Classificação do local: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Frankfurt Markthalle ist ein sehr cooler zwischen-stop für Reisende am Frankfurt Bahnhof. Der Bahnhof in Frankfurt ist sehr übersichtlich und bietet natürlich mehrere Gelegenheiten für Passagiere etwas zu futtern auf der Reise oder beim Ankommen. Jedoch finde ich das die Markthalle schon etwas an sich hat. Sie bietet die Auswahl an einem Ort, was natürlich immer viel praktischer ist. Hier kann man sich entscheiden zwischen dem Erich Zeiss, Nordsee, Bagels, Burritos und leckerem Brioche. Eine tolle Aktion wenn einer wirklich ‘on-the-go’ ist und nicht viel Zeit hat hin und her zu schlendern. Außerdem gibt es hier auch Free WIFI, falls einer noch Zeit hat beim schlemmen und warten auf den nächsten Zug. Nur kann es zu bestimmten Zeiten natürlich viele Besucher geben wo es dann auch eine längere Warteschlange gibt. Jedenfalls ist es wirklich einen Besuch wert, auf dem Weg zur Abfahrt!
Dae Yul C.
Classificação do local: 4 Frankfurt, Germany
Frankfurter Markthalle is a food court inside Frankfurt Central Station which pretty well represents the traditional but modern and international appeal the city has. It is mixed up with national and international franchise restaurants, which offer modern and clean dining experiences. You can get traditional German food as well as a Burger King but also Indian food. As with many other food locations in Frankfurt, it also represents narrow space in general so it becomes easily crowded especially at here. If you have some spare time during your commute or travel and want to get something quick to eat or drink except for McDonald’s, then this place is recommendable to visit.
Wendy S.
Classificação do local: 1 Frankfurt am Main, Hessen
Mal schnell noch eine Tasse Kaffee trinken bevor der Zug fährt — ein schöner Gedanke, doch wohin auf die schnelle. Wir entdeckten die Markthallen. Teure Getränke die man an schmutzigen Tischen trinken kann. Dann noch schnell auf die Toilette bevor die Reise vergeht. Oh die kostet 1, — Euro davon sind 50 Cent Gutschein — teurer wie auf der Autobahn und besonders sauber auch nicht. Doch wenn man dann noch schnell mit dem Gutschein ein Brötchen holen möchte muss man feststellen dass man den erst ab 2,50euro einlösen kann. Die Brötchen sind schon so oder so völlig überteuert da kann man den Gutschein auch wegwerfen. Mir fällt dazu nur ein. MODERNESRAUBRITTERTUM
Andy L.
Classificação do local: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Nach Umbau wirkt die Markthalle wesentlich heller und klarer strukturiert. Die Auswahl der Läden ist nahezu identisch, erfreulicherweise hat sich noch ein«Coffee Fellows» eingeschlichen. Alles in allem ordentlich, jedoch sollte man hier mehr Wert auf Ordnung und Abräumen der zahlreichen Tische legen. Es sieht hier nämlich mitunter wie Kraut und Rüben aus ;-)…
Ism G.
Classificação do local: 5 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Nachdem ich den Anschlusszug verpasst habe, habe ich diesen Bereich gefunden. Sehr sauber und aufgeräumt und der Bereich ist zum Wohlfühlen. Hinten ist der Burger King. Auch dort sind die Mitarbeiter freundlich, schnell und der Bereich aufgeräumt ungewohnt. So macht das Essen Freude.
Tom B.
Classificação do local: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Schön rausgeputzt die neue Markthalle im Hauptbahnhof. Sehr hell, freundlich und einladend. Bisher einmal eingekehrt. Das Lokal werde ich aber separat bewerten.
Tosca F.
Classificação do local: 2 Frankfurt am Main, Hessen
Leider immer ziemlich dreckig, weshalb ich hier äußerst ungern warte und einsteige. Muss halt manchmal sein
Nomnom
Classificação do local: 5 Wiesbaden, Hessen
Veggi-Curry bei my indigo: schnell, lecker satt ohne Völlegefühl :) Super bei den Temperaturen
Timluc
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Kompliment! Sehr schön geworden! Endlich mal auch etwas zum Essen in diesem Bahnhof, das wirklich schmeckt(my indigo) und nicht nach schneller Geldmacherei schreit. Sehr positiv: Es ist hell und freundlich! Das fühlt man sich endlich richtig gut aufgehoben. Scheint eine Frau konzipiert zu haben!!!
