Wir hatten hier Markklöschensuppe, Rieslingpfännchen und zwei verschiedene Eisbecher. Die Markklöschen haben nur nach Muskat geschmeckt, das Rieslingpfännchen war etwas Schweinegeschnetzeltes mit Champignons und Käse überbacken, dazu zwei Convenient-Kartoffelrösti. Tiegekühltes Zeug aufbacken geht für mich im Imbiss, klar, aber in keinem Restaurant. In meinem Nusseisbecher befand sich ein Bällchen schlechtes Schokoladeneis, das Nusseis hat gefehlt, viel Sahne und Nusskrokant. Der Service war sehr freundlich, aber unkoordiniert. Die zwei Bedienungen kamen den ganzen Abend über jeweils immer kurz hintereinander an unseren Tisch. Ja, wir haben schon bestellt, Ihre Kollegin bringt uns schon Getränke, nein, wir möchten keinen Pfeffer, haben wir gerade schonmal gesagt, Ihre Kollegin ist gerade wieder mit Geränken auf dem Weg zu uns, Dankeschön, ja wir haben alles, ja, alles gut… Die Auswahl an Weinen ist schön, ich habe das Weingut Kissinger aus Uelversheim für mich entdeckt, besonders der Sauvignon Blanc war sehr gut. Aus einem unerfindlichem Grund hatte ich zum erstem Mal einen Groupon-Gutschein erworben — für dieses Essen. Warum auch immer. Es werden dabei Unterschiede in Portionsgrößen gemacht und Bestandteile fehlen teils. Ich würde hier aber generell nicht noch einmal hingehen, das ist alles doch sehr einfach hier. Wir haben in einer Koje am Aufgang gesessen, dahinter ein Spiegel über dem so etwas ähnliches wie: «Die wichtigste Person in diesem Raum» steht… Ich denke, wenn man in der Nähe wohnt und mal nicht kochen möchte, kann man hier sein Schnitzel usw. essen gehen — mehr darf man aber nicht erwarten.
Andreas Z.
Classificação do local: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Wir waren hier Nachtmittags zu einer Geburtstagsfeier. Es gab Kaffee und Kuchen im großen schönen Saal im 1. Stock. Das Personal war sehr freundlich und war auch mal für einen Spaß zu haben. Über das Essen im Restaurant kann ich nichts sagen. das Parken in Essenheim gestaltet sich bisweilen etwas schwierig. Direkt gegenüber des Domherrenhofs gibt es eine ungepflasterte Fläche auf der man Parken kann. Allerdings muss man im oberen Bereich eine Parkscheibe auslegen und darf dort nur 2 Stunden stehen. Im unteren Bereich ist das Parken dafür komplett frei. Allerdings soll diese Fläche bald mit einem Hotel bebaut werden, dann ist guter Rat teuer wo man dann in Zukunft parken kann.
Renate M.
Classificação do local: 3 Nierstein, Rheinland-Pfalz
Ein Jahr später, auch wieder mit größerer Gruppe dort. Gleich geblieben ist die freundliche Bedienung, aber das Essen? Es war Spargelzeit und hier wurde nun mit ungeeigneten Mitteln experimentiert. Nicht genug, dass die Spargel mehr als bissfest waren, kam auch noch die Frankfurter Grüné Soße dazu! Passt nicht! Wenn das so weitergeht, sehe ich schwarz!
Hans-Peter B.
