Classificação do local: 2 Mittelnkirchen, Niedersachsen
Wir waren zum Sonntagsbrunch dort. Leider war die Kumpelhalle nicht geöffnet, da sie renoviert wurde. Das Ambiente war sehr schön und rustikal — gemütlich. Nun zum Brunch: Dieser war sehr reichhaltig und man konnte die 2 Stunden gut mit Essen verbringen. Es gab Fisch, Aufschnitt und Roastbeef. Inklusive sind Kaffee und Tee. Den Preis fanden wir in Relation zu anderen Angeboten in Hamburg einfach zu hoch. Besonderes gab es beim Brunch nicht. Bestellt man Latte Macchiato oder Cappuccino extra, noch einen Orangensaft dazu kommt man pro Person locker auf ca. 35 €. In dieser Preisklasse kann das Fees nicht mit anderen Bruchangeboten in diversen Hotels oder Restaurants mithalten. Zu guter letzt. Das Personal war sehr sehr freundlich.
Manuel B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Sehr schön in der Hafen-City gelegen. Sehr interessante Location-Speicherhaus. Die Karte ist sehr überschaubar und bietet gut kombinierte Menüs. Wer mal etwas anderes möchte…unbedingt besuchen.
Petra P.
Classificação do local: 4 Hamburg
Wir waren heute zum Brunchen im Café Fees. Habe hier sehr oft als Preis Euro 23,90 gelesen, inzwischen ist der Preis auf Euro 25 gestiegen. Dafür bekommt man zur Begrüßung ein Glas Prosecco sowie Filterkaffee bzw Tee inkl. Schön hätte ich es gefunden, wenn für den Preis auch noch so ein, zwei Säfte dabei gewesen wären(ich mach mir nicht sooo viel aus Heißgetränken). Zur Brunchauswahl: Im Eingangsbereich waren Brötchen/Brot(schöné Auswahl: kleine Brötchen statt wie so oft große Brötchen, Croissants und Schokoteilchen, Knäckebrot sowie zwei Schwarzbrotvarianten in Scheiben), gekochte Eier sowie die warmen Speisen(Rührei sowie Schinken und Würstchen, außerdem ein Pastagericht, ein Fischgericht, ein Fleischgericht und zusätzlich Kartoffeln und Gemüse). Als wir ankamen(ca. 10h) waren bei den warmen Speisen noch keine Schilder zu den Gerichten, diese wurden aber später aufgestellt. Die Teller waren leider sehr klein, für meinen Geschmack hätte man gerne kleine und große Teller hinstellen können. Im Hauptraum befindet sich der Rest des Buffets, sehr schön auf dem Tresen der Bar verteilt. Es gibt Cornflakes & Co., Obstsalat, Aufschnitt, Käse(sowohl«08/15″-Scheiben als auch diverse speziellere Käsesorten zum Selbstabschneiden), verschiedene Salate, Lachs und geräucherten Fisch, Roastbeef, Tortillas und Pastete und Nachtischvariationen(bei uns heute 4 verschiedene Nachtischgerichte). Das Ambiente ist wirklich toll, sehr besonders. Der Service war sehr zuvorkommend und immer präsent. Als wir gingen(ca. 12.30/13h) wurde immer noch reichlich am Buffet nachgelegt. Es empfiehlt sich zu reservieren, bis auf einen Tisch waren alle belegt.
Anni D.
Classificação do local: 4 Hamburg
Restaurant mit Atrium im Museum für Hamburgische Geschichte; auch nur zum Essen geeignet ohne Museumsbesuch. Stilvolle Einrichtung: gedeckte Farben(gold und braun), ein bisschen Prunk. Der Kellner passt nicht so ganz ins Bild mit seiner legeren Kleidung, aber war dennoch freundlich. Es gibt eine Tageskarte am Tische sowie Tagesangebote auf einer Tafel. Der Caesar Salat(ohne Huhn) und die Backkartoffeln mit Sour crème und Rucolasalat waren ansprechend angerichtet, reichlich und lecker. Preislich ein wenig zu teuer, aber ok.
Jette S.
