Ein netter Laden direkt gegenüber der Fischauktionshalle. Das Essen(Tapas Mix) und der Wein waren lecker aber nichts außergewöhnliches. Das Personal war nett und zum Abschluss hab es noch einen Karamellschnaps.
Jessica R.
Classificação do local: 5 Hamburg
Unser Besuch in der Elbperle liegt schon einige Zeit zurück, ist mir aber immer noch in guter Erinnerung und ich will unbedingt wieder hin! Die Tapas sind extrem lecker(wirklich alle, wir haben uns nämlich durch den Großteil der Karte probiert), das Ambiente fand ich toll, die Bedienung nett, die Preise im Hamburgerischen Tapas-Durchschnitt. Üblicherweise schreibe ich längere Beiträge, aber hier gibt’s einfach nur zu sagen: Top, lecker, hingehen! Einziges Manko: Die Torten waren von Coppenrath & Wiese, da könnte man was Selbstgemachtes anbieten :)
Rebekka F.
Classificação do local: 4 Hamburg
Auf die Idee, dass man in einem Lokal mit dem Namen«Elbperle» Tapas essen kann, haben mich erst Unilocal-Berichte gebracht. Zudem freue ich mich als«After-Work-Bummlerin» über jede Location, die nicht erst um 18 Uhr öffnet. Jeder Walk durch die Große Elbstraße führt unweigerlich an der Elbperle vorbei, die man gerne übersieht, sofern nicht Hardcore-Wettertrotzer in Daunen und Fleece-Decken draußen hocken. Wäre mir selbst bei schönem Wetter zu öffentlich, zudem zu ungemütlich, so direkt an einer Bushaltestelle. Gemütlicher ist’s drinnen, wenngleich nicht wirklich spanisch, was vielleicht das Tapas-Angebot vermuten ließe. Aber das geht einem ja bei den Spaniern in Spanien zunehmend auch so. Hier sind die meisten Plätze entlang der Fensterfront eingerichtet, Bistrotische oder normale, letztere heute zu einer langen Tafel arrangiert. Die Stühle und Bänke gemütlich dunkelbraun bezogen, auf den Tischen Teelichter und Zuckerstreuer(?) Ich verdrücke mich vor der Hamburger Kälte nach drinnen und werde direkt freundlich begrüßt. Ob ich auch nur auf einen Schoppen Platz nehmen dürfte? Klar, wo immer ich möchte. Ich mach’s mir an einem Bistrotisch gemütlich und ordere schon mal blind einen«Roten des Hauses», macht man in der Regel wenig falsch. Dann ein Blick in die Karte — etwas Pikantes zum Vino soll’s schon sein. Das Tapas-Angebot ist bodenständig, überschaubar und erfreulich günstig. Oliven, Chorizo, Manchego und das bereits andernorts zitierte AliOli. Mein Schoppen kommt in einer kleinen Karaffe daher, umknotet von einer Serviette. Schützt nicht nur vor’m Kleckern, sondern sieht überdies ansprechend aus. Ich entscheide mich als Begleitung für Chorizo und Brot mit AliOli. Ersteres dauert einen Moment, weil wird erst gebraten, letzteres kommt umgehend — und ist extrem lecker! Nun ist AliOli nicht soooo schwer zusammenzurühren und meine spanisch-stämmige Schwiegermutter hat mich bestens eingewiesen, aber dieses hier ist wahrlich«outstanding»! Zum Reinsetzen. Als ich das dem Patrone mitteile, zwinkert er: «Geheimrezept!» Scheint mir auch so. Chorizo später ist auch ok, aber als Kleinigkeit eigentlich schon zu viel, weil wie überall ziemlich fettlastig. Anyway: ich genieße meinen absolut leckeren Rotwein, gepaart mit schmackhaften Tapas und freue mich, eine Location für mich entdeckt zu haben, in der man zwanglos für eine Kleinigkeit einfallen kann, ohne dass ein Krater ins Budget gerissen wird. Habe jetzt schon Lust, mehr von der Karte auszuprobieren, natürlich unbedingt wieder mit AliOli als Vorspeise!
