Classificação do local: 5 Pattensen, Niedersachsen
Es gibt kein besseres italienisches Restaurant weit und breit. Kein«Schickimicki», dafür ehrliche und köstliche italienische Klassiker, die nicht nur super schmecken und toll bekömmlich sind, sondern auch vom Preis-/Leistungsverhältnis stimmen. Und nicht zu vergessen: die gemütliche familiäre Stimmung. Was will man mehr. Wir kommen jedes Mal bei unseren Hamburg-Besuchen hier her und hoffen, dass es diese italienische Oase noch lange geben wird.
Nicole A.
Classificação do local: 4 Hamburg
Im Bistro La Forchetta war ich zum Mittagstisch. Es ist ein gemütliches kleines Restaurant mit freundlichem Peronal. Die Speisekarte bietet eine sehr schöné Auswahl an tollen Gerichten. Die Preise sind absolut in Ordnung. Da ich mittags gern etwas leichteres esse, habe ich den Thunfischsalat bestellt. Dieser kam in einer großen Portion, so dass man zusammen mit dem frischen Brot davon gut satt wird. Es war vielleicht ein wenig zu viel Öl auf dem Salat, aber da dieses sehr gut war, fand ich das nicht so schlimm. Die Pasta– und Pizza-Gerichte der Kollegen sahen auch sehr gut aus und wurden gelobt. Das Bistro kann ich also absolut weiterempfehlen.
Peter J.
Classificação do local: 4 Hamburg
Als ich gestern Mittag zum ersten Mal im La Forchetta einkehrte, bedauerte ich sofort, dass es dieses sizilianische Lokal noch nicht gab, als ich einst in der direkten Umgebung arbeitete. Von allen italienischen Restaurants, die ich in Hamburg kenne, erinnern mich seine urige Wohlfühlatmosphäre und der bei allem Trubel aufmerksame Service am meisten an die florentinischen Trattorien, die ich bei meinen jährlichen Dezember-Trips zum River to River. Florence Indian Film Festival in mein Herz geschlossen habe. Das Essen hielt, was die freundliche Begrüßung versprach. Vorab gab es zum Brot ein Schälchen mit feinem Olivenöl(kann man auch kaufen), darauf folgte eine wunderbare gebratene Lammkeule mit Rotweinsauce(12,50 Euro/Stand: November 2015). Das einzige, was ich kritisch anzumerken habe(nicht wirklich ;-)), sind die riesigen Portionen. Auch die Übergröße der Pizza Margherita, die ein Herr am Nebentisch seiner 91-jährigen Mutter als«Pizza Margarete» empfahl, überforderte die Dame. Zum Glück ist es kein Problem, sich den Rest zum Mitnehmen einpacken zu lassen. Sehr positiv fiel mir auf, dass selbst auf der Mittagskarte diverse Gerichte stehen, die sich vom Standardprogramm vieler Italiener abheben — gestern zum Beispiel Ziegenkäse-Gratin mit Honig auf Salat(9,50 Euro) und Burrata auf Roter Bete und Kirschtomaten(13 Euro). Beide Gerichte waren, wie oben beschrieben, extrem üppig und sahen klasse aus. Ich komme gern wieder!
