Hm. Schwierig — halbe Sterne wären hier(zumindest für mich) mal wieder angebracht … zu Beginn dieses Beitrages entschiede ich mich für 4 — da ich aber ab und zu vorweg anders entscheide als im Nachhinhein, wenn ich einen Beitrag geschrieben habe und somit alle für mich relevanten Details einer Locations noch einmal revue passieren lasse — wer weiß. Vllt. ändert auch noch etwas an der Sterneanzahl. Für mich ist die Große Freiheit 36 in erster Linie eine Location die ich zu Konzertbesuchen aufsuche. Da es mich nicht besonders häufig auf den Kiez verschlägt bin ich nur geplant hier und weiß im Vorfeld ob und wieso ich hier lande. Vor vielen Jahren besuchte ich hier auch schon eine 90er Party — das war sehr lustig und wird bestimmt auch irgendwann noch mal wiederholt, aber vermutlich nicht in den kommenden Monaten. Wie viele Konzerte ich hier schon besucht habe, vermag ich gar nicht mehr zu sagen. Ich war hier in jedem Fall schon bei Frank Turner, Serj Tankian, HIM, Stone Sour um nur ein paar meiner Highlights zu nennen. Als Konzertlocation mag ich die GF36 nämlich durchaus! Meine Jacke gebe ich fast nie ab, da ich zum Ende eines Konzertes immer unlustig bin mich 20min wieder anzustellen — ich«leider» dann lieber während des Konzertes und halte meine Jacke fest oder lege sie irgendwo ab «wird schon keiner mitnehmen». Ich mag hier vor allem das Konzept der zwei Ebenen — unten steht das tanzwütige Volk, man hüpft und springt und es ist deutlich mehr Platz(wenn auch nicht mehr Luft) als im Docks . Man ergattert auch ganz gut Getränke zu ambitionierten Preisen. Nunja — dann trink ich halt nur 2 Bierchen, bin ja eh zum tanzen und Musik hören hier. Im oberen Bereich gibt es recht viele Sitzmöglichkeiten. An den Wänden entlang, kurz davor, an der Brüstung und auch viele Barhocker dazwischen — das finde ich ziemlich cool, da man auch eine gute Sicht hat — alles eher klein, reicht aber für mich völlig wenn ich eh nicht tanzen möchte. Es gibt oben sowohl eine Roucherlounge mit Bar als auch eine Bar im eigentlichen Clubbereich, sanitäre Anlagen sind ebenfalls vorhanden(nicht ultra schön, aber man befindet sich halt mitten auf’m Kiez, da geht’s deutlich schlimmer). Toiletten gibt’s auch im unteren Bereich und auch ganz unten Richtung Kaiserkeller nochmal, da ist die GF36 wirklich gut ausgestattet. Eine separate Roucherlounge befindet sich auch an der linken Seite des Clubs im Erdgeschoss, direkt hinter der Bar. Die ist sehr beengt und immer voll, da gefällt mir die kleine Bar im OG deutlich besser :) Man hat mehr Platz und ist deutlich freier. Beim Einlass hatte ich auch noch nie Probleme, manchmal etwas umständlich mit Hardcovertickets und selbst ausgedruckten, aber da muss man einfach beim Anstellen an der Schlange besser drauf achten, dann kommt man klar! Alles in allem mag ich die GF36 als Konzertlocation recht gern und werde bestimmt noch oft wiederkommen. Wenn’s mich am Wochenende doch mal auf den Kiez verschlägt, lande ich musiktechnisch eher im Kaiserkeller — außer dann mal zu speziellen Parties, wie der 90er Party damals: D
Christian J.
