Classificação do local: 5 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Die Düsseldorfer-Altstadt. Und der kleinste Teil davon ist«Carlstadt«. Es ist ein Viertel, das ich ganz besonders liebe. Es ist schön, alt und kultiviert. Gradlinig die Straßen, zum größten Teil noch mit dem alten Kopfsteinpflaster. Klar gegliederte Häuserblocks und dazwischen immer wieder kleine Gärten oder größere Parks. Mit einmaligen Denkmälern. Wobei ich den Rosengarten am liebsten habe. Davor die wunderbare Marienstatue. Dann die Maximilian Kirche, das Hetjens Museum und das Heine-Institut, die Säulenheilige — «Braut», das Filmmuseum, ein Palais der Kammermusik und das Marionettentheater und, und … Es gibt den wunderbaren Carlsplatz, auf dem der tägliche Wochenmarkt stattfindet, mit einem riesengroßen Angebot an Waren aus aller Welt. Und, wenn man so will, auch noch von Wasser umgeben, denn Carlstadt liegt zwischen Kögraben, Schwanenmarkt und dem Rhein. Besonders beeindruckend ist die Altstadt morgens früh, wenn die Straßen mit Wasser gesäubert wurden. Ein frischer Duft liegt in der Luft, und man hat Muße, die Häuserfassaden in ihrer unterschiedlichen Ausführung eingehend zu betrachten. Dazu der«Alte Hafen», der eigentlich noch gar nicht so alt ist, sondern durch eine baubedingte Ausschachtung entstand. Wer läuft schon mit erhobenem Kopf durch die Altstadt– Straßen. Ich, ich tue das, weil ich die Altstadt, und besonders Carlstadt, so in mein Herz geschlossen habe.
Stefanie H.
Classificação do local: 5 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Wenn ich Düsseldorfs Stadtteile mal so miteinander vergleiche und wie jetzt die Chance habe, ein Ranking zu erstellen, wüsste ich zumindest schon mal, wer hier für meinen Geschmack auf den vordersten Platz gehört: nämlich ganz klar die Carlstadt. Absolut ungeschlagen ist für mich dieses einzigartige Flair, das mediterrane Lebensart einfängt oder besser ausstrahlt und gleichzeitig die Historie des Stadtkerns auf gekonnte Weise aufleben lässt. Sich hier durch die verschiedenen Straßenzüge zu bewegen, hat für mich einen so hohen Erlebniswert wie kein anderer Stadtteil Düsseldorfs. Die Hohe Straße mit ihrem Hauch von Provence und Landhausstil gemischt mit nepalesischer Farb– und Paillettenpracht, mit ihren Gold-, Antik– und Edelsteinhändlern … die parallel verlaufende Bilker Straße mit ihren versteckten Künstlerateliers, Schmieden und Designerlädchen … der sagenumwobene und erlesene Handelsware feilbietende Carlsplatz selbst und die über Kirchplätze und Kopfsteinpflaster von allen Seiten begehbare Altstadt … so viel Kultiviertes und gleichzeitig Multikulturelles, über dem im Ganzen ein perfektes«Mittelmeerkaufundgenußklima» liegt, findet man eben nur hier. Fast meint man, gelegentlich und mancherorts eine französisch-italienische Historienfilmkulisse zu betreten … hier darf geträumt und ganz ars vivre geschwelgt werden!
Jelena B.
Classificação do local: 5 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Eines der schönsten Viertel Düsseldorfs! Die Karlsstadt grenzt in südlicher Richtung zur Altstadt und lässt einen kaum glauben, dass sich dieser Stadtteil mitten in der Innenstadt befindet. Der Kontrast zur Altstadt ist schon sehr groß. Ruhige Straßen mit Kopfsteinpflaster und alten Gaslaternen sind das Bild das man dort zu Gesicht bekommt. In den Straßen haben sich überwiegend Antiquitätenläden, kleine Modeboutiquen und Feinkostläden niedergelassen. Wer Glück hat erwischt ein offenes Tor und kann in die schönen Innenhöfe der alten Patriziahäuser blicken. Ich fühl mich direkt in einer anderen Welt, wenn ich über die Hohe Straße, Bilkerstraße oder über den Maxplatz gehe. Meine absolute Lieblingsstraße und Geheimtipp dazu sind die Orangeriestraße und die kleine Bäckerstraße, in der man sich zurückversetzt ins 18. Jahrhundert fühlt. Wer über die Citadellenstraße schreitet dem wird das Bistro Zicke nicht unentdeckt bleiben, das sich an der Ecke zur Backerstraße befindet. Ein bisschen Frech Flair versprühen diese Gassen und Straßen in der Karlsstadt mit dem ganz besonderen etwas.