Classificação do local: 3 Markt Schwaben, Bayern
Wir(zwei Paare) waren im Restaurant und haben dort übernachtet. Ein kurzes Feedback: 1. Übernachtung Den Start hat der Wirt verpatzt: Wir hatten reserviert und wollten kurz nach 15 Uhr einchecken und das war bis 18 Uhr nicht möglich. Das Zimmermädchen wäre irgendwo. .. Hallo, das geht gar nicht! Die drei Zimmer, die es dort überhaupt gibt, hätte doch weranders klar machen können! Dann: Die Appartements möchte ich als«gewöhnungsbedürftig» beschreiben. Die Einrichtung soll wohl vintage sein, ist aber schlichtweg alt. Hoch auf dem Kleiderschrank wartet ein alter Plastik-Röhrenfernseher auf seine erlösende Entsorgung und dort steht auch die wilde DVBT-Zimmerantenne, die einen verloren an der Wand hängenden Winzig-LCD-Fernseher versorgt. Die Vorhangstangen sind leer, dafür hängen lausige und defekte Jalousien an den Fenstern und im schmalen«Schlauch-Bad» das wohl kleinste Waschbecken, das höchstens einem WC gerecht werden würde. Der Parkett-Fehlboden war laut und unser(größerer) Hund hat so jede seiner Schlafbewegungen akustisch verstärkt an uns weitergegeben. 2. Das Restaurant ist gemütlich und zeigt traditionelles Ambiente der Mittelklasse. Eine Spielecke für Kinder unterstreicht die Familienfreundlichkeit. Hier kümmert sich der Wirt persönlich um seine Gäste und auch der Ober kennt die Angebote aus dem Effeff. Beides ist so selten wie lobenswert! Karte und das Angebot passen zum Haus und als(sonst) Bordeauxtrinker bekamen wir gleich einen lokalen Wein zum Ausprobieren. Wir wurden perfekt bedient und auch die Küche — dort ist die Chefin verantwortlich — war praktisch perfekt, sowohl von der Geschwindigkeit(à la carte Gänge wurden gleichzeitig nach adäquater Zeit gebracht), als auch die Qualität der Speisen betreffend. Wir hatten Fleischgerichte und die waren 1A! Die Preise sind eher an der obersten Preis-Leistungs-Grenze und besonders meine Vorspeise«drei Kleinigkeiten von der Gans» für 8,90 € entspricht eher dem Gruß aus der Küche, der anderweitig ohne Berechnung auf den Tisch kommt. Insofern haben wir 160 € für 4 Personen hingelegt. Das ist für Vor– und mittlere Hauptspeise nicht ohne. 3. Frühstück Da gibt’s nun gar nichts zu meckern, insbesondere, wenn man das in Relation zum 5-€-Preis setzt. Schinken, Wurst, Käse, Salat und Obst und frische kleine Brötchen, O-Saft und Cerealien ließen kaum einen Wunsch offen. Eigentlich hatten wir gehofft, dass der Domherrnhof unser neues Stammhotel wird, denn er liegt optimal zu unserem Ziel; allerdings hat uns das Appartement nicht wirklich begeistert, sodass wir die Suche weiter fortsetzen und derweil die ca. 20 Mehrkilometer zum angestammten Hotel fahren.
RK User (willi-…)
Classificação do local: 4 Raunheim, Hessen
Allgemein Ein kleiner Abstecher führte uns auf die Dörfer zum Abendessen in den Domherrenhof in Essenheim. Kurz: Essen gut, Konzept fraglich. Bedienung Wenn man in ein hübsches Fachwerkhäuschen eintritt, am Eingang freundlich begrüßt und die Garderobe entgegengenommen wird, erwartet man ein gehobenes Ambiente und ein entsprechendes nicht nur kulinarisches Konzept. Die Bedienung passt dann eher in ein fröhliches Landhaus als in eine gehobene Gastronomie. Nicht, dass es uns keinen Spaß gemacht hätte, dem quirligen T-Shirt-«befrackten» jungen Mann die Bestellungen aufzugeben. Allein die Erwartung war eine andere — und die wollten wir ja mindestens teilweise erfüllt sehen, so war das Lokal ja ausgesucht worden. Wenn die Gäste dann länger als eine Dreiviertelstunde warten, kann man auch von sich aus einmal einen Ton dazu sagen, ohne gefragt zu werden. Daher insgesamt zwei Sterne weniger. Das Essen Wir bestellten Rumpsteak mit Bratkartoffeln, Schweineschnitel und das Winzerpfännchen, dazu Beilagensalat. Und obwohl tatsächlich insgesamt etwa 8 weitere Gäste im Saal waren, dauerte es über eine Stunde, bis