Den klassischen Eisenwarenhändler gibt es ja kaum noch im Hamburger Stadtgebiet. Die großen Baumärkte haben sich in diesem Segment, mit ihren günstigen Preisen und großen Gebinden breit gemacht. Hoffmeister hingegen, ist in Teilen, noch solch ein Geschäft. Das Hauptaugenmerk liegt zwar auf Sicherheitstechnik, Schlössern und Einbruchschutz, trotzdem kann man ebenso noch Kleineisenwaren erstehen. Hier bekommt man noch die Schrauben im Einzelverkauf und nicht in einer Wintervorratspackung von 200 Stück, obwohl man eigentlich nur vier oder fünf benötigt. Klar, diese vier Schrauben sind dann zwar etwas teuer, aber man häuft sich so auch nicht ein Sammelsurium an Schrauben an, mit dem man irgendwann selber einen Eisenwarenfachhändler eröffnen könnte. Beratung wird großgeschrieben. Hier weiß man den Unterschied zwischen Torx, Kreuzschlitz und Schlitzschrauben und deren Größen noch und wird nicht angeguckt und gefragt, wie Torx denn wohl geschrieben wird. Der Vergleich mit einem«Tante Emma”-Laden wäre sicherlich falsch und wirkt viel zu klein, aber von der Beratung her, steht der Kunde hier eindeutig im Fokus.