Classificação do local: 4 Hamburg
Die große Freiheit 36 — es gibt kaum einen Laden, der in Hamburg und Umland so bekannt ist wie dieser hier. Schließlich finden hier regelmäßig gut besuchte Veranstaltungen statt, unter anderem auch Konzerte. Bereits draußen am Eingang findet man an der Hausfassade die Namen vieler Musiker und Bands die dort bereits gespielt haben — und da sind verdammt viele bekannte Namen dabei! Ich war nun schon mehrmals dort und kann sagen, dass hier im Schnitt alles stimmt: Freundliche, aber professionelle Türsteher, durchdachte Veranstaltungen und ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis. Mich trieb es nun wiederholt zu der bekannten«90s Reloaded» — eine von vielen 90er Partys in der Stadt. Die GF36 öffnete um 23 Uhr und wir trafen mit einer größeren Gruppe etwa halb 12 dort ein, als sich dort bereits eine längere Schlange gebildet hatte. In Anbetracht der Ereignisse von Silvester auf dem Kiez schon außergewöhnlich, denn sonst herrschte fast schon gähnende Leere auf der Großen Freiheit, was für Samstag Abends eher ungewöhnlich ist — aber eben auf die angesprochenen Ereignisse zurückzuführen sein wird. Vor einiger Zeit wurde in dem großen Saal der GF36 eine neue Soundanlage verbaut, die einen für mein Gehör sehr guten Sound liefert. Man mag meinen, dass sowas relativ egal ist wenn die Bude proppevoll ist, so ist es aber definitiv nicht. Gute Soundqualität macht gute Laune! :-) Getränkeversorgung funktioniert hier tadellos und zügig, die sanitären Anlagen sind in einem ordentlichen Zustand und werden durch die dauerhaft anwesenden Reinigungskräfte auch regelmäßig während den Veranstaltungen gereinigt. Abschließend kann ich nur sagen: Ein Besuch lohnt sich!
Simone S.
Classificação do local: 2 Hamburg
2 Sterne. und zwar 1 davon für das Vollplaybacktheater. ja, nicht die Große Freiheit, aber die Große Freiheit hat denen nun 3 Mal(wo ich da war) das Auftreten ermöglicht und dafür gehört es 1 Stern zu vergeben. Den 4. Stern bekommen sie für die WCs. Und um dem ganzen direkt einen kleinen Minusstempel beim Thema«Vollplaybacktheater» aufzudrücken: Schade, wenn das Personal es nicht seltsam findet, nachdem es die Lüftung auf vollen Touren laufen lässt, obwohl die Aufführung schon weitergeht, dass das Publikum sich Winterjacken, Mützen und Schals anzieht, weil es so einen kalten Durchzug gab. Ja, es hätte jemand von den luxuriösen Bierbänken die gefühlt bei jeder Veranstaltung enger gestellt werden, aufstehen und Bescheid sagen können, aber glaubt man wirklich, dass das niemand hat und wenn nicht: Es will auch niemand freiwillig auch nur eine Minute vom Vollplaybacktheater verpassen :) Aber alles andere — außer dem einen Türsteher, den ich nun seit Jahren dort antreffe — sorry, no go. Von Kommunikation mit dem Büro bis hin zu Aufmerksamkeit und Zapfgeschwindigkeit WÄHREND des Konzerts wenn der Tresen leer ist, bin ich leider für das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Zuversicht und Hoffnung die man immer wieder in die Location legt, enttäuscht :( So viele tolle Konzerte und Veranstaltungen, aber irgendwie. kann man es dennoch gerne umgehen. einziger Pluspunkt für Raucher(von mir als Exraucher): Hinterm Tresen vor der Bühne ist ein Raucherbereich, sodass man auch während Konzerten fröhlich rauchen kann, ohne gegen Regeln zu verstoßen.
Henrik H.
Classificação do local: 3 Hamburg
Wir waren nun schon mehrfach bei Konzerten in der«Großen Freiheit 36». Insgesamt herrscht dort zwar eine relativ angenehme Atmosphäre, da nicht unbegrenzt Gäste in die Location gelassen werden und auch die Einrichtung einigermaßen passabel ist für einen Club. Allerdings gibt es auch einige negative Aspekte: — Die Luft wird sehr schnell unerträglich, insbesondere bei«Tanzkonzerten». — Die Getränkepreise sind eindeutig zu hoch. — Das Personal, vor allem an der Garderode, ist meistens äußerst unfreundlich. Letztlich lohnt sich ein Besuch bei guten Bands, aber es gibt in Hamburg deutlich bessere Clubs für Musikkonzerte.
Anke J.
