I visited this burger place while visiting Düsseldorf and it was not a memorable experience. They offer a variety of different ingredient combinations and additionally you can add or subtract some to make your perfect burger. So the flexibility is nice, but the final product is not exquisite just a good burger at an acceptable price for it. If you don’t want mcdonalds for a day this might be a good option to try.
Paul H.
Classificação do local: 4 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Die Burger(Cheeseburger und Veggieburger) schmeckten echt gut aber nicht super geil. Ist sehr laut der Laden ansonsten top. Der Preis ist okay die Burger aber ein bisschen zu klein.
Roesel H.
Classificação do local: 5 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Wie man an meinen weiteren Beiträgen sieht kenne ich fast alle Düsseldorfer Burgerläden die derzeit angesagt sind. Dieser hier ist mein absoluter Favorit !!! Ich war schon mehrfach dort und alles was ich probiert habe war lecker, das Ambiente des Ladens ist so wie ich es mir für einen kleinen Burgerladen vorstelle. Immer wieder gerne
Miriam L.
Classificação do local: 2 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Leider war ich enttäuscht über den Geschmack des Burgerfleisches, über die Tatsache dass ich den urger auf einem nackten silbernen Tablett bekomme wo ich mir vorstelle dass vorher noch Kaffeekännchen drauf standen, für mich persönlich kein Bild von Hygienisch sauer. Die Preise sind gehoben und selbst ein Mittagsburger von ~10 € finde ich einfach zu teuer. Ich gebe gerne Geld für Qualität aus, aber abends ist mein Preisempfinden anders als mittags. Ich hatte kein Mittagsmenü und keine Pommes zum Burger und musste für einen Burger und ein Getränk irgendwie 11 Euro mittags bezahlen. No Go. No Go auch, dass ein Burger 7 € kostet und ganze 1 € für eine Scheibe KLäse extra berechnet werden. Steht für mich nicht im Verhältnis und wirft Diskussionen an Stellen auf wo es keine braucht. Warum sagen sie nciht einfach das Cheeseburger 8 € kostet? Aber ich habe es auch nur berekt, da ich beim Warten auf meine Nummer ständig auf diesen Bön schauen musste. Mitarbeiter sind aus meiner persönlichen Sicht zu arrogant und arbeiten für meine Verhältnisse nicht professionell hygienisch. Cool sein hat nichts mit respektlosem Umgang mit Lebensmitteln zu tun. Man kannllt nur so die Pommes aufs Tablett. In der Showküche kam es bei mir und meinen Kollegen nit gut an. Aber wir denken auch, dass wir zu alt für den Laden sind. Schade nur, dass mittags primär ältere da hin gehen und die jüngeren unter 25-jährgen auf der KWS nicht in der Überzahl arbeiten. Die 2 Sterne gibt es für die frischen Produkte.
Max G.
Classificação do local: 5 Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Tolle Alternative zu dem ganzen Einheitsbrei. Wirklich sehr sehr lecker egal was. Eure hausgemachte Limonade ist der Buuuuuurner. Preislich natürlich schon«High-End» aber eure Burger und alles andere schmeckt halt auch«High-End» von daher passt das alles. Tolles Gesamtkonzept.
Marian S.
Classificação do local: 3 Düsseldorf, Germany
Meh. This place feels as if someone created a Pinterest board called«America» and then stuffed everything they could into one place. It’s what a European thinks an American hamburger joint looks like — mason jars and massive portions and movie art on the walls. It’s more funny than disconcerting, but it doesn’t feel like a restaurant that cares a lot about the actual food. My burger was fine. Nothing special, but not bad either. The only real delicious part of the meal was their vanilla milkshake with cream and cherries. I haven’t had a good shake in over a year and this was unique and a little weird, but it was surprising delicious!
Insa N.
Classificação do local: 3 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Leider hat mich What’s Beef nicht richtig überzeugt. Das Essen ist nicht schlecht, meine Avocado war frisch, der Burger ganz lecker, aber um in meiner Bewertung höher zu rutschen, braucht es schon etwas mehr als ein«kann man essen». Die Süsskartoffel Pommes müssten auch wirklich etwas knackiger sein.
