So, nach vielen Jahren als Stammkunde«muss» ich jetzt leider einen Stern abziehen und eine neue Bewertung schreiben. Grundsätzlich gilt noch immer, dass die Mitarbeiter/innen sehr nett und zuvorkommend sind und auch das Essen im Großen und Ganzen immer noch sehr gut schmeckt. Leider gab es jedoch einige(organisatorische) Änderungen, die einem das Essen dort etwas vermiesen. Bis vor kurzem war es so, dass man das Essen auf Warmhalteplatten serviert bekam und sich dann das auf den Teller nahm, was man gerade Essen wollte. Der Rest blieb so noch schön Warm und auch wenn man etwas langsamer gegessen hat, blieb das Essen heiß und genießbar. Leider wurde dies jetzt abgeschafft und man bekommt gleich das ganze Essen auf einem kalten Teller serviert, was zur Folge hat, dass es relativ schnell auskühlt und kalte Ente oder Gans schmeckt wie … naja, das kann sich jeder denken. Als Begründung wurde uns zuerst gesagt, dass die Warmhalteplatten nichts gebracht haben — was definitiv nicht stimmt — und dann, dass die Bedienungen sich immer die Finger daran verbrannt hätten. Das ist zum einen ein Widerspruch in sich und bedeutet außerdem, weil die Bedienungen sich dumm angestellt haben, muss jetzt der Kunde darunter leiden :-(. Weiterhin wurde der Beilagenreis früher in hohen Schälchen mit Deckel serviert und dadurch blieb auch dieser auf diese Art und Weise schön heiß. Jetzt kommt er in einer flacheren Schale ohne Deckel und auch das hat zur Folge, dass er relativ schnell auskühlt und dann auch kaum noch genießbar ist. Das sind zwar insgesamt nur zwei kleine Änderungen, die uns jedoch das Essen dort wirklich vermiesen. Ob wir weiterhin regelmäßig dort Essen gehen wird sich zeigen, wobei meine Lust hier jetzt doch — angepasst an das Essen — stark abgekühlt ist. Ach ja hier doch noch ein Nachtrag zum Abschluss. Ich weiß nicht ob es sich um ein Versehen handelte, aber auch bei anderen Gästen fiel uns auf, dass diese nach dem Essen keine Glückskekse mehr bekommen haben. Wenn es sich hierbei um Einsparmaßnahmen handelt … man kann auch an der falschen Stelle sparen!
Nadine A.
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Wir waren schon in vielen chinesischen Restaurants essen, jedoch hat es uns hier bisher am besten geschmeckt. Wir hatten Ente mit Erdnusssoße und Reis. Die Beilagenportion war klein, jedoch vollkommen ausreichend für 2 Esser. Die Hauptsache war schließlich das gemischte Gemüse, und die Ente, die darauf drapiert war. Von der Menge her kamen wir insgesamt auf ca. 2 sehr gut gefüllt große Teller. Es hätte lediglich etwas mehr Soße sein dürfen, da der Reis diese schnell aufsaugt. Mein Mann hatte dazu einen Kaffee, der sehr bitter war und den wir nicht nochmal bestellen würden. Zum Nachtisch gab es glutenfreie Sesam-Bällchen mit süßer Bohnenpaste. Insgesamt war es ein schönes Ambiente mit asiatischer Musik, leckerem Essen und einer relativ freundlichen Bedienung. Wir saßen weiter hinten im Restaurant, sodass wir weder von der Hauptstraße, noch von der Straßenbahn, an der das Restaurant gelegen ist, etwas gehört haben. Beeindruckt hat uns, dass auf der Karte jedes entsprechende Gericht gluten– und laktosefrei gekennzeichnet war. Wir werden das Restaurant Yung definitiv wieder aufsuchen.
Jörg S.
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Seit vielen Jahren besuchen wir das Restaurant Yung und die Mahlzeiten waren immer frisch und die Qualität der Zubereitung ist sehr gut. Das Personal ist sehr freundlich. Besonders gut bereiten Sie eine knusprige Ente zu. Das ist für uns die Spezialität des Hauses. Hier bekommt man in Frankfurt eine sehr gute Qualität zu fairen Preisen!