diese Essen bereitet waren. Zwar soll das Fleisch aus der Region sein, aber geschlachtet waren die Tiere hoffentlich schon vor unserer Ankunft?! Dass man dann nach einer knappen Stunde selbst nachfragen muss, wo das Essen bleibt, ist der Bedienung negativ anzurechnen — genauso wie die Begründung, es wären kurz vor uns noch 6 Leute gekommen. Ich möchte nicht wissen, was passiert, wenn der Laden voll ist. Das Essen. Wie sagte einer bei uns am Tisch: «Kräftig nachsalzen, dann schmeckt das wirklich sehr gut!» Das ist natürlich übertrieben, denn die Fleischqualität war sehr gut und die Bratkartoffeln mit Speck ordentlich. Aber es kommt eben kein Geschmack an die Erdäpfel, wenn man die vorbereiteten und trockenen Speckwürfel vor dem Servieren darüber verteilt. Es müsste dann mindestens gesalzen werden. Eine ganze Stunde Wartezeit, dann noch nicht einmal völlig überzeugendes Essen, da ziehe ich zwei Sterne ab. Das Ambiente Ein tolles Haus, ein toller Gastraum, wirklich alles sehr einladend. Die Terrasse dürfte im Sommer auch nett sein, obwohl sie einmal über die Straße liegt. Gegenüber ist ein(fast) wilder, ungepflasterter Parkplatz, der bis 20 Uhr nur zwei Stunden Parkzeit erlaubt — auch Sa/So, da wird das dann knapp, wenn die Zubereitung so lang dauert. Zum Ambiente zähle ich auch die Speisekarte. Sie kommt als Loseblattsammlung zwischen zwei Schraubstöcken fixiert daher und passt zu einem urigen Landgasthof, vielleicht auch zu einem etwas gehobenen Gasthof, wie der Domherrenhof es vielleicht sein möchte. Dann aber darf er keine Dessert– oder Spezialitätenkarte ausgeben, die so stümperhaft gemacht ist, dass es so aussieht als hätte man es «mal eben» selbst gemacht. Es gibt so viele günstige Anbieter von Design-Dienstleistungen, die solche Karten mit ordentlichen Fotos versehen können und bei der Typographieauswahl etwas geschickter und weniger variantenreich sind, da sollte man besser drauf zurückgreifen, wenn man ein Konzept gehobener Gastronomie weiter verfolgen will. Ansonsten kann man es natürlich auch so lassen. Mir persönlich gefällt soetwas gar nicht, daher ziehe ich ein Sternchen ab. Sauberkeit Hier kann ich nicht meckern — es gab keine Beanstandungen. Das kann heutzutage ruhig auch honoriert werden.
Foolish F.
Classificação do local: 4 Mainz, Rheinland-Pfalz
Ein tolles Haus von außen wie von innen hatte unser Interesse geweckt und so ließen wir uns dort zum Abendessen hinreißen. Der große Gastraum ist gediegen eingerichtet, aber das sieht man auf den Fotos ganz gut. Die Begrüßung und Entgegennahme der Mäntel ließ vermuten, ein feines Restaurant zu betreten. Dann zunächst: Sonntagabend und etwa 7 Gäste — hm. Nagut. Als nächstes ein Strahlemann von Bedienung im blauen T-Shirt, sich selbst als Südländer bezeichnend, engagiert, freundlich und fix, aber irgendwie unpassend. Egal, denn so fein sind wir ja auch nicht. Man fragt sich nur, wo das Konzept ist. Die Karte ist übersichtlich aber gut gemischt. Für zwei Schweineschnitzel mit Bratkartoffeln unter 12EUR zu zahlen ist ok, auch ein Rumpsteak um die 16EUR finde ich akzeptabel. Einen Beilagensalat extra zu bestellen ist auch nicht ungewöhnlich, wenngleich das Anpreisen desselben als«kleinen, putzigen Salat» dann doch wieder seltsam wirkt. Die Getränke organisiert unser Südländer selbst und es dauert nicht lang. Aber auf das Essen warten wir über eine Stunde! Erst auf Nachfrage erklärt er uns, dass 6 Personen vor uns gekommen seien. Da lag uns ein«Ja und?» auf der Zunge. Stern Abzug. Was machen die nur wenn der Gastraum voll besetzt ist? Es gibt übrigens auf der anderen Straßenseite eine Terrasse zum Draußensitzen. Könnte im Sommer nett sein, auch wenn es direkt an der Straße liegt. Vielleicht gehen wir dann nochmal hin. Denn– und das hätte ich fast vergessen– das Essen war gut. ;) Mit einem«kleinen, putzigen» Wohlwollen 4 von 5 Sterne insgesamt.
