Am Eichbrand 4 Müggelspree-Löcknitzer Wald- und Seengebiet
6 avaliações para Landhaus Fangschleuse
Não exige registro
Michael K.
Classificação do local: 4 Grünheide (Mark), Brandenburg
Kaum Ambiente, aber hervorragender Fisch, der Fangfrisch keine wünsche offen lässt. Auch für Angler sehr interessant.
Grubmar D.
Classificação do local: 4 Berlin
Allgemein Nach längerer, krankheitsbedingter Schließung ist das Landhaus Fangschleuse wieder geöffnet. Es liegt direkt am Bahnhof Fangschleuse an der Bahnstrecke Berlin — Frankfurt/0 und hat somit einen eigenen Bahnanschluß(RE1). Parkplätze gibt es direkt an der Gaststätte bzw. auf dem benachbarten P&R-Parkplatz der Bahn. Bedienung Die Bedienung war nett und freundlich, brachte umgehend Karte und nahm zügig die Bestellung auf. Leider verschwand sie dann irgendwo im Haus, so das beim Bezahlen eine ziemliche Wartezeit beanspruchte. Das Essen Die Karte bietet bodenständige regionale Gerichte zwischen 7,50 € und 10,50 € sowie tagesaktuelle Gerichte. Ich entschied mich für ein Tagesgericht(Kabeljaufilet mit Senfsoße für 8,50 €). Der Kabeljau war mir zu verkocht, die Senfsoße zu wässrig — eher eine Senfsuppe). Geschmacklich gabs aber nichts zu meckern und die Größe der Portion war auch ausreichend. Das Ambiente Das Landhaus verfügt über mehrere Gasträume, die zweckmäßig eingerichtet sind. Auf überbordende Deko wurde verzichtet. Von den Plätzen am Fenster kann man den vorbeifahrenden Bahnverkehr beobachten. Im Sommer kann man im Biergarten mit schönen großen alten Bäumen Platz nehmen. Sauberkeit Gasträume, Biergarten und Toiletten machten einen sauberen Eindruck
Bertu
Classificação do local: 4 Berlin
Auch wir sind die Meinung, dass es wirklich Schade ist, dass dieses Restaurant schließen muss. Wir habe gerne dort etwas getrunken oder gegessen, nach einen Radtour oder Wanderung in der schönen Umgebung. wir wünschen der Wirtin und dem Wirt alles Gute!
Bürger
Classificação do local: 5 Berlin
Wirklich schade das dieses Restaurant schließen musste, für Grünheide und Umgebung ist es ein großer Verlust, da die Wirtsleute Schönekeß eine Bereicherung für die Region waren. Die Wirtsleute mussten leider aufhören da der Mann Gesundheitlich nicht mehr in der Lage ist den Beruf Koch auszuüben. Ich wünschen beide alles Gute und besten Dank für ihre Gastronomie.
Jaylea
Classificação do local: 2 Berlin
In diesem Restaurant haben wir doch recht seltsames erlebt. Nach einer Radtour wollten wir von dort aus mit dem Regionalexpress zurück nach Berlin fahren. Rundum ist nix außer diesem Landhaus. Da noch Zeit und bestes Wetter war wollten wir ein Eis essen. Trotz leerem Biergarten(einer von geschätzten 30 Tischen war besetzt) war es untersagt das Stiel-Eis auf der Terrasse zu essen. Das ist soweit akzeptabel, sie wollen ja Geld verdienen. Also eben einen Eisbecher — nach 20 km Rad haben wir uns den eh verdient. Ich teilte der Bedienung also freundlich mit: Okay, dann nehmen wir einen Eisbecher. Wir müssten allerdings den Zug um 17:03 Uhr schaffen. Antwort: Sehen wir etwa so langsam aus? Ich: Das habe ich nicht gesagt, ich wollte Sie nur informieren, dass wir unter Zeitdruck stehen. Antwort: Also wir haben die ganze Zeit hier gewartet! Aber Sie haben bestimmt 20 Minuten auf der Straße gestanden und sind nicht rein gekommen! Zuvor haben wir uns noch von unseren Mitfahrern der Radtour verabschiedet. Ob es nun 20 Minuten waren — keine Ahnung. Aber dass mir das im Restaurant, in dem ich eigentlich nur ein Eis genießen will, vorgehalten wird finde ich doch recht seltsam. Das Eis kam letztendlich 10 Minuten nach Bestellung, die Rechnung gleich mit. Es war kein Wahnsinnseisbecher aber auch nicht schlecht. Nach uns kamen noch zwei Biker. Einer wurde mit Geht’s Ihnen nicht gut, sie sehen schlecht aus?! begrüßt. Nach seiner Frage nach einer Bockwurst kam ein Wir sind doch kein Imbiss! Die Terrasse ist gemütlich, aber sicher kein durchgestyltes Szenelokal — ich finde es eigentlich nicht überraschend, das Reisende nach kleinen Speisen fragen. Die Speisen kann ich nicht bewerten, da nicht probiert. Den Abzug in der Wertung gibt es für die pampige Bedienung. Beim nächsten Mal werden wir wohl lieber 6 km weiter bis nach Erkner fahren.
Karin S.
Classificação do local: 4 Berlin
Eines dieser Landgasthäuser, an denen die Zeit recht spurlos vorbeigeht ist dieses. Direkt am Bahnhof Fangschleuse gelegen, einem beliebten Ausgangspunkt für Fahrradtouren ins brandenburgische Land. Dank der einigermaßen freundlichen Witterung konnten wir im Biergarten sitzen. Wie auch im Gastraum ist hier eine gewisse Vorliebe der Besitzer zur Dekoration mittels diversem Baumarktkitsch zu spüren. Macht aber nichts. Hier geht es recht bodenständig zur Sache und da stören kleine Tontierchen wenig. Die Küche ist eine typisch brandenburgische Mischung. Gottseidank ohne garnelenspießige Ausrutscher. Der Hauptteil der Karte besteht aus Klassikern wie Leber, Kohlroulade, Königsberger Klopsen und dergleichen. Alles zu Preisen um die 8,00EUR. Eine kleine, feine Auswahl von Wildgerichten war auch zu finden.(Erinnerungen an vergangene Zeiten werden auch geboten — in Form von Toast Hawaii und Würzfleisch). Alles in allem aber eine gute, bodenständige Küche. Der Hackepeterteller(selbstverständlich selbst hergestellt) war wunderbar, die Fleischgerichte sämtlich gut und sehr großzügig portioniert. Kleine Extrawünsche wurden problemlos und sehr freundlich erfüllt. Für den erschöpften und hungrigen Fahrradfahrer also ein guter Zwischenstop vor der Zugreise nach Berlin.