Qulität wie in der Schanze! Preise abends hoch und dabei die Qualität klein, sehr laut, ein normales Gespräch war nicht möglich. SCHADE!
Koe M.
Classificação do local: 1 Hamburg, Germany
Went here today, Good atmosphere, and nice location. But very rude waiter. I get it that everyone is busy, by the time I wanted to place an order he just said to me «kennen sie Geduld? «in an unfriendly manner. that is not the right way to treat customers. I can’t recommended this place.
Xiao Li W.
Classificação do local: 5 Hamburg, Germany
very tasty! love the aioli cream
Anna-Aleksandra R.
Classificação do local: 4 Hampuri, Germany
This wasn’t very peaceful place to eat a lunch because the tables were near to each other and the place was full. But I didn’t mind anymore as soon as I saw the prices! I didn’t know that it’s possible to eat fish so cheap… I had my suspicions until I tasted my salmon with peppersauce and it was purely delicious. The salmon was well done and I definitely recommend everyone else taste it as well.
Chris A.
Classificação do local: 5 Hamburg
Sehr gute Atmosphäre. Service zuvorkommend. Essen war riesig. Bei der Menge und auch bei der Qualität. Empfehlenswert. Tipp: gegrillte Tischplatte oder Meeresfrüchteplatte. Wein wird nach Gläsern abgerechnet. Flasche steht daneben. Auch witzig.
Bianca W.
Classificação do local: 3 London, Vereinigtes Königreich
Wir waren zum 60sten Geburtstag meiner Mutter hier und es war gut! Das Essen war lecker und es gibt eine tolle, frische Auswahl. Neben der Fischtheke wird nun auch ein Aquarium gebaut, damit man noch eine frischere Auswahl hat. Wie gesagt, das Essen war gut und lecker, allerdings ist der Service recht unhöflich und die Tische stehen sehr Eng zusammen. Solange einen das nicht stört, kann man hier sehr lecker essen!
RK User (aggrob…)
Classificação do local: 3 Berlin
Allgemein Mit großen Erwartungen und von der Hotel Reception sogar empfohlen als«Weltbekannt» am ende aber eher Entäuschende Mittelklasse. Bedienung Auch wenn man hier sich in Deutsch, Englisch, Spanisch und vielleicht noch anderen Sprachen verständlich machen kann bzw bedient werden kann, aber wenn man fragt wie man das Hähnchen vorstellen muss und die Antwort lautet«na das ist so Hähnchenfleisch» und bekommt dann ein auseinander geschnittenes ½ Hähnchen ink Knochen bekommt. Dann verlangt man die Rechnung und wartet eine ¼ Stunde wo nichts passiert und erst auf nachfragen dann erfährt man wurde vergessen und zwischen durch lieber dem Kollegen irgendwelche SMS zeigen und beantworten muss. Und reichlich Bekannte persönlich begrüssen muss. Die Umgangsformen wurden recht sparsam genutzt. Das Essen Dorade Royal und Hähnchen in Knoblauchsoße. Vorweg gab es eine Gemüsesuppe die angenehm im Geschmack und Temperatur war. Außerdem wurde eine Muschel servierten in der eine Knoblauch/Käutercreme war dazu mehreren Stücken Brot. Der Fisch war ganz gut bis auf die Tatsache das das grobe Meersalz welches in der Küche verwendet wird, entweder etwas üppig aufgetragen oder zu wenige entfernt wurde nach dem herstellen. Das Beiwerk war in Ordnung doch nichts besonders. Das Hähnchen wäre auch in Ordnung gewesen(trotz der Tatsache das es hier bei der Bestellung Mißverständnisse gab) aberdie Knoblauchsoße entpuppte sich für mich persönlich als Fettbrühe mit Zwiebel und Knoblauchstücken welche auch noch recht salzig war. Das Ambiente Mediterranes Flair soll für ein wenig Urlaubsfeeling sorgen aber so richtig springt der Funke nicht über.Allerdings ist nur die Vordere Hälfte barierefrei erreichbar. Wer an der Frischfischtheke zusehen möchte muss die Stufen erklimmen ebenso wer zu Toilette möchte.Ergo nicht Behinderten gerecht. Sauberkeit Auf den ersten Blick sieht es normal aus. Beim zweiten Blick fallen dann im zweiten Teil des Gastraumes(da wo auch die Fischthekesteht) an der Decke undefinierbare Kleinigkeiten hängen.Weinspritzer? Essensreste? Unklar und ganz sicher auch unschön.Auch sonst hat man mit der Deko im allgemeinen eher sparsam arrangiert.
