Klasse kleine Kneipe mit angeschlossenem Kioskbetrieb! Der kleine Laden hat eigentlich immer auf und bietet leichte Speisen auch zum Mitnehmen für schmales Geld. Drinnen gerade zum Nachmittag stark frequentiert von Stammtrinkern :) Daumen hoch, immer gerne auf nen Käffchen 2go!
NC Hammer Tom M.
Classificação do local: 2 Neukölln, Berlin
Ja wenn der Tourist Hamburg besucht und das Wetter passt, dann ist ein Fahrt mit der HADAG Fähre 62 von Landungsbrücken nach Finkenwerder einmal quer durch den Hafen für Lau(HVV-Tarif) fast schon Pflichtprogramm. Bei guten Wetter überwiegen die Touristen als Fahrgäste die Pendler, ich schätze mal so 90/10% Die Hardcore-Touristen stürmen natürlich das Oberdeck um Hafen zu glotzen. Man spart sich eine wesentlich teurere Hafenrundfahrt. Ich sitze lieber unten geschützt bei ‘nem Astra. Aber nun bin ich hier in Finkenwerder angelandet(kann man auch mit der Fähre 64 erreichen). Hier steht direkt an der Landungsbrücke ein Imbiss. Das ist für mich Pflichtprogramm, daran komme ich nicht vorbei! Die Lage ist Top! Dazu noch in der Nähe des Schwimmbad Finkenwerder. Man hat einen tollen Platz zu sitzen mit fast einer Aussicht auf den Köhlfleethafen und somit auch auf Airbus. Hier gibt es alles was das Imbiss-Herz sich wünscht. Für die Lage und dem Angebot gibt es von mir 4 Sterne. ABER… Bulette und Fleischpfanzerl gibt es hier nicht, aber Frikadelle. Unsere Süddeutschen Freunde würden zu diesen Teilen«Fleischpfanzerl» auch nicht sagen. Ich will nicht wissen wo diese Teile eingekauft werden! Das Stück Brot, dass man mir dazu gereicht hat wäre nicht notwendig gewesen. Wahrscheinlich ist der Hersteller Abonnement der«Bäckerblume». Wenn die Frikadellen mal Fleisch gesehen habe, dann wohl beim vorbeifahren des Lieferanten an einem Fleischer. Null Geschmack, Salz und Pfeffer gab es wohl in der Handelsmetropole Hamburg nicht oder es hat es nie aus den Gewürzlagern nach Finkenwerder geschaft. Frikadelle Zitat Wikipedia: «Zur Zubereitung wird zuerst Hackfleisch(in der Regel Rind oder Schwein, auch gemischt) mit Ei und gehackten und eventuell auch vorgedünsteten Zwiebeln vermengt. Altbackene Brötchen vom Vortag oder Toastscheiben werden in Wasser, Milch oder Sahne eingeweicht und anschließend ausgepresst und in die Fleischmasse geknetet. Teilweise wird auch anstatt der Brötchen Paniermehl verwendet. Danach werden je nach Geschmacksrichtung verschiedene Gewürze wie Salz„ Petersilie, Majoran und evtl. Muskat untergemengt.» Etwas Grünzeug war dann doch noch drin, man hätte mir auch ein Soja, Tofu oder Dinkel-Bratling vorsetzen können, das hätte mir wahrscheinlich besser geschmeckt. Zitat einer befreundeten Ex-Qyperin: «Der Herschfeller spricht dazu „Weckedelle“. Weck = Schrippe» Ich hätte mir mal lieber eine Currywurst bestellt, denn die sah besser aus als die an Brücke 3 aus. Macht immer noch zwei Sterne. Eine Aktualisierung folgt, wenn ich die Curry probiert habe.
Zach G.
Classificação do local: 4 Olathe, KS
Pretty good place for quick, cheap, unhealthy food. I was staying nearby and decided to get out of my hotel for a cheaper meal, despite the cold, and found this stand. I figured it was worth a shot, and was very quiet on the cold night. The menu is not large, but has basics. I ordered a schnitzel with pommes, and it took about 7 – 8 minutes to make. It was very good, hot, and enjoyable. With a 0,3l Coca Cola, my price was a bit over 7 euro, which I thought was fair. Very convenient to the Finkenwerder ferry station. Friendly people. Also, several beers available on tap and in bottle. A couple people were there just drinking, which did seem odd to me since… well, it’s still a fast food place.
S. R.
Classificação do local: 4 Oestrich-Winkel, Hessen
Waren hier um uns mit einem Grog aufzuwärmen :-) Einen kleinen Snack haben wir dann auch bestellt Currywurst mit Pommes. Hot Dog und Hamburger. Für den kleinen Hunger zwischendurch war es in Ordnung. Die Bedienung war freundlich. Preise waren auch Ok Gerne wieder wenn wir in der Nähe sind.
Partyg
Classificação do local: 2 Frankfurt am Main, Hessen
Leider gab es keinen frischen Fisch sondern tiefgefrostete Supermarktware die fix in die Friteuse geschmissen wurde. Für den schnellen Hunger allenfalls ok. Wenn man aber frischen Fisch erwartet wird man leider enttäuschtdann besser Finger weg.
Jan K.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich war kürzlich mal wieder mit der Fähre in Finkenwerder. Da ich auf der Rücktour am Anleger noch Wartezeit hatte nutzte ich die Zeit für einen Besuch im Dampfer Imbiss. Das kleine Häuschen aus rotem Backstein sieht von außen nicht allzu einladend aus. Ich hatte jedoch Hunger, stieß meine Bedenken beiseite und die Tür zum Imbiss auf. Im Dampfer herrscht absolut authentische Imbissbuden-Optik vor: funktionale Einrichtung, kein Schnickschnack, nicht wie aus dem Ei gepellt aber alles im Lack. Meine Pommesbestellung wurde fast sofort pariert und ich hielt in weniger als 5 min. meine Fritten in der Hand. Die waren geschmacklich okay und scheinbar aus ganzen, echten Kartoffeln gemacht — die Länge verrät es. Der Preis war auch in Ordnung — da bleiben keine Fragen offen.
