Schönes Lokal
Waren Samstag da. Lokal ziemlich voll. Haben 3/4 Std. auf den Service gewartet. Ohne Erfolg. Haben dann das Lokal gewechselt ohne Trinken und essen.
Madeleine F.
Classificação do local: 3 Prague, Czech Republic
I have been here with a huge group of friends and they knew that lots of people will come. But they had just one waiter, who was rude and stressed. We were waiting for our food for over than hour and than the same with waiting for to pay. It it nice inside but for me was one visit more than enough…
Anni D.
Classificação do local: 4 Hamburg
Am Freitag Abend einen Platz in einem Lokal zu finden, wird schwierig. Aber hier findet man immer einen Platz. Stimmung immer ausgelassen«Ein Prosit, ein Prosit …». Preise gehoben– Kiez halt, Bedienung freundlich, Einrichtung mit maritimen Gegenständen. Hier kann man was trinken, zur Musik mit gröhlen und tanzen. Oder einfach nur sitzen.
E-Type ..
Classificação do local: 2 Albstadt, Baden-Württemberg
Allgemein Wir wollten einmal das außen und auch innen urige Restaurant testen. Bedienung Es dauerte eine geraume Zeit, bis die sichtbar überforderte Bedienung an unseren Tisch kam. Auch die Freundlichkeit ließ zu wünschen übrig. Das Essen Die Bratkartoffeln waren zwar reichlich fettig, aber schmackhaft. Fleisch und Fisch waren qualitativ und geschmacklich nicht zu beanstanden. Das Ambiente Urig und heimelig, wenngleich schon etwas in die Jahre gekommen.
A. Vincent S.
Classificação do local: 5 Hamburg
«Hölle, Hölle, Hölle …» schallt es nicht selten auf die Reeperbahn, wenn sich die Eingangstür kurz öffnet, um eisenharte Raucher bei Eiseskälte an den Aschenbecher auszuhusten. Drinnen tobt der Bär, denn der Veermaster ist DER Schunkelschuppen auf der Meile. Aber beginnen wir ein paar Stunden früher. Wenn sich hier noch Theatergäste stärken, die sich dem maritimen Ambiente klassischer Seefahrt hingeben. Schon jetzt gehen üppige Portionen im Minutentakt über den Tresen; der Veermaster ist erst zu einem Drittel gefüllt(die meisten Gäste auch). Wir machen kurzen Tourstopp, denn es hat begonnen zu regnen und betreten das Traditionshaus. Ein fröhliches«Hallo!» von Bekannten Bedienungen, die im Viererpack Fleischstücke an uns vorbeitragen, die schon als Adoption durchgehen könnten. Ja, gut essen kann man hier. Nicht fein, aber gut. Hanseatisch. Üppig. Seit vor ein paar Jahren das Ruder in neue Hände gegeben wurde läuft’s hier wieder richtig gut. Wir setzen uns auf Barhocker an großen Bierfässern; meine Gäste nehmen amüsiert den Laden unter die Lupe — und sind begeistert. Die Atmosphäre ist locker, das Bier läuft und hinten rechts bereitet sich der Alleinunterhalter auf einen langen Abend vor. Hier wird später nicht nur gegessen und getrunken; hier wird auch gesungen und getanzt. Und zwar so üppig, dass der Weg zur Toilette wohl kalkuliert sein will(denn man muss über die Tanzfläche…). Später also wird hier geschunkelt und gekalauert: «Auf der Reeperbahn nachts um halb eins, ob Du’n Mädel hast oder Karlheinz…» Die Bedienungen schälen sich durch die Besuchermassen; vom Junggesellenabschied bis zum«Kegelclub Alle Neune» ist alles vertreten. Und wer niemanden kennt wird jemanden kennen lernen. Aber das kommt später. Wir trinken unser Bier aus und gehen, bevor Helene Fischer aus den Kanälen schallt. Wir verlassen den Veermaster und ich gebe meinen Gästen/Kunden noch ein Schmankerl mit auf den Weg: der Veeremaster(Viermaster) wird nicht von vier Masten, sondern von vier Rahen an der Außenfassade geziert. Der Mast jedoch verdient etwas mehr Aufmerksamkeit, denn Außenwerbung ist günstiger als Werbung im öffentlichen Raum. Daher ist der Mast auch nur am Gebäude befestigt — und schwebt ca. 3 cm über dem Boden. Achtet mal drauf… ;) Fazit: auch mit Gruppen akkurat essen, sich né Grundlage für den Kiez schaffen und/oder schunkeln bis der Seegang stimmt: Veermaster geht immer.