Vy V.
Classificação do local: 4 Würzburg, Bayern
Nach nun fast einem halben Jahr Umbau hat nun die neue Frankfurter Markthalle am Hauptbahnhof eröffnet. Der Andrang war am Nachmittag noch groß, aber die Mitarbeiter waren alle sehr freundlich. An jedem Stand wurde man freundlich begrüßt, auch wenn man nichts gekauft hat. Die neue Markthalle hat das Konzept eines Food Courts, d.h. es sind viele Läden vertreten und überall verteilt gibt es Sitzplätze, wo die Gäste das Essen zu sich nehmen können. Ich mag Food Courts sehr gerne, in den USA gibt es die in jeder Mall, hier in Deutschland sind sie leider noch viel zu selten. Das Gute daran ist, dass man bei mehreren Leuten nicht gezwungen ist das selbe zu essen, sondern jeder kann selbst entscheiden, was er essen mag und am Ende kann man sich einfach zusammensetzen. Die Markthalle ist meiner Meinung nach sehr schön geworden, es ist viel heller und moderner, die Sitzecken sind aus hellem Holz und es gibt auch Wegweiser. Es sind genügend Sitzplätze vorhanden und es gibt auch kostenfreies WLan. Für Kinder gibt es auch eine Spielecke. Einige Läden sind aus dem früheren Markt im Bahnhof noch erhalten, wie z.B. Erich Zeiss, Nordsee und Burger King. Zu den neuen Läden gehören die französische Bäckerei Brioche Dorée, Kamps Backstube, Coffee Fellows, My Indigo(Suppen, Currys und Sushi), Rustichelli Mangione(Pizza und Focaccia) und Heinz Bar und Lounge. Bis auf die Heinz Bar sind es ausschließlich Läden, die zu bekannten und auch weniger bekannten Ketten gehören. Alles in allem ist es hier sehr schön geworden, Reisende können sich hier gut die Zeit vertreiben und auch sonst kann man gerne mal hier vorbeischauen, wenn man eh schon am Hauptbahnhof ist.
Benjam
Classificação do local: 2 Frankfurt am Main, Hessen
Es ist eine Katastrophe, wenn man abends unterwegs ist und die sogenannte Weltstadt so was darbiete, besonders als ankommender Reisender, vom Flughafen, der da schon bedient ist und später notgedrungen mit dem Taxi zum Ziel fahren muß, weil nix mehr abends/nachts fährt
Perciv
Classificação do local: 3 Otterberg, Rheinland-Pfalz
Unübersichtlich und unaufgeräumt. Unsauber und ungepflegt.
Pawel J.
Classificação do local: 1 Frankfurt am Main, Hessen
Viel Geld(jedes Jahr mehr) für wenig Leistung. Abends sehr schlechte Verbindungen. Bahnhöfe teilweise heruntergekommen.
Steven S.
Classificação do local: 1 Frankfurt am Main, Hessen
Mal wieder erhöhen sich die Preise, doch verändert hat sich nur wenig. Die Bahnhöfe versifft und dreckig, die Bahnen stinken und sind schmutzig und natürlich in aller Regelmäßigkeit unpünktlich. Da frage ich mich, wie kann es sein, das regelmäßig die Preise ansteigen, doch sich kaum was ändert. Wie oft beobachte ich, das Fahrstühle defekt sind(für Wochen), Rolltreppen nicht funktionieren, Fahrkartenschalter kaputt sind, etc. Die Stadt Frankfurt sollte sich eigentlich für ihre U– und S-Bahnen schämen. Als Finanzmetropole solch einen Saustall! Da bin ich mehr als froh, nicht all zu häufig auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen zu sein. Danke mein liebes Auto!
Marc E.