RK User (proesc…)
Classificação do local: 4 Wiesbaden, Hessen
Allgemein Der Domherrenhof befindet auf dem Dorfplatz des Rheinhessischen Weinortes Essenheim südlich von Mainz. Nachdem der Sternekoch Dirk Maus sich in Richtung Heidesheim in den Sandhof verabschiedet hatte, sind Anfang des Jahres die Familie Roos und Steffen Felde, die vorher in Ingelheim tätig waren, in den Domherrenhof eingezogen. Einen Ausflug ins Rheinhessische schlossen wir mit einer Einkehr im Domherrenhof ab. Da es ein heißer Sommertag war, nahmen wir im Biergarten auf dem«Dalles» Platz. So nennen die Essenheimer ihren Dorfplatz. Der Biergarten befindet sich auf einer eigentlich unscheinbaren Terrasse, besitzt aber Außergewöhnliches: Die Begrenzungsmauer der Terrasse ist mit keramischen Platten abgedeckt, die — Stein für Stein — Ereignisse aus Essenheims älterer und jüngerer Geschichte erzählen. Und dann steht da noch der sogenannte«Luftbrunnen», eine preisgekrönte Skulptur, bei den Einwohnern des Dorfes zunächst umstritten, jetzt aber allgemein akzeptiert. Der Luftbrunnen, das sind zwei parallel laufende Edelstahlsäulen, hoch gestellt, etwa 3 bis 4 m hoch. Der Raum zwischen den beiden Säulen ist mit der Nachbildung von alten Weinstöcken und Reisig gefüllt. Im oberen Bereich der Säule tritt Wasser aus, das gemächlich über Weinstöcke und Reisig rieselt. Gerade an heißen Tagen sorgt das Wasser für eine angenehme Luft im Bereich des Biergartens. Bedienung Wir wurden freundlich begrüßt. Schnell kamen die Speisekarte und die ersten Getränke an den Tisch. Auch das Essen wurde nach einer angenehmen Wartezeit serviert. Das Servicepersonal war sehr aufmerksam, im Verlaufe des Abends wurde immer wieder nachgefragt. Das Essen Die Speisekarte des Domherrenhofes bietet von der Vorspeise, über kleine Vespern und Hauptspeisen bis zur Nachspeise alles, was man von einem guten Restaurant erwarten darf. Ein Menü als Beispiel, das zwar so nicht angeboten wird, aber nach der Karte so zusammengestellt werden könnte: Schaumsüppchen von der Räucherforelle, gebackene Hummerkrabben in Chilisoße, Kabeljaufilet auf Mangoldgemüse, Rheinhessisches Rieslingpfännchen mit Schweinefleischstreifen in einer Senfkörnersoße, warmes Schokoladetörtchen mit Rotweinkirschen. Derzeit werden auch einige Gerichte mit Matjesfilets angeboten. Frühere Gäste des Domherrenhofs hatten uns das Rumpsteak wärmstens empfohlen. So bestellten meine Frau und ich — entgegen unseren sonstigen Gepflogenheiten — beide ein Rumpsteak, allerdings mit unterschiedlichen Beilagen. Um’s vorweg zu nehmen: Die beiden Rumpsteaks waren enttäuschend, zwar rosa gebraten, aber mit so vielen Sehnen durchsetzt, dass das Essen keinen Spaß machte. Wir ließen das Essen zwar nicht zurückgehen, monierten aber die Steaks. Da gab’s dann auch keine großen Diskussionen: Wir erhielten einen angemessenen Preisnachlass. Alle Beilagen schmeckten: leckere Speckbohnen, knackige Salate, frisches Brot(normaler Preis 21 Euro pro Portion). Zum Essen tranken wir trockene