Torsten K.
Classificação do local: 3 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Ganz nett aber mehr auch nicht! Keine Frage der Laden ist sehr schön aber auch eng bestuhlt, hat den Charme einer Kantine. Laut und ständig wechseln die Gäste, kein Ort wo Du nach dem Essen noch gerne Sitzen bleibst um Dich zu unterhalten. Das Essen war OK, da habe ich bereits besser Burger gegessen! Preise sind gesalzen, finde ich persönlich zu hoch.
Ralf T.
Classificação do local: 5 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Die Cueriwurst in Kaiserswert Berliner Imbiss schmeckt sehr sehr lecker und ist vom feinsten
Eva G.
Classificação do local: 2 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Beim ersten Besuch hat es mir und meinen beiden Kolleginnen nicht geschmeckt. Ich hatte ein Cheeseburger mit Onionrings. Die Onionrings sind total fettig, die kann man nicht empfehlen. Den Burger hatte ich medium bestellt, er war aber durch. Gut war in der ersten Woche… Anlaufschwierigkeiten. Zweiter Besuch mit meinem Bruder. Wagyu Burger medium mit Cheddar und Süßkartoffel Fritten. Mein Bruder hatte seinen BBQ Burger durch bestellt. Der war sehr englisch. Mein Wagyu Burger war medium, o.k. Das Fleisch war gut, hat mich aber nicht umgehauen. Black angus schmeckt genausogut. Fazit: Die Zutaten sind zu kalt. Wenn man auf einen heissen Burger kalte Tomaten, Gurken oder Avocado legt ist der Temperaturunterschied zu gross und es schmeckt einfach nicht. Das Brötchen schmeckt nach nichts, einfach nur Pappe. Die Saucen schmecken auch nach nichts. Nichts scharfes oder rauchiges, nichts cremiges oder würziges. Keine Komponente die heraussticht, alles geschmacklos. Ich war mit drei Leuten da und alle sagen das gleiche, es ist nur langweilig und fade. Nichts spannendes. Da lernt man einen Big Mäc zu schätzen. Tische und Boden waren schmutzig, Servietten und feuchte Tücher nicht nachgefüllt. Personal ist freundlich, bekommt es aber irgendwie nicht hin. 2 Sterne für die Süßkartoffelfritten.
Sebastian S.
Classificação do local: 2 Korschenbroich, Nordrhein-Westfalen
Heute dort gewesen — mit dem Auto schonmal eine einzige Katastrophe, weil mittags einen Parkplatz in der Nähe zu bekommen schwerer als ein Sechser im Lotto ist. Geht aber nicht in die Bewertung ein, da ich Lokal und Essen bewerte. Lokal: enger und kleiner als an der Immermannstraße, ist mein Eindruck. Ich kann mich auch täuschen und durch die Schlange anstehender Menschen bis zur Eingangstür und die im Weg sitzenden Yuppies und Hipster mit Rauschebärten und Wollmützen WIRKT es lediglich unangenehm klaustrophobisch, da helfen auch die bodenlangen Fenster nicht viel. Aufnahme der Bestellung: nachdem der anscheinend schwerhörige Youngster-Rauschebart vor mir nach fünf Minuten doch endlich seine Bestellung aufgegeben hatte(«Medium?» — «Häh?» — «MEDIUM???» — «Häh?» — «WILLSTDUDEINENBURGERMEDIUMGEBRATEN???» — «Äh. Ja. Medium.»), durfte ich dann mein lunch Menü bestellen. Bestellung: Burger medium mit Cheddar und extra pattie, fries und Cola. Incl. Bezahlen ca. 20 Sekunden, 15 Euro. Wenn man LAUTSPRICHT dann braucht man auch nicht so lange. Ok, ich hatte genug Zeit, die Bestellung auswendig zu lernen und zehnmal im Geiste durchzugehen. Seating: Schnell einen Sitz am Fenster organisiert und dabei Baucheinziehen, seitwärts gehen und jonglieren geübt, um vorbereitet zu sein wenn das Essen fertig ist. Wartezeit: etwa zehn Minuten. Annehmbar angesichts der ca. drei Zillionen Leute im Lokal, die auch alle happa happa machen wollen. Dann