Jasmin E.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ostersonntag war«Wandertag», so kam es mir jedenfalls vor — von den drei kleinen Läden in St. Pauli, die wir am Abend auf dem Zettel hatten und die hier immer noch«geöffnet» sind, gab es keinen mehr! Einer davon scheint sogar seit zwei Jahren nicht mehr zu existieren … Guten Morgen, Unilocal.;-) Was nun? Wir wollten nicht großartig essen gehen, sondern uns an ein bisschen Fisch oder ein paar Tapas erfreuen. Meinem Begleiter fiel die«Elbperle» ein, dort waren wir schon mal, war wirklich nett und: Mir ist die Aioli in bester Erinnerung geblieben. Ja! Nix wie hin. :-) Das kleine einfache Restaurant, eher ein Bistro, liegt neben dem Fischmarkt an der Großen Elbstraße, gegenüber der Fischauktionshalle. Zur linken Seite hin hat man einen tollen Blick auf unsere dicken Pötte, die sich so imposant durch die Elbe schieben. Die Kehrseite der Medaille, nämlich dieser super Lage ist, dass bei Hochwasser schon mal das Mobiliar leidet, was hier aber nicht offensichtlich, sondern nur ganz versteckt zu entdecken und dem Flair keineswegs abträglich ist, im Gegenteil. Die Ausstattung kann man als einfach-warm-modern mit mediterranem Einfluss bezeichnen, beim Essen liegt der Schwerpunkt auf Tapas. Allerdings gibt es ergänzend auch schöné Klassiker wie Matjes und Hamburger Pannfisch, den man mit einem und mit zwei«n» schreiben darf. In der«Elbperle» wird er mit zwei«n» geschrieben. Alles zu sehr moderaten Preisen. Bei beiden Besuchen trafen wir auf Touristen und Einheimische(darunter viele Stammgäste) in einer angenehmen Mischung. Die Tapasauswahl ist o.k., nicht sooo umfangreich, das ist aber kein Manko, da kann ich mich umso schneller entscheiden. Das bestellte Brot mit Aioli(€ 2,00) und die grünen Oliven(€ 1,60) fanden an diesem Abend wieder schnell den Weg zu uns und jetzt kommt’s auch schon: Die hausgemachte Aioli war wieder der absolute Hammer! Die war so verdammt geil und ich habe in Hamburg wohl bisher keine bessere serviert bekommen. Das Brot dazu konnte dieses Mal auch mithalten, beim ersten Besuch hätte ich es mir frischer gewünscht. Kurze Zeit später folgten die frittierten Boquerones(€ 4,90), diese waren wie zuvor so klein, dass ich abermals den Eindruck hatte, sie seien einem Sardinen-Kindergarten entfleucht. Doch die Portion war reichlich bemessen und die Zubereitung o.k., mein Tapasfreund war sogar regelrecht entzückt. Was am Nebentisch auf Tellern eintraf, sah auch verlockend aus. Trotzdem: Anstatt uns noch weiter durch das Tapas-Angebot zu wälzen, entschieden wir uns dafür, alles noch einmal zu ordern. Das Zeug war einfach zu gut. ;-) Die entsteinten Oliven sind übrigens nicht aufregend und ich bevorzuge sonst die mit Kernen, aber diese hier sind einfach knackig und wohlschmeckend. Und für den Preis erwarte ich auch nichts Exklusives. Wunderbar betreut wurden wir an diesem Abend von einer aufmerksamen Servicekraft, die es wie die Inhaberin drauf hatte, locker und entspannt rüber zu kommen ohne dabei blöd anbiedernd zu wirken. Ist ja auch nicht jedermanns Sache. Sie hatte Spaß und ihr lag daran, dass ihre Gäste den ebenfalls haben. Das ist ihr nicht nur bei unserem Tisch gelungen. Dann noch mein Lieblingsthema … Die Waschräume fand ich sauber und gepflegt vor — wie soll ich jetzt sagen: «Ich habe meinem Aufenthalt dort sehr genossen»? Nur Spaß, einfach alles in Ordnung hier. :-)) Fazit: Eine original spanische atmosfera stellt sich bei mir nicht ein — warum auch? Wir sind hier schließlich an der Elbe. Und es ist sicher nicht die Krone der Kochkunst, die in der Elbperle serviert wird, doch ich glaube, dass das gar nicht der Anspruch ist. Es ist ein richtig netter Laden, den ich ganz sicher nicht zum letzten Mal besucht habe. Die Küche ist in Ordnung, die Preise sehr angemessen, die Lage schön, das Ambiente angenehm, die Gastlichkeit vortrefflich — und die Aioli … ist genial. :-)
Oscar R.
