Eigentlich gibt es ihn in jeder kleineren oder größeren Stadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln– den zentralen Umsteigenpunkt. Oder mehrere davon, je nach Größe einer Stadt. Man möge sich mal vorstellen, es gäbe in Berlin, Hamburg oder München jeweils nur einen zentralen Umsteigepunkt… So auch in Chemnitz. Während in vielen anderen Städten der zentrale Umsteigepunkt am Hauptbahnhof oder in dessen jedenfalls fußläufiger Nähe liegt, ist es in Chemnitz etwas anders. Dies mag allerdings sicherlich auch ein Stück weit mit der besonderen Situation in Chemnitz zu tun haben, dessen Stadtzentrum zu einem erheblichen Teil ja erst nach der Wende(wieder neu bebaut wurde. Im Bereich Rathausstraße/Bahnhofstraße befindet sie sich, die Zentralhaltestelle. Recht funktional sehen sie aus, die einzelnen Bus– und Bahnsteige. Darüber lässt sich streiten. Mehrere Stadtbus-, Straßenbahn-, und Überlandbuslinien fahren über die Zentralhaltestelle. Die Zentralhaltestelle besteht aus neun regulär genutzten Bahnsteigen, drei Ersatzbahnsteigen und einem nur zur Museumsnacht genutzten Bahnsteig. Die Haltestelle liegt an zwei in unterschiedliche Richtung verlaufenden Straßen, der Bahnhofstraße und der Rathausstraße, in der kein motorisierter Individualverkehr stattfindet. Gerade durch die beiden Straßen wirkt alles doch eher langgezogen. Aber lieber so etwas als eine schicke Haltestelle, die nicht funktioniert.