wurde meine Nummer angezeigt und ich trippelte mit eingezogenem Bauch wie ein Seitwärts-Trippel-Profi zur Essensausgabe, haute mir noch ein paar Jalapenos auf den Burger und leckren Tomatenketch ins Pappförmchen, und flugs wieder zum Fensterplatz(die Jonglierübung zahlte sich aus). Aussehen: Burger sehr hübsch, Pommes sehr«natürlich«gehalten mit üppig Schale und bissel grün drüber. Hier wunderte ich mich schon, daß der Burger mit Doppelpattie nicht — hm, Schiefturmpisa-mäßig aussah, sondern verdächtig gerade. Geschmack/Textur: Und siehe da, nu kommt auch raus wieso der Burger so kompakt aussah: die patties waren so stark zusammengepreßt, dass alles lecker-lockere, leicht krümelige, was für mich ein selbstgemachtes pattie ausmacht, auf brutalste Weise vernichtet wurde und das pattie damit auch leider seinen Fleischsaft und den medium-Zustand aushauchte — mal zwei. Also definitiv kein zu-dolle-draufgedrückt-Zufall, sondern Methode. Zudem schmeckte das Fleisch eigenartig süßlich, also nicht lecker süßlich, sondern komisch-«ist das so gewollt?”-süßlich und war zu wenig gewürzt. Auf dem Burger war auch zu wenig Salat, zu wenig Soße… bei jedem Bissen wurde ich trauriger, denn ich bin wirklich besseres gewohnt. Zudem war das pattie seltsam zäh, so ähnlich wie die Dinger vom ALDI — was aber nicht sein kann, weil man ja sehen kann was und wie da gebraten wird — ergo wurde es «nur» mißhandelt. Nagende Gedanken an etwaige Verdorbenheit des Fleisches beiseite wischend(es ist jetzt Abend und ich habe alles super vertragen, der komische Geschmack war also intendiert) widmete ich mich den Pommes, die ordentlich frittiert und lecker waren — für meinen Geschmack etwas zu viel kleine Stückchen und etwas zu viel Schale, aber sonst okay. Den Burger mit Messer und Gabel essen war übrigens verdammt schwer, weil ich mir an den harten, zähen patties einen abhobelte, während der Rest des Burgers munter hin– und her– und auseinanderrutschte. Fazit: Entweder habe ich hier einen WIRKLICH schlechten Tag erwischt, oder die Qualität ist zwischen Immermannstraße und Uerdinger Straße komplett verloren gegangen(oder hat einfach keinen Parkplatz gefunden und kurvt immer noch um den Block…). Für mich leider mangelhaft. Und nein, leider habe ich die Kritik nicht direkt vor Ort geäußert — einfach weil es zu lange gedauert hätte und ich sowieso schon viel zu spät dran war. Tut mir wirklich leid, aber vielleicht bewirke ich hiermit ja auch eine Steigerung der allgemeinen Qualität. Dann komme ich gerne wieder.
Yago S.
Classificação do local: 4 München, Bayern
What’s Beef hat ein fantastisches Interieur und Branding. Rote glossy Wand Kacheln, Diner Style, perfektes Besteck(Im Stil alter Klappmesser) und lauter kleine Gimmicks. 14:30 war es noch entspannt leer und kein Gedränge. Ich hatte einen Killer mit Pommes, Limo, hausgemachte Limo und 5 $ Shake Die Pommes super! Schön mit Schale Die Limo Klasse! Eher die süße Richtung Der Shake Baba! Creamy American Der Burger war gut, klasse Chipotle Sauce, Brot ok, Tomate/Salat/Zwiebeln etwas spärlich. Die 3 Patties waren gut gewürzt, aber etwas trocken, dies lag aber daran, dass sie Medium Well zubereitet werden, wenn man nichts sagt! Medium Well ist halt für egal welches Stück Fleisch viel zu trocken und bin Max ein Medium gewöhnt, wenn man nichts sagt. Perfekt wäre Medium rare, aber da heulen ja sofort alle rum, ihr Fleisch wäre roh … Alles in allem ein schönes Erlebnis, ich kann es nur empfehlen! Bestellt eueren Burger nicht mehr als Medium und es wird super.