Jasmin E.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ab und an gehen der Tapasliebhaber und ich auch mal fremd. Dieses Mal mit ‘nem Italiener. Als wir zuletzt am La Forchetta vorbei gekommen sind, sah der Gastraum süß, kuschelig, niedlich und damit unglaublich einladend aus. Da wollten wir mal hin. Waren wir jetzt. Um 18.30 Uhr an einem Freitag in der Hamburger Innenstadt war die Atmosphäre natürlich nicht«süß, kuschelig, niedlich», sondern«laut, wuselig, eng». Ich mag ja beides. Aber es war schon sehr, sehr eng. Es gibt diese kleinen Geschäfte mit allerhand Tüdelüt, vor allem mit viel Glas und Porzellan — die betrete ich im Winter am liebsten ohne Jacke und ohne Tasche — so in etwa muss man sich das hier vorstellen. Und wer Innenarchitektur nicht bei Harald Glööckler studiert hat, sollte auf einiges gefasst sein. Bis auf die entzückenden karierten Tischdecken, ein hübsches Buffet und die halbwegs gelungene Wand mit den Schwarzweiß-Fotos, gibt es allerhand Zusammenstellungen, die viel Mut erfordern. Das runde Deckengemälde um diesen schrecklichen«Murano-Kronleuchter» ist der absolute Hammer. Wie bei ‘nem Unfall, ich konnte gar nicht wegschauen. Egal — es hatte was, was Originales, Entspanntes … Mamma brachte uns die Sonderkarte, wies uns auf die Tageskarte an der Tafel an der Wand und die Speisekarte im Aufsteller hin. Vorweg wollten wir beide Tomatensalat, danach sollten es für ihn die Pizza Siciliana und ich mich für das Vitello Tonnato sein. Unsere Getränke kamen fix. Nur das Brotkörbchen wurde vergessen. Das fiel uns aber erst einmal nicht auf, weil die Vorspeise ziemlich schnell unser kleines Tischchen an der Wand erreichte. Ja, es ist war jetzt nicht die beste Idee, sich im Winter Tomatensalat zu bestellen, aber er steht auf der Karte und wir hatten beide Appetit drauf. Das war jetzt nicht überragend, überragend kann der Salat eben nur mit überragenden Tomaten sein. Doch das intensive Olivenöl hat mir sehr gefallen — und das hat den Salat auch pimpen können. In der Pause zwischen den Gängen haben wir noch versucht, bei der jungen Dame, die am Nebentisch abräumte, an unser Brot zu kommen. «solo italiano», das fand ich lustig — die Großnichte zu Besuch? Obwohl der italienischen Sprache nicht mächtig, kenne ich das Wort für Brot. Doch dazu kam ich nicht, weil sie ganz schnell verschwand. Hatte sich auch erledigt, weil kurz darauf Pizza und Vitello serviert wurden, wieder von der jungen Dame. Unser Besteck von der Vorspeise sollten wir festhalten, machte sie uns gestikulierend klar — wie im Süden. :-D Die Pizza vom Tapasfreund sah nicht nur geil aus, sie war es wohl auch. Mein Vitello Tonnato war erfreulich, wobei die Thunfischsauce allerdings kurz davor war, das superzarte Kalbfleisch untergehen zu lassen. Trotzdem, alles gut. Zum Bezahlen mussten wir an den Tresen, ein großes Schild weist darauf hin — wieder ‘né Urlaubserinnerung. Und hier: Vertrauen gegen Vertrauen. Wir haben angesagt, was wir hatten, Papa hat geschrieben und auf dem Zettel per Hand zusammengerechnet. 39,90 Euro sollten wir bezahlen, für zwei Tomatensalate, die Pizza, mein Vitello, ein großes Bier, ein Viertel offenen Weißen(der war o.k.), ein kleines stilles Wasser und einen Espresso. Fand ich in Ordnung. Fazit: Man sollte wissen, worauf man sich hier am Abend einlässt. Auf gar keinen Fall vor dem vierten Date hin, denn mit«lauschig» wird es wohl nichts. Lieber mal eben zwischendurch, einen feuchtfröhlichen Mädelsabend kann ich mir hier ebenfalls gut vorstellen. Oder wenn man mal Lust auf eine richtig gute Pizza hat. Die Pastaportionen sind übrigens riesig, wie ich am Nebentisch sehen konnte. Und die Stimmung ist klasse.
Oscar R.
