Als Stadtführung bringt dieses Projekt zum einen Menschen an Orte ihrer Innenstadt, die sie vorher noch nie besucht haben. Zum anderen lassen sich stadthistorische Filmdokumente an den Orten vorführen, an denen sie gedreht wurden. Als Filmnacht stellt sich ein verblüffender Effekt ein: der Film korrespondiert mit seiner Umgebung und die Umgebung korrespondiert mit dem Film. Die Umgebung scheint plötzlich im Film mitzuspielen, Passanten werden zu Filmdarstellern. Ertönt in der Ferne eine Polizeisirene, scheint sie Einfluss zu nehmen auf das Filmgeschehen. Die Filmauswahl der jeweiligen Veranstaltung ist abhängig vom gewählten Themenschwerpunkt. Bei den bisherigen Veranstaltungen wurde neben einer umfassenden internationalen Recherché auch mit lokalen FilmemacherInnen zusammengearbeitet; so wurden neben internationalen Filmen auch Filme von Studentinnen der Kunsthochschulen gezeigt, ebenso wie ein Film, der im Rahmen eines Gewaltpräventionsprogramm mit Hamburger Jugendlichen entstand.