Romana R.
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Sehr sehr lecker! Bedienung mehr als freundlich. Ambiente war wunderschön! Eines der schönsten chinarestaurante in denen ich war. Kommen auf jeden Fall wieder
Ale S.
Classificação do local: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Immer sehr lecker aber noch etwas ausbaufähig. Preise sind gut. Bedienung ist freundlich.
Contero M.
Classificação do local: 1 Frankfurt am Main, Hessen
Habe einmal Chop Soey bestellt(Hähnchen mit reis & Gemüse) Es hat mit leider gar nicht geschmeckt, das war viel zu fettig und viel zu fad, das hähnchen war paniert. Es hat geschmeckt als wäre es in Wasser gekocht und einfach alles an Gewürzen vergessen. Sorry aber ich geh da nicht nochmal hin
Christoph S.
Classificação do local: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Wir fühlten uns nicht wirklich gut aufgehoben im Yung. Trotz rechtzeitiger Reservierung bekamen wir einen«schlechten» Tisch direkt vorne am Eingang neben dem Kinder-Spieltisch und direkt an der Registrierkasse und Durchreiche zur Küche. Die jungen Service-Kräfte haben unser ähnliches Alter scheinbar missverstanden und uns nach unserem Geschmack doch deutlich zu frech behandelt. Das gemeinsame Bestellen des«Mondfestmenüs» für zwei Personen(38 Euro) durch meine beiden Freunde wurde ins Lächerliche gezogen — beim ersten Mal war es noch lustig, als dann aber jeder Gang mit einem«für die beiden Süßen» oder ähnlichem begleitet wurde, wurde es anstrenged. Klare Fehler(Kerzen der Warmhalte-Platte nicht angezündet, ein winziger Pott Reis für vier Personen und weiteres) wurden nach Hinweis auch nur mit kecken Sprüchen registriert. Die Qualität des Essens war tadellos. Neben dem besagten Menü, das aus einem Vorspeisen-Karussel, einer«China-Platte» und Klebreisbällchen zum Nachtisch bestand, bestellten wir zweimal die Dimsum-Platte klein(Nr. 401, je 6,00 Euro) sowie einmal das Kungfu Tofu(Nr. 162, Seidentofu im in Tontopf zu 12,80). Ein weiteres Hauptgericht, an das ich mich nicht mehr erinnern kann, kam auch noch dazu. Das Fleisch war von sehr guter Qualität, die Soßen schmeckten gut, aber nicht herausragend. Das Tofu war wie es gehört von«seidiger» Konsistenz und schmeckte zusammen mit dem Gemüse-Sud im Tontopf lecker, wenn auch etwas zu süß. Ein Tipp sind die Krabben-Chips zum Nebenher-Knuspern — sie schmecken viel besser als das, was man vom China-Imbiss gewohnt ist. Die Reisbällchen zum Nachtisch waren sehr gut, überraschenderweise schmeckte auch der Espresso echt italienisch. Abzüge gab es dennoch auch bei den Speisen. Einerseits fanden wir bei allen Gerichten das Preis-Leistungs-Verhältnis schwach. Die Portionen waren für große Mägen doch recht knapp bemessen. Andererseits war die«China-Platte» des Menüs nichts anderes als eine reine Fleischplatte mit zwei Soßen. Es gab kein Gemüse oder eine andere Beilage, was doch etwas sehr einseitig war. Fazit: — Das Essen ist qualitativ hochwertig doch die Portionen sind für die nicht ganz so kleinen Preise zu klein. Es wäre jedoch durchaus glaubwürdig, dass die Preise durch eine sehr gute Lebensmittelqualität zustande kommen. — Der Service ist zwar freundlich, aber nach unserem Geschmack teilweise zu flapsig und frech. — Vorspeise, Hauptgang, Getränke und Espresso machen pro Person etwa 30 Euro aus. — Wir werden erstmal nicht wiederkommen, dem Yung aber sicherlich irgendwann einmal eine neue Chance geben.
