Allgemein Der Entlas-Keller gilt beim Erlanger als Klassiker. Zum besten Bier am Ort gibt es auch außerhalb des«Bergs» gute Brotzeiten. Gerne kommt man allein oder in Gesellschaft hierher. Bedienung Sehr freundlich, sehr bemüht. Hier kann man nicht meckern. Das Essen Hier haben wir schon sehr oft gegessen, meist Brotzeiten wie den hervorragenden Emmentaler, direkt vom Rad geschnitten, die selbstgebackenen Brezen, belegtes Schnittlauchbro, und und und… Heute ließ ich mich durch den Anblick der knusprig gebratenen halben Ente verführen, die mich dann jedoch zu dieser Kritik veranlasste: Mir hatten zwar schon mal Freunde berichtet, dass an den Enten«nicht viel dran sei», aber sie sah jetzt doch ziemlich«voluminös» aus neben dem Kloß. Ein Irrtum, nach einer durchschnittlichen Keule folgte… wenig mühsam zu ergatterndes Fleisch. Viel Knochen, viel Hohlraum, es blieb trotz meines zweiten Kloßes sogar noch Soße übrig, so übersichtlich gestaltete sich der Verzehr der halben Ente. Schade, eine Ente würde ich hier nicht mehr wählen und auch keinem Freund empfehlen. Mein zweiter Kritikpunkt gilt den Klößen der fränkischen Gast-Stätte. Verglichen mit den üblichen Klößen in der Region schneiden Sie nicht besonders ab für meinen Geschmack. Sortiert man Frankens Klöße in einer Skala von 1 bis 10, würde ich den Durchschnittskloß einer fränkischen Gaststätte vielleicht bei 7 einordnen, die Klöße, die der Franke mit«wie bei Oma früher» lobt, bei 10, diese Klöße hier landen bei mir bei circa 3. Eine recht homogene Masse, kein besonderer Geschmack, keine gerösteten Brotwürfel in der Mitte war sowieso Fehlanzeige. Sogar ein fertiger Kloßteig vom Aldi wurde bei mir als Hausmann schon zu einem wohlschmeckenderem Kloß mit höherem Erinnerungswert. Es ist mir fast unverständlich, wie man einen derart faden Kloß in Franken fabrizieren kann. Gibt es Instant-Kloßpulver? Solche Gedanken drängten sich mir schon auf. Tut mir leid lieber Familienbetrieb Frankens mit Tradition, aber das ist Nichts! Hier sollte man mal von Grund auf die Zubereitung neu planen: besseres/anderes Material, Brotwürfel in der Mitte, und trotz der benötigten Stückzahlen nicht länger gekocht/warmgehalten im Wasser als notwendig. Hunderte von Gaststätten in der Region schaffen dies, es sollte hier auch möglich sein. Nichts für ungut, aber das musste gesagt werden, als Franke muss man sich in diesem Punkt fast«fremdschämen». Das Ambiente Leider wurde dieser Keller in den letzten 50 Jahre fast vollständig«zubetoniert». Hat man als Kind hier noch überall Holzbänke und Erde als Boden erlebt, steigt man heute über unangenehme Betontreppen an kalten Rohrgeländern hinauf zu den oberen Etagen. Der Ausbau des Kommerz schien dem Festwirt nur mit Beton machbar zu sein, hunderte abdere Ausflugsrestaurants in der Region beweisen das Gegenteil. Die Krönung war die furchtbare Dachkonstruktion, die in meinem Bekanntenkreis eher dazu geführt hat, nicht mehr bei Hochbetrieb beim Entlas zu sitzen. Bei Sonne ist das Dach oft geschlossen, die Hitze staut sich, keine Chance auf blauen Sonnenhimmel. Das«Ambiente» ist insgesamt einfach ungemütlich geworden. Sehr schade, bei diesem ursprünglich sehr schönen Gelände am Berg. Ein Rückbau wird nicht mehr möglich sein.
Herman M.
Classificação do local: 1 Erlangen, Bayern
Außerhalb der Bergzeit: unglaublich unprofessionell, sobald etwas mehr los ist bildet sich sofort eine lange Schlange und man steht né halbe Stunde für sein Bier an. Geht gar net auf nem fränkischen Bierkeller!!!
Gerd P.
Classificação do local: 3 Möhrendorf, Germany
A good place to meet locals and drink a beer from a mug. The Entlas offers a huge open space, where you will find a place even with a group. Nicely located under old chestnut trees it’s cool in the summer. The food is typical Frankconian and good: pig nuckel(Haxe), bratwurst and sauerkraut. As in every real beergarden you’re allowed to bring your own food.