Classificação do local: 4 Hamburg
Hmmm, ich würde gerne 3,5 Sterne vergeben! ;-) Die GF36 ist eigentlich irgendwie ein muss wenn man in Hamburg ist. Als touri kann man da gut mal rein, als Hamburger geht man eigentlich nur hin, wenn ein gutes Konzert ist. Und das ist glücklicherweise wieder häufiger der Fall. Vielleicht haben sie ja einen neuen Booker? Naja, das ist ja auch Geschmacksache! Es gibt dort 3 Ebenen; die Galerie, den großen Saal und der kaiserkeller. Am Wochenende sind Dortmunder Parties. Im Saal eher pop/Kommerz/90s, im Keller Rock /Alternative und in der Galerie Latino Veranstaltungen und Tanzveranstaltungen. Das Publikum ist eher eingefahren und altbekannt. Stress gäbe ich dort nie erlebt, die Securities sind klassische direkt Hamburger, ohne dabei unfreundlich zu sein. Die Getränkesteuer sind Standard, Plastikbecher Weißwein 3,50 €. Ich, als Technik-Freund behaupte der Sound und da licht sind gut und über Durchschnitt. Es wird sich viel Mühe gegeben und der Umbau zwischen Konzerten geht dann fleißiger hands flott von statten. Riesen Pluspunkt: pünktlich! Pünktlicher Konzertbeginn ist für mich sehr wichtig. Alles im Lot, ich komme zu Konzerten wieder, zu Parties wAhrscheinlich eher nicht.
Kevin W.
Classificação do local: 4 Hamburg
Hammer Veranstaltungsort! Guter Sound. Ich war beim Konzert von Rudimental und die Show war der Wahnsinn! Die Getränke sind preislich schon etwas teuer, aber das Barpersonal ist top und der Ablauf ist reibungslos. Allerdings ist die Schlange für die Jackenabgabe unendlich lang. Deswegen in der kalten Jahreszeit früh kommen oder einen zentralen Kleiderberg mit Freunden errichten. Auf jeden Fall ein guter Ort für Veranstaltungen. Ein wenig Kult-Flair ist noch übrig, aber es wird weniger. Trotzdem gerne wieder!
Iris E.
Classificação do local: 4 Hamburg
Für Konzerte top, zum Tanzen so lala. Ich habe Konzerte hier bisher immer sehr genossen. Der Raum ist nicht so groß und wegen der Aufteilung kann man auch bei voller Bude noch ganz gut von außenrum nach vorne gelangen. Der Sound war bisher auch immer gut und die Leute an der Gaderobe immer fix. Wenn man nur tanzen will, hat die Große Freiheit 36, angefangen bei Salsa bis hin zu einer 90s Party, auch eine Menge wechselnder Veranstaltungen zu bieten. Leider sind die Playlists eher unterer Durchschnitt. Wenn ich schon auf eine plakativ-beworbene 90s Party gehe, will ich auch die abgedroschensten 90er-Hits bis zum Abwinken. Da ich leider nur ca. jedes fünfte Lied überhaupt kannte, war ich ein wenig enttäuscht.
Kessy K.
Classificação do local: 3 Hamburg
Für Konzerte echt super, da man auch oben stehen kann. Früher war ich an nen Kiez Abend immer im Kaiserkeller aber mittlerweile spielen die dort einfach keine gute Musik mehr! Bei der 2 für 1 Party mussten wir im Kaiserkeller trotzdem den vollen Preis bezahlen!
Susanne H.
Classificação do local: 3 Hamburg
War auf einem Konzert in der Freiheit. Leider ist hier so eine Raucherecke. Da dürfen dann drei Menschen sitzen und rauchen und der Rest der Gäste erlebt die Zugluft der Klimaanlage. Diese ist so stark, dass ich am nächsten Tag einen steifen Nacken hatte. Der Blick auf die Bühne ist allerdings sehr gut und die kleine Lokation ist immer noch nett, also bitte weg mit der Zugluft!!!
Mira A.
Classificação do local: 4 Hamburg
Wenn ein Konzert, dass ich unbedingt sehen will, in der Freiheit stattfindet, freue ich mich immer außerordentlich. Dieses Konzert-Venue ist in meinen Augen das Schönste in Hamburg. Die Balustraden, der abgetrennte Raucherraum und die schöné von überall gut zu sehende Bühne und der meist wirklich gute Sound(für die Tage wo er Müll war, gibt es den Punkt Abzug) sind einzigartig. Hier haben Konzerte, egal welche Musikrichtung einen Rahmen, der charmant, ein uriges Hamburger Original und von preislich angemessen ist. Ich mag den Laden.
Jan S.
