12 avaliações para Fähranleger Cranz Altes Fährhaus
Não exige registro
Rebekka F.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich habe mich neu verliebt. In ein Haus, genau genommen in das Alte Fährhaus in Cranz. Natürlich ist das Fährhaus per Auto erreichbar, schließlich steigt hier gerne die Airbus-Klientel ab. Unübertroffen jedoch die Anreise mit der guten alten Fähre von Blankenese aus. Zunächst noch parallel zur Elbchaussee nimmt die Fähre dann Kurs quer über die Elbe Richtung Mühlenberger Loch. Blankenese und der Süllberg bleiben zurück, das Werksgelände von Airbus kommt in Sicht. Dann geht es durch das Estesperrwerk an der Sietas Werft vorbei und schon legt man direkt am Alten Fährhaus an. Obwohl nur einen Sprung über die Elbe ist hier eine andere Welt. Die vornehme Großstadt bleibt zurück und macht einer ländlichen Idylle Platz. An den Schilf gesäumten Ufern der Este lugen alte Fachwerkhäuser über den Deich und das Alte Fährhaus ist eines davon. Allerdings ist es nicht klein, sondern scheint von jeher auf viele Gäste ausgelegt. Acht Fremdenzimmer gibt es hier, alle ausgestattet mit eigenem Bad und WC sowie TV und WLAN(wie gesagt: Airbus Business Klientel eben). Das Restaurant ist gediegen: dunkles Holz, weiße Tischwäsche, viel Trockenblumen und sonstiger Schnickschnack, überall vergilbte Zeitungsausschnitte mit Infos über Haus und Region. Sympathisch konservativ. Ländlich eben. Die Karte offeriert, was die Region hergibt, bodenständig ohne Schnörkel. Wir nehmen unter einem schattigen Baum auf der riesigen Gartenterrasse Platz, direkt am Wasser und dem Anleger und entscheiden uns für Matjes mit Speckbohnen und Bratkartoffeln. Mmhh! Wir teilen uns eine Portion. Zu dem Frühstückteller mit Servietten und zweimal Besteck merkt die burschikose Bedienung an: «Den können Sie dann ja als Räuberteller nehmen.» Wie süß. Der Schmaus schlägt mit unter 15 € zu Buche, die Biere mit knapp über drei. Die ob der Größe extrem weiten Wege legt die Bedienung klaglos und gleichbleibend freundlich zurück, fragt zugewandt, ob alles Recht sei — wir fühlen uns paradiesisch entschleunigt. Ich werd’s mir merken, wenn ich mal ‘né Auszeit brauche. Gut gelitten übrigens auch als Ausflugslokal mit Torte, Kuchen und Kaffee, draußen natürlich nur Kännchen!
Jette S.
Classificação do local: 5 Hamburg
Sind das zweite mal hier. Die Bedienung ist super freundlich, das essen schmeckt hervorragend, bin auch satt. Mit Wein kennen sie sich auch aus. Wer hier mit dem Rad unterwegs ist, sollte auf jeden Fall hier einmal Halt machen.
Aha A.
Classificação do local: 1 Hamburg
Es hätte so schön sein können… die Terrasse ist wunderbar direkt über der Este gelegen, mit schönem Blick auf das Wasser. Zunächst war die Bedienung witzig, freundlich und fix(5 Tische besetzt). Das Essen war gut, der Fisch eindeutig frisch und lecker gebraten. Die Wartezeit auf die Gerichte ließ etwas zu wünschen übrig, 40 Minuten sind so an der Grenze. Den anderen Tischen ging es nicht besser. Als dann etwa acht Tische besetzt waren brach das Chaos aus. Getränke wurden vergessen, falschen Tischen angerechnet, Essen kam, das niemandem zugeordnet werden konnte. Wie wir mitbekamen, wurde die Kellnerin am Nebentisch pampig bei einer Reklamation, die sich allerdings als berechtigt herausstellte. Wir wollten bezahlen und sagten Bescheid. in den wiederum etwa 40 Minuten, die wir darauf warteten, bezahlen zu dürfen, wurden alle anderen Tische um uns abkassiert, nur wir nicht. Als wir uns nochmals höflich bemerkbar machten, hieß es, wir sollten hier nicht rumstressen. Die Servicekraft sollte dringend umschulen, der Inhaber des Restaurants vielleicht einmal Testgäste vorbeischicken.
Jörg S.
