Nie wieder! Aus einem gut geplanten Sonntagsstart im Café´mit den auf der eigenen Seite gelobten Bratkartoffeln und einer zweistündigen sportlichen Herausforderung danach wurde ein einziges Ärgernis. Das Essen und die Getränke sind maßlos überteuert. Selbst der Kellnernerin war es peinlich, uns zu gestehen, dass die kleine Schüssel mit den gefühlten 10 Kartöffelchen die Portion für uns beide wäre… Also nicht einmal satt werden konnte man für 30 Euro(zu zweit). Anschließend waren keine Boote mehr da und die sehr unfreundlichen Mitarbeiter der Bootsausleihe meinten nur, wir könnten ja auch woandershin gehen. Unglaublich! Warum gibt es hier doch noch so viele Menschen, die sich das gefallen lassen? Vor dem Essen hatten wir gefragt, ob wir anschließend gleich ein Boot mieten könnten. Das wäre kein Problem — ein Zweierboot wäre immer da… Das sahen wir ja! Wir jedenfalls werden hierher nie zurückkehren. Gott sei Dank gibt es genügend Alternativen in Hamburg!
Samira N.
Classificação do local: 1 Hamburg
Waren heute bei schönstem Wetter im Café Isekai. Tolle Lage– aber absolut unfreundlicher und gestresster Kellner, schlechtes und viel zu teures Essen!!!
Dieter E.
Classificação do local: 1 Hamburg
Wir hofften gestern auf einen schönen Nachmittag, leider wurde der gründlich verdorben. Der bestellte Apfelstrudel mit Vanillieis entpuppte sich als eine aufgewärmte 7,7×10cm(Apfel)tasche aus einer Art Pizzateig(Marke Discountbäckerei) + 1 Kugel Eis zu E 5,70. Um Aufsehen zu vermeiden sprach ich den Wirt allein an und bemerkte, dass die Qualität, höflich gesagt, eine Zumutung sei. Die wirsche Antwort:“Seit 20 Jahren sind Sie der Erste der sich beschwert”. Aufgrund der sehr schönen Lage ist eine Gästefalle zu vermuten. Dieter E.
Paula B.
Classificação do local: 1 Hamburg
Mein einer Ärgerstern bezieht sich nicht auf die Lage, die natürlich wunderbar ist, ein Ponton auf dem Kanal, Sonne satt(wenn sie denn scheint). Aber die Preise haben mich aus den Schuhen gehauen. Eine Saftschorle im 0,2-Glas(!) kostet 3,30 Euro. Der Cappucchino ebenso, nicht von erwähnenswerter Qualität. Das ist Wucher. Als ich eine Andeutung beim Bezahlen machte, bekam ich(offenbar vom Besitzer) eine patzige, sehr unfreundliche Antwort à la «ganz normal» und ich hätte offenbar keine Ahnung… Doch, die habe ich. Und deshalb gibt es keine Wiederholung des Besuchs, Sonne hin oder her.
Heike K.
Classificação do local: 3 Dublin, Republic of Ireland
Sound little place. We didn’t go to rent a boat, just for a bite to eat and an evening beer. Service was nice enough(I asked for no bacon in my fried potatoes which was no problem, I’ve had«fancier» places tell me they can’t do that), the food is solid simple fare typical for the area. It’s nothing special and I wouldn’t bring a date here but for a casual bite to eat with friends it’s fine. The view/location is amazing as you sit right by the water!
Qype-A S.
Classificação do local: 1 Hamburg
Ein Stern ist noch zu viel! Habe dort angerufen und gefragt, ob man ein Boot reservieren kann. Was dann als Antwort kam ist einfach nur unverschämt! Ich wurde regelrecht angeschrien, dass ich ja wohl kein einzelnes Boot reservieren will, wie bescheuert, vielleicht 30 oder 40 aber doch nicht eins! Und ich sei auch nicht die erste, die das fragt, daher sei er jetzt auch langsam total genervt… Habe mir woanders ein Boot geliehen.
The E.
Classificação do local: 1 Hamburg
Unfassbar schöné Lage. Aber Bedienung war unmöglich. Waren tatsächlich zu faul einen milkshake zu machen mit der Begründung, dass sie Gesellschaft haben(13 Leute) und sie dafür den Mixer vom oberen Regal holen müssten… Wartezeiten zu lang & überteuert. 4 Euro für einen doppelten Espresso… na ja. 20 min auf die Rechnung warten ist auch etwas zu lang… und Hygiene Note 6. Dreckige Gläser mit Ameisen befallen!
Angela K.