Christian D.
Classificação do local: 2 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Wieder einmal von einem«gehypten» Laden enttäuscht… Über Facebook & Co. gab es wirklich phantastische Bilder, die einem wirklich Lust auf das«What‘s Beef» gemacht haben. Also bei nächster Gelegenheit den Kollegen in der Mittagspause gekrallt und quer durch die halbe Stadt zum Whats Beef. Inneneinrichtung: OK. Hier und da nett gemacht, wirkt insgesamt sauber, leider auch sehr vollgepröfft. Da es der erste Besuch war, schnell mal die kleine Karte zur Hand und studiert, da wurden wir schon von einem netten jungen Mann«angequatscht»(positiv gemeint) da man uns anmerkte, dass wir zum ersten Mal vor Ort waren. Die Empfehlung war das Lunch Menu, sprich das Mittagsangebot. Hier gibt es dann für 10,00 € dann einen Standardburger mit Fritten und Getränk nach Wahl. Jeder weitere Belag dann — wie in der Karte — für je 1 Euro mehr, abgesehen natürlich von einem weiteren Patty. Ich orderte den Burger daraufhin mit Käse und Bacon. Auf Onionrings hatte ich noch Lust, die habe ich dann für 4 € mit dazu geordert. Mein Kollege hatte daraufhin auch mit Käse und Bacon geordert sowie Onionrings auf dem Burger statt separat dabei. Ich war mit 16 Euro dabei. Da ist mir dann schon das Gesicht ein wenig nach hinten geklappt, da der Burger noch lang nicht meinem Traum entsprach. Mit einem weiteren Patty wären wir jedoch schon bei 20 Euro gewesen und das ist für einen Mittagstisch dann doch sehr gehoben und wir sprechen hier immerhin von Burger mit Pommes… Über Bildschirme sieht man, wann sein Essen fertig ist. Soweit so gut, das Essen war fertig und wurde dann von mir abgeholt. Das sah soweit schon einmal gut aus, allerdings auch keine riesige Portion. Beim Burger war ich dann schnell überrascht, meine Kollege fast zeitgleich auch. Er: «Die haben den Burger falsch belegt, das ist Sucuk oder sonst irgendwas statt Bacon». Ein genauer Blick in die Karte brachte Erleuchtung: hier gibt es gar keinen Bacon! Der Burger wurde stattdessen mit einer Rindersalami bestückt. Ganz ehrlich? Ein geschmacklicher Reinfall und spätestens bei der Bestellung hätte man uns darauf hinweisen können, da man ja ohnehin schon mitbekommen hatte, dass wir zum ersten Mal da waren. Schwein gibt es hier generell nicht, was ich beim rausgehen auch durch einen Aufkleber auf der Tür bemerkte. Liebe Leute… Entweder biete ich Burger mit allem drum und dran an oder ich lasse es bleiben. Für mein empfinden gehört zu einem guten Burger als Option einfach Bacon drauf. Ein Ersatz mit Salami ist in meinen Augen geschmacklich eine absolute Katastrophe. Die Onionrings waren leider auch sehr, sehr fettig. Hier hatte mal jemand Bilder gepostet, auf denen sie ganz anders aussahen. Ich weiß nicht was hier verändert wurde, es hat sich jedenfalls nicht zum guten gewendet. Zum Schluss haben wir dann noch brav die Tabletts weggebracht und sind verschwunden. Leider kamen wir beide zu dem Entschluss, dass wir sehr enttäuscht waren. Ein richtiger Knaller ist wohl der«Killer», welche aber auch mal eben mit 15 Euro zu Buche schlägt. Alles in allem war ich von der Preis /Leistung enttäuscht, Kartenzahlung gibt es keine(schön unpraktisch), Ambiente war nicht gerade gemütlich und bei den Preisen kann man einfach mehr erwarten und wenn es einfach nur eine Bedienung ist. Der Burger war ganz gut, jedoch hat die Salami alles versaut. Fritten waren ok aber von der Menge her auch kein herausragendes Merkmal. Serviert wird auf dem Silbertablett, fand ich jetzt auch sehr unglücklich gewählt.
