Classificação do local: 5 Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern
Das Frauen auch als Schuhmacherinnen arbeiten können und dabei noch wunderschöné Schuhe herstellen, beweist Frau Stephan in ihrer Schuhmacherei. Denn eigentlich erwartet man das ja schon eher von einem Mann. Gelernt hat sie ihr Handwerk vom Schuhmachermeister Kurt Lüttjohann. Der war so in der 30 Jahren Anlaufpunkt für die Leute mit grösserem Geldbeutel. Bei Frau Stephan im Laden stalpeln sich die Leisten. Von ganz klein bis gross ist alles dabei. Wer hier Schuhe anfertigen lässt, muss geduldig sein, denn es kann bis zu 3 Monate dauern und einen entsprechenden Obolus zu zahlen, bereit sein. Es riecht hier nach feinstem Leder, was ich sehr angenehm finde. Und die Auswahl fällt zwischen Pferdeleder, Krokodielleder, Ziegen– und Wasserbüffelleder. Einziger Wehrmutstropfen, es werden nur Schuhe für Männer angefertigt.;(
Gudy S.
Classificação do local: 4 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Das Besondere hat sie sich erhalten, denn wer trägt heute noch, im Zeitalter von Maschinen und Technik, handgefertigte Schuhe. Und wer immer auch der Meinung ist, das kann nur ein Handwerker und ein Mann sein, der irrt gewaltig. Es ist Annabelle Stephan, die mit künstlerischem Geschick und Liebe zum Detail die Schuhe herstellt. Schuhe für Damen und Herren, und das nach individuellen Wünschen ihrer Kunden. Das ich sie nicht nur als Schuhmacherin sehe, sondern auch als Künstlerin, hat seinen Grund, denn für Werbung, Film und Bühne gestaltet sie normales Schuhwerk um. Das diese Schuhe teurer sind als in einem herkömmlichen Schuhgeschäft ist verständlich, denn hier werden keine Massen produziert. Ihr bei der Arbeit zuzuschauen ist wirklich interessant, sie erwarte auch nicht das ihr sofort ein paar Schuhe in Auftrag gebt.