Nein, das war leider gar nicht gut. Wir sind hier eher zufällig gelandet, empfohlen hat es uns niemand. Das Zanderfilet war totgekocht, die Soße schmeckte gar nicht. Die Gänsekeule war sehr zäh. Der Service ging gerade so. Muss man nicht wiederholen.
RK User (am…)
Classificação do local: 2 Dresden, Sachsen
Das Restaurant Pappritzer Hof wurde anlässlich einer Familienzusammenkunft am 1. Weihnachtsfeiertag besucht. Die Gesellschaft bestand aus mehreren Generationen, dementsprechend fiel die Wahl der Gerichte aus, alles freute sich auf das Mittagessen. In angemessener Zeit wurde auch serviert, man wünschte sich guten Appetit und fing an zu speisen, — aber dann kam mit den bestellten Gerichten die Ernüchterung. Eine ältere Dame bestellte eine Vorspeise. Geräucherte Entenbrust mit frischem Salat, — toll durch die Entenbrust konnte man das Muster des Tellers sehen. Der frische Salat war so frisch das er direkt vom Feld auf den Teller gekommen sein musste, ohne längeren Aufenthalt in der Küche. Mit anderen Worten, — absolut geschmacklos! Die Rindsroulade war typisch Konvektomat gegart ohne gezogene Sauce, stattdessen blass und geschmacklos wie die Beilagen(Klöße mit Rotkraut). Das angeblich gebackene und in Teile geschnittene Zanderfilet war mehr oder weniger auch nur dampfgegart, dazu eine zu süße Rotweinsauce auf die man in Zukunft verzichten sollte(helles Fleisch — helle Saucen!). Der Kräutermatsch auf dem Zanderfilet setzte jedoch dem Ganzen den i-Punkt auf. Leider ist mir nicht bekannt, was diese absolut hervorschmeckenden Kräuter auf dem Fisch vertuschen sollten. Über das sehr al dente graugrüné Mischgemüse und den süßen zerkochten Reis mit Mohn, der mehr an eine Milchreisspeise in einem Seniorenheim erinnerte, möchte ich aus Höflichkeitsgründen lieber keinen Kommentar abgeben. Da es ja schließlich Weihnachten war bestellten mehrere Herrschaften eine zünftige Gänsekeule, aber leider — wie sollte es anders sein, hatte der Speisenzubereiter in der Küche auch hierbei kein so goldenes Händchen. Wahrscheinlich hatten diese Tiere den Weg aus Ungarn oder Polen zu Fuß gemacht und waren mehrere Jahre unterwegs, denn anders kann ich mir Zähigkeit des Fleisches nicht vorstellen. Sollten die Mitarbeiter in der Küche Interesse haben, bin ich als ehemaliger Koch gern bereit einmal zu zeigen, wie man zähe Keulen in schmackhafte zarte Keulchen verwandelt. Zu den Beilagen hatte ich mich bereits an anderer Stelle geäußert. Ein Lob möchte ich jedoch auch abgeben, die Pommes mit Ketchup waren vom Feinsten, die 2-Jährige war begeistert. Auch das Baguette war samt dem Gänsefett sehr gelungen. Mein Fazit — so schlecht habe ich in den letzten Jahren auch auf meinen Reisen im Ausland noch nicht gegessen! Dieses Restaurant kann ich leider nicht weiter empfehlen.
RK User (bon_ma…)
Classificação do local: 2 Dresden, Sachsen
Ich war mit Geschäftspartnern im Dresdner Hochland unterwegs und hatte gehört, dass der Pappritzer Hof neu hier eröffnet hat. Da wir nicht mehr in die Stadt reinfahren wollten, haben wir uns kurzerhand entschlossen, dort einzukehren. Die Einrichtung ist klassisch für einen Landgasthof, sehr sauber und ansprechend. Damit ist aber auch schon alles positive, was zu sagen wäre, gesagt. Wir waren zum Essen da und das war eine einzige Enttäuschung. Ich bin wirklich kein Gourmet, doch einen Lammrücken hatte ich anders in Erinnerung. Wie der Name schon sagt, sollte ein Lammrücken nach Lamm schmecken und nicht nach Hammel, er sollte zart sein und nicht zäh, das Kartoffelkissen erinnerte mich an etwas aufgetautes aus der Tiefkühltruhe, dies bezieht sich nicht nur auf den faden Geschmack, sondern auch auf die Temperatur der Speise. Ganz ordentlich fand ich die Gemüsebeilage, doch das ist ja, wie der Name schon sagt, nur eine Beilage und kann daher ein Gericht nicht retten. Meinen Mitstreitern ging es mit ihren Gerichten ähnlich(2x Sauerbraten), doch das möchte ich nicht bewerten, da ich es nicht gekostet habe. Auch wenn der Pappritzer Hof sein Hauptaugenmerk vermutlich auf die Hotellerie legt, kann man doch eine schmackhafte Küche erwarten, zumal dies auch immer ein Aushängeschild für unsere Stadt ist.