War eine eher spontane Entscheidung, warum nicht das Mittagessen mit ner Blutspende verbinden? Also né Freundin mitgeschleppt und los. Ist ja im dicken Einkaufszentrum Mercado gleich unterm Dach. Wie die anderen geschrieben haben: Nette Leute am Empfang, man bekommt alle Infos. Beim ersten Mal muss man etwas mehr Papier ausfüllen, und es dauert etwas länger. Überraschend großzügig eingerichtet. Und es geht selbst ohne Anmeldung flott voran. Klar muss man einen Fragebogen ausfüllen, man will ja sichergehen, dass keine Erkrankung den Empfänger in Gefahr bringt. Netter Nebeneffekt, es gibt eine kostenlose Blutuntersuchung und wenn irgendwas nicht stimmt, kriegt man schriftlich Bescheid. Das eigentliche Blutspenden in einem bequemen Liegesessel geht flott voran, 10 – 15 Minuten, die Mädels sind wirklich nett und bemüht. Das Ganze wird von Asklepios betrieben. Endlos lang ist die Liste der Ausreden, warum man nicht Blutspenden will — und ja, es gab immer wieder mal Skandale wegen irgendwelcher Machenschaften der Blutindustrie. Aber wenn man wegen eine großen OP oder eines Unfalls plötzlich keine Wahl hat und das Leben dranhängt, dann spielt das keine Rolle. Bei der guten Lage des Blutspendedienstes Altona ist eine leicht verlängerte Mittagspause immer drin, oder ein Drop in nach Feierabend.
Flints
Classificação do local: 5 Hamburg
Gestern war ich das erste Mal zum Blut spenden hier. Es hat mir sehr gut gefallen: das Personal ist äußerst aufmerksam, es geht schnell, da nicht überlaufen, die Informationsdichte und Auskunftsfreudigkeit ist hoch. Ich werde dort künftig auch zum Plasma spenden gehen. Ergo: ich empfehle es gern weiter!
Miss S.
Classificação do local: 5 Hamburg
Ich war heute zum ersten Mal im Blutspendedienst Altona. Sie sind dort sehr freundlich und man muss nicht lange warten bis man dran kommt. Wer Blutspender ist, sollte öfters dahin gehen, als in die anderen Blutdpendedienste der Stadt, in denen weit mehr los ist.