Peter H.
Classificação do local: 5 Hamburg
Ich war vor wenigen Tagen mal wieder im Dampferimbiß und es hat mir gut gefallen. Die Bedienung war nett, das Essen wurden uns an den Tisch gebracht und hat gut geschmeckt. Der Imbiß ist rustikal aber hell und freundlich eingerichtet und man kann am Fenster sitzend schön auf die Elbe gucken. Bei gutem Wetter kann man auch wunderbar draußen sitzen. Der Dampferimbiß paßt in meinen Augen genau zur Landungsbrücke von Finkenwerder. Für den Imbiß an sich würde ich 4 Sterne vergeben. Ich als regelmäßig-unregelmäßiger Gast sehe den Laden aber auch als eine Art von sehr günstigem«Ausflugslokal» mit Elbblick ;-). Dafür der fünfte Stern. In der Tat kehre ich dort gern ein, wenn ein Ausflug mit der HADAG-Fähre ansteht. Sei es auf einen Kaffee bzw. Bier oder um etwas zu essen.
Wiebke L.
Classificação do local: 5 Hamburg
Wenn einem beim warten auf die Anschlußfähre der große Hunger packt ist dies der richtige Ort. Die Portionen sind ordentlich und günstig. Auf jeden Fall eine Alternative zu den Lokalen an den Landungsbrücken. Der Imbiß ist sauber und hell. Von hier hat man den Fähranleger auch gut im Blick.
Ul S.
Classificação do local: 2 Hamburg
Update 08.08.2010: … ist aus, gibts nicht mehr, hier ist bald Feierabend. Die CW mit Pommes war leider nicht so der Hit und insgesamt war es dort diesmal nicht sehr begeisternd und wirkte schmuddelig. Daher der Punktabzug. In Finkenwerder angelegt und diesen radtourüblichen Durchhänger gehabt. Schnelle Hilfe war da gefragt. Hier meine subjektive Meinung: Zum Essen: Die Pommes waren perfekt, wenn man diesen Cut(nicht so lang wie die vom Fastfoodriesen, aber auch nicht so dünn, schätze 7*7mm und dann ca. 5−8cm lang) mag. Hat mir jedenfalls zugesagt, denn das spricht für die Nutzung echter Kartoffeln. Das Fett roch nicht überhitzt oder zu lange im Gebrauch, kurz: alles super, die Pommes waren außen angenehm kross, innen gar und lecker, nur gesalzen, keine extra Chemie dran, wie ich meine. Das Ketschup war so ein Hela-Gewürzketchup — ich mags lieber aus Tomaten — aber nunja, es ist ja nochmal gut gegangen. Zum Service: Zum einen ein großer Mann der etwas abgekämpft aussah, und eine reserviert wirkende junge Frau, die aber ratzfatz die Pommes parierte. Insgesamt wirkte das gut durchorganisiert. Zum Ambiente: Es wirkt etwas in die Jahre gekommen, etwas angestoßen und überwiegend ordentlich. Der Imbiss bietet sowohl Sitzgruppen, drinnen wie draußen und auch Stehplätze. Die WC-geschichte ist wohl im Keller. Auch hier dürften die Rolliefahrer erhebliche Probleme bekommen, ebenso bei den im Gastraum befindlichen Sitzgruppen, da diese auf einem Podest aufgebaut sind. Gefühlter Hygienefaktor: Bei meinen Pommes hatte ich keine bedenken, auch sah man eine fleißge Kraft am Geschirrspüler, Koch und Kasse waren getrennt. WC war ich noch nicht. Außen war kaum Müll oder so, eigentlich ganz nett. Zum Preis: 1 Schale Pommes mit Ketchup 1,90EUR Kurz: Ich geh da wieder hin, mal sehen, was dort noch so geboten wird.
Andreas D.
Classificação do local: 4 Hamburg
Die Sonne scheint und ich fahre mit dem Rad zu den Landungsbrücken und dann mit der HVV Fähre nach Finkenwerder. Meinen ursprünglichen Plan, einen Fastentag einzulegen, gebe ich im Angesicht des Finkenwerder Dampfer-Imbiss sofort wieder auf und esse Bratkartoffeln mit Matjes. Dazu Astra-Knollen. Hier sitzt man herrlich ungemütlich an Resopaltischen. Seine Jacken zieht man gar nicht erst aus. Arbeitslose Männer trinken hier ihr Astra. Die tätowierten Arbeiter haben vermutlich hier mit ihrem Lotsenschiff kurz festgemacht und essen Bockwurst mit Kartoffelsalat. Ich vertiefe mich in die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Bis meine Bratkartoffel kommen kaue ich zwei Artikel durch. Vom Artikel über den Ultrafeminismus in Deutschland mit der Überschrift Rettet das starke Geschlecht kriege ich schlechte Laune. Testeroson ist nicht gewünscht. Männer sollen arbeiten und die Fresse halten. Der andere Artikel behandelt den Fundamentalismus in Kairo. Unter der Überschrift In einer WG mit Toten wird ein Friedhof beschrieben auf dem 500000 Lebende leben. In kompletter Eintracht mit den Nicht-Lebenden. Da gibt es bestimmt weniger Streit, denke ich.