Classificação do local: 4 Hamburg
Bin heute das erste Mal hier gewesen, zur Mittagszeit. Draußen war noch gut Platz, so dass ich in der Sonne sitzen konnte. Ich hatte einen Caesar Salad mit Hähnchenbrust. Das Essen war zügig da und wirklich lecker. Dazu ein kleines Bier und ein großes(0,5) stilles Wasser. Alles zusammen für 16,70 €. Vielleicht kein Schnäppchen, aber noch im Rahmen, zumal ich satt bin und darauf kommts ja denn an. ein Punkt Abzug weil ich 4,50 für ein Wasser doch etwas zu teuer finde.
Ge G.
Classificação do local: 3 Berlin
Zu empfehlen ist das Frühstück von der Karte: VITAL Zwei Brötchen, eine Scheibe Schwarzbrot, Vanillequark mit frischen Früchten, Käse, Tomate & Mozzarella, Butter, Honig, Marmelade und ein Glas Orangensaft 0,1l(und zusätzlich ein Glas Frizzante Prosecco — nicht inkl.).
Alex M.
Classificação do local: 1 Hamburg
Na, dachte ich mir, eine kleine Pause einlegen kann nicht schaden, nachdem ich schon eine Stunde in dem Museum für Hamburgische Geschichte wandelte. Gesagt getan, zum Glück gibt’s ja ein Café! Irgendwie bin ich gerade in das Ende des Sonntags Brunches dort aufgeschlagen und wurde mit ohrenbetäubendem, hektischem Geschirr wegräum’ Geklapper begrüßt. Egal, wird schon irgendwie gehen, will lecker Schokolade trinken. Was da nach kürzester Zeit mir lieblos serviert wurde, sah echt traurig aus. Im Glas, Sahneschaum adé und ziemlich wässrig die ganze Angelegenheit. Ohne Schokopulver on top oder Keks’lein. Schade, dafür tatsächlich € 3,70 zahlen zu müssen. Wenigstens war der Museumsbesuch klasse.
Susan D.
Classificação do local: 4 Hamburg
Der Sonntagsbrunch im Fees lässt sich wunderbar mit einem Spaziergang in Planten und Bloomen oder einem Besuch des Hamburg Museum verknüpfen. Von 9.30 — 15 Uhr bekommt man eine gute Auswahl an warmen und kalten Speisen sowie Filterkaffe und Tee satt. Das Ganze wird mit einem Glas Prosecco abgerundet. Kostenpunkt 23,00 €. Selbstverständlich kann man separat Saft und Kaffeespezialitäten bestellen. Wir trafen uns 12 Uhr in einer größeren Gruppe. Glücklicherweise saßen wir rechts neben dem Eingang vor einem großen Fenster. Der weitere Innenbereich des Restaurants ist in einem so schummrigen Licht gehalten, dass man eher wieder eindösen würde statt wach zu werden. Das Buffet bietet für jeden etwas. Kleine Brötchen, Butter, warme Speisen(vermutlich wechselnd: Fisch, Fleisch, Kartoffeln, Gemüse, Nudeln) Eier, Bacon, Käseplatte(mein Highlight), diverse Wurstaufschnitte, Roastbeef, Fischplatte(mit Lachs, Räucherfisch), Gemüse(Gurke, Tomate,…), Obstsalat, Cornflakes, mehrere Süßspeisen(z. Bsp. Zimtmousse, weißes Schokomousse, Rote Grütze). Qualitativ war alles in Ordnung. Einige Produkte(wie der Geflügelsalat) waren leider schon um 12 Uhr alle und wurden nicht nachgefüllt(so lange wir vor Ort waren — also 2h). Der Service war sehr freundlich und aufmerksam, fragte regelmäßig nach Getränkewünschen. Wir zahlten alle getrennt was kein Problem darstellte. Ich habe noch nie jemanden so schnell und unkompliziert eine größere Gruppe abkassieren sehen. Respekt an die Kollegin.