Matze M.
Classificação do local: 3 Hamburg
Da es die Bierhäuser Bayrisch Zell und Zillertal auf dem Kiez nicht mehr gibt, und ohne anscheinend etwas fehlt, kam man auf die Geschäftsidee eines Bierhauses mit maritimem Flair. Eine kleine Seemannskneipe an der Ecke sollte es nicht sein, sondern schön groß für viele Gäste(wohl hauptsächlich Touristen). Das maritime Ambiente ist trotz der Größe des Ladens gut gelungen. Man fühlt sich schnell in alte Kiezzeiten, in denen es noch hauptsächlich Matrosen waren die hier an Land gingen, zurückversetzt. Dann aber die Überraschung: Statt Hans Albers am Akkordeon lief deutscher und internationaler Schlager. OK, es soll ja auch Restaurant, Bierstube und Stimmungslokal in einem sein. Aber mal ehrlich: die Musik auf deren Website gefällt mir besser. Der Laden ist schon schön eingerichtet, sowohl außen mit dem Schiffsmast als Erkennungsmerkmal, als auch innen mit Fischernetzen und einem Schiffsrumpf. Das Publikum ist im Vergleich zu den gängigen Nachtschwärmern im Schnitt schon etwas älter. Stress mit Gästen scheint es hier nicht zu geben, was den Veermaster als angenehme Oase mitten auf dem Kiez wirken lässt. Die Getränke und das Essen sind eigentlich bloß Durchschnitt. Der Laden lebt eher von Atmosphäre, den Touris und, klar, dem Standort. Ein großer Schuppen — noch aus den 80ern — tut dem heutigen Kiez gut. Was noch angemerkt werden sollte: Geht nie ohne Kleingeld auf die Toiletten! Ich habe es erlebt dass ich wegen 50 ct zurückgerufen wurde, mit der Anmerkung dass eine Toilettenbenutzung auch was koste. Könnte man das denn nicht anders regeln?!
Stephan S.
Classificação do local: 3 Hamburg
Der Hamburger Veermaster hat mich jetzt nicht wirklich umgehauen. Sicher, das Lokal auf der Reeperbahn ist urig eingerichtet, letztlich ist es doch aber nur ein normales Bierhaus mit der typischen Schunkelmusik und Festzelt-Atmosphäre. Das Essen ist rustikal und deftig, aber nicht außergewöhnlich. Außerdem finde ich es für die Qualität doch ganz schön teuer. Wir waren im Rahmen unserer diesjährigen Weihnachtsfeier hier. Eigentlich wollten wir den ganzen Abend bleiben, aber nebenan war eine riesengroße Firmenfeier mit Buffet. Das war dann so laut, dass wir unser eigenes Wort nicht mehr verstanden haben, weshalb wir direkt nach dem Essen bezahlt haben und gegangen sind. Die Bedienung war freundlich und schnell, hier kann man nicht meckern. Ich muss hier definitiv nicht nochmal hin, es sei denn, man ist in einer Gruppe und hat vielleicht schon das ein oder andere Bier intus!!!
Ida S.