Classificação do local: 3 Kiel, Schleswig-Holstein
Das der Kiez zu einem Disneyland für Menschen mit mittlerem & gehobenem Alter und Einkommen sollte spätestens nach dem albernen Plan eine Seilbahn zu Musical am anderen Ufer der Elbe zu bauen. Es gibt zwar noch keine Achterbahn, aber man befindet sich in einem aufregenden und pseudogefährlichen Wunderland… die GroßeFreiheit36 ist dabei eins der Prunkstücke. Früher hatte der Laden so etwas wie eine Seele, heute müssen Sie eine Kleidermarke für Jacke und Pulli einzelnd lösen…2 €…kann man machen… wenn man Tourist ist. Und wenn«Einlass 19Uhr» auf deiner Karte stehen sollte, bedeutet es nur das man dich 2 Stunden vor dem Event nicht mehr rauslassen wird. «Stempel gibts nicht, da müssen Sie schon drin bleiben.» Und wenn man in der vor jedem Event anscheinend künstlich aufgeheizten Bude wartet muss man Getränke kaufen… Hasseröder vom Fass aus dem Plastikbecher ohne Kohlensäure.WOW…dann ist man auch im Freizeitpark oder dem Pauschalurlaub ohne Seele. Sobald die Künstler spielen kauft eh kaum jemand Getränke…also kann man auch mal die Klimaanlage anmachen. Wichtig ist auch, dass wie in Freizeitparks üblich Kinder, Teenager und junge Arbeitslose so unqualifiziert wie möglich dienstleisten: die VIER Damen hinterm Tresen gestern haben es zwar nicht geschafft auch nur einmal zu wischen, dafür aber zwischen 3 und 4 Minuten pro Kunden gebraucht — es gibt da nur Bier und Selter… keine Cocktails oder so… Eine zählt IMMER das Geld, einer schaut immer der anderen zu und eine hat schon aufgegeben in dem Saftladen sich noch mühe zu geben. Wer also mittleren Alters ist und mal so richtig was wildes im Rotlichtviertel machen will, kann hier mit anderen alten Menschen unter der Woche rumstehen und unrythmischh wackeln. Die Klos sind so sauber, dass man dann doch immer das sichere Gefühl eines Freizeitparks hat.
Anja F.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich muss ganz kurz ausschweifen: Ich bin überglücklich in einer Stadt leben zu dürfen, die alle möglichen Bands anzieht. Die wenigsten Band machen auf Deutschlandtouren nicht Halt in Hamburg. Dafür bin ich sehr dankbar. Seit ich in Hamburg lebe habe ich mehr Konzerte besucht als in allen anderen Städten zuvor zusammen(das waren schon so einige). Dafür liebe ich Hamburg. Und wenn etwas eine Institution in Hamburg ist, dann die Große Freiheit 36(ich hab den Übergang gefunden, wenn auch holprig!) Konzerte in der Großen Freiheit 36 sind immer die etwas teureren, weil es auch immer die bekannteren und somit publikumsanziehenden Bands sind, die hier spielen. Umso mehr erwarte ich dann auch immer von einem solchen Konzert. Sowohl vom Veranstaltungsort, als auch von der Band selbst. Größtenteils enttäuscht die GF36 hier nicht. Bis auf bei einem eher elektronischlastigen Konzert letztens war der Klang immer 1A. Super finde ich hier, dass man, egal ob man oben, unten, links oder rechts steht, eine Bar in kurzer Reichweite hat. Man muss sich nicht durch Massen hindurchkämpfen um ein Bier zu bekommen. Wobei wir beim Thema Bier wären: ist lecker, kostet 3,50 € … Man kann oben auf der Empore stehen oder auch sitzen, dort gibt es am Geländer einige Bänke, das finde ich super! Wer lieber in der Menge badet, steht unten vor der Bühne. Ich hatte hier noch nie einen richtig doofen Platz.
Bianca W.