Markus E.
Classificação do local: 5 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Wieder ein wunderschöner Laden und Burger und Pommes sind wie immer von besonderer Qualität
Max S.
Classificação do local: 3 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Zweiter Anlauf, besser aber immer noch nicht herausragend. Nachdem Whatsbeef nicht nur in meiner Wohnnachbarschaft, sondern auch in der Nähe meiner Hochschule eröffnet hatte, wollte ich mal testen, wie der zweite Laden wird, der mein lang geliebtes Café Rheinpark leider aufgekauft hat. Man erkennt direkt, das die Corporate Identity auch hier zum Einsatz kommt, rot glasierte Klinker dazu viel Masssivholz und Blechstühle. Die Theke läuft hier parallel zum Essensbereich und bilder nicht wie auf der Immermannstraße die Raumkante am Ende. Wenn man zur«falschen» Zeit kommt, wird es sehr schwierig mit den Sitzplätzen, da der Laden wesentlich kleiner ist, als der alte What’s Beef. Dazu finde ich die Sitzverteilung, bzw. die Sitzanordnung eher suboptimal. Man bekommt eigentlich auch mehr Gäste in den Laden. Was mich etwas gestört hat, was die niedrige Sitzhöhe an den Fenstern, da man dort immer sehr krumm sitzen muss. Ich habe gelegentlich Schluckbeschwerden, was natürlich durch die Sitzhaltung dann noch verstärkt wird. Das Essen wird bestellt wie von WB bekannt: Man geht zur Theke, nimmt sich schon mal Getränke und bestellt dann an der Kasse. Dann bekommt man seine Rechnung mit der Bestellnummer, welche nach Erscheinen auf dem Bildschirm abgeholt wird. So, nun zum Essen selber: Ich hatte erst auf der Immermannstraße mit zwei Anderen schlechte Erfahrungen gemacht bzw. «einen schlechten Tag erwischt». Diesmal habe ich genau das gleiche bestellt, um zu sehen, ob ich nochmal enttäuscht werde oder sich meine eigentlich hohen Erwartungen bestätigen lassen können. Die Pommes sind eigentlich sehr schmackhaft, vor allem, dass sie noch etwas Schale aufweisen, finde ich gut. Leider nur wird das Erlebnis schnell durch den Metalltopf ruiniert, in dem die Pommes liegen. Metall lässt bekanntlich keine Dampfdiffusion zu(also der Dampf kann nicht gut entweichen), sodass die Pommes unten durch ihre eigene Ausdünstung lapprig werden. Dazu muss man sehr viel wühlen um am Ende die Pommes zu ergreifen. Hier würde ich vorschlagen, lieber flache Schalen zu nutzen. Der klassische Cheeseburger war hier interessanter. Optisch war ich zwar immer kritisch, dass so(vergleichsweise) dunkles Brot noch schmecken kann. Es ist aber ok gewesen. Das Fleisch sehr saftig aber seltsam ölig bzw. fettig. Ich kann es nicht so gut beschreiben, aber ich hatte beim Fleisch essen immer den Gedanken, das das Fleisch vor Fett trieft. Mit der Hand konnte man die Burger deswegen nicht essen. Käse und Rest des Burgers waren in Ordnung wenn auch nicht spektakulär. Zusammenfassend: Besser als mein erster Versuch aber meinen Lieblings-Burgerladen werden sie bei mir langfristig wohl nicht toppen können. Das liegt vor allem am Preis-Leistungs-Verhältnis, war mir subjektiv einfach nicht gefallen will. Zumindest muss man aber für Mayonaise und Ketchup nicht bezahlen. Unterm Strich gebe ich 3 Sterne, da es an sich lecker ist, aber der Laden noch an vielen Stellen verbesserungswürdig ist.
