Classificação do local: 5 Albstadt, Baden-Württemberg
Das Stadtbad Chemnitz, eines der schönsten Bäder Deutschlands. Wellness mit einer langen Geschichte. Ich war heute das zweite mal hier und hab mich schon richtig aufs schwimmen hier gefreut. Das 50m Becken kommt in diesem Historischen Umfeld besonders gut zur Geltung, Mir gefallen die wunderschöné Uhr, die goldenen Geländer in diesem so sachlichen Bau super gut. Man muss selber mal hier gewesen sein, eine eindrucksvolle Sache. Der Umkleidebereich ist echt stilvoll und edel gestaltet und auch die Duschen haben richtig Klasse. Hier mal ein Überblick über das Angebot im Stadtbad: 50m und 25m Becken finnische Sauna(6 Kabinen, davon 1 Sanarium, Entspannungsbecken 36°C), Saunagarten Dampfbad Solarium Massage Baby-Planschbecken fehlt Zur Geschichte: 1927: Beschluss zum Bau im Stil der neuen Sachlichkeit. 1928: Abriss des alten Fabriksgebäudes. 1929: Baubeginn der Bauarbeiten 1930 – 1934: Baustop wegen schwieriger Wirtschaftslage. 1934 – 1935: Fertigstellung der Stadtbades am 27. März als das modernste und größte Hallenbad Europas. 1945: Stadtbad übersteht Bombenangriff fast unversehrt. 1981 – 1983: Renovierung Bei der Flut 2002 wurden das Untergeschoss des Stadtbades überflutet.
Christel R.
Classificação do local: 5 Hoyerswerda, Sachsen
Ich war gestern das erste Mal im Stadtbad, genauer in der 50-Meter-Halle. Es ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen: eigene Bushaltestelle für 2 Linien, fußläufig in weniger als 10 Minuten zu erreichen egal ob von der Zentralhaltestelle der Busse oder vom Hauptbahnhof, Parkplätze auf dem Mittelstreifen der Straße. Die 50-Meter-Halle wurde 2010 wiedereröffnet. Es soll wohl auch eine 25-Meter-Bahn geben, die ich nicht gefunden habe(evtl. im Saunabereich?). Außerdem werden 6 Saunen betrieben. Der Eintritt ist mit 3,50EUR(2,00EUR ermäßigt) für zeitlich unbegrenztes Schwimmen(mal abgesehen von den Öffnungszeiten) echt günstig. Auf der Homepage findet sich eine Vielzahl an Kursangeboten: vom Babyschwimmen bis zur Aquafitness. Beim Betreten des Gebäudes beeindruckt die große Empfangshalle, die meines Wissens nach auch für Veranstaltungen genutzt werden kann. Das gesamte Gebäude wurde im Bauhausstil errichtet und saniert. Doch dazu später mehr. Eintritt wird am Automaten oder am Schalter gelöst. Man erhält einen Chip, mit dem man das Drehkreuz passieren kann und seinen Spind abschließen kann. Es gibt eine Rollstuhlkabine. Eine Hebevorichtung am Beckenrand für körperlich beeinträchtigten, konnte ich nicht sehen. Doch bei Bedarf kann man ja auch einfach anrufen und nachfragen. Nach dem Passieren des Drehkreuzes erreicht man den äußerst großzügigen Umkleidebereich, der sich nach Geschlechtern getrennt rechts bzw. links vom Becken befindet. Dabei gibt es verschiedene Umkleidekabinenarten. Größere Sammelkabinen und kleine Einzelkabinen können gewählt werden. Doch selbst die kleinen Einzelkabinen haben eine Größe von ca. 5m ein Umstand, der insbesondere Eltern freuen sollte. Auch die Spinde sind unterschiedlich groß und sinnvoll unterteilt; in den größeren findet problemlos die beliebte IKEA-Tasche Platz + 2 Paar Schuhe + Wertgegenstände + 2 Jacken. [Wer sich wundert, warum