Das Café Dallucci liegt nicht weit entfernt vom Haupteingang des UKE. Beim Eintreten fällt auf, dass alles sehr puristisch gehalten ist, geradezu trist. Schade, denn ich gehe mal davon aus, dass ein Großteil der Kunden den ganzen Tag von einer gewissen Krankenhausatmosphäre umgeben ist — da wäre es doch schön, einen Ort zum Wohlfühlen in der Nähe zu haben… Wie dem auch sei, hier werden Heißgetränke sowie süße und herzhafte Snacks geboten. Darüber hinaus kann man auch ein paar Zeitschriften und Poskarten erwerben. Ach ja, und ein paar Feinschmeckerprodukte wie Trinkschokoladen oder feine Tees gibt’s ebenfalls zum Mitnehmen. Die Dame hinter der Theke war freundlich, aber kurz angebunden. Nachdem ich zwei Milchkaffee zum Mitnehmen geordert hatte, vertiefte sie sich in ihre Arbeit und war zu keinem weiteren Wort mehr bereit. Nun denn, sei’s drum, der Kaffee hat geschmeckt und war gut temperiert — kann man mal machen, wenn man auf dem UKE-Gelände unterwegs ist.
Holly W.
Classificação do local: 1 Hamburg
total überteuerter Kaffee(geschmacklich gut), schlechte belegte Brötchen. Bedienung geht durchaus freundlicher. Da gibt es auf dem Uke Gelände bessere Alternativen
Markus W.
Classificação do local: 2 Hamburg
Nachdem meine Bettruhe beendet wurde, wollte meine wiedergewonnene Freiheit genutzt werden, als ich heute Besuch bekommen habe(naja, außerdem kam mein Zimmernachbar grade von einer OP wieder und ein bisschen Rücksichtnahme ist auch nicht schlecht…). Bei dem guten Wetter hieß es also ab ins Caffe Dallucci. Der Laden ist ziemlich lieblos eingerichtet und wirkt ein bisschen karg bzw. provisorisch. Ein wirkliches konzept konnte ich bei dem Interieur nicht erkennen. Das Personal war bei unserem Besuch gelangweilt und bestenfalls einfach nicht freundlich. Beispiel: Eine Mitarbeiterhin hat sich bei der Annahme einer Bestellung mit einem Labello die Lippen bemalt(oder wie nennt man die Handlung?). Sowas geht gar nicht! Wenn man im Servicebereich arbeitet, dann sollte auch der Kunde oberste Priorotät genießen und die Lippen in einer Pause oder bei Leerlauf gepflegt werden. Kaffee und Kuchen waren in Ordnung, aber teurer als in «normalen» Cafés. Hier wird definitiv der Standort und das herrschende Duopol ausgespielt. Muss man halt hinnehmen und wäre auch nicht schlimm, wenn wenigstens das«Erlebnis»(also Laden und Service) stimmen würden. Tut es aber nicht, daher finde ich es zu teuer. Mein Fazit: Nö, da geh ich nicht wieder hin und bei der nächsten Gelegenheit geht’s lieber zur Alternative auf dem UKE-Gelände.
Mareike B.
Classificação do local: 3 Hamburg
Das Café liegt direkt neben dem UKE und das ist denke ich der größte Pluspunkt an diesem Laden. So können die nicht bettlägerigen Patienten wenigstens mal kurz das Krankenhauses verlassen und einen Kaffee trinken gehen. Ich hatte hier eine Latte Macchiato, der aber mehr Latte als Macchiato war, also ziemlich milchig. Die Einrichtung ist schlicht und es gibt 4 – 5 Tische im Innenbereich, so wie eine Terrasse mit Gut-Wetter-Sitzplätzen. Insgesamt fand ich die Atmosphäre ganz OK aber nicht extrem gemütlich oder zum längeren Verweilen geeignet. Da konnte auch das Kaminfeuer, das in Dauerschleife auf dem Fernseher abgespielt wurde nicht mer viel rumreissen :). Aber, wie gesagt, eine ganz nette Abwechslung direkt neben dem Krankenhaus.