Classificação do local: 4 Löwenstedt, Schleswig-Holstein
Allgemein Der ‘Hamborger Veermaster’ liegt nur wenige Meter neben dem Beatles Platz und dem Eingang zur Großen Freiheit. Leicht zu erkennen ist er an der eindrucksvollen Gestaltung der Fassade: über 4 Stockwerke sind weiße, gereffte Segel angebracht und so wirkt das Gebäude, als hätte es einen großen Schiffsmast an seiner Front. Das traditionsreiche Lokal befindet sich in dem Haus, das ehemals in seinem Kellergeschoß das Hamburger Hippodrom beherbergte. Allseits bekannt durch das Lied und den Film ‘Auf der Reeperbahn nachts um halb eins…’ mit Hans Albers. Bedienung Wir hatten zu 21 Uhr reserviert und wurden durch eine freundliche Bedienung in Empfang genommen. Das Lokal war schon gut gefüllt und man hatte für uns eine etwas ruhigere Ecke freigehalten. Hier waren trotz der lauten Musik Tischgespräche möglich. Die nette, junge Bedienung brachte Karten, nahm Getränkebestellungen auf und balancierte auf vorbildliche Weise die Tabletts und Teller durch die größer werdende Menge. Die Getränke kamen erfreulich schnell, das Essen folgte in passendem Abstand, regelmäßig wurden wir nach unserer Zufriedenheit und weitern Wünschen gefragt. Persönlich, fröhlich und kompetent versorgte uns diese Servicekraft den ganzen Abend und hinterließ einen ausgesprochen guten Eindruck. Der Chef darf sich freuen über solche Kräfte zu verfügen. Die Bedienung war wirklich sehr gut und entspricht auf jeden Fall einer 4 Sterne+ Bewertung. Das Essen Auch wenn es verwundern mag — das Essen war wirklich ausgezeichnet! Der ‘Hamborger Veermaster’ bietet seinen Gästen überwiegend norddeutsche und hamburgische Traditionsgerichte. Pannfisch, Labskaus, Grünkohl, Schweinebraten und Rote Grütze finden sich auf dieser Speisekarte und werden überwiegend frisch zubereitet. Wir bestellten Strammer Max(8,20), Hamburger Rundstück(9,00), Backfisch(12,50) und Rumpsteak(15,90). Bei den gegebenen Preisen rechneten wir mit einer eher durchschnittlichen Qualität und wurden dann ganz erstaunlich überrascht. Der Stramme Max bestand aus einer großen Portion Schinkenwürfeln auf frischem Schwarzbrot, dazu zwei Spiegeleier und eine kleine Salatgarnitur — alles frisch und lecker. Das Hamburger Rundstück wurde als Tellerportion serviert. 8 dünne Scheiben zarter Schweinebraten auf einer Scheibe Mischbrot, alles übergossen von ausgezeichneter, würziger Bratensauce — wirklich ein Genuss! Der Backfisch bestand aus zwei frischen(!) Seelachsfilets in knusprigen Bierteig frittiert. Es handelte sich tatsächlich um eine der besten Backfischportionen meines Lebens! Dazu knusprige Bratkartoffeln und eine ausgezeichnete, hausgemachte Remoulade. Fantastisch! Das Rumpsteak(200 g) war von ausgezeichneter Qualität, zart und mürbe und perfekt medium gebraten. Eine große Portion gebratene Zwiebeln und eine echte Backkartoffel(keine gekochte) mit Sourcream vervollständigten diesen Klassiker. Ein kleiner, gemischter Salat mit Feldsalat und hausgemachtem Dressing gehörte ebenfalls dazu und kam auf einem separaten Teller. Die Gerichte waren kreativ und ansprechend angerichet. Wir waren mehr als überrascht eine so ausgezeichnete Qualität hier vorzufinden und können die Küche vorbehaltlos weiterempfehlen — wir werden mit Sicherheit wiederkommen! Statt eines Desserts wählten wir Helbigs Kümmel, um standesgemäß in den Reeperbahnbummel zu starten. Die Getränke sind zu normalen Preisen zu bekommen, das Bier kostet 3,90 € für 0,4 l, die Apfelschorle 2,90 € für 0,2 l und wird in Weinrömern serviert. Das Ambiente Der ‘Hamborger Veermaster’ ist in mehrere Bereiche gegliedert. Gepolsterte Sitzecken und Stühle aus dunkelgrünem Leder wechseln sich ab mit Bürgerstubendesign der Jahrhundertwende. Im hinteren Bereich klassische Schankstubenmöblierung mit dicken Holzbänken und antiken Eisenpfeilern und Laternen. Viel maritime Dekoration wie Fischernetze unter der Decke und Taue am Tresen. An den Wänden klassische Photos und Plakate aus der hamburgischen Geschichte. Die Küche ist teilweise den Blicken geöffnet und so kann man bei der Zubereitung der Speisen zusehen. Eine kleine Tanzfläche befindet sich im hinteren teil des Lokals. Einziges Manko hier: wer die Toiletten aufsuchen möchte, erreicht diese nur über die Tanzfläche. Bei tanzfreudigen Besuchern ist dies nicht immer einfach… Freitags und Samstag bietet der Veermaster seinen Gästen Livemusik und einen DJ. Das Musikangebot besteht überwiegend aus Stimmungsmusik und Schlagern, sowie vielen originalen Seemannsliedern und Klassikern(Auf der Reeperbahn, Ick heff mol ‘n Hamborger Veermaster…, Ein Freund ein guter Freund usw.) Sehr gemütlich und originell eingerichtet ist der ‘Hamborger Veermaster’ ein lohnendes Ziel für Liebhaber guter Küche und Freunde des traditionellen Reeperbahnflairs! Sauberkeit Das Restaurant ist sauber und gepflegt. Aufgrund des großen Trubels und Gästeandrangs ist es allerdings etwas schwierig diesen Zustand während des ganzen Abends zu erhalten. Die Tische werden fortwährend gerein…
L L.