Classificação do local: 4 Hamburg
E l b p e r l e Es könnte wohl keinen passenderen Namen für dieses schnuckelige kleine Bistro am Fischmarkt geben. Nach langer Zeit sind meine liebe Tapas-Freundin und ich mal wieder dort eingekehrt. Ein Glücksfall nachdem wir zuvor feststellen mussten, dass aus dem bei Unilocal noch immer gelisteten Fischrestaurant Balik schon vor zwei Jahren das Backbord geworden ist, das Cojones in der Hein-Hoyer-Straße längst dicht gemacht hat und aus der Q-Bar inzwischen ein Schickimicki-Restaurant namens Gil geworden ist. Die Elbperle ist für mich eine dieser Locations, die man betritt und in der man sich sofort wohlfühlt. Die Einrichtung ist für ein Bistro, am mehrfach im Jahr überfluteten Fischmarkt, zweckmäßig und modern, wirkt dabei aber keineswegs kühl. Das Licht in dem kleinen Lokal ist am Abend angenehm gedimmt und über einen strategisch gut platzierten Bildschirm an der Wand flimmern mediterrane Bilder, die einen in wohlige Urlaubsstimmung versetzen. Bei schönem Wetter tragen zusätzlich die weit geöffneten Fenster etwas dazu bei. Auf der recht überschaubaren Karte findet sich neben leichten Salaten und klassischen Gerichten wie Hamburger Pannfisch oder Matjes mit Bratkartoffeln auch eine kleine Auswahl an den von uns so sehr geschätzten Tapas. Darunter befinden sich natürlich auch die gängigsten Appetithäppchen, wie Tortilla, Pimientos oder Boquerones. Wir brauchten nicht lange um uns zu entscheiden und ließen uns eine Portion der vielleicht kleinsten frittierten Boquerones der Stadt, leckere grüné Oliven(ohne Kern) und Brot mit einer unglaublichen Aioli bringen. Da auch die kleinsten Fische schwimmen müssen, gab es dazu leckeres San Miguel, das hier ebenso angeboten wird, wie Sagres, Desperados und das unvermeidliche Astra. Als wir schließlich fertig waren, gab es das alles nochmal. :-)) Wir haben uns an diesem Abend in der Elbperle einmal mehr sehr wohl gefühlt. Die Tapas und insbesondere auch die Aioli waren noch genauso gut, wie wir sie in Erinnerung hatten. Der gute Gesamteindruck dieser Location wurde durch zwei ebenso hübsche, wie aufmerksame und freundliche Bedienungen sowie ausgesprochen saubere Waschräume abgerundet. Es ist wirklich erfreulich, dass es in dieser Touristen-Nepp-Gegend um den Fischmarkt und die alte Fischauktionshalle noch so eine kleine Gastro-Perle gibt, in der solide Gerichte und gutes Bier zu fairen Preisen angeboten werden. Tipp: Das Bistro befindet sich in unmittelbarer Nähe des Fähranlegers Altona(Fischmarkt), an dem die HADAG Hafenfähre 62 von und nach Finkenwerder anlegt. Nachtrag vom 13.04.2015: Wenn man Brot und Aioli bestellen möchte, sollte man sich zuvor unbedingt bei der Bedienung erkundigen, ob noch frisches Olivenbrot verfügbar ist. Auch der kleine Tapas Mix-Teller ist leider überhaupt nicht zu empfehlen. Auf diese unangenehmen Erfahrungen bei zwei weiteren Besuchen hätte ich gerne verzichtet und ziehe daher von den ursprünglichen fünf Sternen einen Stern wieder ab.
MissBehave H.
Classificação do local: 5 Hamburg
Ich war zweimal dort und der Laden war nie bis auf den letzten Platz besetzt. Warum nicht. Der Mozzarella beim Tomate-Mozzarella-Salat ist einfach nur superlecker(die Tomaten sind auch gut :-)), Tortilla ist lecker, das Aioli ist spitze –wenn man Knoblauch mag– und das Brot dazu ist auch gut. Die Bedienung ist nett und aufmerksam. Die Preise sind nicht gerade niedrig, aber sehr angemessen. Und die Lage ist wahrscheinlich auch nicht die günstigste in Hamburg…
Michael M.
Classificação do local: 4 Tangstedt, Schleswig-Holstein
Wir sind hin und wieder mal dort. Meistens in der Zeit wenn es wenige Touristen gibt. Das Essen und die Tapas sind für unseren Geschmack sehr gut. Bedienung ist sehr freundlich. Die Innenausstattung ist nicht der Brüller, aber wenn man bedenkt, wie häufig dort Hochwasser ist, kann ich es verstehen. Es ist alles sauber und ordentlich, und das Essen schmeckt.
Wolfgang J.