Classificação do local: 4 Hamburg
Mein erstes Konzert in der GF hatte ich 2003, als Silverchair zum letzten Mal durch die Weltgeschichte tourten. Gestern hab ich mir Metronomy angeschaut und dazwischen lagen noch viele weitere Musikabende. Und darum gibt’s heute mal ‘nen Beitrag zur absoluten Standardlocation. Die GF ist eine total professionelle Konzertlocation mit genügend Platz, verschiedenen Bars damit man gar nicht erst auf die Idee kommt, auszutrocknen, und einer guten Soundanlage, die für gitarrenlastige Konzerte perfekt ausgerichtet scheint. Sobald es aber, so wie gestern, etwas elektronischer wird, scheint die GF an ihre Grenzen zu stoßen. Gestern schepperte es mal wieder, und der sonst ziemlich durchdringende Sound von Metronomy kam so gar nicht zur Geltung. Schade, denn es hätte eigentlich eine richtige Tanzveranstaltung werden können. Naja, man kommt eh nicht um den Laden herum, von daher: 4 Sterne!
Lars Peter A.
Classificação do local: 3 Hamburg
Die«Große Freiheit 36» ist eine Mischung aus Musikclub, Disco und Bar auf St. Pauli. Das Lokal liegt an der weltberühmten Großen Freiheit, einer Seitenstraße der Reeperbahn, an der Ecke zur Schmuckstraße auf der rechten Seite. Es existiert seit 1985. Dazu gehört noch der Kaiserkeller(bereits 1959 eröffnet), der sich im Keller unter der Großen Freiheit befindet. Beide Lokale haben eine bewegte Vergangenheit: in der«Freiheit 36», wie der Club auch kurz genannt wird, befand sich bis Kriegsende das«Hippodrom». Ein Lokal, in dem leicht bekleidete Damen auf Pferden durch eine Manège ritten. Dieses«Hippodrom»(es gab früher mehrere auf St. Pauli) war u.a. Kulisse in den Filmen«Große Freiheit Nr 7» und«Auf der Reeperbahn nachts um halb eins» mit Hans Albers. Im Kaiserkeller traten 1960 sogar die Beatles auf ! In beiden Räumlichkeiten finden Woche für Woche die unterschiedlichsten Partys und Konzerte statt, häufig auch von externen Veranstaltern. Der«Kaiserkeller» ist außerdem, wenn keine Veranstaltungen sind, eine Disco. Beide Locations sind einfach aber funktional eingerichtet, u. a mit vielen Barhockern und Bistrotischen. In der«Freiheit 36» befindet sich eine Bühne und drei Tresen. Man erhält hier u.a. ein Becks Bier aus der Flasche sowie alle gängigen Long-Drinks. Früher wurde Astra ausgeschenkt. Der Kaiserkeller verfügt ebenfalls über eine eigene Bar, hat auch eine Bühne. Man bekommt hier ebenfalls Becks aus der Flasche. Er hat einen eigenen Raucherbereich, die«Beatles-Lounge», der mit vielen Ausstellungsstücken und Artikeln über die Liverpooler Band ausgestattet ist Das Publikum ist sehr gemischt, eher von der Tendenz her etwas jünger und alternativer. Es kommen Hamburger und Touristen. Es geht hier ungezwungen und locker zu, hier verkehrt nicht gerade die schicke Hamburger Szene. Türsteher sorgen dafür, dass es friedlich bleibt. Ich schaue heutzutage eigentlich kaum noch rein. Der Kiez und insbesondere die Große Freiheit sind mir zu touristisch geworden. Man sollte die beiden Clubs aber ruhig mal besuchen. Aber bitte vorher informieren, was gerade statt findet.
Maike R.
Classificação do local: 3 Hamburg
Als Konzertlocation mag ich die Große Freiheit 36 wirklich sehr gern, zum Feiern geht es gar nicht. Gestern war ich mal wieder dort und habe Frank Turner gesehen(Frank war wie immer toll) und auch dieses Jahr war ich bereits mehrmals zu Konzerten hier(Biffy Clyro, Black Rebel Motorcycle Club, etc.). Die Atmosphäre ist toll, ich habe einen Stammplatz, der auch kurz vor Konzertbeginn selten überfüllt ist und von dem aus ich gut sehen kann. Wer mag, geht nach oben auf die Empore(dort ist auch noch eine Bar, die so genannte Galerie) oder man steht eben unten in der Menge. Es gibt drei Bars und neben bzw. hinter der einen Bar auf der linken Seite ist eine Raucherkabine. Der Weg zur Toilette nach unten kann manchmal schon nerven, aber was wenige wissen, oben gibt es auch noch eine Toilette und dort kommt man oft schneller hin… Hinweis ;) Unten gibt es auch noch den Kaiserkeller, der aber meistens zu Konzerten geschlossen ist, bzw. ist dann nur die Garderobe unten offen. Was ich allerdings total unverschämt finde, ist der Preis für ein Bier/Alster — 3,30 € für einen 0,3 L-Becher geht gar nicht!!! Zum Feiern meide ich die Große Freiheit, junges Publikum, eher schlechte bis sehr schlechte Musik, teilweise sehr betrunken mit entsprechendem Benehmen. Ich habe das Gefühl hier treffen sich Touristen und Vorstadtkinder, die mal so richtig feiern wollen… Natürlich gehe ich zu Konzerten von meinen Lieblingskünstlern wieder hin, zum Feiern auf gar keinen Fall.