Sinoplex F.
Classificação do local: 5 Göttingen, Niedersachsen
Ein echter Biergarten ohne Wenn und Aber. Hier kann man herrlich Bier trinken und zünftig essen. Wer Komfort sucht ist hier falsch und sollte sich nicht beschweren; Gemütlichkeit gibt es eben auch im Freien auf einer Holzbank.
Horst H.
Classificação do local: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Allgemein In Franken geht man nicht«in den Biergarten» sondern«auf den Keller», denn viele Biergärten befinden sich über den ehemals als kühle Lagerplätze genutzten Kellern. Am Burgberg in Erlangen wurden die Keller in den Berg hineingebaut und davor befinden sich, schön bewaldet, mehrere dieser Biergärten, einer direkt neben dem anderen. Wir hatten uns Entla’s Keller(fränkisch Entla = Ente”) als einen auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannten für das heutige Mittagessen herausgesucht. Viel andere Auswahl gab es sowieso nicht, wie sich herausstellte, denn die benachbarten Keller hatten alle geschlossen. Gut: es gibt eine informative Homepage mit Speisekarte und Hinweise auf Kellerführungen und öffentliche Verkehrsmittel. Bedienung Wie in vielen Biergärten üblich, muß man sich Speisen und Getränke selbst an den Ausgabestellen holen*. Dabei war der Service völlig durchschnittlich, es hat alles funktioniert. Wir waren früh dran, es war noch wenig los, das Personal war in seiner rustikalen Art aber schon in Massenabfertigungs-Tonart. So wie man beim Italiener gerne deren Landessprache vernimmt, hätte hier natürlich ein kerniges Fränkisch hergepaßt, was aber nur teilweise der Fall war, vermutlich wird mit Saisonpersonal gearbeitet. Das Essen Das Essensangebot ist erwartungsgemäß und angemessen: Kleinigkeiten wie Butterbrot, Tomatenbrot, Radieschenbrot, Obatztenbrot, etc, Pfefferbeißer, Käse, Brezen, Bauernsalat und natürlich warme Gerichte: fränkische Bratwürste, Schweinebraten, halbe Hähnchen, Schweinshaxe, Schäuferla. Wenigstens Käsespätzle für Vegetarier und auch dem Namen des Lokals wird durch das Angebot von«Ente mit Blaukraut und Klos» Tribut gezollt. Wir waren kurz vor halb zwölf dort(ab elf ist geöffnet), aber noch nicht alle Gerichte waren verfügbar. Auf Schäuferla und auch Klöße hätte ich noch 20 Minuten warten müssen, und weil die Familie schon bestellt hatte und wir zusammen essen wollten, habe ich mich dann für Schweinshaxe mit Kartoffelsalat entschieden, meine Frau nahm die fränkischen Bratwürste mit Sauerkraut. Durchweg gute Portionen, die Haxe frisch und zart, nicht trocken, die Würste gut gewürzt, Sauerkraut durchschnittlich, wird wohl wirklich nur als Beilage angesehen. Die Preise vor Ort waren übrigens günstiger als die online angegebenen: Haxe mit Brot 8 €, mit Kloß und Sauerkraut 10(statt 11 und 12,50), zwei bzw drei Bratwürste mit Kraut 5 und 7 € statt 7 und 8,50. Dazu ein Radler(0,4l für 3 €) und ich hatte Bierkeller-Feeling pur. Das Ambiente Über einen hauseigenen Parkplatz(ich kann mir vorstellen, daß der an Sommerabenden recht schnell voll ist) geht es einige Stufen hoch in den Wald. Dort sitzt man schattig unter Bäumen auf mehreren Ebenen /Terrassen auf einfachen Holzbänken. Mittags ging es recht leise und beschaulich zu, bei vollem Haus wird sich in diesem doch recht großen Biergarten(4000 qm!) wohl ein gewisser Lärmpegel einstellen, dafür kann man normalerweise darauf vertrauen, noch einen Platz zu finden. Aus meiner Sicht ein Schönwetter-Keller, durch die Wald-Lage auch Ortsfremden schön vorzeigbar, die Anzahl der überdachten Plätze hält sich in Grenzen, die typische Atmosphäre stellt sich bei Regen und Kälte kaum ein. Sauberkeit Alles in Ordnung, Bestecke, Teller, Tische und auch Boden waren sauber. Schlußbemerkung: Ich war zum ersten Mal am Berg und habe Atmosphäre, Radler und das dorthin passende einfache Essen genossen. Die Preise waren für mich auch ok, so daß ich jederzeit gerne wieder herkommen würde!