Marco G.
Classificação do local: 3 Hamburg
Wir waren auf dem weg zum Dom und die Kälte machte uns ganz fischig. Wir wollten etwas richtiges Essen. Enttäuscht wurde keiner von uns dreien bei der Menüauswahl. Der Lachs und die Dourade waren besonders lecker. Vor allem den Lachs hätte man nicht besser zubereiten können. Die Aioli ist Top! Das einzige was mich halt sehr störte, sind die laute Geräuschkulisse und die Tür im Nacken. Da es voll war, bekamen wir den einzigen freien Tisch. Dieser war direkt am Eingang wo ständig Gäste am Eingang ein und aus gingen. Diese standen bis zu halber Stunde an, um einen Tisch zu bekommen. Ob dabei die Tür offen stehen bleiben muss, vor allem, wenn das Restaurant überfüllt ist?
Claus V.
Classificação do local: 3 Pinneberg, Schleswig-Holstein
Laut, wuselig, eng, etwas südländisch-chaotisch, mit durchschnittlichen, dafür aber preiswerten Speisen. Keine Location für feinsinnige Feinschmecker, die in gedämpfter Atmosphäre Gourmetfreuden genießen möchten, sondern eher für´s fröhliche Gruppenerlebnis à la quatschen, Spaß haben, Leute gucken und nebenbei auch etwas essen. Schanzenfeeling halt. November-Stammtisch in Hamburg, das La Sepia haben wir ausgesucht. Bereits vor der Tür Menschenschlangen. Wohl hoffnungsfrohe Gäste die blauäugig meinten, ohne Reservierung Plätze zu ergattern. Keine Chance, zumindest an diesem Abend. Das Lokal rappelvoll bis auf den letzten Platz. Entsprechend laut ist es, ziemlich sogar. An unserer langen Tafel, wir waren zwölf Stammtisch-Teilnehmer, war an Unterhaltung vom einen zum anderen Tischende nicht zu denken. Die einzige Möglichkeit, sich auch einmal mit den Leuten am anderen Tischende auszutauschen: Wandern und mal Plätze tauschen, sofern man es schaffte, sich durch die sehr eng stehenden Tischreihen zu schlängeln. Dem Massenansturm so vieler Gäste musste auch der Service Tribut zollen. Zumindest anfangs dauerte es doch sehr lange, bis wir unsere ersten Bestellungen loswerden durften. Aber das ist nun mal so in derartigen Lokalen, verdurstet ist keiner, und später pegelte sich das eigentlich ganz gut ein. Passte schon. Ich hätte ja gerne vier Sterne vergeben. Geht aber leider nicht. Weil in einem Restaurant ja auch das Essen eine gewichtige Rolle spielt :-) Kaninchen nach Art des Hauses, da habe ich mich richtig drauf gefreut. Lange nicht gegessen, und wo sonst als beim Portugiesen könnte man sich wohl bestens auf die Zubereitung verstehen? Immerhin habe ich Einblick in die Anatomie der Hoppelviecher bekommen: Es sind Wirbeltiere(ganz viele Wirbel), an denen große Mengen von Knochen hängen, die allesamt durch einige wenige Fleischfasern zusammengehalten werden. Wenn es nach dem La Sepia geht, bestehen Karnickel also fast ausschließlich aus Knochenskelett. Vielleicht noch ein Fell drumherum, das lag zum Glück nicht mit auf dem Teller. Wenn das ganze dann noch in einer geschmacksneutralen dunklen Suppe, garniert mit zwei Kartoffelhälten schwimmt, ist das weit von einem Kaninchengericht entfernt, wie ich es kenne. Vielleicht lag das Problem ja aber auch darin begründet, dass Kaninchen eigentlich aus war, wie der Kellner zunächst andeutete? Die Überreste, vielleicht ein wenig gestreckt, haben dann ja eventuell mein ´Kaninchen nach Art des Hauses´ ergeben. Auch bei einigen anderen Stammtischfreunden gab es Grund zu kleinen Beanstandungen am Essen(nicht warm, Fleisch nicht durch). Also: Es war, wie immer bei unseren Treffen ein wunderbarer Abend. Die quirlige Atmosphäre im La Sepia kann man durchaus genießen und einen netten Abend hier verbringen. Für ein romantisches Rendevouz mit Überzeugungsarbeit durch Gaumenfreuden-Verwöhntaktik eher nicht zu empfehlen.