ich das so detailliert beschreibe: ich komme aus ner großen Familie und wir mussten immer alles quetschen damit die ganzen Klamotten irgendwo reinpassen.] Fußbodenheizung, großzügige Spiegel, Föhne(for free) und Steckdosen für den eigenen Föhn machen das ganze komplett. Der Duschbereich ist recht offen gestaltet und sauber. Vorsicht: wo’s nass ist, ist es auch schnell rutschig. WC verströmt irgendwie noch etwas Ostcharme. Ich kann leider grad nicht mehr sagen, warum. Die Halle selbst verströmt wirklich Charme. Licht fällt durch die blaue Glasdecke und die Seitenfenster hinein. Rechts und links befinden sich Steinbänke und eine erhöhte Balustrade mit glänzendem Geländer und einer kleinen Auswahl an Fitnessgeräten. Highlight ist die Uhr am Ende des Beckens, welche mit den 12 Tierkreiszeichen und dem Chemnitzer Wappen geschmückt ist. Das Becken selbst ist ein reines Sportbecken ohne Sprudel oder so. Es verfügt über 6 Bahnen, ist 50m lang und abschüssig von 1mbis zu 2,10m. Als ich da war, waren 2 Bahnen voll zu beschwimmen und bei 4 Bahnen ein Nichtschwimmerbereich mit Trennleinen abgeteilt. Das ist ein bisschen komisch, wenn man das erste Mal seine Bahnen zieht, weil man auf ca. 1⁄3 der Strecke eigentlich stehen kann, geht aber. Ich stelle es mir praktisch vor zum Schwimmenlernen. Die Temperatur des Wassers war angenehm wenn man sich bewegt. Bleibt man still, wird’s doch recht schnell kühl; kann aber auch an dem leichten Zug liegen, den ich wahrnahm. Apropos wahrnahm: wir wurden die ganze Zeit vom Bademeister im Blick behalten. Obwohl die Halle gut besucht war, hatte er seine Schwimmer alle und jederzeit im Auge. Punkt für die Sicherheit. Insgesamt macht die Halle einen sehr sauberen und guten Eindruck. Sie ist sowohl für Sport– als auch Architekturfreunde interessant. Der Preis ist in Ordnung. Die Öffnungszeiten auch(siehe Homepage der Stadt Chemnitz). Der Umkleidebereich wird den Ansprüchen verschiedener Zielgruppen gerecht. Gute Investition. PS: Wer sich gern die Haare trocknen möchte und größer als 1,65m größer ist, ist gut beraten, sich einen eigenen Föhn mitzunehmen. Ansonsten heißt es: Oberschenkeltraining beim Positionhalten unter den installierten Geräten.
Hola12
Classificação do local: 5 Berlin
Da macht Schwimmen spaß. Super Umkleidekabinen, sehr schön gemacht und v. a. so, daß es nicht zieht. In den Duschen zog es zwar, aber man wärmte sich schnell beim Schwimmen oder Umziehen wieder auf. Zwar ist es etwas komisch, wenn an einer Seite der 50 m Bahn man stehen kann und es ist nicht so schön zum wenden, aber das Ambiente entschädigt dafür. Wir waren zum Ausdauerschwimmen da und es war angenehm, daß es sich gut sortiert hat. Auch schön, daß man nicht auf die Uhr schauen muß, die aber sehr schön groß war und auch für Brillenträge daher gut sichtbar ist. Gerne wieder.
Timnah
Classificação do local: 4 Mainz, Rheinland-Pfalz
Das Stadtbad ist ein super Bad zum Schwimmen mitten im Herzen von Chemnitz. Das große Erlebnisbad ist es nicht, mit seinen 25m und 50m Hallen ist es aber zum Schwimmen vor und nach Feierabend excellent geeignet. Vor kurzen erst komplett saniert sind nun auch die Sanitäranlagen klasse. Preis– Leistung passt auch. Kann man empfehlen.