Classificação do local: 2 Frankfurt am Main, Hessen
Zum Glück gibts den ÖPNV in FFM. Ohne Auto kommt man ja nicht drum rum. Und genau hier liegt das Problem. Da man als Kunde keine Wahl hat, sind der VGF die Kundenbedürfnisse egal. Es dürfte nicht sein dass man mit der Masse in den Zug einsteigen will und man einfach die Tür vor der Nase zugemacht bekommt, so dass eine Hand voll Leute einfach draußen bleibt. Und dass aufm Weg zur Arbeit. Das ist schlicht Schikane der Fahrer und bereits mehrmals passiert. In der Regel sind die Bahnen pünkzlich, viel zu oft Fallen Bahnen jedoch aus, auch ohne Vermerk auf den Tafeln. Gründe bekommt man nie genannt. Ansonsten hängt die Qualität stark von der genutzten Linie ab. Die alten Bahnen haben die Angewohnheit obskur zu riechen. Die neuen haben zwar unbequemere Sitze, sehen dafür etwas weniger verschmutzt aus. Zumindest kommt man in der Regel innerhalb einer guten Stunde tagsüber fast überall in FFM hin, sofern man seine Verbindung vorab gut plant. Ich finde dass auch die Fahrkarten etwas öfter kontrolliert werden sollten, schließlich sind die recht teuer. Für die unfreundlichen Mitarbeiter und den dürftigen Service gibts leider keine Topbewertung von mir.
Alois W.
Classificação do local: 1 Neu-Isenburg, Hessen
Die Beschilderung ist mangelhaft. Wer von Kaiserlei her über die S8/S9/S1 nach Hauptbahnhof einfährt und dann den Weg auf die Ebene von den Gleisanlagen sucht, der findet mangels missverständlicher Wegweiser einen Weg zum gegenüberliegenden Gleis und kommt sich ziemlich verladen vor. Der Hinweis zu den Fernzügen ist an der Stelle einfach FALSCH.
Saisi
Classificação do local: 2 Frankfurt am Main, Hessen
Das Schienennetz an sich ist ziemlich ausgeklügelt, so dass man genau oder zumindest in die Nähe seines Zielortes chaufiert wird. Allerdings muss man sagen, dass die Preise im Vergleich mit anderen Großstädten wie Berlin viel zu hoch sind, zumal in Berlin die Bahnen länger und in kürzeren Sequenzen fahren — die Mehrheit der dortigen Linien fährt alle 5min und ich habe Berliner NIE auf den letzten 100m einen Sprint hinlegen sehen, um die Bahn noch zu bekommen. Da sieht man mal, dass die Frankfurter schon so in Mitleidenschaft gezogen wurden durch all die Verspätungen, dass sie lieber japanische Verhältnisse in Kauf nehmen anstatt zu warten und womöglich die Anschlussverbindung zu verpassen. Ich finde, dass der Fahrplan eine einzige Katastrophe ist. Man sollte doch meinen, dass die schlauen Leutchen, die über geeignete Fahrpläné brüten, eine Ahnung vom Verkehrsverhalten ihrer Fahrgäste haben. Doch nein. Stattdessen fahren sämtliche Anschluss S-Bahnen, die ich ab und zu in Anspruch nehmen muss, exakt 1min nach Ankunft meiner Zuges ab. Unrealistisch sich große Hoffnungen auf flüssige Weiterfahrt zu machen, zumal der Zug auch nicht oft pünktlich eintrudelt. Dann warte ich eben mal 20min. Ich habe gelesen, dass der Mensch ein Viertel seines Lebens mit Warten verbringt. Wir Frankfurter kommen wohl auf nen Drittel… ;D Und wirklich unmöglich ist auch, dass 4 Bahnen, die alle in dieselbe Richtung oder zumindest eine lange Strecke gemeinsam fahren, alle innerhalb von 10min kommen und man dann 15min auf die nächste warten muss. Sonntags 30min. Die erste kommt, sagen wir mal, jetzt, die zweite 2min später, nach 4min die dritte und nach weiteren 2min die letzte. Dann sitze ich manchmal in einem kilometerlangen Zug alleine und habe einen Wagon für mich. An so manchem Morgen und in der Feierabend-Zeit wäre ein längerer Zug oft angebracht gewesen, stattdessen quetscht man sich rein und steht — im Sommer besonders erquickend– wie eine Sardine in einer Büchse und krallt sich an den wackeligen Deckenhaltegriffen fest. Besonders lustig: die 1. Klasse Abteilung bleibt immer leer, egal