At night there’s a very special atmosphere around #new #york #greetz
Jaro L.
Classificação do local: 4 Buxtehude, Niedersachsen
Wein ist lecker und Pizza okay. Zum Brot bitte öl oder Butter reichen. Auswahl der speisen ist stimmig. Ich komme gerne wieder.
Miezek
Classificação do local: 5 Ahrensburg, Schleswig-Holstein
Im Benjamin kehrte ich auf Einladung meines Chefs am Abend eines Messetages in der letzten Woche ein. Location und Ambiente ist toll und trotz der Nähe zum Ku’damm ruhig. Es gibt auf dem Walter-Benjamin-Platz ein paar Außensitzplätze wo auch gerade jetzt perfekt das EM-Geschehen verfolgt werden kann. Ein netter italienischer Kellner bertreute uns den ganzen Abend über sehr zuvorkommend, fröhlich und mit immer einem witzigen Sprüchlein auf den Lippen. Das Essen war überdurchschnittlich gut! Die gemischte Antipasti-Platte war abwechslungsreich, die Tomatensuppe sehr fruchtig und die Hauptspeise(bei mir die Pasta Benjamin mit Rinderfiletspitzen) einfach nur super lecker. Auch meine Kollegen mit Steak und Beilage waren sehr angetan. Nachtisch passte bei mir nicht mehr rein doch die Crème Brulé sah sehr schmackhaft aus :-) Abgerundet mit einem leckeren Grappa ein perfekter Abend! Ich komme bestimmt noch mal wieder
_frauh
Classificação do local: 2 Berlin
ich liebe ja berlin und den ku’damm und seine plätze! und es ist wunderbar, dass einer diese plätze im jahr 2000 nach dem berliner schriftsteller und literaturkritiker walter benjamin(18921940) benannt wurde, der sich auf der flucht vor den nazis das leben nahm. aber die architektur der leibniz-kolonnaden(von hans kollhoff und helga timmermann), die diesen platz begrenzen, macht mich immer wieder fassungslos.(Siehe Foto unten) inmitten der schönsten charlottenburger prachthäuser und der grünen, baumbestandenen straßen tut sich diese steinwüste auf.(Siehe Foto unten)(Siehe Foto unten) der archtiekt hans kollhoff(der den kollhoff-tower am postdamer platz und die noch nicht realisierte alexanderplatzbebauung entworfen hat) findet die leibniz-kolonnaden besonders gelungen, so dass er diese einem ausländischen kollegen zuallererst zeigen würde. auf die frage, wie er gelungene städtische architektur beschreiben würde, antwortet er: wo ich entspannt durchatmen kann. mir fällt genau das auf diesem platz schwer! bedrückende monumentalität, große, graue ausweglosigkeit, unerbittliche verhinderung alles lebendigen, farbigen, ungeraden, spüre ich hier(Siehe Foto unten) ja, die berliner_innen werden auch hier irgendwie leben reinbringen und im sommer merkt man es nicht so, aber ich finde: das hat walter benjamin nicht verdient.
Sinai B.
Classificação do local: 4 Berlin
Dieser gepflasterte Stadtplatz hat einige Kontroversen ausgelöst. Gesäumt von den strengen Steinfassaden aus grünlichem Granit finde ich ihn aber garn nicht kalt und zugig. Ich mag die Säulengänge, die sogenannten Leibnitzkolonaden mit ihren Art Deco Lampen und den schönen Geschäften, die sie beherbergen. Ich mag die Kinder die in Unterhosen mit Eimerchen durch die Wasserfontänen hüpfen. Die Menschen die hier sitzen, verweilen, ihren Kindern zuschauen, einen Kaffee trinken, mögen ihn auch, diesen Platz. Du kannst dir einfach einen Stuhl herziehen, und dich hinsetzen, wo du Lust hast. Der kleine süsse italienische Kiosk versorgt dich mit einem Aperol und einem Sandwich, oder mit Eis. Nein, dieser Platz ist bellisima, und erinnert mit immer an Fellini Filme und Rom.