Classificação do local: 3 Hamburg
Das La Forchetta ist ganz okay, nicht mehr und nicht weniger. Wer mit seinem Lieblingsmenschen einen halb-romantischen Abend beim Italiener verbringen möchte, ist hier absolut falsch. In diese Location kann man kurz in der Mittagspause einkehren oder nach der Arbeit, wenn der Kühlschrank mal wieder leer ist und man vor dem Heimweg noch etwas essen möchte, das nicht aus Rinderhackfleisch besteht und zwischen zwei Brötchenhälften geklemmt wird. Ich hatte diesen Italiener mal zufällig entdeckt, als ich mit meiner lieben Tapas-Freundin auf dem Weg in ein benachbartes spanisches Restaurant war. Es war schon spät und in dem muckelig wirkenden Lokal war nicht mehr viel los. An jenem Abend nahmen wir uns vor, hier bei nächster Gelegenheit mal einzukehren. Nun war es also soweit. Wir haben uns einen Tisch für 18:30 Uhr reservieren lassen, was aus meiner Sicht aber nicht zwingend erforderlich gewesen wäre. Das Restaurant war zwar gut besucht, aber es wurden auch ständig wieder Tische frei. Das La Forchetta gehört ganz eindeutig zu den Locations, in denen man sich nicht länger aufhält, als man muss. Ehrlich gesagt, hätte ich mich am liebsten gar nicht dort aufgehalten, denn von der muckeligen Atmosphäre des Abends, an dem ich das Restaurant entdeckt hatte, war so gar nichts mehr zu merken. Jetzt war es in dem mit zu vielen Tischen vollgepfropften Lokal einfach nur noch laut und ungemütlich. Beim Versuch den von uns reservierten Tisch an der Wand zu erreichen, hatten andere Gäste das zweifelhafte Vergnügen, sich mit meinem Hinterteil näher bekannt zu machen. Zum Glück riss ich ihnen damit beim durchschlängeln nur einen Speisekartenhalter vom Tisch und nicht ihren Wein oder das Essen. Nachdem der Tisch schließlich erreicht war, habe ich innerlich geflucht, dass ich nicht erstmal die Waschräume aufgesucht habe. Für den Weg dort hin, wählte ich schließlich einen anderen Weg, wodurch weitere Gäste meinen Hintern auf dem Tisch hatten. Ob er sie angemessen beeindruckt hat, lässt sich schwer sagen, da ich mich ja nicht zu ihnen umdrehen konnte. Nachdem ich mich schließlich zum Tisch zurückgekämpft hatte, beschäftigte ich mich mit den Gerichten, die auf diversen Wandtafeln, einem handbeschriebenen DINA4 Zettel und einer Speisekarte, die auch als Flyer für den Lieferservice dient, angebotenen wurden. Entschieden habe ich mich für den Tomatensalat mit Zwiebeln, sowie eine Pizza Siciliana mit Tomaten, Käse, Oliven, Anchovis und Kapern. Der Tomatensalat sah zwar gut aus, war sein Geld in der dargereichten Form jedoch nicht wert. Weder die hauchdünn geschnittenen Tomatenscheibchen, noch die kümmerlichen Zwiebelringelchen oder die dekorativen Salatblätter konnten überzeugen. Es stellte zudem eine echte Herausforderung dar, den Salat halbwegs elegant mit dem Besteck aufzunehmen. Immerhin war der Salat gut angemacht. Ich hätte das Dressing gerne mit etwas Brot aufgenommen, das die anderen Gäste ungefragt angeboten bekamen. Der Versuch nachträglich um etwas Brot zu bitten, scheiterte daran, dass die junge Dame vom Service kein deutsch sprach und wir kein italienisch. Mit einer Geste machte sie uns beim abräumen der Teller deutlich, dass wir unser benutztes Besteck behalten sollen. Davon kann man nun halten was man will. Ich halte davon… nichts. Während ich auf meine Pizza wartete, hätte ich gerne kurz das angebotene WLAN genutzt. Doch dieses Angebot ist wohl eher theoretischer Natur. Mit dem vorgegebenen Passwort bin ich jedenfalls nicht mal bis vor die Tür gekommen. In diesem Fall war das nicht weiter tragisch, da ich mich stattdessen ja auch ganz klassisch mit meiner charmanten Begleitung unterhalten konnte. Aber wenn man es anbietet, sollte es auch funktionieren. Dann kam auch schon die Pizza und die sah nicht nur beeindruckend aus, sondern schmeckte auch sensationell gut. Ich kann mich nicht erinnern, schon mal eine bessere Pizza gehabt zu haben. Die Oliven hätte ich mir allerdings — als Pizzabelag — ohne Stein gewünscht. Diese verschwinden zu lassen, wenn die Pizza noch den ganzen Teller einnimmt, ist nämlich gar nicht so einfach. Der Bezahlvorgang im La Forchetta ist etwas… hmm… unkonventionell. Bezahlt wird nicht am Tisch, sondern am Tresen. Man sagt an, was man hatte und es wird auf einer Kladde, die danach im Papierkorb landet, schnell zusammengerechnet. So sehr es mich auch beeindruckt zu sehen, dass es Menschen gibt die dazu keinen Taschenrechner brauchen, so wenig gefällt mir dieses Prozedere. Ich rechne nämlich immer gerne selbst nochmal nach und überlege mir nebenher wie viel Trinkgeld ich geben mag. In aller Ruhe am Tisch und nicht mal eben zwischen Tür und Angeln. Ich hätte zudem auch immer ganz gerne einen Beleg. Da bin ich wie das Finanzamt… Alles in allem, werde ich das La Forchetta(trotz der tollen Pizza) nicht nochmal besuchen oder es weiterempfehlen.