Jaime K.
Classificação do local: 2 Gallus, Frankfurt am Main, Hessen
Wir hatten Lust auf Chinesisch und haben einfach nach einem Restaurant in unserer nähe gesucht. So haben wir Yung gefunden. Die Servicepersonel waren freundlich. Mein Essen(Hähnchen nach Szechuan Art 11,80 €) hat mir leider überhaupt nicht geschmeckt. Hat nach essig geschmeckt und nicht scharf. Mein Sohn hat den Kindermenü(gebratenen Reis) gehabt — viellll zu viel öl. Glückskekse gabs aber erst nach dem ich nachgefragt habe.
Diez E.
Classificação do local: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Früher waren wir hier mal Stammgäste und wurden dann mehrmals so enttäuscht, daß wir nicht mehr kamen. Heute wollten wir es dann doch noch mal probieren, und siehe da, es war sehr gut! Wir aßen das Peking-Ente-Menü(28EUR pro Person) und waren(fast) völlig zufrieden.(Die Sauce zum letzten Gang, dem Entenfleisch, fanden wir einfach zu süß; was Ananasstückchen hier zu suchen haben, verstehen wir nicht). Die Bedienung(international) war ausnehmend freundlich und gut. Wie früher sind wohl besonders die Dim-Sum sehr köstlich!
Vorsch
Classificação do local: 3 Wiesbaden, Hessen
Ein Besuch bei Yung ist ein ambivalentes Erlebnis Es handelt sich um ein China-Restaurant, das von seiner Einrichtung her an die frühen 90er Jahre erinnert. Die Karte ist nicht total standardmäßig es gibt auch DimSum und Peking Ente ohne Vorbestellung, daher haben wir uns für einen Besuch dort entschieden. Das Personal ist recht bemüht und die Portionen sind sehr groß. Leider lag uns das Essen, welches geschmacklich zwar nicht wirklich authentisch, aber durchaus im Vergleich zu ähnlichen Restaurants eher im oberen Durchschnitt lag, sehr schwer im Magen. Das war wahrscheinlich ein Resultat der recht fettigen Soßen. Eigentlich schade, denn an sich war das Personal sehr bemüht und der Geschmack nicht schlecht. Verwunderlich fanden wir jedoch die Bier-Preise. 4,50EUR für ein Weizen-Bier ist schon ein Wort selbst für Frankfurter Verhälnisse ist das schon knackig.
Norbert W.
Classificação do local: 4 Hattersheim am Main, Hessen
Wir sind hier eigentlich nur durch Zufall hergekommen, im nachhinein kann man von Glück sprechen !!! Wir hatten Schweinefleisch Süß-Sauer bzw. Schweinefleisch mit Pflaumensauce. Beide Gerichte waren hervorragend. Wir hatten selten in einem China Restaurant so gut gegessen. Auch Preislich war es o.k. Das Personal war ganz toll !!! Wir waren froh das wir hier angehakten hatten und dieses Lokal für uns entdeckt hatten. Der nächste besuch ist schon geplant.
Xxmabx
Classificação do local: 5 Darmstadt, Hessen
Klasse Speisen, hier sind insbesondere die Dim Sums auch zu erwähnen. Aber auch der Service ist wirklich sehr freundlich und zuvorkommend. Update: Auch heute war es wieder lecker. Gebratene Nudeln und wieder gute Dim Sums.
Laura D.
