Classificação do local: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Bei den Wirtsleuten Heike und Werner ist man in guten Händen, selbst gekelterter Äppler, gutes Essen und alles was man in seiner LIEBLINGSKNEIPE so braucht, hat man in solidem Mobiliar und Ambiente in Eckenheim. So soll es noch viele Jahrzehnte bleiben. Diese hessische Bembelkultur sollten wir Gäste mit häufigen Besuchen am Leben erhalten. Es lohnt sich zu jeder Jahreszeit!
Jan S.
Classificação do local: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Seit Jahren kommen wir jährlich nach einer Veranstaltung traditionell hier her. Wir wurden erwartet, der Tisch wurde uns sogar reserviert. Die Getränke kamen sehr schnell, die Stimmung ist entspannt und freundlich. Mein Kollege hat sich für das Tagesgericht entschieden: Wild-Bratwurst mit Bratkartoffeln. Ich hatte ein Zwiebelschnitzel mit Pommes-frites. Der dazugehörige Beilagensalat kam prompt, und kurz darauf auch schon das Essen. Mein Schnitzel war noch in der Küche selbst paniert und gebraten, meilenweiter Unterschied zu den Tiefkühlprodukten, die der eine oder andere Wirt einfach in die Fritteuse wirft. Dir Zwiebeln waren gebraten, genau richtig, weder matschig noch verbrannt. Meinem Kollegen hat sein Gericht auch geschmeckt. Der Preis ist mehr als fair, wir haben für die beiden Gerichte plus vier Getränke knappe 30 € bezahlt.
Volker B.
Classificação do local: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Im Rahmen unserer selbstlos gewählten Aufgabe, die«Rettung der letzten Selbstkelterer» in Frankfurt, führte der Weg uns erstmals hierher:“Apfelwein Scheid”, ein etwas verstecktes Ebbelwoilokal mitten in Eckenheim gelegen lud uns zum Verweilen ein. Das Testing des edlen Gesöffs gestaltete sich einfach: Bembel beschdelle, eigiese, über de Gaume nach unne laafe lasse unn bewerde: flach im Abgang, ebissi hoher Wasseranteil im Stöffsche, 3+…;o) Das von mir bestellte Schnitzel war in Ordnung: fair im Preis, geschmacklich gut; meiner Bitte es etwas schärfer zu fertigen wurde genüge getan, es war schön feurig. Die Pommes waren Standardware aus dem Großmarkt, weder gut noch schlecht… Wiederkommen? Klar, wenn ich mal wieder in der Gegend bin und einen Anfall von Hunger bekomme, allerdings ist der«Homburger Hof» gerade um die Ecke… ;o))
Dagi S.
Classificação do local: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Die erste Station unserer Tour ‘Rettung der letzten Selbstkelterer’ führte uns zum Scheid. Den ersten Satz von Lew R. W. hab ich noch wahrgenommen, aber schnell meinen Blick abgewendet, da wir alle vonmEvent ja unsere persönliche Meinung wiedergeben wollen. Erstens: in diese Gegend Frankfurts führt mich selten etwas. Umso schöner, dass uns das Motto hierher zog und ich wieder auf einen weiteren interessanten Teil meiner Lieblingsstadt werfen konnte. Zweitens: Mein Vater hat zu meiner Kinderzeit im Keller selbst Apfelwein gekeltert. Womöglich gab’s den für mich schon irgendwie in der Muttermilch. Und die Großeltern nahmen mich — bis zum Selbständigkeits-Eigensinn einer Pubertierenden — mit in ihre Stamm-Apfelweinwirtschaften, in denen sie meist nur Hartekuche, Handkäs und Stöffche brauchten. Will meinen, dass mein historischer Erfahrungsschatz durchaus geeignet ist, hier eine fundierte Meinung abgeben zu können. Drittens: Die Speisekarte ist klein, beinhaltet aber die wesentlichen Apfelweinbegleiter. Grüné Soße fanden wir nicht(ist ja auch keine Jahreszeit für frische Kräuter aus Oberrad, äh Deutschland), dafür natürlich Handkäs, der in großzügiger Portion und mit sehr schmackhafter Soße daherkam, aber im Kern noch etwas zu weich war. Die Schlachtplatte mit Leber-/Blutwurst, Wellfleisch und Kraut ist né echte Empfehlung, wenn man auf sowas steht. Mein Tischnachbar(wie ich eingeplackter Sachsehäuser) wählte etwas«Europäisches», also Hackbraten mit Tsatsiki und Pommes, mit dem er auch sehr zufrieden war. Wir beide testeten seinen Beilagensalat und waren begeistert vom Geschmack der Vinaigrette sowie der Tatsache, dass hier reichlich Endiviensalat mit auf dem Teller lag, der keineswegs bitter schmeckte. Zum Stöffche: meines Erachtens etwas zu dünn, die Flasche Wasser, die wir für 13 Leute bestellten, wurde(glaube ich) nicht leer. Viertens: Kein weiter Weg zur Toilette, die im Haus(und nicht wie häufig bei dieser Art Paradiesgärten im Hof) vorzufinden war. Fünftes: Ach, immer diese«Kritiker». Die Dame vom Service war nett und das ganze Beisammensein war anregend, unterhaltsam und erfreulich. Warum müssen Kritiker(professionell bzw. semi-professionell) eigentlich immer«in den Krümeln suchen»? Abschließend: Wenn ich in Eckenheim wohnen würde… wäre ich bestimmt sehr häufig dort. Auf nen Schoppen, auf ein Wiedersehen, auf die Aufrechterhaltung der Tradition und wegen meiner Begeisterung für die letzten Selbstkelterer!
