Fazit: Uuuunglaublich SCHLECHT! Kein Wunder das man bei den Preisen keine«richtigen» Angestellten bezahlen kann! Das Personal unterhält sich lieber privat und versteckt sich in der Küche vor der Kundschaft anstatt Tische von alten Tablets zu befreien und zu wischen. Hatte einen Kaffee bestellt-selbst das war zu schwierig für die Dame hinter der Theke. Sie hatte mich auch direkt vergessen! Aber hauptsache erst das Geld kassieren das ist ja wichtiger als mir meinen bestellten Kaffee mal zu geben-huch das Gespräch in der Küche war wohl interessanter als ich. Der Kaffee ist nicht der leckerste und von den Kuchen bekommt man direkt Diabetes! Es gibt etliche bessere Café’s bzw Etablisments. Mich zieht nichts mehr dahin! In der Feuerbachstr. hat auch noch ein neues Thoben eröffnet:OMG ich wurde von drei Trollen hinter der Theke ohne Begrüßung wie ein Pferd angeglotzt bis ICH schließlich alle begrüßte. Tja neben mir standen dann 2junge Damen die wohl mal dort gearbeitet haben — DIEWURDENBEGRÜSST und das nicht zu leise! Also man fühlt sich als Kunde/Gast nicht wohl! Ich kannte noch das alte Thoben! 1980 war es besser! Keine Ahnung wer jetzt den Laden schmeißt-kleiner Tip-es ist superschlecht geworden!
Katja L.
Classificação do local: 2 Berlin
Also dass wir hier bei einem Thoben´s nun nicht über totale Kaffeekultur und konditorliche Meisterleistung reden, steht wohl außer Frage. Dennoch ist Thoben´s durchaus né Bank für einen schnellen Kaffee und immer wieder mal leckeren Erdbeerkuchen. Überhaupt schmecken die Kuchenteilchen von Thoben´s eigentlich ganz gut und sind vor allem unschlagbar günstig. Am besten einfach mitnehmen. Wie gesagt, ich möchte hier definitiv nicht mit einschlägigen Konditoreien vergleichen. Trotzdem ist es manchmal schon erstaunlich, was sich in solchen Läden für Publikum sammelt und wie so ein Ketten Store teilweise aussehen kann. In dem Thoben´s am Bierpinsel habe ich mich zugegebenermaßen spontan nicht so richtig wohl gefühlt — und das an einem Sonntagnachmittag in Steglitz! Und irgendwie wirkt auch alles, trotz eigentlich recht cleanem Ladenkonzept, gar nicht mal so richtig clean, sondern leicht angeschmuddelt. Empfindlich bin ich, wenn Kuchenteller und Besteck schloddrig aussehen, nicht so richtig wie frisch aus dem Spüler. Oder fehlt da einfach das Geschirrglanzmittel? Keine Ahnung, nicht so toll. Immer wieder mein persönlicher großer Minuspunkt: Es gibt ausschließlich Kaffeesahne zum Kaffee und keinerlei alternative Getränke außer Tee und Bad Leitungsheimer. Schade!
Michael H.
Classificação do local: 2 Berlin
Das Publikum gleicht dem einer Bahnhofshalle morgens um 3:00. Die Bedienung guckt einen noch nicht einmal an. Kein Dankeschön, kein Auf Wiedersehen. Und in der Tat: hier wird man mich auch nicht wieder sehen: die Pappschrippen waren nicht einmal die 5 Cent wert.
Yay Y.
Classificação do local: 2 Berlin
Das Übelste was man sich im Hinblick auf eine Qualität von Backwaren geben kann. Der Apfelkuchen schmeckt nur nach Zucker und künstlichem Chemisch erzeugtem Aroma, die absonderlich dicke Zuckergussdecke ist einfach nur widerlich. Der Capuccino schmeckt sandig und markiert das untere Ende dessen, was man aus einem Automatenkaffee machen kann. Ich glaube: Selbst die gängigen Bahnsteigautomaten schaffen besseres. Aber: Die Bedienung ist äußerst freundlich, die Atmosphäre vor dem Laden angenehm bodenständig — mit unprätentiösen Gästen — und es ist vor allem superbillig. 1 euro für den Capuccino, .45 für den Kuchen von gestern, mit Sitzplatz, echtem Geschirr und schön in die Kuchengabel eingestecker Serviette…
Andrea T.
Classificação do local: 2 Berlin
Na ja, Thoben halt. Billig und schnell. Köstlich ist anders. Zwischen zwei Erledigungen geht’s gerade mal so. Das Personal gibt sich echt müde, sind dem Ansturm am Bierpinsel jedoch nicht gewachsen. Hier sollte besser geschult werden. Junge Mädchen mit kaum Erfahrungen, die Fehler machen und von den Älteren zurecht gestutzt werden, das geht ja mal gar nicht.