wie voll der Zug ist. Nicht selten bin ich mit Bussen gefahren, wo die Busfahrer man eben nebenbei SMS geschrieben oder mit einem Bus-Buddy*(*ein Mensch, der nichts zu tun hat und deswegen eine ganze Busstrecke mitfährt, um mit dem Busfahrer in Landessprache zu parlieren) zu quatschen. Einmal ist ein Busfahrer der Linie 29 mitten auf der Straße stehen geblieben und quasselte 10min lang mit einer Kollegin, die mit der Gegenlinie kam, durchs offene Fenster. Nicht zuletzt sind die Servicemitarbeiterinnen an der Konstablerwache völlig unfreundlich und lassen ihren aufgeladenen Frust an unschuldig daher fragenden Kunden aus, die sich nur nach Konditionen erkundigen. Natürlich durchs Mikro. Insgesamt kommt man in Frankfurt zwar gut überall hin, aber die Organisation der Fahrpläné und der Fahrten an sich sind einfach grottig. Die Fahrpreise sind angesichts dieser Mängel völlig unangemessen. UPDATE: Die Busfahrer der Linie 36 sind größtenteils sehr nett und öffnen verspätet heranhetzenden Studenten auch noch an der Ampel die Türen. Die Nachtbusse fahren jetzt unter der Woche! Endlich steckt man werktags nach längerem Abendprogramm nicht mehr bis 4h an der Konsti fest! Mehr Punkte gibt es aber erst nach der Optimierung der immer noch schwachen Fahrzeiten. Und ist es nur mein Eindruck oder sind die Scheiben der S-Bahnen in letzter Zeit lädierter als sonst? Und werden die nicht repariert sondern lediglich mit Folie fixiert?
Feuerp
Classificação do local: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Wie viele Sterne gebe ich denn? Puh, das ist nicht leicht. 2 oder 3, das stand zur Auswahl. Kurz zu mir: Ich bin 32 Jahre jung und besitze KEINEN Führerschein! :-) Und ich bin in Frankfurt geboren… will sagen: Ich habe Monatskarten, seit ich welche haben muss, weil ich 6 Jahre alt wurde. Mittlerweile zahle ich(und Hundertausende andere…) fast 75 Euro im Monat, um die VGF nutzen zu können. Dafür haben sich für mich konkret in den letzten 10 Jahren als Verbesserungen ergeben: — Die Straßenbahn 21 fährt in der Rush Hour bis Nied Kirche — Der Service der Nachtbusse ist sehr viel besser geworden, was aber m.E. zu wenig beworben wurde(zum Beispiel dass die Nachtbusse jetzt jede Nacht fahren und nicht nur am Wochenende) Fertig. Negativ ist… vieles. Die Unpünktlichkeit nachmittags uns abends, was durch die elektrischen Anzeiger(in wie vielen Minuten kommt meine Bahn, etc.) gut verdeckt wird. Denn keiner schaut mehr auf den Fahrplan. Die vielen internen Gründe, weshalb Bahnen sich verspäten, ausfallen… selten mal ein anderer Grund. Der Preis. In den U — Bahnen ist der Service davon abhängig, welche Linie man benutzt. Beispiel: U1, U2, U3. Momentan ist es so: Auf der U1 werden die ganz alten Wagen eingesetzt, auf der U2 die ganz neuen, auf der U3 die Mittleren. Kommt man in eine U1 rein in diesen Tagen, erschlägt einen die Hitze… wenn ich die Zeit habe, warte ich doch auf eine klimatisierte U2, zumindest dann, wenn ich länger fahren will als 3 Stationen. Thema Bus. Früher musste man ab 21 Uhr vorne einsteigen. Heute verzichten die meisten Busfahrer darauf, ihnen scheint alles egal zu sein. Zumindest hier in den westlichen Stadtteilen. Ich habe es schon erlebt, dass welche unterwegs telefoniert haben. Und egal, was die Fahrgäste tun(Flasche Bier fällt um und läuft quer im Bus aus)… keiner sagt was. Mag sein, die Jungs verdienen zu wenig. Aber was hilft mir das als Fahrgast weiter? Da wären noch mehr Gründe, aber mein Beitrag ist lang genug! ;-) Mein persönliches Fazit: Ich werde nächsten Frühling einen Führerschein M machen und mit dem Roller durch Frankfurt unterwegs sein!
Dippeg
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Ich kann nur sagen: Gott sei Dank haben wir unsere U & S-Bahnen … Ach ja, und unsere Busse!