Doreen B.
Classificação do local: 3 Hamburg
Vergangenen Donnerstag war ein Mädelsabend angesagt und zu sechst wollten wir die Große Freiheit 36 aufsuchen, um am Salsa-Tanzkurs teilzunehmen. Der Salsa-Kurs findet jeden Donnerstag um 21:30 Uhr statt, der Eintritt ist kostenlos und Caipis werden für unglaubliche 2,00 € angeboten. Das klang viel versprechend und unsere Erwartungen waren dementsprechend hoch. Als wir kurz nach halb zehn eintrudelten, war eigentlich noch gar nichts los. Wir suchten uns also ein lauschiges Plätzchen und bestellten eine Runde Caipis. Nun ja, für 2,00 € kann man nicht viel erwarten und die Caipis schmeckten zwar nach Alkohol, aber eher nach Limettenbowle, die kurz vorm Servieren mit Crushed Ice aufgefüllt wird. Aber wir waren gut drauf und wollten Spaß und so sind’s letztlich insgesamt drei Runden Caipis geworden ;-) Nach und nach füllte sich die Tanzfläche mit Salsa-erfahrenen Pärchen, für uns Anfängerinnen etwas demotivierend, aber gegen 22:00 Uhr rief der Tanzlehrer plötzlich, dass es nun mit dem Kurs losginge. Wir Mädels dachten eigentlich, dass erst einmal ein paar Trockenübungen stattfinden, aber es ging gleich richtig los und wir mussten auf Partnersuche gehen, um nicht allein an der Bar zu enden ;) Und ausgerechnet mein Tanzpartner entpuppte sich nach wenigen Minuten als Salsa-Profi, der über meine Versuche, mich dem Rhythmus hinzugeben und die Schrittfolge zu verinnerlichen, hin uns wieder schelmisch lächeln musste. Infolge dessen hielt er es für einfacher, mich häufiger als vorgeführt im Kreis rumzuwirbeln, so dass ich schon kurz davor war, die Orientierung zu verlieren ;-) Nach 40 Minuten hatte ich jedenfalls genug und gab meinen Tanzpartner an eine tanzwütigere Frau ab. Auch die anderen Mädels hatten sich nach und nach von ihren Partnern getrennt und einigen war anzumerken, dass sie an Männer geraten waren, die nur darauf aus waren, Frauen kennen zu lernen. Das ist auch nicht verwerflich, aber da wir alle in festen Händen sind, war bei uns nichts zu holen. Der Tanzkurs an sich ist eine tolle Sache, aber ich würde bei einem erneuten Besuch auf jeden Fall meinen Freund oder irgendeinen Bekannten mitbringen, denn das enge Tanzen mit wildfremden Leuten ist nicht so meins. Die Location an sich ist ganz nett. Angenehm fand ich die Raucherlounge, ich hätte sie nämlich fast nicht bemerkt. Erst, als ich ein paar Leute hinter einer ominösen Glasscheibe wahrgenommen und mir die ganze Konstruktion genauer angesehen habe, wurde mir klar, dass das der Raucherbereich sein muss. Die Luft im Saal war auf jeden Fall rauchfrei. Geruchsfrei war sie allerdings nicht. Auf der Seite, wo es zu den Toiletten runter geht, roch es teils schon sehr nach Kloake — nicht schön. Nach meinem Empfinden sind beim Salsa-Abend in der Großen Freiheit 36 Pärchen gut aufgehoben, die sich schon mehr oder weniger gut zur Salsa-Musik bewegen können. Der Eintritt kostet nichts und die Atmosphäre ist bei weitem angenehmer als bei einem Tanzkurs. Männer und Frauen auf(Tanz-)Partnersuche werden hier sicher auch fündig. Für absolute Anfänger ist der Kurs eher ungeeignet.