Classificação do local: 5 Freising, Bayern
Gleich hinter der Werft an der Lühe gelegen. Mit Außenterrasse und Fähr-/Bootsanleger. Perfekt für ein leckeres Mittagessen, Abendessen, bzw. Frühstück oder einfach nur für Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Mit dem Auto gut zu erreichen. Ein kostenloser Parkplatz ist hinter dem Haus vorhanden. Idealer Zwischenstopp für die Fahrradtour. Wer ohne Fahrrad kommt, kann sich hier auch eines während der Öffnungszeiten ausleihen und eine schöné Tour durch das«Alte Land» oder entlang der Elbe machen. Die Außenterrasse ist direkt an der Este gelegen und durch große alte Bäume und Sonnenschirme gut geschützt. Das Personal sehr freundlich, schnell und nett. Die Speisekarte enthält viele lokale Speisen und die uns servierten Gerichte(Matjes nach Hausfrauenart, Krabbenpfanne) waren außerordentlich lecker und ansprechend angerichtet.
Sylvia G.
Classificação do local: 5 Freising, Bayern
Wenn es Euch mal in den Norden verschlägt, ist dieses Lokal einen Abstecher wert. Man sitzt direkt am Wasser mit Blick auf die Werft. Nicht zu groß, grad schön gemütlich und idyllisch. Das Essen sehr gut. Hatte Bandnudeln mit Pfifferlingen, ist ja jetzt grad die Zeit, und die waren echt lecker. Die Bedienung auf Zack und sehr freundlich :))
Frank G.
Classificação do local: 3 Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen
Ich bin für eine Nacht ins alte Fährhaus gekommen. Das Hotel ist ganz schön. Die Zimmer sind recht klein aber sauber und gut. Das Hotel hat einen sehr persönlichen Scham. Auch draußen am alten Fähranleger sitzt man sehr gemütlich auf der Terrasse am Wasser. Die Preise sind o. k. nur das Frühstück ist zwar gut aber mit 12,50EUR zu teuer für das was geboten wird. Ich gebe nur drei Sterne da das Badezimmer zwar klein und gut ist jedoch die Dusche sich nicht auf eine gleichbleibende Temperatur einstellen ließ. Dazu war die gesamte Befestigung sehr lose und man hatte Angst dass sie jederzeit von der Wand fallen kann. Alles in allem komme ich wahrscheinlich wieder und dann gibt es sicher vier Sterne wenn die Mängel beseitigt sind.
Christian S.
Classificação do local: 2 Berlin
Zum zweiten mal Gast im Hotel gewesen. Die Zimmer sind sehr klein und die Betten sind fertig. Trotzdem sehr sauber und gutes Frühstück. Für den Preis muss aber an den Betten was gemacht werden.
ReneBu
Classificação do local: 5 Jork, Niedersachsen
bei schoenem wetter gemuetlich am Anleger zu sitzen, eine super Scholle essen und eine sehr freundliche Bedienung empfehlenswert
Jack7
Classificação do local: 2 Hamburg
Wir sind am vergangenen Wochenende hier eingekehrt und bekamen einen tollen Tisch direkt am Wasser(Zaun). Der Ausblick ist wirklich traumhaft. Auch der Wein war lecker. Das Problem, das es allerdings gab, war, dass das Personal völlig überfordert war. Nach 45 Minuten fragten wir, wie lange es wohl noch dauern würde mit dem Essen, das wir bestellt hatten und man sagte uns, dass wir die Nächsten seien, die ihr Essen bekommen würden. Nachdem zwei der Nachbartische ihr Essen bekamen und wir weitere 20 Minuten später immer noch hungrig dasaßen, zahlten wir den Wein und gingen. Sicherlich werden wir so schnell auch nicht nochmal hingehen.
