Classificação do local: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Der Waldspielplatz ruft dutzende Erinnerung bei mir hoch. Kindergeburtstage wurde hier gefeiert, Sonntage verbracht, die ersten Schürfwunde, Käbbeleien ohne Ende, stundenlang hier rumgetrollt, bis meine Eltern meine Geschwister und mich mit den ausgeklügelsten Überzeugungsstrategien dann doch irgendwann wieder ins Auto locken konnten. Keine Ahnung wie, denn ich seh’s noch wie heute vor mir, dass wir da Bäche voll Tränen geweint haben, sobald es hieß es wäre Zeit zum Gehen. Besonders im Sommer, wenn die Geräte nicht durch Regen oder Tau unglaublich gefährlich rutschig für die Kleinen sind, das absolute Highlight sich hier auszutoben. Zwar dann immer recht gut besucht, aber wir haben uns damals immer prächtig mit den anderen Balgen amüsiert. So kommen sich sicher auch die ein oder anderen jungen Eltern näher und knüpfen Freundschaften oder die alleinerziehende Mutter trifft das alleinerziehende Pendant. Wer weiß!? Tatsache ist, dass es sich hier ebenfalls super zum Picknicken eignet, es gibt ein Fussballfeld, auch immer besetzt, aber da spielen Regeln auch absolut keine Rolle, wer will spielt mit, wer keine Lust mehr hat, geht einfach, so war’s damals bei uns noch. Sanitäranlagen wird man leider vermissen, da muss dann mal das Gebüsch herhalten. Für mich eines der schönsten Plätze meiner Kindheit gewesen, würde es mich nochmal dahin verschlagen, würde ich wahrscheinlich ähnlich wie früher herumalbern. Männer bleiben ja doch irgendwie ewig Kinder. ;)
Caro C.
Classificação do local: 5 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Sooooooooo schön. Gibts echt schon ewig. Ich wollte hier nie weg, und sobald ich ein Kind ergattern kann, und es auch nur ein paar Grad über null hat, wandern wir hierhin. Aber vor allem im(Hoch-)Sommer ist es großes Kino, weil die vielen Bäume wunderschönen Schatten spenden und es nie zu heiß zum Spielen wird. Mein absoluter Geheimtipp für entspannte Kindergeburtstage an warmen Tagen, vor allem, wenns nicht viel kosten soll. Picknicken kann Mensch nämlich auch ganz toll, einfach alles mit nehmen plus Decke und los gehts. Es gibt viele Geräte zum Klettern und Toben, die allesamt einen sehr sicheren und gut gewarteten Eindruck machen. Außerdem ein Fußballfeld, auf dem nach einem für mich nicht nachvollziebaren und an ein Wunder grenzenden Prinzip ständig neue Mannschaften gebildet werden, einfach dadurch, dass neu ankommende Kids sich unter die schon Spielenden mischen. Für die Kleinen gibt es einen riiiiiiesigen Sandkasten; die Größeren toben sich im Kletterparadies aus — es ist also auch was für verschieden alte Geschwister. Schön wäre noch ein Klo, aber der Wald bietet ja viele«Verstecke». Parken ist saublöd, allerdings, aber die Natur schont die Anreise mit der Bahn(712) ja eh besser. Am besten einen ganzen Tag einplanen!
Eva K.
Classificação do local: 5 Ratingen, Nordrhein-Westfalen
Ich kenne, ganz ehrlich, keinen besseren Spielplatz in Düsseldorf als den Waldspielplatz. Er liegt genau an der Haltestelle Oberrath der 712. Meine Eltern fuhren früher oft mit mir zum Waldspielplatz, auch mit einer Anfahrt von einer Viertelstunde. Der Waldspielplatz liegt, wie der Name ja schon verrät mitten im Wald. Er passt sich gut seinem Gelände an. Früher wie heute noch ist das Beliebteste die große Seilbahn. Diese ist ungefähr 15 – 20 Meter lang. Es gibt außerdem eine sehr große Fläche mit Sand, viele Schaukeln, Tischtennisplatten und diverse andere Spielgeräte zum Klettern. Am Rande des Spielplatzes liegt eine breite Wiese, auf der im Sommer immer Picknick gemacht wird. Der Spielplatz ist nicht umzäunt, er geht einfach in das Waldgelände über. An einer bestimmten Stelle gibt es eine kleine Quelle, an der man sogar das Wasser trinken kann(zumindest habe ich das einfach immer gemacht ohne dass es mir irgendwie geschadet hätte). Wiese, Lichtung, Quelle, Sand, Wald. Klingt wie ein Paradies, oder? Ist es auch.