Schönes Café, dass nicht nur Süßes zu bieten hat. Lasst Euch also von der Auslage im Arko-Stil nicht irritieren sondern wagt gerne auch eine«Lachsstulle» oder den Mittagstisch. Wer dann noch ein paar kulinarische Mitbringsel braucht, kann nach Herzenslust durch Olé, Wein und Gewürze stöbern. Preislich etwas(zu) gehoben aber trotzdem lecker und einen Besuch wert.
Claudia K.
Classificação do local: 3 Hamburg
Da habe ich mich so gefreut, dass ein toller Delikatessenladen in Eppendorf aufmachte und habe es heute endlich geschafft mir selbst ein Bild zu machen, wurde ich doch etwas enttäuscht. Der Laden ist wirklich wunderschön eingerichtet und biete ganz ganz viele Delikatessen aus allen möglichen Ländern und Bereichen. Auch gibt es Öle und Essig zum abfüllen. Leider ist die Inhaberin und ihr Mann sehr unfreundlich. Alles in allem sind beide sehr gestresst und kommen noch nicht ganz klar, obwohl heute nicht viel los war. Man kann schön vor dem Laden sitzen und Kaffee trinken. Und da kommt dann auch das zweite Manko aus meiner Sicht hinzu: der Kaffee ist eine Nespresso-Kapsel. Klar es schmeckt, jedoch hätte ich von einem Delikatessen-Laden etwas ausgefalleneres erwartet. Zu jedem Kaffee gibt es eine Praline gratis — bei 2,80 € für einen Milchkaffee ein gutes Angebot — jedoch schmeckte die Praline jetzt auch nicht besonders, sondern einfach gut und mehr nicht. Fazit: Für Kaffee und Pralinen würde ich vielleicht wo anders schauen, Delikatessen kann man hier jedoch sehr ansprechend präsentiert kaufen.
Angela K.
Classificação do local: 3 Palma de Mallorca, Spanien
Hm. Hmmmmm… Nachdem ich den Vorgänger, das Lekkerbies, aufgrund seiner großartigen, selbstgebackenen Streuselkuchen in allen Obstvarianten(frisches, saisonales Obst mit dicken, fetten, leckeren Streuseln) und köstlichen Tarts geliebt habe, hat es jetzt doch fast 1 Jahr gedauert, bis es zu meinem 1. Besuch im Petite Gourmande kam. Ein(Shopping)Samstag in meiner alten Heimat und díe Lust auf Kaffee und Kuchen ließen mich dann doch gestern Nachmittag hier einkehren. Der erste Einruck: Schön! Charmant eingerichtet, gut sortiert, Deko und Interieur mit Geschmack ausgesucht. Autoren von«Schöner Wohnen» & Co. werden sicherlich gleich anerkennend nicken. Beim Konzept lassen«Mutterland» & Co grüßen. Essig und Öle, Marmeladen und Gelees. Hauptsache schön verpackt und natürlich immer mit dem«BIO”-Siegel. Ein Tresen, in dem Pralinen und Pralines einem nett zulächeln. Gerade zu perfekt dargestellt. Der Besitzer(?) hinter dem Tresen freundlich zurückhaltend und höflich. Ich entschied mich für ein Stück Schokoladenkuchen mit Kirschen und einem Crème(Sahne?) Topping, dazu einen Latte Macchiato und setze mich draußen in die Sonne. Das Bestellte kam sofort, ein Glas Leitungswasser und eine Praline inklusive. Charmante Geste. Das Ganze wurde serviert auf«Omas gutem Sonntagsporzellan» mit Goldrand, dazu das — die vor 1970 Geborenen unter uns werden dies noch aus ihrer Kindheit kennen — schnörklige Besteck mit den Rosen, ebenfalls in der Goldvariante. Der Kaffee war nicht dolle. Für meinen Geschmack nicht intensiv genug, mir fallen genügend Läden in Hamburg ein, wo man wesentlich besseren Kaffee bekommt. Der Kuchen sicherlich selbstgebacken, aber für mehr als ein«ganz o.k.» reicht es nicht. Für meinen Geschmack der Teig zu trocken, zu krümelig, das Topping zu süß. Die Praline war sicherlich sehr lecker, sofern man dunkle, kräftige Scholkoladenpralinen — und ich gehöre nicht dazu — mag. Ein typischer Laden für Eppendorf — oder andere elitäre Stadtteile Hamburgs — mit dem entsprechend typischen Publikum. Wenn Klischees ihre Berechtigung finden, dann sicherlich hier. Die beiden Eppendorfer spätgebährenden Latte Macchiato Muttis am Nebentisch haben mich jedenfalls mit ihrem Gerede über ihre hochbegabten Kinder und ihre Probleme, ob denn nun die Immobilie auf Sylt verkauft werden soll und das der Wiedereinstieg in den Job sich ja so derart schwer gestaltet, so gelangweilt — wenn nicht gar genervt — dass ich nach dem Verzehr des Kuchens und Kaffees und nur einer Zigarette gleich die Rechnung bestellt habe. Nein, die Höhe der Rechnung hat mich nicht überrascht. Ist eben Eppendorf. Da bezahlt man halt für ein Stück durchschnittlichen Kuchen und einen mehr oder weniger laschen Kaffee 7,45EUR. Ja, Alles hübsch, alles nett. Perfekt abgestimmte Deko, nett anzusehen. Ich für meinen Teil mag es da bodenständiger. Lieber weniger«drum herum», dafür aber sehr guten Kaffee und tollen, leckeren Kuchen. Und dafür gibt es in Hamburg definitiv bessere Alternativen. Ein 2. Besuch ist daher eher unwahrscheinlich.
