Classificação do local: 4 Ditzingen, Baden-Württemberg
Wie immer, freundliches Personal, abwechslungsreicher guter Mittagstisch. Das Bier ist schön süffig und im Sommer kann man in den Hof raus sitzen.
David B.
Classificação do local: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
In die Wichtel Restaurants(Feuerbach, Neuwirtshaus/inzwischen leider geschlossen, Ditzingen) gehen wir schon viele Jahre. Hauptgrund ist der Salat mit Thunfisch(oder Schinken), der einfach super schmeckt und den wir noch nirgends besser bekommen haben. Solang wir zurück denken können gabs den Salat in einer Schüssel. Gestern nun zu unserer großen Überraschung auf einem großen Teller. Auf Nachfrage hieß es, den gebe es jetzt nur noch so(super Begründung!). Auf dem Teller ist nun einiges weniger an Salat drauf, verschiedene Zutaten fehlen(z.B. Bohnen) und das Dressing platziert man genau in der Mitte, was zur Folge hat, dass der Salat am Tellerrand nur grün und sonst nichts ist. Das ist deutlich schlechter als zuvor. Uns scheint, man will hier einfach etwas einsparen. Auch der Service ließ deutlich zu wünschen übrig. Ganz junges Mädel, das eigentlich ein«Danke-ich übe noch”-Schild hätte tragen müßen. Zudem deutlich zu wenig Personal, was lange Wartezeiten bedeutet. Der Wichtelkuchen war wie immer lecker. Das Bier ebenfalls. Ist etwas herb; muß man mögen. Die Atmosphäre ist in Ditzingen wie Feuerbach angenehm, allerdings stets sehr laute Geräuschkulisse sobalds etwas voller wird. Auf Grund des«neuen» Salats und des bescheidenen Service gibts leider nur noch knappe 3 Punkte. Unsere Besuche werden künftig wohl weniger werden.
Bruno J.
Classificação do local: 3 Korntal-Münchingen, Baden-Württemberg
Waren vor 2Tagen im Wichtel, bei angenehmen 20 Grad nahmen wir im Biergarten Platz die Bedienung kam sehr flott und freundlich daher .Das Bier das wir wollten war leider Aus(Bockbier)das muss erst noch aus Feuerbach geholt werden oder sonst wo ??? Bier wird hier gar nicht gebraut dann kam das Essen, es war Freitag und es gab Fisch denn ich eigentlich sehr gerne Esse, aber nicht mehr im Wichtel. Der Kartoffelsalat war gut der Fisch hatte keinen Geschmack und war zu lange in der Friteuse. Wir hatten aber trotzdem einen schönen Tag dank der netten Bedingung und des schönen Ampientes
Michael R.
Classificação do local: 4 Mainz, Rheinland-Pfalz
Der Wichtelkuchen ist hier angesagt. Dabei handelt es sich um eine Pizza mit verschiedenen Belägen. Das hausgemachte Bier kann vor Ort genossen oder auch mitgenommen werden. Die Bedienungen sind freundlich und das Essen wird recht zügig serviert.
RK User (torben…)
Classificação do local: 2 Stuttgart, Baden-Württemberg
Allgemein Etwas Historie vorweg: Das Wichtel in der Mittlere Straße 2 /Ditzingen wurde im alten Kern von Ditzingen in einem denkmalgeschützten Bau nach längerer Planungs– und Renovierungszeit im Dezember 2013 mit rund einem Jahr Verspätung eröffnet. Die Liegenschaft besteht aus einem mit Fachwerk umbauten Innenhof. Man sieht der Immobilie ihre schlechte Verfassung zum Teil noch sehr deutlich an. Der als Restaurant genutzte Teil ist jedoch schon recht gut renoviert, aber es fehlen noch diverse Details. Der Innenhof kann sich noch entwickeln und kann dann irgendwann vielleicht auch mal kuschelig werden. Das Restaurant ist zweigeschossig. Jahre zuvor gab es ein Wichtel Restaurant, quasi den Ur-Wichtel, in der Korntaler Straße 6 /Ditzingen im Gebäude, in dem aktuell der Keltenfürst, seines Zeichens ebenfalls eine Hausbrauerei, eingemietet ist. Der Wichtel eröffnete weitere Filialen, u.a. in Stuttgart-Feuerbach, am Böblinger Flugfeld sowie in Stuttgart-Neuwirtshaus(Nähe Porsche). Die Lokalität in Neuwirtshaus ist bereits wieder geschlossen. Bedienung Bedienung: Viele ausländische Namen, Sprachkenntnisse und Verständnis naja. Immerhin scheint eine Feuerbacher Bedienung zu versuchen den Überblick im Laden zu behalten. Also, das war ja schon krass. Unsere Bedienung hatte wohl was mit den Ohren. Bestellt wurden 3 Wichtelkuchen mit Spezialwünschen. 