Sven B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Die Location als solche gehört sicherlich zu den schönsten in ganz Hamburg. Alt, aber alles andere als langweilig und irgendwie läßt sich hier das Wort KULT nicht vermeiden, denn vom talentierten Newcomer bis zum Weltstar drücken sich hier die Größen der Musikszene die Klinke in die Hand. Ich persönlich finde, dass das Personal starken Stimmungsschwankungen unterliegt und ziehe daher einen Stern ab. Ansonsten ist ein Konzert in der Freiheit einfach ein Erlebnis !
Eiske S.
Classificação do local: 3 Berlin
Die große Freiheit erinnert mich an das Lido und den Festsaal in Berlin. Man darf nicht rauchen, es gibt né Empore und all son Kram. Irgendwie gibt es unten noch eine Disco, die aussieht wie in einemAbsturzfilm… Das Publikum gefiel mir nicht, sie haben alle die Band Bonaparte gehypt und waren eher rücksichtslos(mir wurde mehrmals meine Brille aus dem Gesicht geschlagen) Naja, ich muss hier ja nicht hingehen, kann aber auch nicht die anderen Lokalitäten in Hamburg bewerten. Vielleicht is es doch nicht so schlecht…
Lina R.
Classificação do local: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ich war hier das erste Mal als ich Hamburg am Wochenende besucht habe. Mit meiner Gruppe hatten wir einen riesen Spaß, die Musik war gut, für jeden was dabei und nix zu spezielles. Da wir alle unterschiedliche Musikgeschmäcker haben, war das absolut Top! Getränke Preise waren auf Großstadtniveau, daher empfanden wir sie nicht für hoch! Wir werden aufjeden Fall wiederkommen, wenn wir wieder in Hamburg sind!
Oliver R.
Classificação do local: 4 Hamburg
Tolle Location mit großem Angebot: Konzerte, Disco, Tanzen, Veranstaltungen, Als ich 2007 nach Hamburg gezogen bin, war die Große Freiheit 36 einer der ersten Clubs, den ich besucht habe. Seitdem war ich immer wieder mal dort auf Veranstaltungen(Vollplaybacktheater) oder einfach zum Party machen(80er, Disco, Studenfutter, Schwarze Nacht, Noche Latina, etc.). Ich denke so ein großes Angebot findet man sonst nicht auf dem Kiez. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege ;). Wer als Tourist auf den Kiez geht, wird wohl nicht gleich in die große Freiheit 36 gehen. Der Weg von der S-Bahn ist einfach etwas weit. Meistens wird man mehrfach von Promotern angesprochen, ob man nicht in diesen oder jeden Club gehen möchte. Und das ist auch oft gar nicht so schlecht. Denn auf der Großen Freiheit findet man jede Menge tolle Möglichkeiten Party zu machen, Spass zu haben und es gibt vieles zu sehen, was man vorher so noch nicht gesehen hat. Ich kann nur jedem raten sich ein bißchen treiben zu lassen, die Atmosphäre einfach zu genießen und mal zu schauen, wo man landet. (Siehe Foto unten) Ich selber schaue gerne auf die Website der Großen Freiheit 36 und suche mir interessante Veranstaltungen raus. Die Site ist übrigens übersichtlich aufgebaut und man kann toll damit planen. Oft sind auch mehrere Veranstaltungen an einem Abend und da ist für viele etwas dabei. Die Räumlichkeiten bieten da eine optimale Basis. Der Club teilt sich nämlich in drei Bereiche: Der Keller ist etwas dunkler und oft Veranstaltungsort für Dunkle Nächte(Gothic), der große Raum im Erdgeschoss bietet mehrere Bars, eine Bühne, eine große Tanzfläche und ist ideal für kleine Konzerte und Events, der obere Bereich ist etwas kleiner und dort schwingen Salsa Rhythmen und Donnerstags gibt es sogar einen Tanzkurs. Ich habe jetzt wahrscheinlich ganz viel vergessen, aber für Vollständigkeit wird zuviel geboten ;). Die Große Freiheit 36 ist kein Geheimtipp, sondern Veranstaltungsort für ein breites Publikum. Für mehr Infos kann ich die Website empfehlen. Geboten werden unter anderem Konzerte, Gastspiele, Disco, Tanzabende und vieles mehr. Auf drei Ebenen gibt es genug Platz, freundliches Personal, keinen Stress und jede Menge gute Stimmung. Damit zählt der Club zu meinen Favoriten auf dem Kiez.