Classificação do local: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Wir haben den Hamborger Veermaster über Unilocal ausgewählt und waren positiv überrascht. Ein wirklich großes Restaurant sehr zentral und dann noch mit einer guten Küchenqualität. Super. Die EInrichtung ist definitiv erlebnisorientiert aber trotzdem sehr nett. Das Essen hatte einen guten Geschmack und die Lage ist ein dicker Pluspunkt.
Hendrik M.
Classificação do local: 4 Hamburg
Touri-Nepp oder einfach angemessenes Angebot, mitten auf dem Kiez? Der Veermaster ist sicher keine Stammkneipe für Hamburger, das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt aber. Solide Gerichte und Getränke zum angemessenen Tarif, lassen einen zumindest nicht mit einem unzufriedenen Gesicht zur Tür raus. Möchte man Besuchern mal etwas typisch Touristiges zeigen und nicht immer nur Geheimtipps, ist der Veermaster sicher immer noch eine der besseren Entscheidungen. Am Wochenende kommt gern mal der Mann mit dem Schifferklavier rum und der Pegel der Anwesenden Kiezgänger tut sein Übriges. Die Pommes und der Backfisch sind ordentliche Grundlagen um den Abend bei ein paar Dutzend Bierchen nebenan in der großen Freiheit ausklingen zu lassen und auch vom Service lässt sich trotz hoher Fluktuation und Streßpegel nur Gutes berichten. In Summe sicher nicht für jede Woche, ab und an macht es aber durchaus Laune.
G. S.
Classificação do local: 3 Ostfildern, Baden-Württemberg
Vornweg: den 3. Stern vergeben wir wegen der sehr aufmerksam-freundlichen Bedienung. Wir waren im Juni an einem Abend dort nur, um ohne Stimmungsmache bestmöglich original Hamburger Küche zu essen, empfanden das zugeben maritim dekorierte Ambiente aber als nicht so edel oder originell wie unser Vor-Schreiber. Das mag natürlich damit zu tun haben, dass das große Lokal ohne Veranstaltung an diesem Abend eher verwaist wirkte. Die Speisekarte bot zwar die bekannten Hamburger Klassiker, was auf den Tellern davon ankam(1x Backfisch mit? und 1 x Edelfische mit Reis) konnten beide zwar quantitativ, aber leider nicht qualitativ überzeugen.
Lars Peter A.
Classificação do local: 4 Hamburg
Der Hamborger Veermaster ist ein Lokal auf der Hamburger Reeperbahn und liegt in der Nähe der Großen Freiheit, also in Fahrtrichtung Altona auf der rechten Seite. Es nennt sich selbst das älteste Speise– und Stimmungslokal auf der Reeperbahn. Es wurde 1988 eröffnet, damals als Konkurrenz zum damaligen Stimmungslokal Nummer 1 auf der Reeperbahn: dem Bayrisch Zell, das vorher Bierhaus Zillertal hieß und in dem sich heute ein Penny Markt befindet. Der Hamborger Veermaster ist nach dem alten Seemansshanty Ick heff mol en Hamborger Veermaster sehn benannt. Passend dazu ist die Einrichtung alles sehr maritim und edel, das Lokal ist in verschiedene Sitzbereiche gegliedert. Hier kommen sehr viele Gruppen zum Essen Touristen aus aller Welt und viele Junggesellen-Abschiede. Es gibt regionale, rustikale Küche Fleisch, Fisch, Hamburger Spezialitäten. Man kann hier auch einfach nur an der netten Bar sitzen und ein Warsteiner vom Fass genießen. Das Lokal ist schon sehenswert, die Einrichtung wirklich außergewöhnlich. Allerdings ist es doch schon sehr touristisch. Das Lokal ist eher geeignet, wenn man mal Besuch von Außerhalb hat und den Gästen St. Pauli zeigen will. Hamburger gehen hier eigentlich kaum hin.