Dyl8
Classificação do local: 4 London, United Kingdom
Let’s be honest, although Frankfurt is the financial capital of Germany, it is not the largest of cities. That being said, the efficiency of the U-Bahn(Underground transport link) makes the use of this much more simpler and quicker to get from point A to point B within the city. The pricing of the u-bahn can be slightly pricey, unless you are going somewhere within a 4-stop surrounding area. The ticket system is not a swipe system such as the London Underground, and they have ticket inspectors(although i never saw one on my week holiday in the city). The strange thing about the u-bahn is that it also goes above ground. Now this also happens in London, but the key difference is that in Frankfurt they become trams that travel in the streets along with all other traffic, so it is quite a novel experience. The system is efficiently run and very well maintained, with certain parts of the city having announcements in English as well as German, and so is a great means of travel.
Killer
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Man kann sich viel über öffentl. Verkehrsmittel auslassen, jedoch ist das Frankfurter Netz sehr weit und deckend. Ich bin sehr zufrieden mit der Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Bahnen mit oder ohne der 10 Minuten Garantie. Ebenso sieht man das das Netz stets bemüht ist sich zu verbessern: zB. die U4 die nun bis nach Enkheim verlängert wurde. Es wird stets optimiert. Die Preise sind schon verglichen mit meinen Erfahrungen in anderen Städten Deutschlands schon höher angesiedelt. Was ich ebenso gut finde sind die Klima-anlagen die in den neueren Bussen und Straßen Bahnen eingesetzt wurden. Großes Plus dafür.
Smj
Classificação do local: 2 Frankfurt am Main, Hessen
UPDATE Wir zwei sind Pendler und fahren so gut wie jeden Tag mit dem öffentlichen Nahverkehr in Frankfurt. Eigentlich aus Überzeugung und Bequemlichkeit und auch aus Kostengründen. Wir sind beide bei Carsharing und Call-A-Bike angemeldet etc. Unsere Stamm-U-Bahn ist die U4 und bisher konnten wir wenig Negatives berichten. Seit einiger Zeit fährt die Bahn kaum noch nach Plan — was wohl an der Weiterführung zur Schäfflestrasse liegt. Diese ist anscheinend nicht ausgereift bzw. ist der Fahrplan seit dieser Weiterführung einfach nicht mit genug Puffer geplant. Fast jeden Tag regen wir uns, wenn nciht über die U-Bahn, jedes Mal über die Frankfurter S-Bahn auf. Und das nicht nur wegen der Signalstörungen oder der Störungen im Betriebsablauf allgemein Meistens benutzen wir sie entweder in eine Richtung die S3/S4 oder in die andere Richtung die Strecke der S8 und S9. In beiden Richtungen werden noch immer die alten S-Bahnzüge benutzt — wie auf den meisten Strecken im Rhein-Main Gebiet. Vor allem im Sommer hat es in den Wagen gefühlte 40 Grad! In fast allen Großstädten Deutschlands(vor allem in München) fahren schon seit Jahren die neue Generation der klimatisierten S-Bahnzüge. Diese sind neu, sauber, leiser und vor allem klimatisiert! Die Fahrer können hier nichts dafür, genau wie für die Verspätungen — allerdings sollte sich der RMV oder die VGF hier endlich mal einsetzen, daß sich die Situation verbessert. Auf Beschwerden kriegt man entweder eine Standardantwort(daß man nicht zuständig ist) oder man hört gar nichts. Der RMV ist jetzt nicht gerade der billigste Nahverkehr Deutschlands. Frankfurt ist eine Internationale Messestadt und hat den größten Flughafen Deutschlands. Dies sehe ich als Grund sich endlich nicht nur mit der Kundenzufriedenheit bezüglich der Abstimmung der Pläné auseinander zu setzen, sondern auch endlich die S-Bahnflotte auszutauschen! Bin gespannt, wann es endlich so weit ist, daß ich im Sommer nicht mehr meine Hemden nach Ankunft wechseln muss :-)
Lino H.
Classificação do local: 4 Hamburg, Germany
Whenever you’re in Frankfurt, at some point you will use the subway. Unlike some other subways in europe, it’s not completely disgusting. Of course there are bums and drug addicts in the frankfurt subway as well — and sometimes they even turn out to be ticket inspectors — but in summary it’s quite nice. The announcements are in german and english, so it’ll be easy to get along even if you’re not speaking german at all.