Classificação do local: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Zwischendurch kaufe ich auch schon mal im Netto in der Ackerstrasse ein und das hat auch einen bestimmten Grund. Ich bin Kaffee — Liebhaberin und hier finde ich immer gute Angebote. Eigentlich gibt es ja immer verschiedene Aktionen, die dann für alle Nettos in einer Region gelten, aber ich habe das Gefühl, dass ich hier trotzdem Kaffee aktionsweise am günstigsten erhalte. Ich meine nicht die Hausmarke, sondern mal Melitta Auslese für 1– sogar 2 euro billiger. Das lohnt sich so sehr. Auch finde ich diesen Netto recht aufgeräumt und sauber und die Kassiererinnen sind feundlich und auch mal zu einem Scherz aufgelegt. Hier geht es shnell an der Kasse und Kaffee — technisch bin ich hier immer für Vorrat gut versorgt. Toll!!! Weiter so!
NEO_sk
Classificação do local: 5 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Seid dem Umbau find ich den laden besser. –Mehr Produkte Die Mitarbeiter sind geblieben, alle nett
Gregor Nathanael M.
Classificação do local: 2 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Wie schon zuvor der Plus auf der Hoffeldstraße durch den Umbau zu einem Netto City klar gewonnen hat, ist auch der ehemalige Plus an der Ackerstraße kaum wieder zu erkennen. Bisher war ich kein Freund der Umwandlung von Plus in Netto, aber ich muss zugeben, dass«mein» Plus jetzt deutlich besser geworden ist: — Es gibt endlich einen Leergutautomaten, was durch die Tatsache, dass kürzlich ein paar Häuser weiter der REWE City aufgemacht hat, relativiert wird; absolut gesehen aber ein Grund zur Freude. — Es gibt gefühlt doppelt so viele Waren wie zuvor bei Plus. Ich bin mir noch nicht sicher, ob das stimmt, aber es fühlt sich so an. Der Laden wirkt, als wäre er deutlich gewachsen. — Es gibt frische Backwaren in Selbstbedienung zusätzlich zur Oebel-Verkaufsstelle. — Es gibt eine halbwegs ernst zu nehmende Auswahl an Getränken, viele davon in echten Mehrweg-Pfand-Kästen. Edit: Dass man in Supermärkten Backwaren mit Zangen durch viel zu kleine Löcher pfriemeln muss, ist man ja gewohnt. Aber die Entnahmeverhinderungstechnologie von Netto sucht ihren Meister noch. Die Löchlein sind winzig, für eine Hand plus ein Brötchen wird es schon eng. Aber zusätzlich muss man mit seiner dritten Hand die Glasklappe aufhalten und das ist so herausragend mit der vierten Hand den Metallbügel in geöffneter Position festhalten. Also: Tüte festhalten, Klappe aufhalten, Bügel aufhalten oder mit der Zange irgendwie daran vorbeifummeln und irgendwie ein Brötchen erwischen. Die Zange spare ich mir inzwischen, aber auch mit viel Geschick und Übung ist die Entnahme der Brötchen eine wahre Herausforderung. Diese Unterrichtseinheit von«Den Alltag meistern» wurde Ihnen präsentiert von: Netto. Noch ein Edit: Abwertung auf zwei Sterne. Seit einiger Zeit baut der Markt merklich ab. Ständig treffe ich auf abgelaufene oder demnächst ablaufende Ware. Das wäre dreiviertel so wild, man meldet das kurz und gut ist. Aber es ist wiederholt vorgekommen, dass auf solche Meldungen(«Da ist ein ganzer Karton Kaffeesahne schon eine Weile abgelaufen») nur mit einem schulterzuckenden«Ah» reagiert wird. Offenbar kümmern sich die Mitarbeiter um solche Kleinigkeiten nicht. Auch verschwinden immer wieder einzelne Produkte für eine Weile aus dem Regal, es scheint hier nennenswerte Probleme mit dem Nachschub zu geben. Dass oft nur eine Kasse geöffnet ist und sich eine sehr lange Schlange bildet, die nur träge abgearbeitet wird, war schon immer so, das macht es aber auch nicht besser. Die meisten Mitarbeiter scheinen dauerhaft überarbeitet zu sein(oder sind einfach so nur mäßig motiviert), dementsprechend ist auch die Stimmung meistens eher mäßig. Nach der Übernahme durch netto hatte ich auf eine Besserung gehofft, die auch kurz eingetreten war. Aber inzwischen ist diese Filiale wieder auf den alten Plus-Zustand zurückgefallen. Also kaufe ich inzwischen nur noch selten dort ein.