Mrs_Pi
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Seit Jahren komme ich zur Reeperbahn und jedes mal ging ich hier vorbei mit dem Gedanken: da will ich unbedingt mal rein– am Donnerstag war es soweit! Und das Warten auf den Tag hat sich gelohnt. Wir wurden recht zügig bedient und hatten nichts zum Beanstanden: Es war hübsch angerichtet und dekoriert und die Portionen waren so groß, dass selbst wir Vielfraße unsere Schwierigkeiten hatten alles aufzuessen zudem war das Essen äusserst lecker!
RK User (amoze…)
Classificação do local: 5 Balingen, Baden-Württemberg
Waren aufgrund eines mit einem Gutschein verbundenen Flyers auf das Restaurant, welches als Geheimtipp bezeichnet wurde, aufmerksam geworden. Das Restaurant liegt direkt an der Reeperbahn, etwa fünf Meter neben dem Beatles Platz. Gut zu erreichen mit der s-Bahn und der u-Bahn. Das Restaurant ist sehr stimmungsvoll und urig eingerichtet. Allein die Einrichtung ist einen Besuch wert. Siehe hierzu die Bilder. Es werden sowohl Hamburger Spezialitäten als auch Seemannskost und deutsche Spezialitäten angeboten. Das Essen, welches wir an dem Abend aßen, war sehr gut. Frische Zutaten, eine ideale Portion und sehr ansprechend angerichtet. Auf jeden Fall ein Geheimtipp und einen Besuch Wert! Wer im Kiez ist sollte vorbeisehen!
Jessica A.
Classificação do local: 5 Hamburg
Wir wollten eigentlich nur mal für kleine Mädchen, was uns netterweise auch erlaubt wurdedann hat uns das Drumherum so gut gefallen, dass wir auf ein Bierchen und nen Kurzen dageblieben sind und es hat uns super gefallen! Der Blick in die(saubere) Küche, die schön aufgemachten WCs, der nette Service, das wahnsinnig tolle Ambiente. reinkommen, Spaß haben, versacken soooo machen wir das beim nächsten Mal!
Waterp
Classificação do local: 5 Hamburg
Wir waren verg. Samstag mit 12 Personen unterwegs und sind nach einem Dombesuch ziemlich durchgefroren im Hamborger Veermaster eingekehrt. Eigentlich wollten wir nur einen zwischenstopp zum Essen einlegen wir blieben fast bis zum Schluss. Das Essen war sehr lecker ein tolles Preis– und Leistungsverhältnis. Besonders zu empfehlen: Die Fischplatte verschieden Sorten Fisch, Garnelen und das alles mit leckeren Bratkartoffeln! Die Portion war kaum zu schaffen. Ein Kumpel von mir entschied sich für den Grünkohl ich habe probiert war super lecker. Der Service ist gut drauf obwohl es voll war und man sehen konnte, dass alle sehr beschäftigt waren, blieben sie alle freundlich und haben uns gut versorgt. Die Stimmungsmusik verleitete uns schließlich, dort zu bleiben denn wenn an erst einmal im Warmen sitzt und es gefällt einem, dann bleibt man auch. Rundherum ein gelungener Abend und mit Sicherheit nicht das letzte Mal, dass wir dort waren. Danke für einen gelungenen Abend!
Jasmin R.
Classificação do local: 4 Ahrensburg, Schleswig-Holstein
De Kombüs is vull Dreck und Köm givt dat bloß an Wiehnachtsobend? Lot mi an Land — ick drink min Beer woanners! Halt, was brummelt der Alte dort am Nachbartisch in seinen Bart? Née, née, man keine Sorge! Die Küche ist sauber und auch den«Köm» kann man so viel und oft ordern, wie man will. Der Hamborger Veermaster ist immerhin das älteste Speise– & Stimmungslokal auf der Reeperbahn, und so né Pinte kann sich nur halten, wenn alles sauber und ordentlich ist. Urig und traditionsreich bietet die Küche typisch hamburgische Speisen mit Ausflügen zum Schnitzel«Wiener Art» oder dem saftigen Holzfällersteak. Vorweg eine Nordseekrabbensuppe und dann Labskaus und/oder Pannfisch, und wer dann immer noch nicht genug hat, kann sich noch eine original Hamburger«Rote Grütt» bestellen. Alles lecker und von Hamburger Jungs un Deerns mit ihrem unwiderstehlich norddeutschem Charme serviert.