2 Wichtelkuchen waren wie bestellt. Der 3. wurde im Original gebracht anstatt mit Spezialwunsch, dafür gab es dann noch eine 4. die gar nicht bestellt wurde. Nachdem sich einer der Gäste entschied das Original zu behalten, kam die Bedienung dann noch mal mit einem weiteren, unbestellten Wichtelkuchen. Im Endeffekt gingen 2 Wichtelkuchen wieder in die Küche. Das Essen Zum Verzehr: Die Speisekarte ist in der Restaurantkette standardisiert. Keine Überraschungen seitens des Angebote für Wichtel-Kenner. Gespeist wurden Wichtelkuchen(Hybrid aus Pizzabelag und Flammkuchenteig), Salat sowie Fleischkäse mit hausgemachtem Kartoffelsalat, brauner Soße, Senf und Brezel. Der Salat war frisch, knackig, wie man ihn kennt Die Wichtelkuchen kamen mit zum Teil angekohltem, krümmeligem Boden. Sah lustig aus, wenn die Kohlekrümel an Händen, Lippen und Gesicht klebten. Das war nichts. Anders der Belag, der war wie es aus dem Wichtel bekannt ist ok — Mittelmaß. Das Schlechteste war das Fleischkäsegericht — nicht empfehlenswert: Fleischkäse war nur minimal erwärmt. Der sollte schon mal richtig heiß sein beim servieren, schließlich handelt es sich hierbei um ein fleischhaltiges Gericht mit entsprechend hygienischen Problemen. Die braune Soße schmeckte nach nichts außer salzig und war auch viel zu kühl. Der hausgemachte Kartoffelsalat sollte es doch vielleicht rausreißen? Nein, ebenfalls Fehlanzeige. Geschmacklos, pampig. Da schmeckt Metrokartoffelsalat aus dem 10l-Eimer besser. Auch die Brezel war nichts, von wegen kross, lätschig(weich) wie der Schwabe so sagt, war sie. Das Pils schmeckte relativ bitter. Meines Erachtens war das auch schon besser. Das Ambiente Das Restaurant wird durch den Innenhof erreicht. Das ist über eine mehrstufige Betontreppe mit provisorisch wirkendem Handlauf von Seiten der Marktstraße möglich oder vom Hauptplatz Ditzingens durch eine Autoeinfahrt. Mit einigen großformatigen Windlichtgehäusen gefüllt mit einigen Kerzen versucht man im Innehof Stimmung aufzubauen. Das hält leider nicht lange vor, denn Beim Eintritt erstes großes Erstaunen: Der Laden ist sehr gut besucht, alle Tische besetzt und es warten schon die nächsten Gäste auf einen Tisch. Das ist für Ditzinger Verhältnisse absolut ungewöhnlich. Vielleicht schwingt hier die Sehnsucht und Erwartung nach dem«alten» Ditzinger Wichtel mit. Außerdem hat der Wichtel keine nennenswerte Werbung gemacht oder Eröffnungsangebote geboten(auch bei Eröffnung im Dezember nicht) Was sofort auffällt, ist das helle, ungemütliche Licht aus unglaublich hässlichen Alu-farbenen Leuchten Die Tische sind sehr eng gestellt — Billigklasse à la Germanwings auf Restaurantebene? Man bemerkt, dass das Restaurant vor Fertigstellung der Einrichtung eröffnet wurde. Es fehlt der Tresen, Bierkrüge stehen auf Provisorium, Verkleidungen hängen noch unbefestigt an den Wänden usw. Am Weg vorbei am provisorischen Tresen in Richtung der Tische im hinteren Bereich, fällt man über eine lieblos gemachte Kinderspielecke mit altem Spielzeug und Spielteppich. Die Bedienung und Gäste werden daran sicher noch«Spass» haben, und sicher das ein oder andere Mal über irgendwelche Spielzeuge stolpern Auf den Tischen stehen lieblos dekorierte Glasvasen gefüllt mit Weizen und einer Kerze, keine Blumen odgl. Das Fachwerk hat man fast komplett«weg”-renoviert, was heißen soll, dass kaum mehr natürliches Holz zu sehen ist, was der Amosphäre einen wirklichen positiven Schwung gegeben hätte Gerade in der kühlen Jahreszeit ist es sehr schlecht, wenn man sogar an den hinteren Tischen(weiteste Entfernung von der Eingangstür) kalte Beine be…