Max H.
Classificação do local: 2 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
«Was lange währt wird gut?» Nachdem What’s Beef auf der Uerdingerstraße eröffnet hat, war der Ansturm darauf so groß, dass ein Essen in der kurzen Mittagspause leider immer wieder verschoben werden musste, bis heute! Im Glauben, der Ansturm hätte sich in den ersten Wochen etwas beruhigt, liefen wir drauf los, um endlich einen der sagenumwobenen Burgern von What’s Beef zu essen. Natürlich war das Restaurant sehr gut besucht, was aber bei dem Namen eigentlich selbsterklärend ist. Vom Interior ist der Laden sehr cool & stylisch gemacht, was man auch schon von der Immermannstraße kennt und hier Markentreu übernommen wurde. Bei der Bestellung am Schalter entschieden wir uns für jeweils das Mittagsmenü für 10 Euro. Etwas verwirrend ist hier, dass das Menü einen«Hamburger»(+ Pommes und Cola) beinhaltet — unserem Verständnis nach also einer der Hamburger auf der daneben stehenden Seite. Dem war nicht so, gemeint ist lediglich ein normaler Hamburger ohne alles. Da diese Vorstellung unspektakulär ist, entschieden uns zwar für das Menü, zahlten aber für die einzelnen Bestandteile des«Selim ABC» einen Aufpreis von 3 Euro. Nach der Bezahlung nahmen wir Platz und wartet darauf, dass unsere Bestellung bereit war, abgeholt zu werden. Dies ging auch recht zügig, wobei wir allmählich begangen skeptisch zu werden, da die vorbeiziehenden Burger der anderen Gäste keine optischen Highlights waren. Und so traf dies auch leider auf unsere Burger zu, diese waren sehr schief und lieblos zusammen gesteckt. Bei einem Burger lag das Fleisch halbseitig auf dem Tablet, woraufhin ich den Burger-Koch fragte, ob man das nicht schöner machen könne. Freundlich und mit einem Lächeln wurde dies sofort korrigiert, prima! Also wieder zurück an den Platz und reingebissen! Die Pommes waren sehr lecker, leider nur lauwarm. Dies war für mich verschmerzbar, da diese nicht in meinem Hauptaugenmerk lagen, sondern der Burger… und dieser enttäuschte mich leider in voller Höhe. Das Herzstück, das Patty, war leider sehr fest und schmeckte wie aufgetaut, wohl bemerkt, ich hatte«medium» und nicht«well done» o.ä. bestellt. Das Bun kam dem Patty in Puncto aufgetaut auch sehr nahe. Das Brot hatte wenig Frische zu bieten, sondern mehr ein Geschmack der Trockenheit. Die Avocado Scheiben waren lieblos und«grob» geschnitzt, so dass es schwer war diese mit dem Burger zusammen zu essen, schade, denn die Avocado hat sehr gut geschmeckt! Enttäuscht verließen wir nach dem Essen das Restaurant mit dem schmerzhaften Wissen, dass es in dem ersten Geschäft auf der Immermannstraße besser schmeckt. Das mag aber auch vielleicht daran liegen, dass dieser bereits«warmgelaufen» ist und auf der Uerdingerstraße dies noch nicht so weit ist, herausfinden werden wir das wohl nicht mehr. Anzumerken ist, dass sich die Bewertung auf das Produkt bezieht nicht nicht auf die Marke, welche sehr gelungen ist und die Qualität leider überstrahlt hat.
Marc M.