Susanne H.
Classificação do local: 5 Hamburg
Ein echt gemütliches kleines Restaurant im Herzen der City. Wir haben ihn nach dem Shopping einfach mal getestet und wir waren echt begeistert. Das nette ältere Besitzerpärchen ist zuvorkommend und aufmerksam. Die kleine Speisekarte bietet wechselne Tagesgerichte und ein festes Programm. Meine Begleitung hatte ein perfekte Pizza mit Rucola und serano Schinken. Für mich hervorragende bruschetta und ein Salat mit gebackenem Schafskäse. Wir saßen nach dem Essen noch bei einem Gläschen Wein und haben die Atmosphäre genossen. Gegen 18.00 h wird es voll, also reservieren
Hendrik G.
Classificação do local: 3 Hamburg
Sehr freundlicher Service. Der Mittagstisch ist vielfältig, wenn auch nicht deutlich vergünstigt gegenüber den Normalpreisen.
Angel J.
Classificação do local: 3 San Francisco, CA
Lovely family owned restaurant. Beautiful authentic decoration and good comfort Italian food. Went with a friend for dinner and we had pasta and pizza both were really good and had great flavors. Highlight of the night was definitely the amazing service we had while here. Feels like eating at home.
Tom K.
Classificação do local: 5 Hamburg
Einfach klasse! Ich war schon mehrmals dort und mag einfach dieses kleine Restaurant, das sich. fast schon unscheinbar in der Rathausstraße befindet. Urig, klein und gemütlich. Der Wirt und seine Frau begrüßen noch persönlich und wirken wie kleine sizilianische Schlitzohren, die aber in Wirklichkeit es sehr gut verstehen, tolle Küche anzubieten und die Gäste mit Herzlichkeit zu bewirten. Ich war auch schon mal mit Gutschein-Buch dort. Bisher noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Die Pastagerichte und Vorspeisen schmeckten mir immer, das Olivenöl, das die Köche verwenden, ist fein und mundig! Sehr gut sind die sizilianischen Wein, einige sind trocken und würzig mit exzelltentem Abgang. Freitags und samstags sollte man einen Tisch reservieren. Für eine größere Gruppe ist der Laden aber echt zu eng. Fazit: tolles Preis-Leistungsverhältnis, tolles Ambiente und super Küche!
Markus W.
