Heute war ich beim Gin Workshop von Gin Sul. Gin Sul ist noch ein recht junger Gin aus Hamburg, der seit rund 1,5 Jahren in Altona destilliert wird. Gin Sul ist ein portugiesischer Gin aus Hamburg. Klingt erstmal komisch, ist aber so ;) Der Gründer Stefan setzt viele Waren frisch aus Portugal ein, fertigt aber in Hamburg. Geschmacklich fängt dieser Gin aber auch die Wärme des Südens perfekt ein. Dieses Tasting befasst sich nicht damit, dass man viele verschiedene Sorten Gin miteinander vergleicht. Stattdessen erfährt man viel über Gin Sul, die beteiligten Personen und vor allem wie Gin hergestellt wird. Die Veranstaltung findet auch dort statt, wo Gin Sul hergestellt wird. In den sehr schicken Räumen der Altonaer Spirituosen Manufaktur wird man herzlich in einer kleinen Gruppe von bis zu 12 Personen empfangen. Zum Start gibt es erst einmal leckeren Schinken mit frischem Weißbrot und Oliven. Die Grundlage für die erste Runde Gin Tonic. Der Gin Tonic wird ganz frisch, mit Rosmarin und Orangenzeste eiskalt zubereitet. Der Gin Tonic wird in einem für Portugal typischen Glas, dem Copa, serviert, welches man nach dem Workshop auch mit nach Hause nehmen darf. Ordentlich gestärkt führt der Destillateur Paul durch die Herstellung des Gins im größeren wie für den Gin Sul und auch ganz praktisch im ganz kleinen mit einer Mini-Destille für den Heimgebrauch. Während der kleine Gin destillierte gab es eine kurze Führung durch die kleine Manufaktur und nette Anekdoten. Der Basis-Gin kann natürlich nicht mit dem Gin Sul mithalten, aber es war dennoch interessant, wie so ein Schnaps entsteht. Zwischendurch konnte man sich immer wieder einen neuen Gin Tonic zaubern lassen und auch pur wurde der Gin Sul verkostet. Ein absolutes Highlight war, dass wir noch das Glück hatten die Limited Edition Ruby Sul(1000 Stück, ausverkauft) probieren zu können, von der es noch etwas Überproduktion gab. Toller Geschmack und nun ärger ich mich etwas, dass ich mir damals keine gekaufte hatte ;) Paul hat auch die klassischen Gin Cocktails vorgestellt und gemixed, so dass man über den Gin Tonic hinaus weiß, was mit Gin noch so geht. Mir hat das Event sehr viel Spaß gemacht. Es war lehrreich, interessant und ansprechend vorgetragen und die Drinks waren äußerst lecker. Im letzten Jahr kostete das Event noch 45 €, wir haben jetzt schon 55 € bezahlt und zukünftige Workshops werden bei 65 € liegen. Auch wenn es mir sehr viel Spaß gemacht hat, war für mich mit 55 € schon die Schmerzgrenze erreicht. Die Termine sind extrem schnell ausgebucht, sodass hier einfach Angebot und Nachfrage herrscht… Übrigens gibt es hier keine Parkplätze, aber man sollte das Auto auch stehen lassen, da man hier nicht ganz nüchtern mehr rauskommt.