Classificação do local: 4 Braunschweig, Niedersachsen
Wir waren heute spontan im neuen Heinrich das Wirtshaus. Das Wirtshaus wurde liebevoll restauriert, die Einrichtung ist schön und hochwertig. Das gereichte Essen — Entenkeule mit Bratenjus auf einem Kartoffellauchbett — war hervorragend, das Gemüse war auf den Punkt zubereitet und wurde in einer leckeren Sahnesoße dagereicht, ohne dabei fettig zu sein. Der Preis des Gerichtes war mit 16,50 € angemessen. Besonder gefallen hat mir die krosse Haut der Entenkeule. Der Hausgemachte Eistee ist sehr zu empfehlen, allerdings mit 4 € etwas teuer. Das Personal könnte etwas aufmerksamer sein, zu dem nahm man etwas anstoß an Besuchern im Freizeitlook die nicht so höfflich behandelt wurden wie Besucher im Sonntagsanzug. Trotzdem kann das Restaurant auf Grund des Ambientes und des sehr guten Essens nur wärmstens weiter empfohlen werden.
RK User (stest…)
Classificação do local: 3 Seelze, Niedersachsen
Allgemein Das neu eingerichtete Restaurant sieht optisch gut aus, das Personal ist freundlich, dass Essen ist leider nicht zu empfehlen, wenn es über Pommes mit Schnitzel oder Bratkartoffeln hinausgeht. Bedienung Bedienung sehr freundlich, man merkt aber das das Personal relativ neu ist. Auf meine Beschwerde über das Essen ging man nicht ein. Das Essen War sein Geld leider nicht wert. Schnitzel, Pommes und Bratkartoffeln gut. Höherwertige Gerichte leider nicht. Fisch war totgebraten und somit trocken, Steinpilzrisotto war ungenießbar, trocken, klumpig, musste man mit dem Messer schneiden. Das Ambiente Der Altbau wurde sehr schön hergerichtet. Optisch sehr gut, leider aber sehr laut im Raum, da nichts gegen den Raumschall getan wurde. Außerdem keine Luftaustausch. Unsere Kleidung mußte hinterher komplett in die Wäsche, da alles nach Frittierfett roch. Sauberkeit Da alles relativ neu ist auch sehr sauber.
RK User (herbun…)
Classificação do local: 4 Brunswick, Niedersachsen
Allgemein Als Arbeitskollegen hatten wir einen kleinen Spaziergang geplant und für danach für acht Personen einen Tisch im «Heinrichs» reservieren lassen. Wir waren sehr gespannt, weil das allen bekannte, alte Stadtparkrestaurant ja nun schon seit geraumer Zeit frischrenoviert mit neuem Team für sich warb. Beim Eintreffen fanden wir das Gebäude außen und innen sehr liebevoll und stilecht renoviert vor. Beim Eintreten fiel mir der sehr hallenartige Charakter der drei großen Säle auf, die man direkt vom Eingang aus wahrnehmen konnte. Der Geräuschpegel erinnerte stark an eine Bahnhofsgaststätte der 70er Jahre. Hier wäre eine wie auch immer geartete Nischenbildung sehr vorteilhaft. Optisch und akkustisch. Das Lokal war zunächst spärlich, dann gegen 18.30 h zunehmend, für einen Wochentag sehr gut besucht. Mit zunehmender Besucherzahl stieg dann auch der Geräuschpegel sehr deutlich. Unser Tisch war der Fensterplatz im rechten der drei Säle. Wir hatten keine Speisen-Vorbestellung vorgenommen, da man uns im Vorfeld erklärte, in dieser Anzahl könne man ruhig a´la Carte bestellen. Wir aßen Braunkohl mit Bregenwurst, Forelle, Wienerschnitzel und ich hatte mir ein Ribeye-Steak mit Pommes Frites und der geänderten Beilage geschmorte Champignons bestellt. Änderungen und Sonderwünsche waren problemlos und kostenneutral. Die Speisen wurden von zwei Mitarbeiterinnen gleichzeitig und so zeitnah serviert, wie man es für frisch zubereitete Menues erwartet. Rundum