*Bedienservice ist ja ein Kriterium für einen Lokaleintrag auf diesem Portal; würde man es strikt anwenden, fielen viele Biergärten, Vapiano’s und dergleichen weg, was ich wirklich schade fände. Laut Entla’s Homepage wird Bedienung für gebuchte Feiern innerhalb einer Pauschale angeboten.
RK User (dura…)
Classificação do local: 2 Erlangen, Bayern
Der Kartoffelsalat zu den Bratwürsten war laut meiner Frau sehr gut. Hat aber doch wegen der Hitze etwas grau ausgesehen. Mein Schäuferle mit Kloß und Salat war wegen der Soße, die sehr nach Tomatensoße oder irgendwie nach Tomatenmark geschmeckt hat nicht zu geniessen. Überdies war die Bedienung bei der Essenausgabe mehr als unfreundlich. Er war gerade am Zwiebel schneiden und reagierte weder auf Ansprache noch auf den Hinweis hier wäre Kundschaft. Etwas später kam er mit: ” Was wollens denn?” Auf die Frage was an den Braten fertig ist sagte der Mann: Alles ist fertg, bestellens halt. Darauf folgten einige nicht deutsche Flüche, die ich gegen mich adressiert empfand. Freundlich geht anders, das sollte Hr. Engelhardt mal mit seinem Personal durchsprechen. Und hätte ich keine Bier und Essensmarken würde ich hier nicht mehr her kommen. In Buttenheim oder Kalchreuth wird man als Kunde bedient und nicht als Bittsteller. Ich lasse meine restlichen Marken lieber verfallen, bevor ich mich von so einem(leider muss ich es sagen, Ausländischen) Personal noch mal so dusselig anreden lasse.
Benny N.
Classificação do local: 2 Neustadt, Bayern
Der Entlaskeller ist günstig gelegen, man kann gemütlich(soweit es die Bierbänke zulassen) im Freien sitzen, bei Regen unter einer Zeltplane und es ist Selbstbedienung. Das Essen: wenn es voll ist, dann steht man eine Weile an(erst für ein Getränk und anschließend auch für das Essen). Wenn es nicht voll ist, wurden die warmen Speisen auch schon mal längere Zeit warmgehalten. Es gibt eine Essensausgabe für kalte und eine für warme Gerichte. Die Essensqualität ist insgesamt sehr mittelmäßig. Für diese Preise erhält man bessere Qualität in vielen Gaststätten in Erlangen. Wegen dem Essen werde ich nicht mehr kommen. Wenn man aber mal zwei bis drei Stunden mit ein paar Freunden zusammen sein möchte, kann man dies hier machen.
Norbert W.
Classificação do local: 5 Baiersdorf, Bayern
Der Biergarten ist der schönste in Erlangen und außerhalb der Berchzeit ist dort Gemütlichkeit und Abschalten von der Hektik des Tages angesagt. Die große schattenspendenden Bäume tun ein übriges für das Flair direkt am Innenstadtrand. Das Bier ist preislich für Erlangen auf jeden Fall nicht zu teuer. Das Essen kann jeder selbst mitbringen, wobei die angebotene Speisen auch sehr lecker sind.
BorisB
Classificação do local: 5 Nürnberg, Bayern
Erlanger Berg ist immer … … zumindest den ganzen Sommer lang und zumindest hier in der Keimzelle dieses legendären Festes. Wer also entweder nicht genug kriegen kann vom Berg oder wem gerade der Hype um Pfi ngsten herum zuviel ist, dem sei der einzige im Sommer stets geöffnete Keller als Zweistundensanatorium ans Herz gelegt. Die Abholstationen bieten mit Hähnchen, Bratwürsten & Co solide fränkische Grillkunst, wobei uns besonders die mit 2EUR pro Stück nicht ganz billigen Fränkischen geschmacklich voll überzeugen konnten. Wer eine Abwrackprämie bekommt und noch nicht weiß, was er damit anstellen soll, kann überlegen, zu ungefähr dem Preis auch ausserhalb größerer Events mal einen Ochsen im Ganzen vorzubestellen. Die eigentliche Spezialität sind natürlich, der Name ist Verpfl ichtung, die Enten. ¼ Ente mit Kloß und Blaukraut kostet 9EUR. Fleischlos Lebende können übrigens nicht nur auf ordentliche Käsespätzle hoffen, der Demeter-Käse ist ein echtes Bio– Gedicht, was wir hier nicht unbedingt erwartet hätten. Institut und Verlagsanstalt für empirische Kulinarforschung «Gastronomie in S.E.N.F., die besten 100 Restaurants, Kneipen, Cafes und Bars in Schwabach, Erlangen, Nürnberg und Fürth» Infos zum Buch für gute Gastronomie in «S.E.N.F.» mit Updates unter
RK User (heine7…)
Classificação do local: 4 Herzogenaurach, Bayern
DER Bierkeller in Erlangen. Hier gibt es den ganzen Sommer über ein gewisses Berggefühl. Treffpunkt für ganz Erlangen — auch schon zur Mittagspause. Hier gibt es noch Brotzeit mit einem frisch gezapften Halben.