Classificação do local: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Jawoll, das war s! Nachdem ich das Ratsherren-Eck und den Schellfischposten ohne feste Nahrung verlassen habe, führte mich mein Weg vorbei an der Elbperle. Die Tische draußen waren gut besetzt, weshalb ich mich nach dem«Studium» der Speisekarte nach drinnen begeben habe. Die sehr nette Serviererin fragte mich nach meinen Wünschen und neben dem obligatorischen Astra bestellte ich mir einen Hamburger Pannfisch — regionale Küche ist Pflicht :-) Es war sehr sehr lecker, kann ich nur weiter empfehlen… Ein wenig störend sind die Küchengerüche, die den Gastraum durchwabern, aber für ein gutes Essen halte ich das aus…
Uweloh
Classificação do local: 1 Hamburg
Es ist ja nicht so schlimm, wenn man zweimal nach dem Brot fragen muss. Auch nicht das Schneckentempo der Servicekraft. Aber gute Lage kann zu nachlässig machen. Und während andere Läden in der Nähe bei gutem Wetter überfüllt sind, bekommt man hier immer noch sein Plätzchen. Kein Wunder, die trockenen Albondigas sind für Feuerspucker, Pulpo Marinera ist aus der Dose und Pimientos nicht knackig sondern aufgewärmt. Dafür hat die Bedienung lediglich ein Achselzucken. Solche Tapas gibt es noch nicht einmal in der Provinz. In der Elbperle, sich zur Tapas-Bar bekennend, steht kein Spanier in der Küche. Auch nicht hinterm Tresen. Und vor allem nicht davor.
Janet N.
Classificação do local: 4 Ottawa, Canada
What a find — we stumbled upon this little restaurant for lunch while exploring the Fischmarkt and had one of the tastiest and cheapest meals of our entire trip to Europe. We had walked all the way up and down the street and hadn’t seen anything exciting, so we decided to give this place — right next to the Fischmarkt bus stop — a try. We took a seat on the patio and were helped by a very friendly server who spoke English and was happy to explain the menu for us. After consulting her we both ordered the Hamburger Pannfisch — two fillets of pan-fried fish(two kinds — whatever’s fresh in that day) in a creamy mustard sauce served with Bratkartoffeln(fried potatoes) and a very nice, summery salad. It was just delicious and an awful lot of food for what we paid — just over 10 euros each including a beer for him and sparkling water for me. It was perfect for lunch after a harbour tour and before a visit to the Hamburg Museum. If you’re in Hamburg and would like to try a local, fresh fish dish without breaking the bank, this little restaurant is a must-try.
Lars Peter A.
Classificação do local: 3 Hamburg
Die Elbperle liegt direkt am Altonaer Fischmarkt und ist ein fester Bestandteil der dortigen Gastro-Meile. Es ist eine Mischung aus Kneipe, Restaurant und Bistro. Man kann hier an Tischen am besten draußen vor dem Laden sitzen und schaut dabei direkt auf die Fischauktionshalle. Es gibt eine kleine Karte, hauptsächlich werden Tapas gereicht. Dazu kann man ein Astra vom Fass trinken. Das Besondere: man bekommt hier sogar ein Dom Kölsch vom Fass. Es kommen sehr viele Touristen, die sich auf ihren Hafen-Erkundungen hier stärken. Der Einrichtungsstil drinnen ist eher mediterran, mit vielen höheren Holz-Bistro-Tischen und Hockern.
Sheinr
Classificação do local: 2 Kiel, Schleswig-Holstein
Essen nicht überzeugend, Service unterirdisch.
Hunter
Classificação do local: 2 Hamburg
Wir sind auf einer Radtour hier eingefallen. Die ersten drei Speisen waren an einem sonnigen Sonntag Nachmittag schlicht ausverkauft. Das spanische Knoblauchbrot war ein Weizenbrötchen mit Knoblauchbutter. Die Bedienung war freundlich und man sitzt ganz gut. Ein 2. Mal gehe ich da dennoch nicht rein.
Heidemarie B.
Classificação do local: 5 Hamburg
Wir waren heute zum 3. Mal dort und können nun mit Überzeugung sagen netter Laden -, das fand auch der Hund vom Nachbartisch. Die gemischten Tapas, teils warm, teils kalt, waren tadellos, das Brot dazu frisch und sehr lecker. Der Schinken animierte uns zur Nachbestellung, aber das Highlight war die Crème Catalana. Leider waren wir schon so satt, dass wir es bei einer Portion belassen mußten, aber beim nächsten Mal fangen wir gleich damit an! Der rote Hauswein schmeckte von Glas zu Glas besser, und dass der Bus für die Heimfahrt gleich vor der Tür hält, war dann der gemütliche Abschluss. War übrigens gut besucht, am späten Samstagnachmittag!