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Wir haben an einem Freitag Abend spontan entschlossen, zu viert jeweils unsere Barometer-Gutscheine einzulösen. Nachmittags schnell reserviert, gar kein Problem. Im Barometer-Heft sind Gutscheine für Peking-Ente, die Spezialität des Hauses, enthalten. Dass wollten wir natürlich ausprobieren. Ohne Reservierung der Ente hat man aber, wie und der freundliche Chef dann sagte, fast keine Chance auf Ente. Wir hatten Glück, für zwei von uns war noch Ente da. Die anderen zwei haben dann eben die zwei Hauptgerichte für eins ausprobiert. Die Peking-Ente hatten wir im Menü, erst sauer-scharfe Suppe mit erkennbar frischem Gemüse, dann ein paar Dim-Sum, dann die Ente am Tisch tranchiert(für meinen Geschmack vielleicht ein bisschen zu viel Fleisch dabei) und serviert mit Pfannkuchen, Lauchzwiebeln, Chilis und Soße und schließlich ein(ziemlich scharfes) Enten-Pfannengericht mit dem Fleisch. Es war insgesamt eher scharf, zu scharf für mich, sodass ich ganz froh war, ein Haupthericht gewählt zu haben, nämlich aufgeschnittene knusprige Ente und Schwein auf Gemüse. Die Soße hat mich dabei erstaunt, ein ganz ungewöhnlicher Geschmack, den ich noch nie hatte. Die Soße war hell und ein bisschen süßlich, aber auch irgendwie wieder nicht, sehr erstaunlich jedenfalls. Vorweg hatte ich noch eine Art Dim-Sum, Reis gefüllt mit Fleisch und gebacken in einem Lotusblatt. Getränke waren eher unspektakulär, ich hatte nur grünen Tee, der kam lose im Kännchen, meine Begleitungen deutsches Bier vom Fass und chinesisches(Tsingdao) aus der Flasche. Zum Schluss kamen wir nochmal mit dem Chef ins Gespräch, der uns erklärte, dass er mit dem Barometer-Gutschein den Leuten etwas bieten möchte, das sie noch nicht kennen und auch zeigen, dass chinesische Küche kein xbeliebiger take away sein muss. Ich kenne mich leider nicht gut genug aus, um die Authentizität zu beurteilen, aber man merkte deutlich, das frisch gekocht wurde(bei manchen der Dim-Sum bin ich Mut nicht ganz sicher, habe aber auch nicht gefragt). Jedenfalls führt er das Restaurant mit seiner Frau in zweiter Generation und man merkt, dass sie sich Mühe geben. Einen Blick wert ist auf jeden Fall die Homepage, wo in sehr ansprechenden Bildern die gesamte Karte sowie saisonale Angebote präsentiert werden. Stilistisch kann man über die Einrichtung bestimmt unterschiedlicher Ansicht sein, mich hat sie nicht gestört. Die Toiletten wurden gerade komplett erneuert, vielleicht modernisiert sich ja auch im Gastraum bald etwas. Das Preisniveau(das reguläre) empfand ich als angemessen, die Hauptgerichte kosten 10 – 15 Euro, das Enten-Menü 25 Euro. Wir haben uns jedenfalls vorgenommen, wieder hinzugehen. Dies war als Barometer-Erfahrung also ein voller Erfolg.
Leonardo F.
Classificação do local: 5 Bad Vilbel, Hessen
Super, keine Probleme mit Barometer Gutschein. Ambiente passt, Tische könnten etwas schicker eingedeckt sein. Personal sehr aufmerksam und freundlich. Aber das Beste ist das Essen, wirklich super lecker. Werden dort sicher bald wieder hingegen. Reservierung ist empfehlenswert, obwohl als wir da waren waren von ca. 20 Tischen nur 3 belegt, allerdings nach ca. 20 Minuten waren das Lokal fast voll. Ich kann gut nachvollziehen warum
Elke R.
Classificação do local: 1 Frankfurt am Main, Hessen
Wir waren hier heute essen und sind total enttäüscht(es war mal unser Leiblingslokal). Der nette alte chinesische Herr ist bei der Bedienung nicht mehr dabei. Der neue Oberkellner ist nett und aufmerksam, die anderen vom Service sind noch sehr unerfahren und insbesondere eine Dame davon sehr unhöflich. Ich bat, dass mir das Rest-Essen eingepackt wird und sie sagte, ich sollte es selbst einpacken und stellte mir eine Papppackung auf den Tisch. Die Tischdecken waren schmuddelig und dreckig, das Besteck wird einem lieblos auf den Tisch geworfen. Schade, aber nicht mehr zu empfehlen.