Jasmin E.
Classificação do local: 4 Hamburg
Kurzfassung: Lautstärke: laut und lauter Platzsituation: eng und enger Fisch: frisch Atmosphäre: schrecklich wuselig Stimmung: großartig Lange Version: Ich schreibe es jetzt zum dritten Mal hintereinander in einem Beitrag: Ich mag das! Und ich stehe auf die iberische Hafenküche. Einfach, ehrlich, pur. Ich finde es immer niedlich im La Sepia, an den Wänden nichts Weltbewegendes, ein bisschen Kachelmosaik, ein bisschen Meeresgetier auf Leinwand, dazu einfache nackte Holztische, Tropfkerzen in Flaschen, alles eher spartanisch, wie in einem einfachen Hafenrestaurant und dann: Fächer aus Stoffservietten am Platz — süß, dieser Gegensatz. Das La Sepia firmiert meist unter«Portugiese», doch auf dem neuen Firmenschild steht: «Portugiesische und Spanische Küche». Und das entspricht dem Angebot. Von gegrilltem Fisch über Meeresfrüchte in großer Auswahl finden sich sowohl Paella– als auch Cataplana-Gerichte in friedlicher Koexistenz nebeneinander auf der Karte. Mir gefällt’s. Der Fisch ist frisch, davon kann sich jeder Gast überzeugen, wenn er beobachtet, dass nach der Bestellung das Gewünschte aus der geeisten Vitrine vor der offenen Küche genommen wird. Am letzten Sonnabend haben wir für elf Personen reserviert. Als wir gegen 19.00 Uhr zu viert eintreffen, duftet es uns entgegen. Es riecht nach Meer und mehr. Unsere Tafel auf der oberen Ebene ist bereits fertig und zwei unserer Freunde sitzen bereits. Einer nach dem anderen schlägt jetzt auf, irgendwann bekommen wir die Karten gereicht und können schon einmal Getränke bestellen. Ich entscheide mich für einen offenen, unaufgeregten Vinho Verde(13,00 Euro/Liter), der in einer rustikalen Karaffe gereicht und nach Verbrauch berechnet wird. Ich habe heute wieder Miss Mini-234 im Schlepptau und wir schauen in die Karte. Sie hat’s zur Zeit nicht so mit Fisch und wählt das gegrillte Schweinefilet mit Gemüse und Kartoffelchips(12,50). Vorab soll es Tomatensalat(4,00) sein. Für mich ist es dieses Mal ganz klar: Zuerst die Miesmuscheln in Weißwein(9,00 Euro), danach der Spieß mit Seeteufel und Scampi(16,50). Auf den Spieß bin ich schon länger scharf, nur kamen mir bisher immer andere Gerichte in die Quere. Das obere Ende unserer Tafel ist noch leer. Als die beiden Nachzügler aber«Nicht-zu-spät-Kommer» nach enervierender Parkplatzsuche zu uns durchdringen, gestaltet sich ihre Getränkebestellung wohl schon etwas schwieriger. Innerhalb einer Viertelstunde ist nämlich kein freier Platz mehr im Restaurant zu bekommen und unten am Tresen bilden sich Trauben von Gruppen und Grüppchen, die nicht reserviert haben und warten müssen. Inzwischen wird reichlich Brot mit Knoblauch-Kräuterdip gereicht, der allen mundet. Bis zur Bestellung müssen wir warten, etwas länger, bis wir dann mal wilde Zeichen machen. Aber dann geht’s flott. Die Wartezeit auf die Speisen ist der Fülle des Restaurants angemessen, nach und nach werden die Tische abgearbeitet. Mit meinen Muscheln bin ich mehr als zufrieden, ein großer Topf, ein einfacher Weißweinsud. Keine einzige geschlossene Muschel dabei, der Sud so gut, dass ich ihn wie Suppe löffele. Miss Mini hat an ihrem Tomatensalat nichts zu beanstanden. «Mami, die Tomaten sind lecker, aber nicht gaaaanz so. Aber wir sind ja auch nicht auf Ibiza.» Die hausgemachte Vinaigrette reißt da einiges raus. Unsere Hauptgerichte erreichen uns zeitgleich. Ich hatte Bedenken bei Miss Minis Fleischbestellung. Und werde nun eines Besseren belehrt. Himmel, sieht das Schweinefilet gut aus. Dazu