breitete sich«gefräßige Stille» aus und nach meinem Eindruck war die Forelle frisch, das Schnitzel zart, die Bregenwurst samt Braunkohl lecker. Mein Ribeye war das zarteste und lekerste, was ich seit langem gegessen habe. Die Pommes Frites waren gut zubereitet. Die geschmorten Pilze wiesen etwas zu reichlich Fett vom Schmoren auf, waren aber trotzdem sehr schmackhaft. Das Abendessen war eigentlich rundum gelungen. Allein die Preise sind meiner Meinung nach dem Betreiber ein wenig«davongaloppiert». Braunkohl für 15,50EUR ist meiner Meinung nach ebenso daneben, wie Forelle«Müllerin für 16,90EUR. Das Sahnehäubchen, oder vielleicht gar der Streusel auf dem Sahnehäubchen war mein Ribeye: 24,90EUR. Der Name des Restaurants ist«Heinrich das WIRTSHAUS». Hier scheinen die Relationen etwas aus dem Gleichgewicht geraten zu sein. Den Wirtshaus-Charakter hat sich das Heinrichs bewahrt — vielleicht hier und da zu deutlich, aber die Preise sind irgendwie in Richtung«erstes Restaurant am Platze» verrutscht. Das ist ja alles Ansichts– und Geschmackssache, aber dann erwarte ich auch ein passendes Ambiente wie schallschluckende Auslegware, Stoffservietten und Tafelsilber. Ich denke, der Leser weiß, wie ich es meine. Erwartet haben wir hier ein Wirtshaus: Rustikales Äußeres, deftige Hausmannskost. Insofern waren wir ein wenig enttäuscht. Der schlaue Restaurantbesucher hätte sich natürlich im Vorfeld die Karte angesehen — wir haben uns einfach überraschen lassen. Die meisten kannten die Lokalität auch noch aus früheren Zeiten und hat wohl das Preissegment daran gemessen erwartet. Bedienung aufmerksam, freundlich, hilfsbereit und in ausreichender Zahl vorhanden. Das Essen Gut, aber sehr teuer. Einzelheiten s. Text. Das Ambiente Rustikal, freundlich, sehr neu und geschmackvoll saniert. Insgesamt zu laut und Bahnhofs-Charakter Sauberkeit Gut
RK User (susab…)
Classificação do local: 4 Brunswick, Niedersachsen
Allgemein Ich kann mich der durchschnittlichen Kritik überhaupt nicht anschließen. Wir waren zufrieden. Bedienung Die Bedienung war zügig und freundlich. Wir werden auf alle Fälle wiederkommen :) Das Essen Das Essen, wir hatten alle etwas anderes bestellt, war lecker. Das Ambiente Die Renovierung ist sehr gelungen. Es ist ein sehr schönes Ambiente, ein richtiges Wirtshaus!
Frank H.
Classificação do local: 3 Braunschweig, Niedersachsen
Allgemein Das gute, alte Stadtparkrestaurant hat einen neuen Namen und auch einen neuen Pächter, was Hoffnung machte, das man dort wieder in angenehmer Atmosphäre speisen kann. Leider wurde diese Hoffnung nicht erfüllt, denn am Konzept des Vorgängers, eher auf After-Work-Parties zu setzen als auf Restaurantgäste hat sich wenig geändert, allein die Musik ist dezenter und damit angenehm geworden. Bedienung Glücklicherweise hatten wir tags zuvor einen Tisch reserviert(was sehr zu empfehlen ist), denn das Lokal war mehr als gut gefüllt als wir ankamen. Wir wurden freundlich empfangen und zu unserem Tisch geleitet. Das gesamte Servicepersonal schien mehr als nervös zu sein, vielleicht waren sie auch neu und deshalb unsicher. Fragen nach Empfehlungen für Rotweine wurden mit«eigentlich schmecken alle» beantwortet. Insgesamt gesehen war das Personal zwar sehr bemüht und auch sehr freundlich, aber an grundlegenden Kenntnissen in der Gastronomie schien es doch zu hapern. Das Essen Wir entschieden uns für Karotten-Orangensuppe und Hühnersuppe als