Classificação do local: 4 Hamburg
Wow, ich war schon ein Bisschen shockiert wegen der schlechten Bewertungen hier aufgrund negativer Erlebnisse mit Groupon-Coupons. Gut, dass ich diesem Groupon-Kram nicht mit mache und mir das erspart geblieben ist… Ich gehe seit Jahren einfach so und ohne Groupon-Coupons zum Mittagessen mit Kollegen oder Freunden ins La Forchetta. Das La Forchetta ist ein kleines italienisches Bistro, wie es auch in Rom oder sonstwo in Italien sein könnte — klein, lebhaft, authentisch. Das Ambiente ist echt angenehm und die Tatsache, dass das Bistro von echten Italienern betrieben wird, gibt dem Ganzen einen netten Charme. Das Publikum ist gemischt: Leute in mit Schlips und Kragen, Leute ohne Schlips und Kragen, alles dabei. Die Tische stehen sehr dicht zusammen, vertrauliche Gespräche können hier nicht geführt werden und der Geräuschpegel ist recht hoch — nehme ich hier aber gerne in Kauf. Der Service ist normalerweise freundlich, aufmerksam und zuvorkommend. Ab und an gibt es mal längere Wartezeiten und ab und an ist der Service nicht ganz so freundlich wie normal. Ist aber noch(!) okay und ich denke, dass liegt dann dem kleinen Team im Service und dem Stress, wenn viel zu tun ist. Ein bisschen Irritierend finde ich, dass am Ende nicht am Tisch bezahlt wird, sondern man zum Tresen gehen muss. Passt irgendwie nicht in das Service-Konzept. Mit einigen wenigen Ausnahmen esse ich hier immer Pizza und die zähle ich definitiv zu den besten Pizzen Hamburgs! Es ist toll zu sehen, wie mit einfachen Zutaten wirklich sehr gutes Essen gemacht wird — ganz große Klasse! Preislich geht das Ganze für ein Mittagessen noch in Ordnung. Für Pizza Salami und eine große Saftschorle zahlt man rd. 10 €(zum Vergleich: Vapianio ist rd. 2 € günstiger). Mein Fazit: Nettes Ambiente, eine der besten Pizzen Hamburgs und preislich okay. Ich komme wieder.
Eike R.
Classificação do local: 5 Emden, Niedersachsen
Ein Stück Italien in der Hansestadt. Kleiner, gemütlicher Laden. Die Bedienung ist sehr freundlich und das Essen vom Feinsten.
Enrique K.
Classificação do local: 4 Hamburg
In Italien würde man diese Trattoria typisch, urig, sympathisch finden. Hier bei uns scheint es einige Nörgler zu geben. La Forchetta ist ein kleiner Laden in der Rathausstraße, der vom sizilianischen Padrone geführt wird. Er ist nicht zu übersehen, zwar klein — aber mächtig. Drinnen stehen die Tische eng an eng, eingedeckt in rot/weißen Tischdecken. In der Mittagszeit ist es regelmäßig bis auf den letzten Stuhl besetzt. Bei gutem Wetter gibt es auch ein paar Tische draußen — empfehlenswert. Denn wenn es draußen richtig warm ist, steht drinnen die Luft. Es gibt nicht nur Pizzen. Mittags(abends war ich noch nie dort) eine Mittagskarte auf den Tischen und Tagesgerichte auf einer Tafel, die jeweils zu den Tischen gebracht wird. Das Essen bodenständig, wir würden sagen wie bei Muttern. Preislich ok, vor allem wenn man auch die zentrale Lage in der City berücksichtigt. Bisher waren wir mit der Bedienung immer zufrieden, auch wenn es am Mittag mal ein wenig dauern kann — halt ein Tribut an den täglich Mittagsansturm. Bezahlt wird nicht am Tisch. Man geht an den Tresen und der Padrone notiert auf einem Zettel, was man hatte und rechnet schnell im Kopf zusammen. Wer kann das heute noch! Sizilien in Hamburg, das hat doch was. Authentisch, typisch und daher von vielen Stammgästen angenommen. Keine kulinarischen Hochflüge, aber eine gute Anlaufadresse.
Birgit K.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ciao Bellissima! Alleine für diese Begrüßung würde ich Sternchen vergeben :) Das Interieur ist zünftig urig und irgendwie italienisch, der Laden klein, die Tische stehen eng, mit rot-weiß karierten Tischdecken. Ich mag die Gemütlichkeit, und die lebhaft wuselnden Kellner, die sich rührend charmant um ihre Gäste kümmern. Die Mittagskarte ist überschaubar, mit Fleisch– und Fischgerichten, Pizza und Pasta. Die Pasta al Forno kam mit frischen Nudeln, gewürfeltem Gemüse, Hack, einer gut abgeschmeckten Tomatensauce und viel Mozzarella überbacken. Schmeckte frisch gekocht, nach altbewährtem Rezept. Insgesamt grundsolide und gut, so ungefähr stelle ich mir alltägliches Mittagessen in Italien vor!