ist es mehr als reichlich. Ich darf kosten und bin nochmal überrascht. Richtig zart mit einem angenehmen Grillaroma. Toll, das hätte ich hier nicht erwartet. Ihr Gemüse ist einfach aber schmackhaft zubereitet. Und die Kartoffel-Chips mag sie natürlich auch. Mein Spieß? Beeindruckend serviert. Vor allem der Seeteufel besticht. Ebenfalls mit einem wunderbaren Grillaroma und dabei immer noch saftig. Die Portion ist auch nicht zu verachten, drei große Stücke Fisch, drei große Scampi. Ich war im Grunde schon nach den Muscheln satt, aber mein Hunger hat mit meinem Appetit nichts zu tun — die kennen sich nicht mal. Ich war hier nicht immer begeistert, doch dem La Sepia verzeihe ich die eine oder andere kleine Schwäche. So ein Laden lebt auch von der Atmosphäre, den der Service und die Gäste verbreiten — und die ist hier klasse. Um uns herum fröhliche Gesichter, Lachen, Geselligkeit — Urlaubsfeeling. Bisschen meckern muss ich natürlich doch: Schaut doch bitte zwischendurch immer mal in die Waschräume, ich trockne mir nicht so gern die Hände mit Toilettenpapier ab … Und noch: Miss Mini auf dem Heimweg: «Mami, der Herr, der mir immer die Getränke serviert hat, hat mich behandelt als sei ich eine Prinzessin.» ;-))
Karsten F.
Classificação do local: 5 Wedel, Schleswig-Holstein
Die empfohlene gemischte Fischplatte für zwei Personen war sensationell. Für solch ein Gericht kann ich nur die volle Punktzahl geben. Die kennen sich aus in Sachen Fischzubereitung. Die Preise sind völlig in Ordnung. Sehr empfehlenswertes Fischrestaurant.
Ameano A.
Classificação do local: 1 Hamburg, Germany
The W O R S T fish I’ve had in Hamburg so far! I’ll keep it simple stupid: 1. The place reeks. 2. The quality of the fish is horrendous as it is frozen and flavourless. 3. Even the sides are not fresh and every bit of nutrition cooked out of them. They only got one star because the staff was friendly. However, I don’t go to restaurants because the staff is friendly.
Oscar R.
Classificação do local: 4 Hamburg
Portugiesen gibt es in Hamburg wie Sand am Meer. Am Hamburger Hafen gibt es sogar ein ganzes Portugiesenviertel und die Flaniermeile am Schulterblatt, im kultigen Schanzenviertel, wird in Anlehnung an die vielen Portugiesen scherzhaft«Galão-Strich» genannt. Am Schulterblatt war mit dem La Sepia auch einer der besten Portugiesen der Stadt beheimatet. Im vergangenen Jahr wurde dann überraschend ein Insolvenzverfahren eingeleitet und das Restaurant geschlossen, um wenig später am Neuen Pferdemarkt, nur etwa 5 Minuten vom U-Bahnhof Feldstraße entfernt, neu zu eröffnen. Als meine liebe Tapas-Freundin und ich das Restaurant erreichten, stellten wir als erstes fest, dass das Restaurant genauso gut besucht war wie an seinem alten Standort. Nun verfügt das La Sepia allerdings auch über eine verglaste Front, die sich vollständig öffnen lässt, wodurch insbesondere in den Sommermonaten zahlreiche zusätzliche Plätze im Außenbereich zur Verfügung stehen. Im ansprechend gestalteten Restaurant, stellte sich gleich ein wohliges Gefühl ein. Wir wurden freundlich begrüßt und zu unserem zuvor reservierten Tisch begleitet. Dieser befand sich auf einer kleinen Empore, von der aus wir eine prima Sicht auf den offenen Küchenbereich und das davor befindliche umfangreiche Angebot an Fisch und Meeresfrüchten, sowie den Barbereich und das Aquarium mit den Krustentieren hatten. Mit den ersten Getränken wurde uns ein Korb mit frischem Weißbrot und Aioli gereicht. Dann wurden sehr zeitnah auch schon die frittierten Sardellen