Wvan
Classificação do local: 4 Erlangen, Bayern
Hier schlägt das Herz von Erlangen. Nach wie vor. Ob Beton, Überdachung oder sonstiger Kritik. Der Berg ist eben Erlangen. Und wer Sylt will, der muss halt an die Nordsee.
Mathias L.
Classificação do local: 3 Buckenhof, Bayern
Im ebenerdigen Bereich ein gemütlicher, sauberer Keller, der leider durch die(in den 90ern gebaute) Betonaufbauten etwas von seinem Flair einbüßt. Essen am Keller zu kaufen ist relativ teuer, und entspricht meiner Meinung nach vor allem bei warmen Gerichten nicht immer dem, was man für den Preis erwartet. Aber in Bayern, und so wird es auch auf dem Entlas gehandhabt, darf man sich ja auf den Keller sein eigenes Essen mitbringen. Die Getränkepreis sind absolut in Ordnung und entsprechen den Preisen in der Innenstadt. 5,50 für eine Maß finde ich absolut in Ordnung. In einer Kneipe zahlen die meisten auch 2,5EUR und mehr für ein 0,4l Bier oder sogar für ein 0,33l Becks. Da beschwert sich auch niemand. PS: Bevor sich jemand unnütz aufregt: Der Eichstrich ist ca.2,5 — 3 cm unterhalb des Krugrands! PPS: Ein Tipp sind auch die Führungen durch das Innere des Erlanger Berges, in die alten Bierlagerstätten.
Paulabär M.
Classificação do local: 2 Nürnberg, Bayern
Die Beliebtheit des Entla’s Kellers beruht meiner Meinung nach an den fehlenden Alternativen in Erlangen, an der schönen Lage(um den Keller herum) und der guten Erreichbarkeit von Erlangen aus. Der Keller ist mit Betonpotesten und überdachten Tribünen verbaut(60er Jahre Betonarchitektur). Dies ist zwar Gewinnmaximierend aber Gemütlichkeitsminimierend. Sehr stark auf Komerz ausgerichtet. Das Essen ist nicht besonders schmackhaft, der Preis für die Maß Bier mit 5,50EUR gerade noch i. O. Ansonsten eher Teuer und auf Spesenritter und gutbetuchte Siemensklienteel ausgerichtet. Durch dieverse Entlas-Gutscheine und Firmeneinladungen bin ich zwar öfter dort oben zu Gast, schön ist es aber nicht! Zu empfehlen ist an jedem ersten des Monats die Band Bolle &Schatz. Zu diesem Anlaß würde ich diesen Keller freiwillig und als Selbstzahler einen Besuch abstatten. Geöffnet hat der Keller täglich ab 11:00 Uhr.
Spo
Classificação do local: 1 Erlangen, Germany
The Entlas-Keller once was a very nice, originally Franconian beergarden. Nice place to sit under the trees, open during the whole summer season and not only at Bergkirchweih time it was a place to go for many people from the city and its surroundings. In the last years, the Entlas-Keller rose their prices way above these of comparable beergardens, they knew how to use their popularity for business. Not only drinks, also food is now very expensive and the staff is not very friendly, either. The fact that the location is crowded most of the time does not make it more comfortable to stay and waiting times on the food and beverages counters are generally long. All in all it is sad to say, but there are now much better alternatives only a few minutes further from the city by car or by bike.
Wonder
Classificação do local: 4 Erlangen, Bayern
Der Entlass Keller ist nicht nur während der Bergkichweih in Erlangen geöffnet, sondern in den wärmeren Monaten auch tagsüber geöffnet. Neben dem obligatorischen Mass gibt es auch reichlich leckere kalte und warmen Speisen die alle frisch zubereitet werden. Von der Bergbrezen über das Händl und den Obadsda(wie der Franke sagen würde) ist eigentlich alles zu empfehlen. Nette Atmosphäre mit ab und an Live Musik sorgen für die richtige Stimmung!