Vor ca. Mehr als 10 Jahren habe ich im Café Clement eine Schokosahne Torte gegessen. Und muss sagen das ich den Geschmack der Torte nicht vergessen konnte. Sie war köstlich. Also bin ich nach so vielen wieder in das Café meiner Kindheit und habe mir zwei Stück der Torte gekauft und verspeist. Die sah immer noch so aus wie damals und geschmeckt hat die Torte auch wie früher:) auch die anderen Torten sind sehr lecker. Ich kann das Café weiter empfehlen
Tinydin E.
Classificação do local: 2 Frankfurt am Main, Hessen
Die Auslage sieht ganz toll aus. Geschmacklich haben mich die drei von mir getesteten Torten aber eher enttäuscht. Die Nüsse in der Nusstorte waren von schlechter Qualität. Ich fand man schmeckte die ranzigen Nüsse. Der Bisquit war bei allen Torten aus meiner Sicht zu trocken. Sonntags gibt es hier für die Langschläfer auch nach 11 Uhr Brötchen :-)
Sebastian S.
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Sehr feine Kuchen/Torten und Teilchen, bisher(für uns) die beste traditionelle Konditorei in Frankfurts Norden/Nordosten.
Daniel H.
Classificação do local: 5 Frankfurt, Hessen
Das Café Clement(bzw die Konditorei Clement) kenne ich von klein auf, zu meiner Kindergartenzeit gab es hier jeden Tag ein leckeres Croissant ;) Die Besitzer sind zwei wirklich nette Menschen die darüber hinaus sämtliche Kuchen und Co selbst herstellen. Ob Apfelplunder, Nussecken, Florentiner, Nussknacker, Croissant, Kuchen oder Torte, die eigene Herstellung macht sich geschmacklich überaus positiv bemerkbar. Die Auswahl an Kuchen und Torten ist groß, von Sachertorte über Käsekuchen, Schoko-Sahne-Torte, Schwarzwälder Kirsch und Frankfurter Kranz bis hin zu gedecktem Apfelkuchen ist alles verfügbar, zumindest wenn man nicht erst gegen Abend kommt, denn die Nachfrage ist groß. Darüber hinaus gibt es eine kleine Auswahl an Diabetikergeeigneten Kuchen bzw Torten, ein paar Sorten Plätzchen in Beuteln und natürlich Café, Tee, heiße Schokolade, Softdrinks und Brötchen. Zusätzlich kann man beim Café Clement auch Torten für Geburtstage oder Hochzeiten in Auftrag geben, hier wird man gut beraten und bekommt ein tolles Stück Konditorenhandwerk. Wer zur Mittagszeit etwas mehr Hunger mitbringt kann darüber hinaus aus 2 – 3 täglich wechselnden, warmen Mittagsgerichten wählen. Man bekommt diesbezüglich zwar keine kulinarischen Höchstgenüsse aufgetischt, aber solides Essen um das mittägliche Hungerloch zu stopfen. Die Clements sind überaus freundlich, die ältere, im Vergleich dazu kann die etwas propere, ältere Dame die man entweder an der Kuchentheke oder beim servieren antrifft zwar teilweise etwas mürrisch wirken, das ist aber keine Unfreundlichkeit sondern einfach ihre Art. Die Einrichtung ist nicht mehr die neueste, wirkt aber nicht abgenutzt und macht vom Stil her auch den Charme des Gastraums aus. Preislich gibt es in Frankfurt sicherlich günstigere Cafés, aber dann darf man auch nicht erwarten dass die dortigen Waren in Sachen Qualität und Geschmack an die des Café Clement herankommen. Wer also für hausgemachte Kuchen, Torten und Co auch den ein oder anderen Cent mehr zu zahlen bereit ist wird im Café Clement mehr als glücklich werden. Letzten Endes muss man den Stil des Café Clement mögen, manche werden aber wohl eher moderner getrimmte Cafés bzw Konditoren bevorzugen. Da das Hauptaugenmerk bei einem Café/Konditor aber auf den Torten, Kuchen und Co liegt kann ich hier guten Gewissens 5 Sterne vergeben.
Safran
Classificação do local: 4 Frankfurt am Main, Hessen
kann mich den bisherigen(positiven) Beurteilungen anschließen.
Cornelia S.
Classificação do local: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Das Café Clement ist ein alteingesessenes Café, direkt an der U-Bahn-Haltestelle Weißer Stein. Von der Hauptwache aus ist man mit der U1, U2, U3 oder U8 in ca. 10 bis 15 Minuten da. Hier wird alles noch selbst gebacken, was in der heutigen Zeit eine schöné und seltene Erscheinung ist. Die Kuchen und Torten sind allesamt superlecker, aber auch sehr reichhaltig. Besonders kalorienbewusste Menschen werden hier deshalb nichts Passendes finden, aber ins Café geht man ja, um sich etwas zu gönnen. Ich persönlich mag den Blechkuchen im Café Clement sehr gerne. Wer Hefegebäck mag, probiert den Stutzweck, ein traditionelles Frankfurter Gebäck zum Jahresende. Die Einrichtung ist in der heutigen Zeit nicht mehr besonders aktuell, hat aber dennoch einen gewissen Retro-Flair. Darauf muss man sich vor einem Besuch im Café Clement einstellen. Der Kuchen ist es allemal wert. Außerdem ist der Service sehr freundlich. Kuchenliebhaber zögern deshalb nicht lange und gehen hin!
Carsten G.
Classificação do local: 4 Frankfurt, Hessen
Das Café und Konditorei Clement ist wie der Name schon sagt ein kleines Café und Konditorei. Wie ich finde ist diese Mischung als Geschäft sehr ansprechend. Denn Torten und Kuchen, sowie anderen süßen Kram passt sehr gut zu Kaffee. Man kennt es ja in Ketten wie Starbucks und Tchibo. Dort gibt es so ziemlich auch die selbe Strategie. Denn beides passt einfach wie die Faust aufs Auge. Der große Vorteil gegenüber der beiden oben genannten Ketten ist, dass es sich hierbei um ein kleines Familienunternehmen haltet. Hier wird man wie ein Kunde behandelt. Es ist also nicht mit Anstellen, Bestellen und Bezahlen getan. Sondern es ist einfach nicht zu Vergleichen. Hier wird man herzlich Willkommen, nett bedient und auch ein kurzer smalltalk gehalten. Wenn man sich entscheidet dort zum Kaffee zu bleiben, wird der Service natürlich noch ausführlicher. Alles im Angebot ist frisch. Ob gebrühter Kaffee, oder ein Stück Kuchen. So muss es sein. Sehr zu Empfehlen.
Mar
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Schade eigentlich, dass hier noch niemand über dieses Café geschrieben hat. Im immer mehr von Café-Ketten bestimmten Einerlei, ist das Café Clement ein echtes Original. Die Auswahl und Qualität der selbstverständlich in der hauseigenen Konditorei gebackenen Torten und Kuchen ist herausragend. Hier gibt es sehr guten Blechkuchen, leckere, kalorienreiche Sahnetorten, nicht ganz so kalorienreiche Obsttorten und hausgemachtes Gebäck. Das Interieur hat sich den Charme der 1980er Jahre, in denen das Café entstanden ist, erhalten, der Service ist hessisch-herzlich-familiär. Aus der Innenstadt kommt man am besten mit der U-Bahn(Haltestelle Weißer Stein) oder wie jetzt bei schönem Wetter im Rahmen einer Radtour an der Nidda entlang.