Roamer
Classificação do local: 2 Hamburg
Zum Mittagessen waren wir dort. Bei der Bestellung wurden wir nach Wasser gefragt ja, auch bitte. Was kam? Natürlich eine Riesenbuddel, nun ja, zurück, eine kleine tuts ja auch für 2 Personen. Das Carpaccio war ok, aber nicht mehr, die Spagetti Carbonara waren trocken und fast geschmacklos. Der Salat war durchschnittlich. Der Hauswein, ein Glas rot und ein Glas weiß, war schlechter als in jeder Studentenkneipe. Das Essen war für uns insgesamt unter dem Durchschnitt der Italiener in HH. Die Krone zum Schluss: Bei der Rechnung hat sich der burschikose Kellner verrechnet. Wir gehen lieber zu jedem anderen Durchscnitts — Italiener, wenn wir ein alltägliches Mittagessen genießen wollen, da sind dann auch die Preise noch besser.
Yen X.
Classificação do local: 4 Lüneburg, Niedersachsen
Also die Bewertungen kann ich hier teilweise nicht nachvollziehen im Italienurlaub wären wohl viele begeistert diesen typischen Italiener ohne viel Schnickschnack zu finden. Die Pizzen sind gut, dünner Teig, Belag lecker. Hatte die Pizza Bufalina und letztes Mal Pizza Tonno– der Inhaber ist nett und wusste sofort was ich letztes Mal vor Wochen bestellt habe. Wer Einfachheit mag und keine Designereinrichtubg braucht, sucht, ist hier gut aufgehoben
Stephan B.
Classificação do local: 5 Hamburg
Habe die ganzen Bewertungen erst nach meinem Besuch gelesen und muss sagen dass ich froh bin kein Groupon Kunde zu sein. Selber Schuld wenn man solche Nepp Gutscheine kauft, um da mal n’ Euro fuffzig zu sparen. So Jetzt zum Essen: gutes ehrliches italienisches Essen. Gute Pizzen und ein wirklich geiles Teramisu. Bier, Wein und Cola wie gewünscht. Der Inhaber hat uns bedient auf seine tuffig, lustige authentische italienische Art. Preis/Leistung ist noch OK. Also wir werden wieder kommen.
Zwangs
Classificação do local: 5 Elmshorn, Schleswig-Holstein
Sehr oft, wenn wir im Hamburger Zentrum sind, kehren wir hier ein. Das lokal ist wirklich liebevoll & gemütlich eingerichtet und das Personal(inkl. wirklich netten einmaligen Chef) ist sehr nett. Wenn man mal in Italien in Restaurants war, dann weiß man, dass dies hier einem Original auf Sizilien sehr nahe kommt! Da darf man sich dann nicht daran aufhängen, dass das Personal z.T. laut und angeregt auf Italienisch redet und auch mal familia reinkommt, die dann begrüßt wird. 100% Autentico! :-) Das Essen ist nicht hochklassig, aber sehr leckere, frische sizilianische Hausmannskost. Die Preise sind(für die Lage nur 100m vom Rathaus entfernt) vergleichsweise günstig. Wirklich schön, dass es solch ein Restaurant(laut Chef seit fast 30 Jahren) auch im Tourizentrum von Hamburg noch gibt! :-)
Claudia L.
Classificação do local: 3 Berlin
Ein wirklich nettes kleines Lokal, das so seine Stärken und Schwächen besitzt. Da kann ich mich meinem Vorgänger nur absolut anschließen. Die Mitarbeiter sind freundlich und versuchen ihr Bestes, allerdings werden sie der Lage ab und zu einfach nicht Herr und die Basics wie Wein /Wasser nachschenken, Teller abräumen etc. werden vergessen. Dicker Minuspunkt: wenn das Personal regelmäßig vor den Augen der Gäste raus geht(vor die Eingangstür) um eine zu rauchen und dann Kälte und Rauch mit ins Restaurant bringt. Eine Hintertür wäre da besser. Preis/Leistung ist ok, allerdings nur für manche Gerichte. Für die Austernpilze, das Vitello Tonnato und das Tiramisu würde ich wiederkommen. Ansonsten eher nicht.
Hungry_dokuwa ..