Frankenbacher. ..
Classificação do local: 4 Offenbach am Main, Hessen
13 Schobbenfreunde/innen waren zu einem der letzten Selbstkelterer in FRA und Umgebung geeilt um diesen auf Speisen und Ebbelwoi zu prüfen. Nach der ersten Schobben-zu-Mund-Befüllung war klar, dass der selbstgekelterte Schobben ist etwas flach auf der Brust ist. Deshalb ist eine Behandlung ohne Wasser von mindestens drei bis vier Schobben-Verabreichungen zu empfehlen. Die Portion gegrilltes Wellfleisch mit Kraut und Bratkartoffeln kann ich jedem hungrigen Besucher als Rundum-Hilfemaßnahme wärmstens ans Herz legen. (Das Kraut mit Grünem Pfeffer hinterließ bei mir einen nachhaltig belebenden Effekt.) Fazit: Bodenständig gutes Essen, basierend auf mehr als 75 jähriger Gastronomieerfahrung. Guter Schobben, der alle Mal jeden Industrie-Apfelwein locker aussticht.)
Peter S.
Classificação do local: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Die erste Station unserer Tour ‘Rettung der letzten Selbstkelterer’ führte uns zum Scheid. Eckkneipe im Vintage-Stil könnte man sagen. Das, was andernorts schon vor 25 Jahren herausgerissen und modernisiert wurde, feiert hier fröhliche Urstände. Eiche-rustikal-Sitzboxen mit schmiedeeisernen Gittern trennen die Zecher fein säuberlich voneinander. Da gibt es wenigstens keinen Stress. Wenn sich auch bei der Einrichtung des Scheid die Geister scheiden, beim selbstgemachten Ebbelwoi ist dies weniger der Fall — obwohl — so richtig geschmeckt hat er mir nicht. Ich fand ihn ein wenig flach in der Frucht und arg säurebetont. Lag vielleicht auch an meiner Erkältung — wer weiss. Das Jägerschnitzel mit frischen Champignons, Bratis und Salat passte ins rustikale Ambiente — wie bei Omma — auch leicht salzlastig das Sösschen. Die mütterliche Bedienung war nett und tiefenentspannt. Da wird der Feierabend zur Gruppentherapie der ebbelwoiphilosophischen Art.
Seppl K.
Classificação do local: 5 Göttingen, Niedersachsen
urige Äbbelwoi Kneipe im beschaulichen Eckenheim. Der besondere Spirit«beim Scheid» liegt vor allem in der persönlichen Atmosphäre und dem damit verbundenem Wohlbefinden. Wer wird nicht gern vom Wirt des Hauses mit Namen angesprochen? Meine absolute Empfehlung ist das Schnitzel mit frischen Champignons und Rahmsoße. Ein Traum. Dazu noch ein selbstgekeltertes Stöffchen und fertig ist ein perfekter Abend. Einzig ein wenig heller könnte das Lokal gestaltet sein.
Steffe
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Urig gemütlich. Ehrliches Essen, normale Preise. Kein Tamtam, aber man weiß jedes Mal was man bekommt. Bei der sich regelmäßig wechselnden Gaststättenwelt sicher nicht zu verachten.
Graho
Classificação do local: 5 Landau, Rheinland-Pfalz
Wir können uns nur unseren vorrednern anschließen. Gutes essen und große portionen zu einem günstigen preis. Nette wirtsleute wir haben sogar ein schnäpchen bekommen, gratis natürlich. Diese lokal bekommt die volle punktzahl von uns.
Stefan K.