Sebastian S.
Classificação do local: 4 Hamburg
Nettes Café mit portgusiesischem Einschlag, freundlicher Bedienung, wenn nicht gerade draußen alles voll ist und man hinter der Theke etwas in Stress gerät. Guter Kaffee auch zum Mitnehmen draußen etwas laut, da direkt an der Straße. Aber dafür kann ja das Café auch nicht viel. Insgesamt eine nette Bar /Café zum Zwischendurch-Einkehren. Einen Punkt Abzug gibts allerdings dafür, dass das portgusiesische Croissant schon sehr knochig schmeckte, da es wohl doch schon einen ganzen Tag dort lag. Das fand ich schade. Aber ansonsten gute Qualität.
Elchbu
Classificação do local: 5 Hamburg
Kleines feines gemütliches Lokal vis a vis Fisch-Auktionshalle Altona. Spanische Gerichte, aber mittags auch deutscher Mittagstisch. Ich hatte den Hamburger Pannfisch. zwei kleine Fischfiletstücke, verdammt leckere Bratkartoffeln, dazu kleiner Salat und eine genial-geile schmackhafte Senfsosse, wo man sich hätte reinsetzen können. ;-) Unkompliziertes nettes Personal, übersichtliche Karte u. Aussicht auf das Leben am Fischmarkt.
Sophie K.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ein Vampir hätte in dem Laden keine Chance! Das erste, was man riecht: Knoblauch! Für mich ein Grund, erst recht reinzugehen… Wobei draußen sitzen in der Elbperle mehr Sinn macht. Sie liegt direkt gegenüber der Fischauktionshalle. Heißt: Blick auf den Hafen und die Elbe! Vor sich auf dem Tisch eine Schale mit Öl, Knoblauch und Scampis(einmal in der Woche gibt es auch einen«All Scampis you can eat”-Tag(für etwa 15 €), dazu krustiges, helles Brot und ein Glas Aperol Spritz. So sah in etwa sah mein Abend dort aus. Die Bedienung war supernett, die Preise völlig ok, das Essen und die Getränke lecker. Wobei ich noch ziemlich froh war, nicht die Spaghetti mit Scampis und Tomatensauce, die Tagesgericht waren, denn beim Naschen vom Nachbarn habe ich gemerkt, dass sie nach nichts als scharf schmeckten. Ein Bekannter, der direkt über den Laden wohnt, ist — anders als ich — nicht so begeistert… Liegt vielleicht an dem Knoblauchgeruch.
Oilspu
Classificação do local: 4 Hamburg
Klein, gemütlich und beständig. Immer gleichbleibend natürlicher und unkomplizierter Service, schöner Blick und angemessene Preise. Die Tapasvariation ist nie verkehrt, wenn man sich noch nicht entscheiden kann. Bei schünem Wetter kann man alles auch draußen geniessen. Die elbperle ist und bleibt ein guter Klassiker unter den Treffpunkten.
Sanbit
Classificação do local: 4 Hamburg
Nette Ambiente, mit schöné Aussichten :-) An einem warmen Sommernacht einfach das kühle blonde genießen.
Stefan T.
Classificação do local: 4 Hamburg
War hier kürzlich in Begleitung zum Essen. Die Elbperle ist relativ klein. Offenbar wird fast alles von der Inhaberin selbst gemacht. Jedenfalls dauerte es etwas, bis sie zu uns in die Ecke kam, um unsere Bestellung aufzunehmen. Das Warten hat sich aber gelohnt — mein Spanferkel war überaus lecker. Für gerade mal 4,80 Euro auch von der Portion her okay. Meine Begleitung hatte eine Grillkartoffel für 2,90 Euro. Auch sie war vom Essen begeistert. Die Bedienung ist manchmal etwas überfordert, aber trotzdem sehr nett und hilfsbereit. Da wir etwas unentschlossen waren, gab sie uns einige gute Tipps, die wir gerne angenommen haben. Vom Ambiente ist der Laden eher einfach gehalten, aber durchaus gemütlich. Die Toiletten sind gut zu finden und auch benutzbar. Das Publikum ist gemischt. An diesem Abend war die Frauenquote allerdings überraschend niedrig. Eine Ausnahme? Die Elbperle am Fischmarkt kann ich durchaus empfehlen!
Jungfr
Classificação do local: 5 Hamburg
Preise sind wirklich günstig ! Tapas & Kuchen sind SPITZE Dattel im Speckmantel unbedingt probieren ! Klasse.