Natti N.
Classificação do local: 2 Hamburg
Ich hatte mich sehr über die Eröffnung dieses Geschäfts/Cafes gefreut. Leider bin ich etwas enttäuscht. Erstmal das Positive: Der Laden macht einen netten Eindruck. Es ist alles hell und freundlich. Leider konnten mich die Produkte nicht überzeugen. Ich bin Fan und süchtig nach französischen Macarons, die es hier auch gibt. Da ein Teil meiner Verwandtschaft in Paris lebt weiß ich auch, wo es wirklich himmlische Variationen dieser kleinen leckeren Dinger gibt. Bei Petite Gourmande leider nicht. Sie waren einfach nur grauenhaft, süß und dazu nicht gerade ein Schnäppchen. Sehr schade. Ich denke, wenn man Macarons anbietet, dann müssen sie auch dem Qualitätsstandard der Pralinen entsprechen, ansonsten bitte lieber aus dem Sortiment nehmen. Von daher leider nur 2 Sterne.
Pit G.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich habe mir das Lokal genauer angeschaut und meine, dass es durchaus seine Berechtigung hat, die Nachfolge des beliebten Lekkerbies anzutreten. Hier mein Bericht:
Ralf H.
Classificação do local: 3 Hamburg
Vor ein paar Wochen hat in Eppendorf ein neues Café eröffnet. Hier gibt es nicht nur Kaffee, sondern auch die leckeren Pralinen von«Leonidas», Kuchen im Glas, sowie Teigwaren, Essig und Öl und dies und das. Das Konzept erinnert ein wenig an Mutterland. Im Geschäft(groß und hell) befinden sich wenige Sitzmöglichkeiten an den Fensterfronten und ein Tisch mitten im Verkaufsraum. Bei schönem Wetter kann man auch draußen sitzen. Als wir neulich dort waren, um den Kaffee zu testen, war das Wetter nicht so dolle, so dass wir uns dazu entschieden drinnen zu sitzen. Die«Fensterplätze» waren belegt, so entschieden wir uns für den freien Tisch im Verkaufsraum. Schnell stellte sich heraus, dass dies eine schlechte Wahl war, da um uns herum die Kunden natürlich die reichlich gefüllten Regale anschauten und sich dies und das zeigen bzw. erklären ließen. Nun denn, wir bestellten uns zwei Cappuccino und ein Wasser. Dazu wurde eine kleine Praline gereicht. Das Geschirr erinnerte mich an die sog. Sammeltassen meiner Großmutter, schön anzuschauen, aber viel kleiner als die die ich in meiner Erinnerung hatte(s. Bild). Der Kaffee schlug mit drei Euro zu Buche, für das Gebotene fand ich ihn viel zu teuer. Wie gesagt, die Tasse war klein, schätze mal so max. 100 ml und der Cappuccino war eher lasch. Das konnte die Praline dann auch nicht mehr raus reißen. Die kleine Flasche Wasser zog mir dann auch noch 2,80 Euro aus der Tasche. Nicht gerade preiswert, genauso wie die angebotenen Produkte eher im höher-preisigem Segment anzuordnen sind. Wer möchte kann hier auch noch eine Kleinigkeit essen, da kann ich nichts dazu sagen, da nichts gegessen und auch nichts gesehen. Zum Verzehr werde ich hier sicher nicht noch einmal einkehren, aber um ein kleines Mitbringsel zu besorgen, kann man hier durchaus mal stöbern. Das Personal war übrigens sehr freundlich.