Jubel, Trubel, Heiterkeit! Sei zur Gemütlichkeit bereit. So ungefähr könnte man die Hausbar, die sich im Foyer des Schmidt Theater befindet, bezeichnen. Sie beschert einem, eine kleine Zeitreise in die 60 Jahre und lässt den Trubel des Kiez weit weg erscheinen. Lounge-Sessel zum Verweilen, gedämpftes Licht und gemütliche Rottöné, bestimmen das Szenario. Der Name des Etablissement ist Programm, denn hier gibt es nur Flüssiges. Von Astra bis Cocktails reicht die Auswahl und somit sollte für jede trockene Kehle etwas dabei sein. Ob nun Hamburg-Besucher nach dem Theater-Besuch, Kiez-Tourist oder Einheimischer. Man trifft sich, sitzt eventuell zusammen und schaut dem Treiben vor der großen Fensterfront zu. Jeden Freitag wird es hier lauter, denn dann startet ab 23.23 Uhr die Karaōke-Show. Jedermann/frau kann sich hier das Mikro greifen und seinen Stimmbändern freien Lauf lassen. Das ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch noch kurzweilig und lockt viele Schaulustige an. Bei meinen Besuchen testete ich die klassisch Astra-Knolle, die immer geht und einen Long Island Iced Tea, der erstaunlich gut war. Hätte hier grundsätzlich keine Cocktail-Präferenz erwartet, aber man muss wirklich sagen: kann man machen! :-) Ein Besuch lohnt hier, gerade auch zu Zeiten, wenn das eigentliche Theater noch oder schon wieder geschlossen.
Rebekka F.
Classificação do local: 3 Hamburg
Zur Schmidt-Tivoli Gmbh gehört nicht nur ein üppiger Spielbetrieb auf mehreren Bühnen, sondern außerdem eine erkleckliche Gastroszene. Nicht umsonst ist der Untertitel: Kultur– und Gaststättenbetriebe. Einer dieser Betriebe residiert im Erdgeschoss des Schmidt Theater, nämlich die«hausbar». Während es im Inneren des Theaters lauschig mit Clubsesseln vor einer üppigen Bar old school mäßig daher geht, geht es Outdoor moderner zu. Hier nimmt man an Biergartenmöbeln oder grauen Korbimitaten Platz. Ein niedlicher weißer Lattenzaun hält Flaneure auf angemessener Distanz. Die Karte ist überschaubar und bietet nur Flüssiges. Obwohl klein, ist für jeden Durst etwas dabei. Ein kleiner Hunger kann im darüber liegenden«Dips ‘n Stix» gestillt werden. Warum die beiden Etagen jeweils eigenständige Locations sind, kann ich nur raten. Jedenfalls ist die«hausbar» ein angenehm normaler Platz inmitten des schrillen Kiez und doch mitten im Geschehen.
Maria_
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich wollte mit ener Freundin nur nett was trinken, aber Freitag Nacht auf dem Kiez was zu finden was nicht allzu voll ist, ist ziemlich schwer. Doch dann sind wir an der Hausbar vorbei und sahen auch noch einen freien Tisch. Also schnell rein. Was erwartete uns, netter Service und leckere Cocktails. Wir haben den«Villa Sonnenschein» probiert mit 8EUR normaler Cocktailpreis und er war zeimlich lecker. Kurzzeitig wurde es voll und laut, da die aktuelle Vorstellung Pause machte. Und da unser Tisch leider direkt vor der Tür war, saßen wir im Zug, immer wenn die Tür auf bzw. zu ging. Aber dennoch eine tolle Bar um sich gemütlich zu unterhalten und lecker was zu trinken.
Enrique K.
Classificação do local: 3 Hamburg
Die HAUSBAR im neuen Schmidt-Theater an der Reeperbahn ist im Erdgeschoss im Stile einer Lounge-Bar eingerichtet. Dezentes Licht und eine tiefrote Dominanz — passt zur Reeperbahn. An mehreren runden Tischen stehen rote(Kunst?-)Lederstühle, an der Fensterfront zur Reeperbahn gemütliche Sessel und Sofas in rotem Samt. Stimme den Vorberichten zu, dass in der halben Stunde vor Spielbeginn des Theaters hier nur noch Trubel ist, da alle Zuschauer durch diesen Raum in das Theater durch müsssen. Davor und danach allerdings ist es gemütlich und man kann gut im kleinen Kreis Gespräche führen. Oder auch zu zweit einen kuscheligen Abend verbringen. An Getränken kann alles gewählt werden: Biere vom Fass(Astra Urtyp und Duckstein, aber auch Erdinger Hefeweisen hell), diverse Flaschenbiere, Weine aller Farben aus aller Welt, Sekt, Champagner(muss auf der Reeperbahn sein, die Flasche Boizel für EUR65, Veuve Clicquot für EUR75 — nur flaschenweise zu bestellen), Alkoholfreie Getränke, Säfte, Mixgetränke, Longdrings, Aperitifs, Spiritousen rauf und runter, eine große Auswahl an Cocktails und Cafés aller Art und Mixform. Will man seinen Appetit stillen ist man auf dem falschen Dampfer. Dafür ist das Dips in der ersten Etage zuständig, das leider seit Anfang 2009 montags und dienstags Abend geschlossen bleibt. Vor Theaterbeginn kann man allerdings die heute in allen Theatern angebotenen Brezel bekommen. Danach ist essenstechnisch Sendepause. Sehr schön die Wendeltreppe, die in großem Schwung die Hausbar mit dem Dips verbindet. Auf der Getränkekarte steht im Gegensatz zu den im Beitragskopf angegebenen Öffnungszeiten, dass die Hausbar täglich von 14 Uhr bis open end geöffnet ist. Was nun richtig ist?
A. Vincent S.
Classificação do local: 4 Hamburg
UpDate: seit einigen Wochen ist nicht mehr der Treppenabsatz die Karaōke-Bühne, sondern das Eck zwischen Fensterfront und Bar. Schade oder nur ungewohnt?! Mal abwarten; bisher überwiegt schade ein bisschen. Denn wenn sich Gäste mal wieder zu breit in den Weg stellen(von der Tür Richtung Bar), dann ist ruck-zuck der Blick hin. Und die Sänger stehen oft mit dem rücken zum Publikum, um sich zum Monitor zu drehen. Die Hausbar ist das Foyer des Schmidt-Theaters, was leider auch Nachteile mit sich bringt: in der Ein– und Auslassphase sowie in der Pause ist die Hausbar durch Theatergäste extrem voll und der Service hat alle Hände voll zu tun das bringt Wartezeiten mit sich; das Timing muss gut sein. Die Bar wird gern mal passend zur Jahreszeit und/oder zu aktuellen Theaterstücken möbliert. Bitte: tauscht nie wieder die Plüschsessel gegen Bierbänke. Der Treppenaufgang wird Freitags um 23.23 Uhr zur Bühne, wenn auf dem Treppenabsatz die Karaōke-Show mit Horst J. Gonzales startet. Stimmung garantiert(wenn nicht wieder ein Musicalschüler die schönsten Balladen aus Les miserables und Mozart anstimmt). Hier setz ich mich auch gern Nachmittags mal auf nen Kaffee rein(den man hier leider nur im Becher kriegt, wenn man hier arbeitet), genieße die schnell schwindende Ruhe und die zumeist sehr freundlichen Damen und Herren vom Service. Und natürlich freu ich mich immer wieder, alte Bekannte aus Theaterzeiten wieder zu treffen. Ich fühl mich wohl bei Euch! :c)