Classificação do local: 4 Palma de Mallorca, Spanien
Ich mag diesen kleinen Platz am Wasser! Da der Mann an meiner Seite sich hier gern ein Paddelboot(nennt man das so?) leiht, um mit seinem Sohn über die Alsterkanäle zu schippern, habe ich diesen Platz kennengelernt. Die Preise für das Ausleihen der Boote(Tretboote, Padelboote, vielleicht auch Ruderboote — aber das weiß ich nicht) sind nach seinen Angabe völlig human und die Jungs alle nett und freundlich. Gegegessen habe ich hier noch nicht, aber die Speisekarte liest sich durchaus lecker. Einfache Hausmannskost wie Bratkartoffeln mit Spiegelei, Schwarzbrot mit Krabben oder ein deftiges Goulasch. Kuchen gibt es auch, ich kann allerdings nicht beurteilen, ob es hier die selbstgebackene Variante gibt oder eben Tiefkühlware. Sei s drum! Für einen Kaffee auf jeden Fall ein herrlicher Ort. Ruhig, angenehmes Publikum, auf dem kleinen Steg oder der kleinen Terrasse sitzen und dem Treiben auf dem Alsterkanal zusehen. So schickte ich meine beiden Männer auf«hohe See», bestellte mir einen Latte Macchiato und ein Wasser, legte die Füße auf die Reling, hielt mein Gesicht in die Sonne und beobachtete den ein oder anderen Versuch, das geliehene Boot einigermaßen in Fahrtrichtung zu bekommen. Herrlich. Ruhig. Entspannend. Ich konnte mir das Schmunzeln nicht verkneifen, als jedes Kind, kaum aus dem Boot ausgestiegen und wieder festen Boden unter den Füßen dem Vater oder auch der Mama zurief: «Jetzt bekomme ich aber ein Eis!» Selbstredend stieg auch der Sohn meines Mannes so aus dem Boot. Wir saßen noch ein wenig zusammen auf dem Steg, bestellten in Ruhe unsere Rechnung und gingen mit einem Lächeln auf den Lippen wieder weg. 6,60EUR für einen Latte Macciato und ein Wasser ist jetzt nicht besonders günstig, aber die Atmosphäre ist es alle Mal wert. Fazit: Hingehen, Boot ausleihen oder auch nicht, die Sonne genießen und einfach runter kommen.
Hansea
Classificação do local: 1 Hamburg
Ich kann mich meinen Vorschreibern leider nur anschließen. Das Gestühl und die Deko hat den Kleingartenverein-Charme von 1970 und der Eigentümer/Kellner besticht leider nicht durch Freundlichkeit und Gastgebermentalität. Schade, denn das Lokal hat viel Potential durch die tolle Lage. Er nimmt sehr griesgrämig die Bestellung auf und kümmert sich ansonsten nicht um seine Gäste Die Preise sind unfassbar teuer, z.B. eine 0,4l Cola kostet stolze EUR4,60.-. Wechselgeld muß man fordern, wird ansonsten eigenmächtig aufgerundet. Die Lage ist sehr schön, daher noch einen freundlichen Punkt.
Petra M.
Classificação do local: 5 Hamburg
Dieser Bootsverleih ist Stadtnah — sehr freundliche Verleiher — von hier aus ist man schnell in den Alsterkanälen + kann sich mal Eppendorf + die schönen Stadtvillen von der Wasserseitig anzusehen — ich genieße es immer wieder dahin zu gleiten — Ich muss bald mal wieder dort hin gehen — sobald es wieder etwas wärmer wird.
Amethy
Classificação do local: 2 Hamburg
Unfreundliche Mitarbeiter, lange Wartezeiten und unkoordiniertes Verteilen der raren Boote(nicht nach der Reihe), dies alles fanden wir sehr unerfreulich und die Atmosphäre unter den Wartenden war dementsprechend sehr angespannt. Meiner Meinung nach keine gute Vorraussetzung für einen schönen Ausflug. Wir gehen nächstes mal woanders hin.
Arndt B.
Classificação do local: 3 Hamburg
Bei Sonnenschein einer der schönsten Plätze am Wasser, am Besten aber nur für nen Drink, die Hausmannskost ist mittelmässig, das Personal nachlässig, der Chef ein Griesgram vor dem Herren. Schade eigentlich, die Location hat Potential für nen Hotspot, vielleicht nach einem Inhaberwechsel.
Jana K.