Gerold
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Super nette Begrüßung, sehr herzlich. Schlemmerblock? Kein Problem! Schnelle Bedienung. Vielfältige Speisekarte(tolle Auswahl)! Sehr große Portionen bei wirklich gutem Geschmack! Empfehlenswert wir kommen wieder
Alicja D.
Classificação do local: 5 Norderstedt, Schleswig-Holstein
Info: Ich war vor fast genau 4 Jahren das erste Mal im YUNG. Schon damals fand ich es toll, aber als ich mich gestern nochmal ganz spontan entschied erneut hinzugehen, wurde ich sogar noch etwas mehr«verwöhnt». Deshalb noch einmal eine etwas kürzere Kritik als«Zusatz». =============== Zum Glück beginnt meine traditionelle Fasten-Kur erst morgen, so dass ich gestern noch die Möglichkeit hatte in eines der beiden DIM-SUM-Paradiese Frankfurts einzutauchen. Das YUNG in der Hügelstraße(Ecke Eschenheimer Landstraße bei der ebenerdigen U-Bahn-Station). Ich hatte nur abgezähltes Bargeld mit, hatte meine EC-Karte nicht dabei, musste also kalkulieren(mit dem Bleistift auf der Serviette) :-)) Ich bestellte folgendes: 303. gedämpfte Nudelteigtaschen mit Krabbenfüllung(4 St.) € 3,80 305. gedämpfte Nudelteigtaschen gefüllt mit Krabben und Gemüse(3 St.) € 3,80 318. gebratene Hühnerfleischspieße mit Erdnußsauce(3 St.) € 3,60 85. knusprig gebackenes Hähnchen mit chinesischen Pilzen und Bambussprossen 11,80 € Die ersten drei Speisen gehören zu der vielseitigen DIM-SUM-Familie. Ich sage euch — es war ein Geschmacks-Höhenflug. Ich habe lange keine soooo guten DIM-SUMS gegessen. Wenn die DIMSUMS in der Münchner Straße(das«New China Town» — ich berichtete) sagen wir mal eine«9» auf der Skala sind, so sind die DIMSUMS im YUNG eine glatte«10». Zart, wirklich selbstgemacht(ich habe den Chef gefragt) und komplett ohne Geschmacksverstärker oder Sonstigem unnötigen«Gedöns». Ich habe es wirklich, mit teilweise geschlossenen Augen, genossen. Wenn man 3 verschiedene bestellt, ist mal zwar mit knapp 12 Euro dabei, aber es LOHNTSICH wirklich. Glaubt mir. Das YUNG hat seine Website und auch die Speisekarte im letzten Jahr etwas überarbeitet. Es ist schöner, nobler im Ausdruck und lädt den potentiellen Gast noch mehr ein, alles einmal zu probieren und zu schwelgen. Der Chef ist kein Geringerer, als der junge Spund, den ich vor 4 Jahren für einen chinesischen Austausch-Studenten hielt, der maximal 22 Jahre auf dem Buckel hat(er hätte jetzt 4 Jahre mehr auf dem Buckel :-)) Er ist EXTREMFREUNDLICH, dass es mehr nicht geht. Aber im POSITIVEN Sinne. Immer ein Lächeln auf den Lippen und hinter den Gläsern seiner«Studenten-Brille» sicherlich ein helles Köpfchen, das sich darauf versteht, den Gast wie einen König zu behandeln. Ich habe gelauscht, wie er ein Pärchen 2 Tische weiter zum Thema PASSENDERWEIN beriet. DER kennt sich aus… Und das ist bei chinesischen Lokalen doch eher selten oder irre ich mich da. Bin zwar überhaupt kein Wein-Trinker, aber DAS fand ich schon bemerkenswert. Ich hatte den Wunsch, dass man mir zu einem Aufpreis CASHEW-NÜSSE zu meinem Hähnchengericht dazugibt(Nr. 85). Er hat mir angeboten es KOSTENLOS dazuzugeben. Wow! Des Weiteren bat ich ihn aus dem«knusprigen Huhn» lieber ein unpaniertes, in Würfel geschnittenes, gebratenes Huhn zu machen. Auch das war kein Problem. Klasse. Mein Bargeld reichte und ich ging sehr glücklich nach Hause. (Zum Interieur muss man nicht viel schreiben. Schöné asiatische Glasbilder, der Boden ist sauber, viele Tische, also für zahlreiche Gäste ist Platz.) Ein klasse Lokal, jenseits der langweiligen und stereotypen China-Bistros, die es doch zu Tausenden in jeder Großstadt gibt. Chapeau! (Was ich außerdem GUT fand war die Tatsache, dass nicht nur die normale chinesische Musik im Hintergrund lief, sondern zur Abwechslung auch mal soundtrack-artige Melodien mit asiatischem Touch, so dass es auch das Ohr verwöhnte).