Classificação do local: 4 Hamburg
Es gibt ja Läden wo man ganz genau wissen muss was geil ist und was weniger geil ist. Das La Forchetta ist auf jeden Fall so ein Laden. Carpaccio: Ok Pizza: Ok Pasta: Eher mittel Büffelmozarella: kann man machen Vitello Tonato: 10 Punkte! Zart rosa! Überdurchschnittlich Gut! Austernpilze gegrillt: 10 Punkte! Richtig geil! die handgemachte gemütliche Wohnzimmeratmosphäre: 10 Punkte! die Leute die den ganzen Tag nur über Groupons reden: 0 Punkte keni diver @ hungry dokuwa
Melanie H.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich kann die zum Teil äußerst negativen(Ein-User-)Bewertungen hier nicht nachvollziehen! Heute Abend bin ich mit meiner Begleitung(und meinem Groupon-Gutschein) zum ersten Mal in diese kleine, sehr zentral gelegene Pizzeria eingekehrt und habe mich trotz Gutscheins sehr wohl gefühlt. Gemäß Gutschein durften wir für 16EUR zwei Pizzen mit 32 cm Durchmesser bestellen. Die meisten Pizzen liegen im Preisbereich bis 8EUR, nur einige wenige liegen oberhalb dieser Grenze. Nach kurzem Studieren der übersichtlichen Karte es gibt zusätzliche Tagesangebote an Wandtafeln geschrieben -, entschieden sich meine Begleitung und ich mich für Pizza Tonno und Artischocke. Dazu gab es für meine Begleitung ein Glas des offenen Weißen und für mich des offnen Roten(Lambrusco). Die Zubereitung der Pizzen dauerte sicher nicht länger als schätzungsweise 15 bis 20 Minuten. Die Pizzen konnten sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugen, wobei ich den Teig vielleicht etwas zu bröselig fand. Ansonsten war dieser aber schön dünn und kross und die Beläge lecker. Anschließend teilten wir uns noch ein schätzungsweise hausgemachtes Tiramisu(4EUR), welches ebenfalls sehr lecker war und als Absacker einen Ramazotti(3,50EUR). Den Wirt fand ich im positiven Sinne irgendwie drollig, vielleicht lag dies aber auch an der Tatsache, dass ich ansonsten momentan nicht mit Schatz angeredet werde Neben Pizzen und Tiramisu gibt es noch eine kleine Auswahl an Pasta– und Salatgerichten sowie anderen Süßspeisen alles zu recht erschwinglichen Preisen und guten Portionen, wie wir bei den Pasta-Essern am Nebentisch beobachten konnten. Das Damen-WC war ebenfalls tadellos. Der einzige Minuspunkt ist für mich der zugige Platz direkt neben dem Eingang auf der Fensterbank, ansonsten kann ich die Pizzeria mit gutem Gewissen weiter empfehlen!
Kirsten P.
Classificação do local: 5 Hamburg
Diese kleine Trattoria in der Innenstadt ist immer noch ein Geheimtipp, denn sie versteckt sich ein wenig abseits von Rummel der Stadt in einer weniger belebten Straße. Und so bekommt man hier auch immer einen Platz . Es geht richtig herrlich italienisch zu in diesem kleinen Lokal. Der Wirt, ein sizilianisches Original, begrüßt jeden Gast noch persönlich und die Speisen sind auf einer Tafel an der Wand zu lesen. Karten gibt es nur in der Minimalversion für Standards und Getränke. Ich war bisher immer begeistert vom Mittagstisch, der aus verschiedenen Pizzen und Pasta in drei bis vier Variationen besteht. Besonders lecker ist hier das Tirmaisu, mmh … Doch mit mehr als drei bis vier Personen sollte man nicht hierher kommen, dann gibt es ein Platzproblem. Die Tische mit den karierten Tischdecken sind durchweg eher klein und auch der letzte Winkel des Lokals wurde damit ausgestellt. Aber genau das macht den Charme des Ladens aus. Familiär und unkompliziert. Ein echter Italiener eben, der auch noch im Vergleich zu anderen Tourilokalen der Innenstadt besonders günstig ist. .