Classificação do local: 5 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Wow, wow, und nochmals wow. Okay, soft opening und nicht alles ist an seinem Platz. Auch wurde viel im Vorfeld kritisch kommentiert im Zuge der Neueröffnung in Golzheim. Aber bitte Leute, das sind auch nur Menschen und in sozialen Netzwerken mit einem shitstorm anzufangen, weil da eine Konzession fehlt, hinterlässt einen faden Beigeschmack — beruhig Euch bitte mal. Endlich ist es nun soweit — What´s Beef?! ist im Norden der Stadt angekommen. Freundin wohnt direkt in der Nähe, und darum war der spontane Entschluss, als Sie mir davon berichtete, dass der Laden nun geöffnet ist, schnell gefasst. Ja, es ist voll, ja, es gibt wenig Plätze, ja, es ist eng, ja, der Duft nach Fleisch und Fritten hängt überall. Und warum volle Punktzahl? Weil mein Burger einfach nur geil war! Ich habe mich direkt auf die Empfehlungen gestürzt und«The Illest» bestellt, nebst Pommes und hausgemachter Limo. Der«The Illest» besteht aus 2 medium rare Patties und Chipotle Sauce. Meine Begleitung hat den Standard-Hamburger mit Süßkartoffel bestellt. Einen Tisch haben wir dann doch noch gefunden und auf die Fertigstellung der Bestellung haben wir ca. 20 Minuten gewartet. Derweil konnten wir an unseren Getränken nippen. Als Diabetiker war die hausgemachte Limo grade recht, als ich anfing zu unterzuckern. Mein Gott, ist die süß im Abgang. Also hier bleibt es nur beim Probieren, denn 4 € einerseits und die schiere Süße andererseits, werden nicht mein Lieblingsgetränk ergeben. Praktisch, an der Essensausgabe kann man sich kostenfrei mit Senf/Mayo/Ketchuo sowie Jalapenos, Gurken und Pfefferonen die Teller voll machen. Wer eine speziellere Soße möchte, kauft Sie direkt an der Kasse für einen €. Der Standard-Burger fiel dadurch auf, dass er schon sehr viel Fett verlor, wenn man Ihn in den Händen hielt. Die Größe ist mit € 7, — grenz wertig, aber die Süßkartoffeln, nebst Spezialsoße haben meine Begleitung zumindest versöhnlich gestimmt. Den im Vergleich zu meiner Bestellung, ist Ihre mit € 15, —(Cola, Soße, Burger, Pommes) zu meiner mit € 18, —(Limo, Pommes, doppelter Burger) zu teuer. Aber zum Glück bewerte ich ja mein Essen ;-) Ein wenig befremdlich fande ich, dass die beiden Patties wohl übereinander gegrillt wurden und die Mitte, auf der die beiden lagen, das Fleisch noch gut roh war. Ein kurzer fragender Blick zum Tresen bewirkte, dass sofort jemand zu mir kam und mich fragte, ob etwas nicht in Ordnung sei, oder ich hier Fleisch in Tartar-Qualität vorliegen habe und es bedenkenlos weiter essen sollte. Ich wurde schnell aufgeklärt und habe weiter gegessen. Ein kleiner Hinweis irgendwo hätte mich nicht fragend aussehen lassen. Denn es ist nicht medium rare und ein Hinweis darauf, dass man«Wir machen das immer so» wär hilfreich gewesen für einen Neukunden. Nun denn, ich kann Euch sagen, es lohnt sich. Selten einen so befriedigenden Fleischgeschmack im Mund wiedergefunden. Die Soße war nur ein kleines Beiwerk zum intensiven Fleischgenuss. Ich habe leider zu hastig den Burger verputzt. So lecker ist er und soviel Freude hatte ich mit jedem Bissen an diesem Teil. Wow. Danke, dass ich jetzt noch einen weiteren Grund habe, das Vapiano an der Theodor-Heuss-Brücke zu meiden. Langsam entwickelt sich Golzheim und What´s Beef?! ist, für mich, eine Bereicherung. Ich werde hier bestimmt die Karte mal durchprobieren. Wer challenged mich mit dem Titel Herzog? Auf gehts! :-) P. S.: Alkohol darf zur Zeit noch nicht ausgeschenkt werden(s. Konzession), die Toiletten riechen noch stark nach Farblacken.