Ich bin heute zum zweiten Mal da, das letzte mal war es vor 3 Jahren. Es gibt dort kostenlos WLAN, mein neues iPhone hat sich von alleine wieder eingewählt, weil ich es vorher schon mal benutzt hatte vor 3 Jahren. Insgesamt gibt es höherwertige Backwaren, alles etwas individueller, ist kein normaler Bäckereicafe. Im Sommer kann man auch gut draußen sitzen.
Karen O.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Es gibt ein paar Dinge, die ich nicht mag: — Verkäufer, die sich mitten im Gespräch mit der Kundin ins Geschäft eintretenden Bekannten zuwenden und erstmal mit denen reden… gehts noch? — ungelernte, blutjunge und unerfahrene Aushilfen, die nicht nur Punkt 1 verbocken, sondern den Latte Macchiato in die Cappuccinotasse füllen wollen — Personal, das nicht im Verkaufsraum präsent ist, sondern sich zum Ratschen nach hinten verzieht, während vorne Kunden warten — mikroskopisch kleine Bistrotische, auf denen grad mal ein Teller samt Tasse Platz finden Im übrigen wird für im Lokal verzehrte Lebensmittel der falsche MwSt-Satz(7 statt 19%) berechnet und damit zuwenig ans Finanzamt abgeführt… Gefallen haben mir das große Semmelangebot, die Auswahl an Plätzchen und Lebkuchen, die dezente Musik, der helle, warme Raum und die Zeitschriften/Zeitungen. Auch dass die«Memmelm» gewogen werden, finde ich gut… gerechte Preisgestaltung einer Manufaktur. Ok für einen kurzen Stop, als gemütliches Café nicht geeignet. 13.12.14, 11 Uhr
Susanne B.
Classificação do local: 1 München, Bayern
Obwohl am heutigen Samstag in Graefelfing Straßenfest war und ein großer Ansturm in der Meierei, war die Bäckerei mit nur 2 Kräften besetzt. Der Barista völlig überfordert. Die Kaffeemaschine furchtbar verdreckt. Unappetitlich! !!! Sein weißes Tshirt mit großen Kaffeeflecken übersäht. Ähnlich dreckig sah der Boden unter der Maschine aus. Plastikdeckel, Putzlappen, Kaffeepfuetzen… Bisher habe ich dort gerne Brot oder Kuchen mit genommen, jedoch diese hygienischen Missstände werden mich in Zukunft von der Meierei fern halten.
Jörg Dennis K.
Classificação do local: 4 Hungen, Hessen
Sehr hochwertige Backwaren. Spannendes Selbstbedienungskonzept. Schwankende Qualität bei allem, was keine Backware ist — inkl. Service. Durch Zufall haben wir die Meierei entdeckt. Von außen wirkt das Geschäfts nicht unbedingt wie eine Bäckerei oder ein Café. Ein wenig Zurückhaltung gehört aber wohl zum Konzept. Hier werden hochwertige Backwaren vor Ort gebacken und in einer Art«Luxus-Selbstbedienung» verkauft. Ein wenig wie in einem Backshop — aber mit kleiner Auswahl, hochwertigeren Produkten und natürlich deutlich höheren Preisen. Das Konzept ist(vereinfacht gesagt): Kleine Auswahl. Dafür nur das Beste. Es gibt keine 10 Brötchensorten. Es gibt keine 20 Brotsorten. Es gibt nicht 15 süße Teilchen. Die Zutaten kommen fast alle aus Bayern. Entsprechend ist auch die Beschriftung sehr oft bayrisch, was sehr charmant und lokal wirkt. Man schnappt sich ein kleines Körbchen und legt dort alles rein, was man gerne kaufen möchte. An der Kasse werden die Backwaren dann gewogen und nach einer von drei Preisklassen abgerechnet — denn da alles Handarbeit ist, schwanken die Größen manchmal. Es gibt einen Maximalpreis pro Stück, der nicht überschritten wird. Die Backwaren schmecken durchweg sehr gut, sind wunderbar gebacken und liebevoll zubereitet. Leider ist die Auswahl an Vollkornbackwaren etwas klein(nur Brot). Im Zentrum des Geschäfts steht eine große Espressomaschine, mit der ein guter Barista hervorragenden Caffé zaubern kann. Leider ist nicht immer ein guter Barista vor Ort, so dass die Cafféqualität leider Glückssache ist. Manchmal weiß der Barista nicht mal die richtige Tasse zu nutzen(oder kann nicht zwischen Cappuccino und Milchkaffee unterscheiden). Es gibt auch ein drei kleine Frühstücksangebote — mit Aufschnitt, Ei oder nur süßes Frühstück. Man kann sich jedoch auch alles individuell zusammen stellen. Leider gibt es keinen Koch, sondern nur die Universalkraft, die an Ofen, Kasse, Espressomaschine und Pfanne arbeiten muss. Die Rühreier haben den Namen nicht verdient: fest, fettig, ungewürzt. Da hilft auch das Bio-Ei nicht. Man kann hier — drinnen wie draußen — schön sitzen. «Umsorgte Selbstbedienung» heißt, dass man nicht ganz auf sich allein gestellt ist, sondern die Mitarbeiter helfen, wo sie können. Meistens zumindest. Insgesamt eine schöné Ergänzung des Gräfelfinger Angebots und immer wieder einen Besuch wert.
Gabrie
Classificação do local: 4 Gräfelfing, Bayern
Entzückend gestaltet. Neu, sauber, schön. Selbstservice Angebot klein, aber fein. Und alles frisch. Frühstück mit Croissants, Brötchen, Marmelade, Honig, Brot etc. möglich. Verschiedene belegte Brote als Fertig-Snack vorhanden. Angebot von verschiedenen Brotwaren, kaum Konditoreiwaren Ich wünsche dem Laden alles Gute und viel Erfolg! Ich bleibe dabei jemand, den ich gut kenne, hat aus dem Bauch heraus vor einiger Zeit, also noch vor der Eröffnung der Meierei und dem Bistro und Café Röserl gesagt Gräfelfing hat zig Cafés, aber kein einziges gescheites. Das stimmt wohl, leider Auch wenn ich das Röserl noch nicht einmal kenne(Zur Begründung: Dieser Satz stimmt meines Erachtens, wenn man in Planegg an das Café Richter denkt oder in Großhadern an das Café Widmann)