Sehr gute italienische Küche. Hier kocht der Inhaber noch selbst. Wir waren mit unserem 10 Monate alten Sohn dort und hatten vorab reserviert. Pünktlich zum Essen hat der Kleine gestreikt und wir müssten mit ihm raus an die frische Luft. Professionell wurde unser Essen warm gehalten. Das Entrecôte war dennoch butterzart und äußerst schmackhaft. Die Bedienung ist sehr höflich und zuvorkommend. Insgesamt ein super Abend und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
Axel B.
Classificação do local: 5 Hamburg
Wir haben Al Baffo vor eineinhalb Jahren bei einem Hundespaziergang entdeckt und waren seitdem 4 Mal dort. Mal haben wir nur Kleinigkeiten gegessen, mal gab es Menü. Der Knaller war immer das frisch gebackene Pizzabrot als Gruß aus der Küche. Die Weinempfehlung war stets gut. Nach getaner Arbeit sowie geschrubbter Küche hat der Chef sich mit einem Gläschen Rotwein und zufriedenem Gesicht in den Gastraum gesetzt und den Rest des Abends genossen. Die Einrichtung ist irgendwie«cool-retro»; man sitzt bequem, das Licht ist angenehm. Fazit: Gutes Essen und leckerer Wein, nette Bedienung, sehr gutes Preis — Leistungsverhältnis.
Kfz-we
Classificação do local: 5 Hamburg
Die schlechten Beurteilungen schocken mich, die ich gerade hier finde: wir sind immer begeistert, wenn wir bei Al Baffo gewesen sind: nette und persönliche Bedienung, köstlichstes Essen, frische Zutaten, beste Pasta, kreative Hauptspeisen und leckerer Wein wirklich erstaunlich, wie unterschiedlich die Wahrnehmung doch ist. Ich kann nur sagen, wir sind freundlich rein und so ist es auch zurückgekommen wir gehen sicher bald wieder hin!
Pike
Classificação do local: 1 Bargteheide, Schleswig-Holstein
Ich bin so traurig. Ich lese all die positiven und liebevollen Bewertungen zum meinem ehemaligen Lieblingsrestaurant und erinnere mich an das, was ich dort an vielen Abenden so genossen habeitalienische Küche, mit dem Herzen und der tiefen Verbundenheit zu seiner Heimat von Prospero gekocht. Wunderschöné, ausgelassene Stunden der Freude und niemals Langeweile auf den Tellern. Viele meiner Freunde teilten meine Leidenschaft und waren dort zu Gast, über Jahre hinweg. Was ist passiert? keiner meiner Freunde geht mehr hinund auch ich nicht mehr. Prospero ist Exentriker, sperrig und nicht immer einfach, lese ich. Ich weiß und es hat nie einen Abbruch getan. Empfindlich darf man nicht sein, wenn man zu Prospero geht. Da kommt schon mal diese hier zitierte ruppige Art zum Vorschein ehe man sich versieht wird man merklich schlecht behandelt. So ist er eben. Prospero wird sich nicht mehr ändern, dafür lieben ihn die Stammgäste, wie ich einer war. Doch damit ist jetzt Schluß. Ich liebe gute italienische Küche, wie ich sie bei Prospero bekommen habe, aber der Mann geht gar nicht mehr! Sobald er einen Schritt aus der Küche macht muß man sich als Gast in Acht nehmen, ob man nicht eine der Prospero eigenen Benimmetiketten verletzt hatohne es zu wollen, geschweige denn es zu wissen. Ende der Wohlfühlabende. Nun ja, dann bleibt nur diese Konsequenz. Und deswegen bin ich so traurig. einer war.
