Classificação do local: 4 Mettmann, Nordrhein-Westfalen
Der offene Bücherschrank ist eine coole Idee. Mitten auf der Promenade steht dieser Glaskasten, in dem man sich bedienen kann und sich Bücher ausleihen oder zur Verfügung stellen kann. Das Problem für mich ist leider nur, dass die Bücher, die man dort findet, meistens nicht mein Geschmack sind… wenn man Glück hat, findet man einen guten Krimi, sonst hatte ich bei meinen Erfahrungen auch einmal ein Buch von Stephen King ausgeliehen, aber das war leider auch das einzige Mal, dass ich etwas dort finden konnte. Das System des Bücherkastens vertraut auf ehrliche«Zurückbringer», von denen es anscheinend leider nicht allzu viele gibt… wirklich sehr sehr schade, weil das Konzept echt né coole Sache ist. Trotzdem: Stöbern schadet nie, vielleicht habt ihr gerade Glück und findet was cooles!
Malte R.
Classificação do local: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Sowas macht einfach Flair aus. Letztlich doch eigentlich nur was simples, aber das Ding hat einfach Stil. Außerdem auch noch einen gewissen Nutzen, wobei die Exemplare wirklich keine literarische Sahnestücke sind. Trotzdem super Konzept, das ich eigentlich viel zu selten in Großstädten sehe, obwohl’s doch wirklich für jeden Leser, egal welchen Genres, was ist. Idee ist so simple sie auch ist, einfach genial. Kleine telefonzellenartige Bibliothek in der sich jeder was entleihen, aber auch etwas hinzufügen kann. Wahrscheinlich gibt’s genug Spinner, die sich einen Spaß daraus machen hier gefragte oder bessere Werke für zweckentfremdende Dinge zu gebrauchen. Tatsache ist, dass hier schon lange keine guten Werke mehr stehen, sondern eigentlich nur Schund. Ändern wird sich daran wohl auch nichts mehr, da man sicher sein kann, wenn man bessere Lektüre da hinterlegt, sie nicht mehr auftauchen wird. Schade eigentlich, aber da versagt wohl der Anstand einiger Mitmenschen.
Rodrigue N.
Classificação do local: 4 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Sehr großartiges Idee… Wenn man nun so Menschen dazu bewegen könnte, sich weiter zu bilden und mehr lesen. Ich finde das Konzept wirklich sehr gut und es es ist wirklich cool… ich selber habe mich schon eine paar mal in der offener Bücherei am Uferpromenade bedient und es war gut… Allerdings will ich was sagen, das Angebot am Bücher dort ist wirklich leider nur schrott und und was Leute da hinlegen sind wirklich nicht sowas, man gern lesen würde… also zu mindestens nicht wirklich Büche auf die ich stehen würde… Was mir bei diesem Konzept gefällt sind die Absichten hintern und das es auch einfach einen ganz andere Schönheit der Stadt zeigt… man bekommt ein Buch und man kann es einfach lesen und wieder hinbringen… ich meine es ist auch an sich was schönen diesen Regalen mit Büche drin und nicht in einen verschlossen Haus wie in manchen Bibliothek…
Jelena B.
Classificação do local: 5 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
So etwas wie den offenen Bücherschrank am Rheinufer habe ich bisher noch nicht gesehen. Gleich neben dem KIT befindet sich dieser Glasschrank in dem sich auf mehreren Etagen zahllose Bücher aneinanderreihen. Erst ganz vorsichtig wagen sich neugierige Rheinpromenadenfußgänger an dieses ungewöhnliche Objekt, das so gar nicht dort hin passen will, aber genau deshalb den Betrachter erstaunt und beeindruckt. Die Idee, die dahinter steckt ist ganz einfach. Jeder darf sich an dem Bücherschrank bedienen und ein oder mehrere Bücher sich herausnehmen. Wer möchte kann diese wieder zurück in den Schrank bringen oder ein neues Buch hinein legen. Die Idee scheint zu funktionieren, denn der Schrank sah bisher nie so aus als ob er ausgeplündert worden wäre. Aber vielleicht, wird er nur regelmäßig von fleißigen Mitarbeitern der Stadt Düsseldorf nachgefüllt, sodass wir im Glauben gelassen werden sollen, dass das Projekt funktioniert.
Sarah K.
Classificação do local: 5 Berlin
Den finde ich sooo super. Spitzenidee, wobei die in einer so großen Stadt leider nicht ganz so gut umzusetzen ist wie in kleineren. Hab in irgendeiner kleinen süßen Stadt mal eine Büchertelefonzelle gesehen. Der Unterschied hier war die Qualität der Bücher. Da waren es mehr und bessere. In Düsseldorf muss ich sagen ist es meistens… naja…jedenfalls nicht die Burner-Bücher, da in so einer großen Stadt die guten Bücher schneller verschwinden und nicht so viel zurück kommt. Aber dennoch läuft es ganz gut und ist einfach eine wunderschöné Sache. Werd auch noch daran denken mal einige reinzustellen. Finde die müssten an jeder Ecke stehen. ;) Sollte auf jeden fall mal unter dem Gesichtspunkt ‘Düsseldorf liest’ besucht werden. Super Sache!