StPaul
Classificação do local: 5 Hamburg, Germany
Saw a lot of awesome concerts there over the last couple of years. If you go there during the summer be prepared that it will be really hot in there. If there is no live concert they sometimes make really decent parties. I like the avenue a lot.
Alistair H.
Classificação do local: 5 Berlin, Germany
Grosse Freiheit 36 isn’t my favourite concert venue in Hamburg, or even my 2nd, 3rd, 4th, or even 5th choice, but it still gets 5 stars! Grosse Freiheit 36 is where the mid-level to big bands often play in Hamburg. I was last here a few weeks ago to see Bön Iver, who were originally meant to be playing Knust(but I guess it sold out), they were then moved to Uebel & Garfarlich, and then finally to Grosse Freiheit 36 — this should give you an idea of the pecking order of some of the venues in Hamburg :) The place is pretty huge and on two levels — almost certainly an old theatre. There are bars everywhere, and while the alcohol choice isn’t great, the prices are not so terrible(still expensive compared to a normal bar though). My only slight annoyance is that the toilets are annoyingly located just to one side of the stage, which if you’re at the other side can mean quite a lot of pushing and«sorry» to get to.
Sophie
Classificação do local: 3 Toulouse
Pour les concerts ou pour les soirées(Soirée latine le jeudi, par exemple), j’aime bien l’endroit. Bien sûr pour tout ce qui touché aux sorties, il faut se faire un avis soi-même mais ca vaut la peine d’essayer. Bonne programmation et prix des boissons proportionnels. Public et service sympa.
Mvd
Classificação do local: 5 Hambourg, Allemagne
super salle de concert, pas trop petite et pas trop grande. Joliment aménagée à la façon d’un théâtre, avec son balcon périphérique et une scèné pas trop basse, qui permet à tout le monde d’y voir correctement. Les prix des boissons sont plus que raisonnables et le staff très sympa.
Obsidi
Classificação do local: 4 Hamburgo, Alemania
Bueno, mi primera vez en un club nocturno en Hamburgo. Entre aqui porque moria de ganas de bailar un poco de musica de mi tierra y lo hice aunque quede un poco insatisfecha porque senti que falto variedad. Ahora el reggeaton y la salsa ofrecen muchas canciones lindisimas de las cuales muy pocas pude escuchar en el Galerie que es la parte supuestamente latina. Digo supuestamente porque por ahi mezclaban cualquier cosa de cualquier lugar, que se yo! Pero pase un momento muy agradable porque estaba acompanada de gente genial y cuando eso pasa la verdad es que el lugar no importa. De lo que puedo dar mejor referencia es del Kaiserkeller, recomendable para los que quieran escuchar un poquito de System of a Down o Korn. Musica que en lo personal me hace recordar mi adolescencia. En resumen puedo decir que es un lugar que ofrece una variedad de ambiente y musica lo cual es bueno porque no se escucha todo el tiempo la misma musica y en todo caso si ya te cansas, puedes cambiarte de sala y listo. Claro que a mucha gene se cierra un poquito mas en cierto estilo. Yo soy un poquito mas abierta en ese sentido y puedo pasar de la salsa al rock sin mucho drama. La entrada de 6 euros no me parecio cara y bueno el espacio estaba decente.
Bade
Classificação do local: 4 Hamburg, Germany
Große Freiheit 36 is actually a pretty sweet place to see a gig. It’s roomy, but still small enough to hint at being intimate. There is a very large balcony that sweeps around three sides of the venue so if are a wee person, or happen to be bringing a wee one as your date, you’ve got options. The acoustics are surprisingly quite good. I saw a rock/acoustic performance and my ears left happy. The drinks where as expected: very weak and very expensive. I paid EUR9 for two waters and a shot of Pernod. The ‘shot’ came in a laughably small thimble. I mean, seriously it looked it should have been served on the table of the ‘tequila shooting frogs’. Solution: get lit out front before the show it’s Große Freiheit after all, no lack of things to see, wink-wink, nudge-nudge