Doreen B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Der Unilocal Breakfast Club fand diesen Monat im Café Fees statt und bei typisch Hamburger Schietwetter ließen wir uns im Warmen einen köstlichen Sonntagsbrunch schmecken. Dieser schlägt mit 23,00 € zu Buche und beinhaltet neben einem Gläschen Prosecco noch eine Filterkaffee– und/oder Teeflatrate. Den Preis für den Brunch finde ich gerechtfertigt. Wer natürlich nicht auf Kaffeespeziliäten verzichten kann, landet insgesamt sicherlich bei 30,00 € oder mehr und dann ist das Ganze eine andere Hausnummer, aber für mich war’s gut so wie es ist. Unser Tisch befand sich gleich neben dem Eingang, was sich für mich als Glücksgriff erwies. Zum einen bekamen wir von der Laufkundschaft am Brunchbuffet nicht allzu viel mit, zum anderen war es im hinteren Bereich wesentlich dunkler und bei mir stellt sich bei derlei Lichtverhältnissen gerne mal eine wohlige Müdigkeit ein, unterstützt natütlich durch das viele Schlemmen :) Da wir jedoch noch einen Besuch im angeschlossenen Hamburg Museum geplant hatten, war ich froh, nicht vorzeitig in einen Tiefschlaf zu verfallen :) Das Buffet fand ich sehr gelungen. Neben den Klassikern wie Brot, Brötchen, Rührei, Speck, Würstchen, Müsli und Obstsalat standen auch viele Salate, eine köstliche Käseplatte, allerlei Fisch und selbstverständlich warme Speisen bereit. Mein persönlicher Höhepunkt war jedoch die Mousse au chocolat — schade nur, dass die Schüsseln vorzeitig leer geputzt waren und nicht wieder nachgefüllt wurde. Aber auch das Zimtmousse war klasse! Das Servicepersonal empfand ich als aufmerksam. Immer mal wieder wurden wir gefragt, ob noch Kaffee in den Kannen wäre und auch ansonsten wurde uns umgehend weitergeholfen bzw. Naschub gebracht — 4 verdiente Sterne dafür!
Robert T.
Classificação do local: 4 Hamburg
Der Zugang zum Café Fees, ließ einiges Versprechen. Fast schon ein wenig romantisch kam der Zugang mit dem alten Torbogen und den herbstlichen japanischen Blauregen daher. Im Inneren dann absolute Gemütlichkeit. Der Preis für den Sonntagsbrunch ist mit 23 € etwas hoch, aber Stimmung, Atmospäre und die Auswahl entschädigen ein wenig. So gibt’s Café oder Tee satt, sowie ein Glas Sekt, diverse Wärme Speisen, vom bekannten Ei, Speck und Würstchen bis Schweinesteak und Nudelauflauf, sowie Platten mit Aufschnitt aus Wurst, Käse und Gemüse. Auch die Süßmäuler unter den Gästen kommen nicht zu kurz. Also preislich einen Stern Abzug, trotzdem eine klasse Alternative
Melanie H.
Classificação do local: 4 Hamburg
Im Rahmen des heutigen Breakfast-Clubs war ich heute zum ersten Mal im «Fees», welches sich im Gebäude des Museums für Hamburgische Geschichte und somit nur wenige Gehminuten von der U-Bahnstation St. Pauli befindet. Wie von den anderen Teilnehmern bereits ausführlich erwähnt, hatten wir mit unserem einzeln stehenden Achtertisch im Eingangsbereich, in welchem sich auch das warme Buffet und die Brötchen befanden, großes Glück, da es in diesem Teil des Restaurants wesentlich ruhiger zuging als im nebenan gelegenen Hauptraum, wo man sich am reichhaltigen kalten und Dessertbuffet bedienen konnte. Trotz der Größe des Restaurants und der Vielzahl an Tischen war das Restaurant gegen 13⁄14 Uhr komplett besetzt, eine Reservierung scheint hier also sonntags unbedingt empfehlenswert, will man am bis 15 Uhr angebotenen Brunch partizipieren. Das warme Buffet beinhaltete heute Pasta, Fischfiletröllchen, grüné