Classificação do local: 5 Hamburg
Wenn wir an heißen Sommer– und milden Frühlingstagen paddeln gehen wollen, dann tun wir das am liebsten auf der Alster beim Café Isekai. Hier gibt es die Möglichkeiten tolle Boote zu mieten, super nette, hilfsbereite Leute, die beim Ein– und Aussteigen helfen, kennen zu lernen und vor allem die Chance an einer der schönsten Flecken der Alster das Wasser zu befahren. Es ist ein guter Ausgangspunkt, um viele kleine Seitenkanäle zu erkunden und dabei die schönen, prächtigen Villen und Häuser zu betrachten, die sich einem während der Paddeltour auf dem Weg zeigen. Wir haben auch schon einen kleinen Tauchgang gestartet und uns dann an einem herrlichen Wiesenplatz niedergelassen, um in der Sonne wieder zu trocknen. Danach ging es wieder ab in die Boote und weiter. Es war super schön, macht Spaß, verursacht Muskelkater und den Wunsch bald wieder zu kommen und weiter zu paddeln.
Jan K.
Classificação do local: 4 Hamburg
Das Café Isekai ist eher ein Bootsverleih als ein Café. Jedenfalls bin ich nicht hier her gekommen, um mir bei Kaffee und Kuchen einen schönen Tag zu machen. Ich wollte aufs Wasser. Der Bootsverleih am Café ist professionell organisiert und die Boote sind gut im Schuss. Wie es sein sollte wurde uns von einem freundlichen Mitarbeiter schnell ein Kanu zugeteilt, während uns eine weitere Person das Kanu bereitsstellte. Ein Kanu oder Ruderboot für eine Stunde kostet 10 €, 1,5 Stunden 15 € usw. — normale Preise. Wir hatten einen schönen Tag an und auf dem Wasser.
Ingrit
Classificação do local: 3 Hamburg
Gutbürgerliche Hausmannskost in phantastischer Lage, direkt am Wasser. Vor allem am Abend super idyllisch. Im Service hat sich anscheinend Einiges getan, denn wir hatten eine sehr aufmerksame Bedienung. Allein die Bestuhlung des Cafes hätte mal eine Erneuerung verdient.
Carol
Classificação do local: 3 Hamburg
Der Eigentümer ist ein ziemlicher alter Knurrhahn, dem frau einiges nachsehen würde, wenn sich die vordergründige Bodenständigkeit auch im übrigen Service fortsetzen würde. Die Gastronomie ist bei Szenelokal-Preisen völlig überteuert, ein Szenelokal ist das Café aber weißgottnicht. Für die schöné Lage am Isekai, das Feierabendbier am lauen Sommerabend und den unkomplizierten Bootsverleih dennoch drei Sterne; der übrige Service hat eigentlich nur einen verdient.
Elbgas
Classificação do local: 3 Hamburg
Unter uns: hier geht man ja wirklich nicht zum Essen oder Trinken hin. Hier leiht man sich ein Kanu. Und fährt über die Alster und Kanäle. Es ist fast egal, dass der Service auch beim Bootsverleih eher gewönungsbedürftig ist: Einer spricht, einer bedient den PC(professionelles IT-Management der Verleih-Daten), einer nimmt die Kanus an. Dafür sind aber die Boote und das zusätzliche Material top! Sicher ausgerüstet geht es mit der zum Boot ausgehändigten Karte auf den Weg. Eine entsprechende Tour ist als Vorschlag bereits eingezeichnet. In langer und kurzer Variante. Es gibt Boote für 2(ca. 10EUR pro Stunde) und auch 4 Personen. Eine Alster-Tour mit dem eigenen Boot gehört bei gutem Wetter zu den schönsten Unternehmungen in Hamburg. Ideal zum Beindrucken der Liebsten, der Lieben oder von Gästen, denen man nicht so nahe steht. Somit bekommt die Tour 5 Sterne — der Verleiher leider nur 3.