Vorspeise. Die extreme Wartezeit von 45 min auf die Vorspeisen wurde nicht durch ein wenig Brot oder dergleichen gelindert. Die Suppen selbst waren eher durchschnittlich, das dazu gereichte Brot allerdings sehr schmackhaft. Die Hauptgänge, 2 mal Mummegulasch, 1 mal Wiener Schnitzel, 1 mal vegane Polenta liessen dann wieder 45 min auf sich warten. Das ist um so erstaunlicher als die Gerichte nun wirklich keine Herausforderungen an die Küche stellen. Geschmacklich erinnerten alle Gerichte eher an eine Behördenkantine als an ein Speiserestaurant. Insgesamt eine Wartezeit von 1,5 Stunden geht überhaupt nicht. Das Ambiente Das Ambiente ist sehr schön und gediegen. Erinnert aber eher an eine Bar oder Lounge als an ein Restaurant. Für einen oder mehrere Cocktails ist das hier sicher das Richtige, aber zum Essen ist dieses Lokal das völlig Falsche. Erkennt man schon an der Speisekarte, ca 10 Gerichte(was nichts falsches sein muss) dafür aber Seiten mit Getränken. Der Schwerpunkt liegt also nicht beim Essen. Sauberkeit An der Sauberkeit gibt es nichts auzusetzen, allerdings sollten einige Wochen nach der Eröffnung keine blanken Kabel für die Wandlampen mehr aus den Wänden gucken.
RK User (lingul…)
Classificação do local: 3 Brunswick, Niedersachsen
Allgemein Schöné Einrichtung, ansonsten leider eine Enttäuschung! Bedienung Nette Bedienung, kam allerdings nur selten von sich aus vorbei, um Bestellungen wie bspw. für weitere Getränke aufzunehmen. Das Essen Wartezeit auf das Essen: Weit mehr als 1,5 Stunden! Qualität dazu nicht überragend(Kalbsgulasch), wenig Geschmack und für den Preis einfach nicht zu empfehlen. Sorry. Das Ambiente Nette Einrichtung, leider viel zu laut und daher nicht für ein ruhiges, schönes Abendessen geeignet. Eher Stammtischatmosphäre. Sauberkeit Keine Mängel!
RK User (chris…)
Classificação do local: 3 Brunswick, Niedersachsen
Allgemein Ein Kollege und ich wollten das neue Lokal eine gute Woche nach seiner Eröffnung einfach mal testen. Dies ist nun schon der dritte Laden, den der gleiche Betreiber in den letzten Jahren in Braunschweig eröffnet hat. Diese Läden sind konzeptionell durchaus unterschiedlich, vor allem bezüglich der Zielgruppe. Hier trafen wir auf viele Rentner, aber auch auf bürgerlich geprägte junge Familien mit Kleinkindern. Bedienung Auf jeden Fall freundlich und korrekt. Großenteils routiniert auftretend, anscheinend aber nicht wirklich«gelernt». Es ist genügend Personal anwesend, altersmäßig von relativ jung bis durchaus gereift. Das ist in meinen Augen ein Vorteil. Die recht junge Dame am Empfangspult wirkte ein bisschen überfordert, obwohl man von einem Riesenandrang nicht wirklich sprechen konnte(allerdings war das Haus durchaus gut gefüllt). Das Essen Mein Kollege hatte eine Entenkeule mit Kürbis-Kartoffel-Gemüse. Da er selbst ein durchaus ambitionierter Hobbykoch ist, fand er die Gemüsekombination im Grundsatz toll. Allerdings waren die Kartoffeln alles andere als gar, was er dann auch monierte.