Bohnen, Kartoffeln, Würstchen, Bacon, Rührei und ein Gericht mit Schweinefleisch(habe ich mich nicht weiter mit befasst, daher weiß ich nicht, was es genau war), von welchem ich die Fischröllchen probierte. Die waren an sich nicht schlecht, jedoch etwas fade gewürzt und langweilig im Geschmack. Dies war aber auch meine einzige latente Geschmacksenttäuschung, ansonsten war alles, was ich probierte, durch die Bank weg hervorragend, als da waren: geräuchertes Makrelenfilet und Graved Lachs mit Sahnemeerrettich, ca. 6 von mindestens 8(!!!) verschiedenen und zum Teil außergewöhnlichen Käsesorten(u. a. auch Ziegenkäse), zwei verschiedene Brötchensorten, ein exzellenter Obstsalat sowie ein großartiges Zimtmousse und ein ebenfalls leckeres Tiramisu, welches lediglich einen Schuss mehr Espresso oder Likör hätte vertragen können. Aber das ist eher Jammern auf hohem Niveau, mir schmeckte es trotzdem sehr gut. Ebenfalls im Preis von 23 € enthalten sind Filterkaffee und Tee satt sowie ein Glas Prosecco. Der Preis ist schon recht sportlich, allerdings für die Qualität und die Auswahl des Buffets angemessen, denke ich. Denn es gab ja u. a. auch noch: eine große Auswahl an Aufschnitt/Wurst, diverse Salate, Tomate/Mozzarella, gekochte Eier, süße Aufstriche, Müsli, Mousse au Chocolat, weißes Schokoladenmousse, rote Grütze, Vanillesauce und wahrscheinlich noch viel mehr, was ich mir ob der Riesenauswahl nur nicht alles gemerkt habe … Auch das Personal war sehr freundlich und hat in unregelmäßigen Abständen vorbei geschaut, um leere Teller abzuräumen oder neuen Kaffee zu bringen. Fazit: Wenn man sich sonntags wirklich einmal etwas Besonderes bzw. einen Schlemmerbrunch gönnen möchte, kann ich das Fees nur wärmstens empfehlen!
Andre R.
Classificação do local: 4 Hamburg
Wir waren heute das erste Mal im Fees und haben den Sonntagsbrunch ausprobiert. Von 9.30 bis 15.00 Uhr lässt sich hier für Euro 23 pro Person ausgiebig schlemmen. Das Restaurant Fees liegt direkt im Museum für hamburgische Geschichte, also direkt am Parkgelände von Planten un Blomen gelegen. Die U-Bahnstation St. Pauli liegt nur wenige Gehminuten entfernt. Die Einrichtung des Restaurants kann als rustikal bezeichnet werden. Nach hinten raus Richtung Bar hin war es doch sehr dunkel, so dass wir doch froh waren, einen Tisch im Eingangsbereich erwischt zu haben. Man sollte übrigends zum Brunch dringend vorreservieren da es sehr voll war. Zum Brunch gibt es einen Sekt zum Einstieg sowie Filterkaffee satt dazu. Wäre toll gewesen, wenn zumindest Wasser noch dabei gewesen wäre. Das Speisenangebot war sehr gut und vielfältig. Es gab kalte und warme Speisen, wobei mich persönlich die kalten Speisen eher überzeugten und durch die Bank weg prima schmeckten. Die Speisen waren sehr schön auf Platten angerichtet. Es gab eine prima Wurst– und Käseauswahl und auch der Lachs war unheimlich lecker. Zum Abschluss gab es Desserts, wo ich mir habe sagen lassen, dass die Zimtcreme fantastisch war. Ich habe mich eher auf das ebenfalls leckere Tiramisu gestürzt. Die Brötchenauswahl war gut und schmeckte, auch wenn es sich hierbei wieder nur um Fertigbrötchen handelte. Dies scheint leider beim Brunchen in Hamburg immer mehr Einzug zu halten was ich in Anbetracht der Preise nicht nachvollziehen kann. Hier könnte man auch frische Ware vom Bäcker anbieten. Insgesamt hat es mir gut beim Brunchen im Fees gefallen, es war sehr lecker und reichhaltig. Dafür gibt es gut verdiente vier Sterne von mir.
Claudia K.
