11 avaliações para Der Bocksbeutel | Die Frankenwein-Vinothek
Não exige registro
Heiko T.
Classificação do local: 4 Hamburg
Kleine und gemütliche Vinothek in den Colonnaden, an der ich schon so oft vorbeigelaufen bin, aber noch nie reingeschaut hatte. Im Sommer meist sehr voll, das sich auch vor der Tür schon alles versammelt, bin ich nun ganz spontan, aufgrund des Tipps einer Unilocalerin hin, um den Weißen Schloss Punch zu probieren. Die Temperaturen passten perfekt und der Schnee tat sein übriges, dass die Lust auf etwas Warmes regelrecht danach rief. Am Tresen wurde man nett empfangen und der weiße Punch mit etwas Lebkuchen und einem Spekulatius serviert. Auf einem Plakat hiess es noch, das er mit Lebkuchen-Likör verfeinert ist. Also flugs die Tasse gegriffen und wieder vor die Tür, um es zu genießen. Was soll ich sagen?! Einfach lecker! Sehr weich im Geschmack, mit wenig bis gar keiner Säure. Super lecker und mit 4 Euro vollkommen gerechtfertigt im Preis. Das schrie nach einem Zweiten, der auch bald darauf erschien. Wie ich hörte, wird der Punch auch noch im Januar bzw. Februar serviert. Also nicht nur etwas für die Vorweihnachtszeit, sondern gerade auch für danach, wenn der Winter meist in Hamburg ja erst los geht. Zum Wohl! :-)
Johannes Q.
Classificação do local: 5 Hamburg
So mag ich das: Einfach, unkomplizierte deutsche Weine(aus dem Frankenland), dazu eine Wurst, ein paar Käsewürfel mit Oliven und/oder etwas Brot. _Guter Wein muss ja nicht immer«ete petete»(wie schreibt man das?) sein! Lockere Atmosphäre, drinnen einige Stehtische mit einigen wenigen Barhockern, draußen ebenfalls unter der(sehr schönen) Veranda eine Handvoll Gäste. Das Publikum tendenziell etwas älter, aber eigentlich gemischt. Die Weine zum Mitnehmen von 8 – 20EUR, zum Trinken in der Weinstube bei 0,2l für 4,00−7,50EUR. Ich persönlich mag deutsche Weißweine und Rosé lieber, aber man findet auch leckere Rotweine(uns hat der Frühburgunder für 7,60EUR im Glas und 18EUR in der Flasche sehr gut geschmeckt). Das Personal ist studentisch und nicht vom Fach, was uns aber nicht störte. Für einen kurzen Stopp vor einem netten Abend in der Stadt(Kino Dammtor, Oper o.ä.) oder nach einem Shopping-Bummel vor dem Heimweg absolut empfehlenswert.
Daniela G.
Classificação do local: 5 Hamburg
Kleiner Laden in den Colonnaden. Hier werden zu dem Wein auch ein paar Snacks angeboten. Drinnen und draußen gibt es einige Tische und Sitzplätze, aber eigentlich lädt es eher zum zusammenstehen und plaudern ein… bei einem Glas Wein. Noch ein kleiner Tipp nebenbei: zur Faschingszeit gibt es in Hamburg am Wochenende einen venezianischen Karneval. Der wird direkt vorm Bocksbeutel gefeiert. Mit einem tollen Glas Wein oder Glühwein die tollen Kostüme sich anzusehen ist ein Tipp von mir.
Alex P.
Classificação do local: 5 Hamburg
Die Weine sind fast alle super und im Vergleich zu anderen Vinotheken eher günstig. Sowohl inhouse als auch to go. Das Personal ist großenteils studentisch, jung und sehr höflich und nett. Der Sommelier des Hauses arbeitet schon seit über 10 Jahren dort, kennt Stammgäste, empfiehlt immer wieder neue Weine und ist neben der Besitzerin das Herzstück der schmucken Frankenweinvinothek in unmittelbarer Nähe zur Alster. Donnerstags treffen sich dort viele junge Weinliebhaber auf ein After-Work-Gläschen, sonst ist das Publikum eher älter.
Rebekka F.
Classificação do local: 4 Hamburg
Leider sind die Außenplätze schnell belegt, aber einen Versuch ist es immer wert, vorbeizuschauen. Der Bocksbeutel ist ein sympatischer Anlaufpunkt für einen leckeren Schoppen und kleine Deftigkeiten dazu wie Käse oder Landauer sind immer zu haben. Der Innenbereich ist kuschelig klein und natürlich, wie es sich für ein Gewölbe gehört, etwas düster. Vor der Tür werden die Bistrotische unauffällig immer mehr, man sitzt ja geschützt unter den Colonnaden, bei Kälte inzwischen sogar mit Wärmepilz. Die Bedienung ist immer, aber auch immer supersympatisch und zuvorkommend und lässt sich gerne in ein Fachgespräch verwickeln. Drei Eurozeichen halte ich übrigens für übertrieben — die Preise für Schoppen oder Flasche bewegen sich im allgemein üblichen Rahmen. Seit jetzt weiß ich, dass der Bocksbeutel auch sonntags geöffnet ist(15 – 19), schöné Aussichten für den nächsten Sonntagsschaufensterbummel! Zum diesjährigen Fußball-WM-Endspiel werden diese Öffnungszeiten allerdings außer Kraft gesetzt: Schland vs. Argentina wird auf zwei Bildschirmen gezeigt.