gebracht, die wir grundsätzlich immer bestellen, wenn wir ein spanisches oder portugiesisches Restaurant besuchen. Wenn die gut sind, ist meist auch alles andere gut. Diese waren jedenfalls vorzüglich, ganz besonders in Verbindung mit der leckeren Aioli. Aus dem umfassenden Speiseangebot wählte meine Tapas-Freundin die Miesmuscheln in Weißweinsauce und ich durfte mich davon überzeugen, dass auch diese ausgezeichnet waren. Das von mir bestellte Seeteufelfilet wurde auf einem Teller von der Größe eines Wagenrades an den Tisch gebracht. Seeteufel hatte ich bis dahin noch nicht und habe da auch nichts verpasst. Zu meinen Lieblingsfischen wird er jedenfalls nicht gehören, was jedoch nichts mit der Zubereitung zu tun hat. Wir haben uns im La Sepia während der Dauer unseres Aufenthaltes sehr wohl gefühlt. Das Ambiente und die Atmosphäre haben uns sehr gefallen, der Service in dem überfüllten Restaurant war ausgesprochen aufmerksam und das Essen klasse. Lediglich die Toiletten dürfen gerne häufiger mal kontrolliert werden. Insgesamt stimmt das Preis-Leistungsverhältnis auch am neuen Standort. Aus meiner Sicht ist das La Sepia auch nach seinem Umzug, noch immer einer der besten Portugiesen der Stadt. *** Nachtrag vom 31.10.2015 Das Restaurant existiert nach wie vor an diesem Standort. Es gibt derzeit jedoch einen Rechtsstreit um die Namensrechte, weshalb der Name La Sepia bis auf weiteres nicht geführt werden darf. Sollte man vor Gericht unterliegen, wird es ein namenloses Restaurant bleiben, das hier bei Unilocal voraussichtlich weiter als L– S — - geführt wird.
Emily L.
Classificação do local: 4 Isla Vista, CA
La Sepia is located at the Sternschanze stop in Hamburg, which is filled with a bunch of hipster restaurants and boutiques. I liked the location cause La Sepia is right next to the Schanze’s Sofa Bar(Zöe), so I can easily just walk on over after dinner to relax on a nice vintage sofa and enjoy some late night drinks. I had dinner on the night of a World Cup game so everyone was outside and all the restaurants were showing the game. It was really an event to see. The complimentary garlic dip at the beginning was okay, and a little bit on the saltier side, but when you’re hungry and waiting on your food it doesn’t necessarily matter. My boyfriend and I had the White Hauswein with our dinner. They brought our a bottle of it, and payment was calculated based on how much we actually drank, which I found to be liberating. I had the Paella Meeresfrüchte, which I definitely could’ve shared. The main problem with La Sepia is the wait and service. We waited for our food for over an hour and every time we asked about it, the server said he would go check on it and let us know, but he never came back. This happened about 3 times in one sitting. They would avoid us and it was just ridiculous. My boyfriend, who is a local, said that that was the norm of La Sepia. Make sure your BS tolerance is high the night you visit La Sepia. Otherwise, I would just come eat during lunch time to avoid the crowd.
Estelle T.
Classificação do local: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Der Fisch schmeckt hier wirklich gut. Ich finde das kann man kaum anders sagen und deshalb gibt es dafür auch drei Sterne von mir. Allerdings muss ich sagen, dass die Bedienung hier wirklich einiges besser machen könnte. Wir haben wirklich eine Ewigkeit gewartet und unser Essen kam und kam nicht. Dazu wirkte die Bedienung sehr unmotiviert und auch freundlich ist wirklich etwas anderes.
Arturjan E.