Classificação do local: 4 Hamburg
Heute beim Sonntags-Gourmetbrunch das erste Mal im Café Fees gewesen :) Das Café liegt direkt im Museum für hamburgische Geschichte und ist über einen separaten Seiteneingang zu erreichen. Mit dem ÖPNV Kommentar fährt man am Besten mit der U3 bis«St. Pauli» und läuft dann ca. 5 Minuten. Der Brunch am Sonntag geht bis 15 Uhr und kostet 23 €. Darin inklusive sind Kaffee und Tee soviel man will. Soweit ich das gesehen habe, waren alle Plätze belegt, sodass ich dazu raten würde, lieber rechtzeitig zu reservieren. Wir hatten den Platz direkt vorm am Eingang der schön hell war, die hinteren Plätze waren für meinen Geschmack sehr dunkel, sodass man eher in einer abendlichen Stimmung war; daher gibt es hier für mich einen Stern abzug. Das Buffetangebot war sehr groß und beinhaltete viele verschiedene Käse– und Wurstsorten, Lachs, Antipasti und Salate. Auch wurden Müsli, frisches Obst und ganz viele verschiedene Desserts(hier ist vor allem die Zimt-Crème als super lecker hervorzuheben) angeboten. Für stolze 4,50 € gibt es einen frisch-gepressten Orangensaft oder für 2,50 € einen aus der Packung. Als Mittagskomponente gab es Nudelauflauf, Schweinemedaillon und Fisch-Röllchen. Natürlich gab es auch Bratwürstchen, Ei, Rührei und Bacon. Fazit: Ein nicht ganz günstiger aber dafür sehr leckerer Sonntagsbrunch, der durchaus zu empfehlen ist. Vor allem in Kombination mit einem Museumsbesuch lohnt es sich hier her zu kommen ;)
Jürgen S.
Classificação do local: 3 Hamburg
Wir waren letzten Sonntag mit 10 Personen zum Brunch im Fees. Reserviert hatten wir vorsorglich und in der Bestätigung stand dann auch der Vermerk, dass nur Barzahlung möglich ist — ganz unten. Ich habe das natürlich nicht ernst genommen, denn ich gehe davon aus, dass man Rechnungen über 300,-€ heute mit der EC-Karte bezahlen kann und war dementsprechend konsterniert darüber, als man Bargeld haben wollte. Liebe Frau Wendling: das Telefonat über diesen Zustand war da wenig hilfreich. Das Buffet war vielseitig und gut, aber für 23,-€/Person kann ich das auch erwarten. Nur leider waren die Frühstücksteller in die letzte Ecke gedrängt und so mußte sich jeder erst einmal anstellen, auch wenn er nichts von den warmen Speisen wollte. Das war umständlich und unnötig. 2 Sterne für die Barzahlung und Frau Wendling 4 für Buffet selbst und die freundlichen Mitarbeiter, 3 für die umständlich angerichtete Werkzeugausgabe :-)
Ceyda Ö.
Classificação do local: 3 Hamburg
Die Idee eines Cafes mitten in einem Museum finde ich gut, wobei ich mir nicht vorstellen konnte, dass es sehr gemütlich werden würde. So schlimm wars dann aber nicht, die Einrichtung war ganz ok und für alle, die nach der Besichtigung ein wenig geschafft sind(Ich!!), ist dieses Café der optimale Ort um ein wenig zu entspannen und sich zu stärken. Die Preise finde ich persönlich ein wenig überhöht, aber das ist ja meistens so bei solchen Einrichtungen. Im großen und ganzen ok.
Sofia M.
Classificação do local: 4 Hamburg
Sehr entspanntes Kaffee wo es sich sehr gemütlich sitzen lässt. Besonders die Sonnenterrasse ist empfehlenswert. Hier sollte man nicht nur nach einem Museumsbesuch herkommen sondern auch mal um sich eine kurze Entspannungspause vom City Trubel zu gönnen.
Lars Peter A.
