Die Idee ist super, doch mittlerweile scheint es so populär, dass es nicht wirklich etwas zu ernten gibt. Es sei denn man mag unreifes Obst und Gemüse. Es ist trotzdem eine Reise wert, sei es zum schlendern(vielleicht findet man ja doch das eine oder andere reife Stück Frucht) oder um im Hofladen einzukaufen. Dort gibt es alles was das Herz begehrt, von Wurst und Käse, über Milch, Joghurt und Brot bis zu Obst und Gemüse natürlich. Nicht alles kommt von den eigenen Feldern, aber wohl alles aus der Region. Ausserdem hat der Laden auch am Sonntag auf. Das ist eine gute Möglichkeit den Kühlschrank zu füllen wenn alles andere geschlossen hat oder man den Lidl am Nürnberger Hbf meiden möchte.
Miriam E.
Classificação do local: 5 Erlangen, Bayern
Wer frisches obst und Gemüse und gleichzeitig erntespaß sucht ist hier goldrichtig. auf einem riesigen Areal werden viele verschiedene Obst– und Gemüsesorten angebaut, die man dann selbst ernten kann. wer keine Lust aufs ernten hat, kauft sich seine ware im laden. der erntepreis ist jedoch geringer als der ladenpreis. mit Schubkarren bewaffnet kann man sich dann stundenlang auf dem Feldern tummeln. auf der homepage vom huckepack wird man immer informiert was gerade reif für die ernte ist und vor Ort leiten dich Wegweiser zum richtigen erntegebiet. Hinweisschilder weisen darauf hin dass man doch bitte seine ware zahlen soll bevor man sie auf dem feld verschlingt(versteht sich aber meiner Meinung nach von selbst!). im laden kann man dann auch herrliche Kuchen und ausgewählte Wurst– und Käsesorte kaufen. sehr lecker! huckepack ist definitiv ein Erlebnis für die ganze Familie. und wer will kann gegen eintritt auf der angrenzenden grillwiese eindn überdachten grillplatz ergattern und die kinder in den strohballen oder bei den tieren toben lassen.
Tsu T.
Classificação do local: 3 Nürnberg, Bayern
Wir gehen seit vielen, vielen Jahren ins Huckepack. Es hat sich stark verändert über die letzten Jahre und nicht unbedingt zu seinem Vorteil. Es gibt eine große Auswahl an Gemüse und Obst und das Areal ist sehr weitläufig. Da man die Artikel selbst erntet, weiß man auch, dass sie frisch sind. Manche Sachen sind günstig, andere wiederum teuer. Der Spielplatz: Vor einigen Jahren noch ein kostenloses Vergnügen, zahlt man nun für eine Stunde pro Person 1, — EUR und ab einer Stunde 3, — EUR(logisch?). Es ist verständlich, wenn man nur für den Spielplatz kommt. Wenn man aber vorher Waren im Wert von über 20EUR gekauft hat, sollte der Besuch kostenlos sein. Der Spielplatz selbst besteht aus einem Maisbad, einem Strohlabyrinth, Ballanlage und Streichelzoo. Streicheln ist aber nicht möglich, da die Tiere hinter einem Zaun gehalten werden und man keinen Zutritt hat. Hühner: Ab und zu ist das Hühnerhaus offen, damit man sich Eier holen kann, oft aber auch nicht. Die Kinder freuen sich darauf und dann ist es abgeschlossen? Sanitäre Anlagen: Dreckig und heruntergekommen!!! Zudem zu wenig Toiletten für Frauen. Eine einzige für das ganze Areal? Wenn man den Eintritt für den Spielplatz bezahlt kann man noch ein weiteres WC besuchen, welches von dem anderen mit Maschendrahtzaun abgetrennt wurde. Man fühlt sich selbst wie eines der Hühner dort! Sitzplätze für ältere Besucher: Nur vorne bei den Hühnern. Ansonsten keine Möglichkeit, es sei denn, man zahlt wieder den berühmten Eintritt für den Spielplatz. Warnschilder: Verständlich, wenn Leute nur kommen um sich satt zu essen. Aber Security auf dem Platz? Muss das sein? Ansonsten schöné Anlage und auch gut zu erreichen. Sonntag Nachmittag sollte man nicht gehen. Überlaufen und die besten Sorten sind schon abgeerntet! Zudem scheinen am Sonntag die Preise erhöht zu werden.
Marcus M.
Classificação do local: 4 Nürnberg, Bayern
Wir waren bei heute mit Bekannten mit Kleinkindern bei Huckepack Erlebnisernten. Es besteht aus zwei Teilen: Ein großer Feldbetrieb zum Selbsternten, und zwar alle Früchte und Gemüse die man sich so vorstellen kann. Und ein Grill/Erlebnis Platz mit Tischen und Grills zum mieten, einen Mais(koerner)bad, Strohballen Labyrinth und diversen Tieren zum Anschauen für die Kinder. Ein netter Nachmittag für die Beteiligten, und Erinnerungen an die Jugend auf dem Lande für mich. Längst auch keine Geheimtipp, wenn man die anderen 200 Leute heute bei bestem Grillwetter gesehen hat.