(Mal im Ernst, so etwas darf nicht passieren, wenn man für das Kochen bezahlt wird; mir hat meine Mutter beigebracht, wie man Kartoffeln auf richtigen Garzustand prüft, als ich ungefährt 10 Jahre alt war.) Die Entenkeule fand er durchaus gut, meinte aber, dass man hier etwas fertig vorbereitet Zugekauftes nur mal in den Ofen geschoben hätte. Ich selbst hatte einen Flammkuchen«klassik» mit Speck. Dieser Flammkuchen war einfach so, wie man es erwartet(dünn, knusprig, in der Mitte — wie in anderen Fällen auch — nicht so ganz gar), also ohne relevante Mängel, aber auch ohne Highlights. Anscheinend wurde auch hier der Teig zugekauft, was mich aber nicht im Geringsten störte, weil die Qualität in solchen Fällen in der Regel sehr gut ist. Daher würde ich keinem Küchengehilfen zumuten wollen, einen solchen Teig von Hand perfekt dünn auszurollen. Bei unserem«Re-Check”-Besuch am folgenden Montag Abend hatte mein Kollege Eisbein, welches er gut fand, und ich hatte die Brotzeit. Wie wir beide fanden, zeichnete sich die Brotzeit einzig dadurch aus, dass sie nicht etwa mit geschnittenem Brot serviert wurde, sondern mit einem ganzen Rundbrot(geschätzte 250 g) plus einem kleinen(etwas billig wirkendem) Sägemesser. Ansonsten war sie etwas lieblos zusammen gestellt: — Zwei Scheiben Cervelatwurst(oder ähnlich), Durchmesser ca. 8 cm, Dicke ca. 1 cm; geschmacklich fand ich diese Wurst sehr unterdurchschnittlich. Auf der Karte wird sie als«Salami» bezeichnet, was in meinen Augen nicht zutrifft. — Jeweils geschätzte knappe 50 g von einer etwas fettigen Leberwurst und einer ebensolchen Streichmettwurst. — Ca. 30 g Obazda in Qualität, Konsistenz und Geschmacksrichtung, wie man sie aus dem Supermarkt kennt. Das ist zwar nicht wirklich schlecht — ich habe in Bayern des Öfteren mal Obazda serviert bekommen, der mir persönlich deutlich zu butterlastig war — aber andererseits ist dies auch einfallslos und langweilig. Wäre es für ein richtiges«Wirtshaus» nicht Ehrensache, Obazda nach eigener Rezeptur herzustellen? So, wie viele Gaststätten es auch mit der Sauce für die Currywurst praktizieren ? — Je geschätzte 30 g Butter und Zwiebelschmalz, was in Ordnung war. Für das Gebotene hielt ich den Preis von 9,90 € für nicht so ganz angemessen. Auch habe ich regionale Vielfalt vermisst: — Allem voran die Braunschweiger Mettwurst. — Schnittkäse fehlte völlig — lieferbar z. B. aus Klostergütern.(Ich persönlich verzichte stets auf Harzer Roller, auch wenn dieser«regional» ist.) — Schinken fehlte ebenfalls. Hier könnte man z. B. an Borkumer oder Norderneyer Seeluftschinken denken.(Kochschinken ist nach meiner Kenntnis in NDS leider nicht so einfach.) Das Ambiente Man betritt das Lokal im mittleren von drei Räumen. Hier befinden sich das erwähnte Empfangspult und ein Tresen mit zirka 15 Barhockern. Allerdings habe ich dort nie jemanden sitzen sehen. Ansonsten kann man an 10 Hochtischen Platz nehmen. Allerdings befindet sich hier auch die Tür zur Küche, mit den damit verbundenen Geräuschen, welche ja erfahrungsgemäß sowohl erheblich als auch sonderbar sein können. Rechts ein etwas kleinerer Raum mit etwa acht(Normal-) Tischen. Links der große Kaminraum. Die Tische habe ich nicht gezählt. Natürlich kann man auch draußen auf der Veranda sitzen. Ansonsten: Ordentlich und schön renoviert. Solide, geölte Eichenholztische. Leider ist nur etwa die Hälfte der Holzstühle gepolstert, auf den anderen sitzt man nicht wirklich komfortabel. Allerdings sind die ringsum angebrachten Sitzbänke allesamt akzeptabel gepolstert. Für ganz wichtig halte ich noch: Die Lokalität kann extrem laut sein, wenn sie entsprechend gefüllt ist. Es gibt keine erkennbaren Schallschutzmaßnahmen. Sauberkeit Die Sauberkeit der Gasträume ist einwandfrei. Allerdings machte der Fußboden der Herrentoilette bei einem dritten und vierten Besuch auf mich …