Susanne W.
Classificação do local: 3 Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern
«Schiff ahoi. alle Mann an Deck! Hier wird getanzt und getrunken bis der Arzt kommt und zwar anständig… «So in etwa lautet am Wochenende die Parole auf dem Veermaster. Die Musik verbreitet gute Laune und lässt einen ausgelassen mitgröhlen, da viele Gassenhauer und deutsche Schlager dazu anmieren. Und wenn dann noch Alkohol im Spiel ist, sind hier viele nicht mehr zu stoppen. Treffen kann man hier die fülligen Dorfschönheiten, Touris aus Nah und Fern(kann sehr fern sein), rundbäuchige Glatzenträger, ein paar Normalos und natürlich den ein oder anderen Schlipsträger. Hier gehört das Anflirten zum Programm.;) Das Restaurant ist sehr maritim eingerichtet und die Speisekarte dementsprechend Fischlastig. Aber auch Fleischgerichte, Vegetarisches und Hamburger Spezialitäten zu mittleren Preisen kann man hier essen. Finde das alles nicht soo dolle. Wenn, dann sollte man am Wochenende zum feiern und ablachen in den Veermaster kommen. Das Schockt.
Tulpenteufel M.
Classificação do local: 2 Grevenbroich, Nordrhein-Westfalen
Bei einer Gaststätte, die sich Stimmungslokal nennt, sind die Erwartungen naturgemäß sehr hoch. Obwohl ich meine Ansprüche nach einer ca. 20-minütigen Suche nach einem geeigneten Lokal am Samstagabend gegen 18 Uhr schon heruntergeschraubt hatte. Eigentlich wollte ich vor Kalkofes Auftritt in der Großen Freiheit noch einen fruchtigen Rum-Cocktail trinken, aber alle Bars/Kneipen, die ich mir auf Qype herausgesucht hatte, waren noch zu. Daher stach mir schließlich der Veermaster aufgrund seiner außenseitig angebrachten Getränkekarte ins Auge. Metaxa für 3,70! Jau, das ist eine Alternative. Beim Eintritt in das überdeutlich maritime, riesige Lokal, wurde mir schon irgendwie bewusst, dass ich alleine unterwegs war. Überall nur Grüppchen, Pärchen und eine Horde von Kellnern in gestreiften Hemden, von denen mich einer direkt — aber mit ausgesuchter Höflichkeit — vom Tisch wegschickte, da bald die Reservier-Elite kommen würde. Ich könne im Boot Platz nehmen. Da noch kein hoher Wellengang herrschte, tat ich das auch und bestellte einen schwarzen Tee und einen Metaxa bei einer Kellnerin. Aber welch eine Enttäuschung: in dem Cognac-Glas war nur eine Pfütze, ungefähr am unteren der beiden(!) Eichstriche. Einen Kellner bat ich sofort um Abrechnung, bei der Gelegenheit wollte ich die Sache mit der Pfütze klären und hoffte auf Nachfüllung. Es dauerte mir zu lange bis die Kellnerin kam. Warum nur? Bin ich etwa ungeduldig? Nein, das nicht, aber wenn eine Horde von ca. 12 Kellnern sich die Beine in den Bauch steht, 2 davon demonstrativ ihre Freundschaft mit Umarmungen demonstrieren, finde ich das in einem zu 1⁄3 gefüllten Laden etwas zu viel des Showgehabes. Irgendwie waren die ganz aufgedreht und aufgeräumt in Erwartung der Gruppeninvasion. Ob da eine verirrte Einzelgängerin mutterseelenallein hockt und wartet, macht ja nix. Auf Nachfrage meinte die Kellnerin, dass der Metaxa sich beim 0,2 cl-Eichstrich eingependelt hätte, was ganz normal wäre. Da blieb mir glatt die Spucke und das Trinkgeld weg. Das fand sie glaube ich nicht gut. Auch peinlich berührt war ich, als ein Kellner am Nebentisch abkassierte:“Ich habe jetzt Feierabend, darf ich dann mal abrechnen? Sie dürfen ruhig sitzenbleiben. Gleich übernimmt mein Kollege.“ Ich fragte die Gruppe der Oldenburger Frauen, die sich nach der anstrengenden Shoppingtour dort erholten, ob es nicht komisch sei. Sie fanden es nicht so schlimm, aber in ihren Ursprungsländern würde es so etwas eigentlich nicht geben. Sie kamen aus Korea, Mexiko, Peru, Kenia und Brasilien und luden mich aus Mitleid mit meiner Einsamkeit auf ihre Seite des Schiffes ein. «Die Deutschen sind immer so komisch und gehen alleine los.» Ja, ja, verkehrte Welt: ich finde das Abkassiersystem der deutschen Kellner und das Eichstrich-System Geselligkeitskiller im Veermaster und Frauen aus aller Welt, die mit dem Namen«Veermaster» gar nichts anfangen konnten, fanden es muckelig. 1 Stern für das schöné Holzboot. 1 Stern für den Afro-Asia-Latina-Frauenclub aus Oldenburg.