Classificação do local: 4 Hamburg
Das«Fees», häufig auch als«Café Fees» bezeichnet, befindet sich im Museum für Hamburgische Geschichte(1908 erbaut) am Holstenwall, zwischen City und St. Pauli. Es ist eine Mischung aus Café, Bar und Restaurant. Es wurde 1993 eröffnet. Die Speisen beschränken sich hier auf Kleinigkeiten wie Pasta, Salate oder eine Ofenkartoffel. Das«Fees» ist aber berühmt für seinen ausgiebigen Brunch, bei dem man sich am Sonntag an kalten warmen Speisen satt essen kann. Es gibt ein schönes Holsen Pilsener vom Fass oder alternativ ein Carlsberg aus der Flasche. Leider schließt das Lokal in der Woche schon um 17 Uhr, es ist für ein Feierabend-Pils also ungeeignet. Es gibt eine große Bar, an der man schön Platz nehmen kann. Ansonsten sitzt, man drinnen in einer Art Wintergarten unter einer 25 Meter hohen Glaskuppel. Es erinnert ein wenig an ein altes Kaffeehaus. Im Sommer gibt es auch eine sehr schöné Terrasse mit Palmen. Früher fanden im «Fees» viele Szene-Partys statt, es war an den Wochenende eine sehr angesagte Location. In letzter Zeit ist es etwas ruhiger um das«Fees» geworden. Das Publikum ist sehr gemischt. Touristen, Hamburger, Museumsbesucher. Da die Location wirklich sehr schön ist, sollte man mal auf ein schnelles Bier reinschauen.
Michael S.
Classificação do local: 4 Hamburg
Im überdachten Innenhof des Hamburg-Museums bietet das Fees ein außergewöhnliches Ambiente. Wir haben uns hier nur auf Kaffee und Kuchen getroffen. Freundliches und aufmerksames Personal. Kuchen und frische Waffeln waren schnell serviert und sehr lecker.
Ellen K.
Classificação do local: 5 Hamburg
Als mir vorgeschlagen worden ist, im Museum frühstücken zu gehen, habe ich mir eine Art ungemütliche Cafeteria vorgestellt :-) Dem was aber überhaupt nicht der Fall. Stattdessen ein schöner Innenbereich, der zum Verweilen einlädt. Bestellt haben wir beide das Fitfrühstück für EUR11, was Kaffee/Tee, frisch gepressten OSaft, warme(!!) Brötchen mit Marmelade/Honig/Nutella, frische Früchte mit Vanillequark, 3 Käsesorten und Tomate Mozzarella beinhaltet. Alles nett mit einer Orchidee in der Mitte angerichtet. Mir hats super gefallen, ich komm wieder!
Heiko T.
Classificação do local: 4 Hamburg
Das Fees im Museum für Hamburgische Geschichte ist nicht nur nach einem Museumsbesuch eine Empfehlung, sondern auch einfach nur mal so zwischendurch. Das Ambiente ist sehr gediegen und gerade auch bei schlechtem Wetter im überdachten Innenhof des Museum eine gute Alternative zu kleinen überfüllten Cafés in der City. An sonnigen Tagen ist es sehr entspannend auf der Außenterrasse zu sitzen. Der Garten und das angeschlossene Planten un Blomen bieten eine super Oase der Ruhe. Mit einem Milchkaffee hält man es hier sehr lange aus. Leider schließt das Fees in der Woche schon um 17 Uhr, so das lauschige Sommerabende woanders verbracht werden müssen.
Richar
Classificação do local: 4 Berlin, Germany
The best brunch in Hamburg I have had although it’s also one of the most expensive. Amazing quality though with an Italian feel. All you can eat, as long as you like, then have a wander around the museum afterwards(for the extra entry price) The day we went it was minus 10 outside, and inside was pretty chilly too, but it warmed up before long.
Joizee
Classificação do local: 2 Hamburg, Germany
This place used to be really nice but has not aged well. Less so the space as opposed to the service, which is pretty bad at this point. There is nothing to rave about here except that it’s a nice historic building. At most maybe stop in for a coffee if in the area but I would in no way make an effort to come here. I’ve been a couple times after having gone ice skating nearby or coming back from a walk. Each time I thought how much better this café could be. «Could be» are the key words. It would take new management, an injection of cash and someone with a passion for the space. Otherwise, go elsewhere.