Classificação do local: 2 London, United Kingdom
Basic, average food for premium price. I ordered the seafood plate– it turned out to be boiled seafood with a watery sauce and a handful of sliced veggies no side dish, even though it costs 16 €. I wouldn’t recommend this place.
Pareggiatricediconti B.
Classificação do local: 5 Berlin, Germany
I haven’t found a better place to eat good fish in Hamburg yet. The place is really busy but it is definetly worth waiting for a table. Try the Taschenkrebs ‘natural’ and the Jakobsmuschel-Spiesse!
Bethany K.
Classificação do local: 4 Hamburg, Germany
One of my favorite restaurants in Hamburg, and especially for fish! Great selection of fish(grilled or with a light sauce) for reasonable prices. Sides are pretty plain, but I’ve enjoyed the fish whenever I’ve been there(I haven’t tried much else). Nice Spanish/Portuguese flair with cozy deco and atmosphere! Service is usually a bit slow, but it’s a nice place to go out for the evening.
Thomas
Classificação do local: 4 Hamburg, Germany
IMHO so far the best Portugese Restaurants in Hamburg I have tried! The only drawback is that it is way too crowded and therefore the waiters tend to be stressed out. Make a reservation! The food is definitely worth it! Nice ambiance too! Don’t spread the word, its toocrowded already ;-) Ok others are obviously not on the same page with me here, but try the Cataplanas(copper bowlswith simmered seafood) You didn’ t like it here? Good. More space for the rest of us.
Don A.
Classificação do local: 3 Mountain View, CA
My UK colleague and I were seeking a late night seafood dinner around 10pm. A woman in her late 20s recommended this Portuguese seafood restaurant, Gaststätte La Sepia in Sternschanze. As we were in the city center, we took the S-Bahn to the Sternschanze and walked 5 mins to the restaurant. The restaurant was relatively emply, so we were seated immediately. I ordered a mixed grill fish platter, which included five types of fish, served with tartar sauce. It was delicious and tasted fresh. Some other reviews reported cockroaches in the fridge containing the fresh fish and being served moldy lemons with their fish. I wouldn’t have visited the restaurant if I had read these reviews beforehand, but having been there, I can report the food was delicious, although I can’t vouch for the hygiene!
Deezo
Classificação do local: 2 Hamburg, Germany
I was there last night with a couple of friends who raved about La sepia, saying — and i quote — the best fish they have had. I am not a fish fan, but i do love seafood. I got the seafood salad and we shared a plate of octopus. Well my salad was… dull. no sauce. fortunately it had a lot of seafood to make up for the unsaucy greens. the octopus were ok, i’ve had better. otherwise it was a busy night hence it was really slow. we didnt get served at the same time. drinks took around 15 minutes to get to our table. i wouldn’t be back soon
Liron T.
Classificação do local: 1 Hamburg, Germany
We were invited to a large dinner party at La Sepia and had high hopes. The folks around the table kept buzzing about how the restaurant is known for it’s good fish, and any fish I was bound to order would probably be the best fish I had had in a while. Unfortunately, the fish at La Sepia blows. No, I didn’t get a bad dish — the folks next to me, who also ordered the«Fischplatte»(an assortment of different types of fish), received the exact same meal. All sat there swooning over their meals as I stared bored over my food, fork in hand, and exclaimed: «THIS is what you think good fish tastes like?!?». Don’t get me wrong — for many people, the fish at La Sepia will be the best fish they have ever tasted. These people have probably been mainly having fish from the Elbe river. The sauce is pretty good. For the rest of us who are used to Mediterranean fish, the fish at La Sepia will be dull, tasteless and boring. Conclusion: He who travels to the coast of the Mediterranean sea shall have real fish. He who stays in Hamburg should stick to sardines.
Lucasi
Classificação do local: 1 Hamburg, Germany
If you live near the Schanze and are on a budget, you’ll know La Sepia. Likely you’ve eaten there more than once; I certainly have. I’ve had acceptable dining experiences there(meaning nothing appalling), but mostly, the quality is mediocre or just a cut below. The service, as mentioned elsewhere, is slow, not attentive, and sometimes just plain rude. To sum up: if it’s about the money, you might do all right. But if you can afford it – or if quality is important to you – go somewhere else.