Riesling-Weine aus der Umgebung(Euro 4,20 das 0,2-er-Glas). Zur Bewertung: Die«verunglückten» Steaks erlauben nicht mehr als zwei Sterne. Aber ich gehe davon aus, dass das nur ein Ausreißer war und diese zwei Sterne nicht für die Küche im Allgemeinen gelten können. Das Ambiente Wie schon gesagt, befindet sich der Biergarten des Domherrenhofs auf dem Dorfplatz von Essenheim mit einem schönen Blick auf die umgebenden Höfe und Weingüter und mit den bereits unter«Allgemein» geschilderten Besonderheiten. Zum Restaurant innen kann ich nichts sagen, weil wir nicht drinnen waren. Das werden wir aber zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Sauberkeit Dazu gibt’s nichts Nachteiliges zu sagen. FAZIT: Ein unglücklich verlaufener erster Besuch. Ich denke, das Restaurant hat eine Chance verdient, diese Scharte bei einer erneuten Einkehr auszuwetzen.
Edgar W.
Classificação do local: 5 Sankt Johann, Rheinland-Pfalz
Allgemein Neue Pächter habens schwer — der Nachfolger von Dirk Maus hat es nicht einfach seinen Platz zu finden. Die Küche ist vorzüglich — die Auswahl der Speisen ausreichend — die Weine sind gut — das Preis-Leistungsverhältnis ist hervorragend — Wir waren bereits mehrmals Gast — an o.g. Tag war ein Dorffest — Trotzdem hat die Qualität nicht gelitten. Bedienung Bei den mehrmaligen Besuchen waren die Bedienungen immer sehr freundlich. Der Mix aus Aushilfskräften und Fachpersonal ist ausgereift — Informationen waren grundsätzlich zu erhalten Das Essen Das Essen war sehr gut — Gegessen wurden Schnitzel Wiener Art, Rumsteak und Rieslingpfännchen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist mehr als gut Das Ambiente Das Ambiente ist sehr schön, durch die Verwinklung des Gastraumes hat man die Möglichkeit auch mal fast«Alleine» zu sitzen ‘Die Toiletten sind in Ordnung Sauberkeit Man legt viel Wert auf Sauerkeit — die Tische sind immer direkt aufgeräumt worden — Man kann sich wohlfühlen.
7renov
Classificação do local: 5 Mainz, Rheinland-Pfalz
Da gibts fast nix zu meckern. Das Essen war sehr gut. Der Service sehr zuvorkommend. Geschmacklich mußte kaum nachgewürzt werden, allerdings könnten die Portionen etwas größer sein. Preis und Leistung stimmen hier. Wir hatten reserviert und mein Hund war ankündigt. Für sie stand schon ein Napf Wasser bereit toll. Toiletten, Tisch, Geschirr, das Restaurant, alles war sehr sauber. Da kann man hingehen und gemütlich was essen.
Bionic
Classificação do local: 5 Vellmar, Hessen
Leckeres Essen, Super Service und tolles Ambiente. Ich war mit meiner Familie auf der Durchreise und im Domherrenhof zum Mittagessen. Nach freundlicher Begrüßung sind wir zu einem freien Tisch geleitet worden. Das Restaurant war gut besucht und trotzdem war das Essen schnell bei uns am Tisch und absolut lecker. Wir haben uns den Domherrenhof vorgemerkt um bei der nächsten Durchreise wieder zu Schlemmen.
Christian H.
Classificação do local: 4 Mainz, Rheinland-Pfalz
Sehr gute und aussergewöhnliche Gerichte! Nur ein wenig teuer.