Mimo82
Classificação do local: 5 Frankfurt, Germany
As an asian growing up in germany, my family and I frequently visit China restaurant Yung. It has opened for severals years and passed down to the next generation. And to my surprise the standard have never deteriorated. In the beginning the chef would always serve fresh made dimsum, but now since it has pass down to the son, they offer more diverse types of dishes. May it be cantonese grilled duck or fish cooked in shanghai style or other delicacies which can be only found in mainland China, they would do their best to serve it. I find it really cute the workers still wear chinese uniforms, maintaining the tradition. When you want someone to recommend you dishes the Owner is usually present and is more than willing to serve you. All in all, China restaurant Yung is one of the best, authentic, higher than average Chinese restaurants in frankfurt. All I can still add is that they have established a really good reputation throughout the years. Definitely 5 stars!
Schnec
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Direkt am Ubhf. Hügelstraße gelegen findet man das alteingesessene Chinarestaurant Yung. Die Einrichtung entspricht dem typischen kitschigem Chinarestaurant der 90er, was nicht negativ gemeint ist! Das Personal ist sehr freundlich und aufmerksam. Neben einer Dim-Sum Vorspeisenplatte hatten wir gegrillten Schweinebauch mit Honigglasur und ausgelösten Hähnchenschenkel mit Ingwer. Alle Gerichte waren sehr lecker! Preislich vollkommen im Rahmen! Nächstes Mal nehmen wir das Pekingente-Menü(25EURpP).
Babyma
Classificação do local: 5 Oberursel, Hessen
Wir waren ebenfalls an einem Dienstag da, haben uns aber für die Speisekarte entschieden. Wir haben die Dim Sum Gerichte ausprobiert und waren total begeistert. Die Auswahl ist sehr groß und es war richtig lecker. Der Service war ebenfalls sehr gut und wir haben uns rund um wohl gefühlt. Wir waren das erste mal im Yung und garantiert nicht das letzte mal. Weiter so!
Karl B.
Classificação do local: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Der Schlemmblock will abgefrühstückt werden. Also Samstag abend zum China Restaurant Yung. Beim Eintreten wird dem Gast schon bewusst wo er sich befindet: In Europa. Soviel Chinakitsch gibt es nur hier. Geschnitztes, Plastik, Porzellan, Kunst– und Echtblumen. Herrlich — die volle Dosis! Die freundliche Bedienung geleitete uns zu unserem Sitzplatz und folgte auch alsbald die Karte aus. Ausgelobt wurden die üblichen Verdächtigen und Dim Sum auf getrenntem Papier. Die Dim Sum waren lecker, auch wenn in unterschiedlichen Klösschen Bohnenpaste zu finden war. Die Hauptgänge waren sehr wohlschmeckend und keine Glutamatnebenwirkungen zu spüren. Das dürfte ziemlich einmalig in dieser Preisklasse sein. Das Bier war etwas sehr teuer und nach guter Frankfurter Art viel zu langsam gezapft, also schal mit Feldwebel. Für Erheiterung sorgten noch die lokalweit einheitlichen Glückskekstexte: «Sie brauchen sich um ihre Zukunft keine Sorgen zu machen.» Jetzt nicht mehr.