Ohrend
Classificação do local: 1 Hamburg
moin moin, auch wir waren an der elbe unterwegs mit 3 männern und 2 frauen und wollten ebenfalls im alten fährhaus einkehren um eine echt gute scholle zu essen und danach die prämierten XL kuchen zu geniessen, doch es kam irgendwie ganz schön anders. norddeutsche küche scheint es nich mehr zu geben, die gesamte karte ist wurde anscheinend umgeschwenkt richtung italien und das nichtmal sehr gut, einfallslose gerichte wie aus der pizzeria nebenan :( wir aßen trotzdem etwas kleines und ganz ehrlich, für den preis hätte es wirklich etwas mehr mit liebe gekocht sein dürfen : vitello tonnato war sehr trocken, der gorgonzolasauce hätte etwas weniger milch aber mehr käse gut getan, dafür war der service flink aber unwissend, kennen die überhaupt die eigene karte ?? fazit: viel geld für(augen zu !) durchschnittliches essen aber wenigstens schnellen service. beim nächsten mal gehen wir weiter. herbert west
Andreas S.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich kann Daniela nur zustimmen: Das alte Fährhaus ist zumindest geographisch wunderbar gelegen — der Platz auf dem Deich ermöglicht viele schöné Blickwinkel auf die Wasserfläche des Flüsschens, viel Grün spiegelt sich, im Sommer ranken Blumen um die erhöhte Terrasse — und Boote und kleine Schiffe kommen auch immer wieder vorbei un bringen ein wenig Bewegung in die sonst so friedliche Szenerie. An Wochenenden allerdings kann es hier in warmen Jahreszeiten empfindlich voll werden — dann ist das Personal manchmal an der Grenze der Leistungsfähigkeit und die Wartezeiten lang, für einen hungrigen Wanderer nach langem Spaziergang an Este und /oder Elbe manchmal zu lang. Daher sollte man wenn möglich auch einmal an einem werktags hierher kommen — vom Hamburger Zentrum ist der Weg mit der Fähre ja gar nicht so weit, auch wenn man leider nicht durch fahren kann — eine sture Angelegenheit der Hamburger Verkehrsbetriebe. Jeder würde doch gern von den Landungsbrücken direkt — meinetwegen über Finkenwerder– nach Blankenese und Cranz fahren. Nur der HVV hat da kein einsehen und stückelt die Strecke in drei Linien auf. Egal: Wer hier sitzt, sitzt gut und wer hier etwas zu essen bekommt, hat anständige Portionen auf dem Teller, Fisch nach norddeutscher Art, deftig, viele Bratkartoffeln, Speck, ein bißchen Salat muß auch sein — die Finessen können die anderen machen manchmal schade, denn sicher gab es auch in der norddeutschen Küche irgendwann einmal Tendenzen zu mehr Gewürzen und vor allem Kräutern und Saucen, zumal der Hamburger Hafen schon früh in der Geschichtsschreibung Umschlagplatz für exotische Würzmittel war So bleibt das Fährhaus ein schöner Ort mit einfacher traditioneller Küche am Wasser.
Daniel
Classificação do local: 5 Hamburg
Ja, bei uns war’s ebenfalls ein Sonntag, früher Nachmittag, wir alle hatten nach einem ausgiebigen Spaziergang über den Estedeich großen Hunger und Durst und sind, nachdem wir ein Lokal links liegen ließen ob des Altersdurchschnitts von etwa 80 Jahren, ein anderes wegen Überfüllung, schließlich im Alten Fährhaus gelandet. Bereits beim Anblick der Terrasse mit den schönen Holzmöbeln(die beiden anderen Biergärten hatten diese zwar bequemen, aber nicht wirklich ansehlichen Kunststoffmöbel), direkt an der Este, freuten wir uns. Vielen Gäste hatten ihr Essen schon auf dem Tisch, und es sah köstlich aus. Die Chefin war, als wir uns niederließen, leider gerade völlig fertig und gesteßt: zwei Gäste(gruppen) ließen ihr Essen, das just in dem Moment serviert wurde, als die HVV-Fähre, die ihren Anleger direkt neben dem Restaurant hat, ankam zurück gehen und suchten ohne ihre Getränke zu bezahlen das Weite. Ich erlaube mir kein Urteil darüber, wer im(Un-)Recht war, habe ich die Situation schließlich erst im Endstadium mitbekommen. Als die Chefin die Bestellung aufnehmen wollte, stellte sich heraus, dass nicht die richtigen Speisekarten auf dem Tisch lagen — in dem Moment hatte ich Angst, dass sie hyperventilierend zu Boden sinken wird. Eilig lief sie davon, um die aktuellen Karten zu bringen, einige Minuten später stand sie mit Block und Stift bewaffnet wieder an unserem Tisch, schweißgebadet. Sie atmen jetzt bitte dreimal tief durch, sonst fallen Sie gleich um! sagte ich. Sie tat mir wirklich leid. Und sie tat wir ihr befohlen. Ab diesem Zeitpunkt ging die Stimmung bergauf: sie bekam wieder Farbe ins Gesicht, lächelte und schon Minuten später war’s, als wäre nichts geschehen. Wir genossen den Ausblick auf die vorbei schippernden Boote und Böötchen(stimmt das mit dem Doppel-ö?), die kulinarischen Köstlichkeiten und die Sonne. Die HVV-Fähre fährt übrigens von Blankenese nach Cranz und zurück, Samstags und Sonntags stündlich. Man kann also bestens zu Fuß oder mit dem Rad kommen, am Estedeich entlang läßt sich’s prima entlang laufen /radeln. Wenn man am Wochenende im Alten Fährhaus essen möchte, sollte man, wie wir gelernt haben, ggf. etwas Zeit einplanen oder, sollten die Speisen auf sich warten lassen, ganz entspannt auf die nächste Fähre warten. Langweilig wird einem auf der Terrasse unter Bäumen bestimmt nicht. Und notfalls bestellt man als Dessert ein Stück der sehr schmackhaft aussehen Kuchen und Tee oder Kaffee.