Mariol
Classificação do local: 1 Hamburg
Als ich letztlich jemanden im UKE besuchen wollte, folgte ich am Eingang des UKEs dem Namen, Dallucci, klingt irgendwie italienisch, da können sie dort bestimmt auch einen guten Caffè machen, dachte ich und täuschte mich. Tatsächlich konnte ich die Bedienung nur dahin verhandeln, die LaCimbali Dostaron zu benutzen, unter normalen Bedingungen, benutzen sie dort nämlich einen Billigvollautomaten. Und dann kam der Caffè Latte — das heißt, es floß immer mehr Wasser aus dem Siebträger und damit erreichte die Frau hinter dem Tresen ein solches Ekelgemisch, was mich schier sprachlos machte. Ein Caffè Latte ist ein Espresso, seltener auch mal ein Doppelter und darauf kommt dann heißte Milch, in Italien meißt 0,2L und der Espresso hat einen Anteil von 5 bis max. 10 oder 12 Prozent. Im Dallucci wird eine Tasse oder ein Pappbecher aber mit einem dreifachen Espresso(ca. 40 bis 45 Prozent), der allerdings aus einer Einheit erzeugt wird, am Ende mit etwas Milch aufgefüllt. Das Ergebnis schmeckt schlechter als jeder normale Kaffee bei Tschibo oder eine Imbiss-Bude. Gekostet hat mich dieser Dk EUR2,90, nach drei Schlucken bitterem, wäßrigen Kaffee, musste ich das Zeug hinter einen Baum kippen und den Pappbecher entsorgen. Gegessen habe ich dort nichts und wirklich unfreundlich war die Bedienung auch nicht, aber insgesamt eine ganz deutliche NICHT-Emphelung. Man kann dort vielleicht ein Mars oder Raider mitnehmen. Wer sich länger im UKE aufhält oder dort regelmäßig ist, sollte sich auf den Weg nach Eppendorfer Baum bzw. Markt machen, dort gibt es schon guten Caffè, allerdings ist dort auch nicht alles Gold, was glänzt.
Milkan
Classificação do local: 4 Hamburg
Caffe Dallucci ist nett eingerichtet, einen kleinen Außenbereich für tolerante Raucher und die Nichtraucher, super Service, Snacks und kleinen Leckerein.
Herber
Classificação do local: 1 Hamburg
ursprünglich 11.03.09: wenn man ins tumorzentrum im uke will, kann man den haupteingang rauchfrei erreichen, ohne dass man sich durch schwaden von zigarettenrauch hindurchatmen muss. seit einiger zeit ist dort im eingangsbereich das rauchen untersagt. wenn man ins neu errichtete und kürzlich erst mit viel tantam eröffnete empfangsgebäude von europas angeblich modernstem klinikum will, muss man sich durch scharen im eingangsbereich erlaubterweise stehender raucher hindurchmühen. das ist dort im eingangsbereich nicht untersagt. und das ist für sich schon skandalös. fährt man drinnen in den zweiten stock hoch, gelangt man in die cafeteria. im altbau hieß sie schlicht pedus — jetzt heißt sie zeitgeistig caffé dallucci. die bezeichnung café oder neudeutsch caffé hat die einrichtung eigentlich gar nicht verdient. das angebot beschränkt sich auf eine schmale auswahl belegter brötchen, döner & co. . die bezeichnung bistro wäre treffender. die möblierung und platzierung mag vielleicht trendy erscheinen — ich habe sie als nüchtern und lieblos hingestellt und als viel zu steril empfunden. und nicht als einen ort, der von besuchern in oft gedankenschwerer verfassung herbeigewünscht wird. mehr als bahnhofs– oder durchgangsatmosphäre mag dort nicht aufkommen . =================================== nachtrag vom 18.03.2009: auch im eingangsbereich des empfangsgebäudes ist nunmehr dar rauchen untersagt. =================================== nachtrag vom 09.04.2009: viele raucher beachten diesen hinweis mittlerweile nicht mehr und rauchen in aller ruhe(nicht nur) vor dem haupteingang weiter. auf den hinweis angesprochen, werden sie gar noch aggressiv.