Anne S.
Classificação do local: 5 Dulsberg, Hamburg
Ich finde es fabelhaft hier! An einen lauschigen Abend ein kaltes Glas Bacchus und eine Schale mit Käse und Oliven! Die Jungs hinter der Theke sind locker und zuvorkommen und wenn dir Geschäftsführer da sind gibt es nen Schwank und eine Neuempfehlung! Natürlich ist das Klientel teilweise eigentümlich aber genau das macht es zu solch einem Spaß!
Ralf H.
Classificação do local: 4 Hamburg
Wenn das Wetter schön ist, dann sollte man an einen Citybummel oder Alsterspaziergang noch einen Besuch im Bocksbeutel anschließen. Hier lässt sich das Treiben in den Colonnaden bei einem guten Glas Wein sehr schön beobachten. Im Angebot ist ausschließlich Wein aus dem Frankenland und ein paar hochprozentige, deren Herkunft ich jetzt grad nicht parat habe. Zum Wein kann man sich hier ein wenig Fingerfood bestellen, das immer wieder variiert. Den großen Hunger kann man hier nicht stillen, es sei denn man isst eine größere Anzahl von Brezeln. Leider sind die Plätze draußen sehr knapp bemessen, schade sind nämlich immer schnell belegt! Man kann sich aber auch auf einem der Begrenzungpoller setzen. Innen ist das Ambiente ein wenig gediegen, aber passt wiederum auch gut zum Weinlokal. Der Weg zum Klo führt nach oben über eine schmale Treppe, so dass man bei wankendem Gang nicht gleich umfällt. Die Mitarbeiter sind alle immer sehr freundlich. Der Wein kann auch flaschenweise mit nach Hause genommen werden. Fazit: unbedingt mal ausprobieren.
M-p7
Classificação do local: 5 Hamburg
Schön draußen Wein trinken Und bisschen quatschen. Toller Laden
Wollig
Classificação do local: 5 Hamburg
Ein echt toller Laden, mit sehr schönem Ambiente, und immer sehr netten Personal!
Zollkn
Classificação do local: 4 Hamburg
Eine kleine Weinstube mitten in den Hamburger Colonnaden. Hier gibt es ausschließlich Weine aus Franken zu trinken(ganz besondere Ausnahmen bestätigen die Regel). Es sind eigentlich immer 5 Weiß– und 5 Rotweine im offenen Ausschank. Alle Weine bewegen sich um die 5, — Euro pro 0,2 Glas. Die Weine sind durchweg gut und nur der individuelle Geschmack kann hier Ausschließen oder Hervorheben. Da der Laden recht klein ist, gibt es immer Tische draußen mitten auf der Straße, wo man allerdings durch die Colonnaden gut vor Regen geschützt ist und falls es zu kalt wird, werden Heizpilze angefeuert. Neben den Weinen gibt es auch eine kleine Auswahl an Snacks, die Betonung liegt aber auf Snacks. Wer seinen Hunger stillen will, ist hier falsch. Dafür haben die Snacks oft eine sehr gute Qualität und manchmal findet man auch eine echte Spezialität(Landjäger vom Wildschwein!). Apropos: Wer mal einen Wein loswerden muss, findet die Örtlichkeiten über eine enge Wendeltreppe im 1. Stock. Das Tresenteam ist immer nett und freundlich, wenn man öfter hier ist, wird man stets sehr herzlich begrüßt. Last but not least: Im Bocksbeutel stellen auch oft relativ unbekannte, aber nicht untalentierte Maler und Fotografen ihre Werke aus. Sehr beliebt ist das Lokal bei Opernbesuchern, die nur wenige Schritte entfernt ist.
Ole Z.
Classificação do local: 3 Hamburg
Eigentlich mag ich den Bocksbeutel, oder besser seinen Charakter und seine Klientel, nicht wirklich. Hier tummelt sich nämlich gern die gut betuchte Pöseldorfer und alster-nahe Schickeria und Pseudo-Schickeria. Menschen mit Steppjacken und viel zu großen Barbour-Mänteln stehen hier draußen an den Stehtischen und schauen arrogant durch die Gegend. Das war bei all meinen Besuchen so. Ich imitiere dann immer den arroganten Ausdruck und versuche zu genießen. Und das mache ich am liebsten zur Federweißer-Zeit. Dazu servieren die netten Bocksbeutel-Menschen einen leckeren Flammkuchen und man fühlt sich wie in Franken und vergisst recht schnell die Hochstehkragen und Cartier-Sonnenbrillen um einen herum. Natürlich gibt es hier auch eine ausgedehnte Vinothek, in der sich Weintrinker austoben können. Die Weine werden in größeren Mengen auch nach Hause geliefert. Zu den edlen Tropfen kann ich nicht viel sagen, kann aber wärmstens empfehlen, zur Federweißer-Zeit(ab Mitte September) den Bocksbeutel aufzusuchen.