RK User (men7…)
Classificação do local: 1 Hamburg
Wir haben im Al Baffo einen Tisch reserviert für 9 Personen um dort einen runden Geburtstag innerhalb der Familie zu feiern. 6 Gäste waren pünktlich im Restaurant, die restlichen 3 Gäste sollten wegen einem gesundheitlichen Notfall nachkommen. Der Wirt begrüßte uns unfreundlich und ignorierte uns die folgenden 30 Minuten. Auf Nachfrage ob wir etwas zu trinken bekommen könnten wurden wir wiederwillig von der ebenfalls unfreundlichen Kellnerin bedient. Der Wirt erklärte uns dann das es nicht ginge das wir nur 6 statt 9 Personen seien. Wir haben ihm dann die Situation erklärt worauf er antwortete das der medizinische Notfall(Verdacht auf Herzinfakt) kein Grund sei nur zu 6 zu erscheinen. Wir beschlossen dann erstmal für alle Antipasti zu bestellen damit der Wirt merkt das wir schließlich zum Essen da sind. Nach weiteren 45 Minuten kamen dann 2 überschaubare Antipasti-Teller zu völlig überteuerten Preisen. Getränke wurden nicht nachgeschenkt und wir wurden weiterhin konsequent ignoriert. Um 21:45 erklärte uns der Wirt das er jetzt die Küche schließt(das Lokal war voll!) und das es nach wie vor unmöglich sei da wir immer noch nur zu 6 da waren. Als dann die restlichen Gäste(u.a. das Geburtstagskind) ankamen wurden diese auch gleich vom Wirt angeschnauzt. Wir haben das Restaurant daraufhin sofort verlassen und werden garantiert nie wieder kommen. Von Service und gutem Benehmen hat dieser Wirt jedenfalls noch nie etwas gehört. Vor allem das damit der Geburtstag im Eimer war ist unverzeihlich!
RK User (italof…)
Classificação do local: 5 Bremen
Das kleine Rstaurant haben wir auf Empfehlung eines Freundes aufgesucht. Es ist nicht ganz einfach zu finden, da es nicht an einer Durchgangsstraße liegt und das Gebäude wie ein Einfamilienhaus aussieht. Drinnen ist es einfach aber nett eingerichtet und alles ist sauber. Es gibt Stoffservietten, die in vielen Italorestaurants nicht zu finden sind. Die Bedienung(nicht italienisch sondern eher polnisch) ist sehr zuvorkommend. Die Speisenkarte ist eine Schiefertafel, auf der nur wenige Gerichte angeboten werden. Das gefällt mir an Restaurants immer gut. Ich kriege immer das grauen, wenn ich Nummer 138 bestelle. Kleine Karten suggerieren mir frische. Die Speisen sind lecker. Ich wurde gewarnt. Der Koch(und gleichzeitig Inhaber) würzt gerne und gut. Es gibt Speisen, die ich bei den meisetn Italienern nicht finde: Pimentos, Mozarella im Speckmantel, Wildgerichte, geschmorte Gerichte, Pasta mit Trüffeln oder aus dem großen Parmesanlaib. Alles in allem eine klasse Küche. Die Weinauswahl ist im wahrsten Sinne des Wortes überschaubar, denn man kann sie direkt im Restaurant aus dem Weinkülschrank auswählen. Der Rotwein war ebenfalls köstlich.
Benhin
Classificação do local: 5 Hamburg
Über Al Baffo kann ich nicht ganz objektiv schreiben, da meine Familie und ich große Aficionados und Stammkunden dieser kleinen versteckten Perle italienischer Cuisine in Groß Borstel sind. Aber wer mehr an der Qualität des Essens und einem hervorragendem Preisleistungsverhältnis interessiert ist, als an einem vor oberflächlichen Charme sprühenden Patrone, der ist hier genau richtig. Der Chefkoch Prospero kommt aus einer der kargsten und ärmsten Gegenden Italiens; der Basilicata und ist ein Exzentriker, nicht immer ganz einfach, manchmal sperrig, aber mit einem riesen Herz ausgestattet. Sein Essen jedoch ist fast immer hervorragend. Die Zutaten sind frisch vom Großmarkt; die Pilze teilweise in der Saison selbst gepflückt. Dieser Mann lebt Essen und so schmeckt es auch wie bei Mama persönlich in Italien; deftig, ehrlich und absolut lecker. Der absolute Knaller sind die Pasta Nera, schwarze Spaghetti aus selbstgemachter Sepia Pasta in Tomatensauce mit Chili und gaaaanz, ganz viel Knoblauch. Mein Lieblingsgericht PUNKT. Wärmstens zu empfehlen sind auch die Ofengerichte, die entweder mit Salat oder dem dt. Gaumen entsprechend mit in Butter geschwenkten gedünsteten Gemüse gereicht werden. Das Dekor versprüht den stilvollen Glanz der 80er Jahre, passt aber zu dem rustikalen Ambiente und Essen. Vor allem im Vergleich zu bekannteren und zumeist teureren Italienern in Hamburg hat Al Baffo kulinarisch und was die Preis/Leistung an geht ganz klar die Nase vorn!