LeonSe
Classificação do local: 1 Hamburg
Leider muss ich an dieser Stelle sagen, daß ich diesem Restaurant jeglichen Servicegedanken absprechen muss. Wir wurden unfreundlich empfangen und der Kellner hat uns die ganze Zeit durchdringlich beobachtet und schlich um unsere Tische. Ein Kollege hatte einen Getränkegutschein auf dem Tisch liegen(es wurde im Vorwege bei dieser Veranstaltung bezahlt und zur besseren Abwicklung für das Personal diese Weg genommen), welcher ohne daß überhaupt ein Getränk von ihm bestellt wurde entwendet. Desweiteren wurde Wechselgeld nur nach Aufforderung zurückgezahlt. Wir waren nicht willkommen. Dies spiegelte sich dadurch wider, daß uns ohne Ankündigung die Heizsonden ausgestellt wurden, im restlichen Restaurant, Biergarten die Stühle hochgestellt wurden und Licht ausgestellt wurde, so daß die einzige Beleuchtung um uns herum noch vorhanden war. Auf Wünsche wurde nicht eingegangen und der Abend wurde vom Besitzer um 21 Uhr mit den Worten beendet, «Sie haben nun den Abend lange genug in die Länge gezogen, ich möchte sie jetzt bitten zu gehen». Lt. Karte ist das Restaurant bis 22 Uhr geöffnet und bei der Buchung der Veranstaltung wurde auch nicht darauf hingewiesen, daß wir zu einer bestimmten Uhrzeit zu gehen haben. Das Essen war gutbürgerlich und wurde von der Gruppe sehr gemocht. Warum jedoch durch den miserablen Service und die unfreundliche Art dieses kaputtgemacht wurde kann ich nicht vestehen. Aufgrund der Café/Restaurant-Dichte rund um die Alster und die Alsterkanäle kann ich leider keine Weiterempfehlung
Idefi
Classificação do local: 4 Hamburg
Nach einem Spaziergang am Wasser –in diesem Fall Isebekkanal oder Alsterlauf — braucht man einen Platz zum Rasten — da fällt einem doch dieser wunderbaren kleine Platz mit Garten und Sonnenuntergangscafé auf. Reichlich Sitzplätze, zum Teil überdacht bieten Blick auf die Wellen und Schutz vor den teils heftigen Windböen. Für alle Altersgruppen gedacht bietet es nicht gerade anspruchsvollen Design, dennoch kommen Urlaubsphantasien auf, wenn man direkt über der Wasseroberfläche sitzt und träumend die Boote vorbei gleiten sieht. Oder auf die schönen teuren Altbauten gegenüber sieht. Natürlich kann man auch hier Boote leihen, gelegentlich finden sich kleinere Schulklassen ein, aber auch das stört die Ruhe hier kaum. Der Service ist von der alten Schule, höflich, zuvorkommend, zuverlässig. Für eine konservative Kuchen und Kaffee-Expedition ist hier Raum, die Preise sind allerdings nicht richtig günstig, man bezahlt die Lage mit…
Andreas S.
Classificação do local: 4 Hamburg
Dicke hölzerne Paddel stechen kraftvoll durch die gekräuselte Wasseroberfläche, zwanzig drahtig gebräunte Arme im Takt, vorn ein Galerenaufseher mit Trommel ohne Lederpeitsche, der den Rhythmus unerbittlich vorgibt, während die schwitzenden halbnackten Gestalten fanatisch gebeugt auf den schmalen Bänken kauern. Ein feuriger Kopf schmückt den Bug, dahinter wild entschlossenen Blicke im Gleichtakt, die Wellen werden hier bezwungen und sonst herrscht keiner auf dem Strom. Wir begnügen uns mit der Weisheit des Alters und der liebenswerten Position des bequem gebetteten Zuschauers am Rande, auf dem alten hölzernen Bootssteg am Ausgang des Isebekkanals kann man an frühen Frühlingsabenden das faszinierende Treiben der Drachenbootfahrer beobachten, die hier ihre Route durch die Kanäle zur Aussenalster beginnen. Man könnte sich hier jetzt auch eines dieser langen flunderigen kanariengelben Kanus ausleihen. Und auch durch die überwucherten Seitenarme abenteuern, auch mal wieder ein bißchen Huckleberry Finn. Aber auf dem Steg ist es so bequem, der Blick nach Westen über die Länge des Kanals, die sanften Wellen und das unendlich rötliche Licht der Abenddämmerung lassen einen verharren, die Eroberung neuer Kolonien wird erst mal verschoben. Da macht es nicht viel aus, daß die Gastronomie hier eher etwas rudimentär ausfällt. Meine Begleiterin gleitet in Kindheitsfantasien und empfängt einen Teller vollgestopft mit lecker krustigen Kartoffelpuffern mit Räucherlachs. Ich selbst nehme ein Rumpsteak, das in Ordnung ist, aber nicht viel für die Farbempfindung meiner Geschmacksnerven tut, sprich: unkreativ, aber solide Routine. Hier sollen vermutlich die Drachenkämpfer nach Erledigung der letzten Seeungeheuer Kalorien ziehen, zumindest sieht die(keineswegs so richtig preisgünstige) Speisekarte keine Versorgung unter Schwerarbeiterration vor, bzw. wird alles kräftig mit knusperigen Bratkaroffeln, besagten Bratkartoffeln, Räucherfisch, Kräuterbutter und fetten Dressings garniert — definitiv kein Ausweg für Menschen, die Rettungsringe loswerden wollen — es sei denn man schließt sich heimlich einer der Bootscrews an. Aber die Aussicht ist hier ja so schön…
Okapit
Classificação do local: 4 Hamburg
Geöffnet von April bis September. Prima, um sich ein Boot auszuleihen für eine Tour über Alster und Nebenkanäle. Für einen Kaffee oder kleine Häppchen sitzt man hier ganz nett direkt am Wasser. Allerdings keine sehr gestylte Atmosphäre. ;-)