Andreas H.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich bin bisher zwei Mal im VEERMASTER gewesen und kann nur sagen: Wer wirklich mal ausgelassen feiern möchte und gute Stimmung bei überwiegend deutschen Schlagern liebt, ist hier genau richtig! «Party-Muffel» werden enttäuscht sein, denn hier ist MITMACHEN angesagt! ;-) Aber ich bin der Meinung, dass sich kaum jemand dieser Super-Stimmung entziehen kann, die hier am späten Samstagabend geboten wird. Und alle Feier-Wütigen werden sowieso immer wieder den Weg hierher finden!
Gesaag
Classificação do local: 5 Steinburg, Schleswig-Holstein
War gestern abend mal wieder zum Start in den Abend im Veermaster, gewohnt toller Einstieg. Die Stimmung war super, der DJ spielt immer die meistgeliebtesten/meistgehasstesten Schlager und Gassenhauer und die Menge bebt. Von der uralten, sich im Schneckentempo bewegenden Omi bis zum springenden und gröhlenden Jungspunt– das Publikum ist wild und bunt gemischt. Spitze fand ich, dass eine Gruppe Jungs, die sich nicht so ordnungsgemäß benahmen, freundlich ermahnt wurde und dann, nachdem keine Änderung des Verhaltens zu erkennen war, ebenso freundlich gebeten wurden, den Laden zu verlassen. Das ging auch ohne Schreien und Anpacken von Seiten des Personals, was ich vom Kiez schon ganz anders gesehen habe. Dafür ein dickes Lob! Allgemein ist das Personal sehr sehr freundlich im Veermaster, besonders zu erwähnen ist hier Olga, die im ganzen Durcheinander immer den Überblick behalten hat und uns sogar einen Schnaps aufs Haus spendierte! Danke nochmal;o) Fazit: Toller Laden, um die Nacht auf dem Kiez zu starten, leckeres Bier und ab 22:00h auch eine großartige Stimmung, wenn man Schlager mag. Ich komme bestimmt wieder!
Dorett D.
Classificação do local: 5 Werne, Nordrhein-Westfalen
Wie schon bei meiner Beschreibung des Hotels Stern :(erwähnt, hat mir auf der Reeperbahn das Hamborger Veermaster sehr gut gefallen. Ich glaube dieses Lokal kann auf jeden anders wirken. Mal als Hafenbar und je nach Stimmung auch als gut geführtes Restaurant. Es hat einen Touch von beidem. Als wir dort waren spielte ein Solounterhalter hamburger Seemannslieder, wie z.B. «Auf der Reeperbahn nachts um halb eins» und Ähnliches. Gegessen haben wir nur einen kleinen Snack Krabbencocktail der sehr gut angemacht war. Hier gibt es keinen Neep und man wird von der Strasse auch nicht ins Lokal gezogen. Was ja sonst durchaus üblich ist auf der Reeperbahn. Bei unserem nächsten Besuch in HH werden wir den Veermaster bestimmt nicht auslassen. Freitags und Samstags ab 20 Uhr sowie bei Sonderanlässen Schlager, Tanz & Super-Stimmung. Öffnungszeiten : Täglich ab 17 Uhr (sowie nach Vereinbarung) Anfang Januar bis Ostern nur Freitags und Samstags ab 17 Uhr