Classificação do local: 4 Hinte, Niedersachsen
Sehr gemütlich, altmodische Apfelwein Kneipe. Mit sehr leckeren Schnitzeln und selbst erzeugten Apfelwein.
Carsten G.
Classificação do local: 4 Frankfurt, Hessen
Das Apfelwein Restaurant Zur Post ist ein sehr gutes Restaurant in Eckenheim. Was man hier auf jeden Fall probieren sollte ist der selbst gemachte Apfelwein. Dieser hat nämlich eine außergewöhnliche Note und schmeckt sehr lecker. Ich denke viele kennen Rapps & Heil und Co., wen man aber mit dem Supermarkt Apfelwein vergleicht, dann ist es schon etwas anderes. Weiterhin hat dieses Restaurant auch noch viel mehr zu bieten als nur Apfelwein. Denn hier wird man von einem ordentlichen Ambiente überzeugt, Sitzt sehr gut und wird außer ordentlich freundlich behandelt. Man kann schon fast sagen, dass hier der Kunde König ist. Beim Essen kann man genau so wenig Meckern. Hier gibt es die typisch deutsche Kost, die natürlich gut mit Apfelwein runtergespült wird und dazu gut passt. So gibt es also viel vom Fleisch, aber auch andere Spezialitäten und vegetarische Angebote. Rundum ist dieses Restaurant ein ganz guter Frankfurter Anlaufpunkt um sich auf unsere Art verwöhnen zu lassen.
Tom B.
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Das Wichtigste vorab: Hier beim Scheid keltert der Chef das Stöffche noch selbst. Und es handelt sich um einen anspruchsvollen Äppelwoi der herberen Art — trocken und gerbstoffhaltig(für Manche adstringierend). Für mich jedoch ist er vielschichtig und hat ein komplexes Apfelaroma, wie man es riecht, wenn man eine schöné alte Hausapfelsorte schält. Und auch das Essen bietet gute Portionen von typischer lokaler Küche. Von der Worschtplatte bis zu den Schweinemedaillons ist alles sehr empfehlenswert. Ich ess meistens das Schnitzel mit Champignons/Zwiebeln/Speck/Sahne und bin danach echt platt. — Dafür gibt’s dann ein schönes Mispelchen zur Verdauung. :-) Im von der Straße abgeschirmten Innenhof lässt sich ein warmer Sommerabend unter dem Blauregen gemütlich verbringen. Woanders würde man so etwas wohl Insidertipp nennen. Für mich ist es die nette Stammwirtschaft um die Ecke mit echt gutem Speiseangebot und freundlichen Inhabern. — Und das Stöffche lass ich mir für daheim abfüllen. Was will man mehr?! Support your local dealer!
Karl B.
Classificação do local: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Vier Sterne? Im Garten beherrscht der Vollkunststoffstuhl«Bea», mit pastellfarbenen Kisschen belegt, das Bild. Kunststoffblumen und Blumen in Kunststofftöpfen. In der imposanten Wisteria hängen Holzflieger und ein Rest der alten Bedachung. Ja, nicht stylisch. Allerliebster Kitsch. Der selbstgekeltete Apfelwein ist von der heftigeren Sorte. Wer den stromlinienförmigen Possmann gewohnt ist soll sich vorsehen. Diese Sorte kommt erst nach dem dritten Schluck. Während unseres Besuches gingen übrigens zwei Gäste mit dem kleinen 5 Liter Kunststoffstöffchebehälter nach Hause. Die Portionen des Selbstverwursteten sind üppig und die Preise niedrig. Im Presskopf vermisste ich den Knoblauch. Das ist aber eine frankfurter Krankheit. Die Wirtsleute freundlich und aufmerksam. Was ist das nun die Gaststätte Post? Ein Raumschiff einer längst vergangenen Bindingkultur der der siebziger und achziger Jahre. Möge niemals ein Designer einen Fuß über diese Schwelle setzen.
Kleine
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Ich vergebe an die Gaststätte die volle Punktzahl! Uns hat das Essen sehr gut geschmeckt, die Bedienung war sehr freundlich und an Gemütlichkeit fehlt es dor nicht! Außerdem gibt es dort einen Biergarten, indem man im Sommer sein kühles Bier genießen kann. Ein super Vorteil ist, dass der Biergarten nicht zur Hauptsrasse hin liegt und man so dort auch seine Ruhe hat. Wir haben dor letzten Sommer auch meinen Geburtstag gefeiert und es war einfach toll. Auch das Preisleistungsverhältnis stimmt! Man bekommt üppige Portionen zu einem noch recht günstigen Preis! Fazit — ich kann die Gaststätte nur empfehlen:) !!!