Wasser
Classificação do local: 2 Hamburg
Wir waren mit 15 Leuten dort zum Essen. Es gab Menue ala was auch immer… Leider wurde keiner der Anwesenden satt, da die Portion klein und überteuert waren. Getränke gab es nur Wein und Bier so wie Wasser, auf Nachfrage gab die Bedienung zu, das der Chef das so wolle. Auch habe ich den Eindruck gewonnen, hier muß jeder so wie der Chef es will ob Angestellter oder Gast da wird hier kein Unterschied gemacht. Meine Wertung: ein heruntergekommenes Gaststättchen in einer normalen Mietswohnung integriert mit knapper einfacher Küche und überhöhten Preisen. Wer den Wirt kennt und von ihm persönlich Begrüßt wird gehört dazu, der Rest ist Abschaum der nur als Zahlemann geduldet wird. Service gibts wie gesagt nur für Bekannte”. Das Essen soll feinste Küche sein, ist aber so, wie man es zur Zeit bei jedem Italiener um die Ecke bekommt. Hier gehe ich bestimmt nie wieder hin…
Nizz
Classificação do local: 1 Hamburg
Wir waren mit zehn Personen im Al Baffo, wollten einiges besprechen, eine Kleinigkeit essen, Rotwein dazu, ein paar Flaschen Wasser — natürlich. Mal sehen, was der Abend so bringt. Es gab keine anderen Gäste im Laden, wir machten vermutlich den einzigen Umsatz am Abend. Plötzlich kam der Wirt und meinte, das ginge nicht. Man könne nicht nur(wohlgemerkt: pro Person) eine Vorspeise oder Spaghetti bestellen, ein Getränk dazu und sonst nichts. Das sei hier ein Restaurant, da gäbe es nur Menüs. Wir haben dazu gelernt. Wir kommen nicht wieder.
Alexandra V.
Classificação do local: 1 Hamburg
Das Al Baffo liegt in der Nachbarschaft, also haben wir es einmal ausprobiert. Von außen hat man zuerst nicht den Eindruck, dass sich hier ein Restaurant befinden könnte, wird dann aber eines Besseren belehrt. Vor uns lag ein kleiner Raum — Wohnzimmer dachten wir — im Charme der 80er Jahre. Wir saßen dann recht beengt auf unbequemen Stühlen. Die Karte ist klein, aber wir fanden trotzdem Speisen, die uns zusagten. Geschmacklich und qualitativ waren die Gerichte so-la-la. Nicht besonders gut und nicht besonders schlecht, dafür aber teurer als anderswo. Wir entschieden, dass man nicht unbedingt wieder kommen muss. Als aber ein Freund uns in größerer Runde dorthin einlud, waren wir wieder dabei. Als die Gäste nun ihre Gerichte a la carte gewählte hatten, teilte der Inhaber uns mit, das eine Gruppe bei ihm nicht a la carte essen könne, sondern alle das gleiche Gericht wählen sollten. Sonst sei eine Bedienung nicht möglich. Das war dann unser letzter Besuch im Al Baffo.