We ended up here as it was mentioned in the Lonely Planet guidebook and seemed like it would be a good place to stop for a quick breakfast before embarking all of the touristy things we had planned for the day(it’s super close to Checkpoint Charlie, etc) The space itself was really cool — multilevel with huge windows and an adjacent garden that would have been nice to sit in had it been a bit warmer. The food selections were super disappointing. They only had a couple of items on their menu and they were very bizarre and eclectic. I was expecting all of the German pastries that I’d heard amazing things about but instead they had green bean soup and a dry lemon cake. On top of that, the prices were pretty high for Berlin standards.
Leo W.
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Sehr freundliche Bedienung, leckerer Cappuccino und eine nettes Anbiente. Mir hat es sehr gut dort gefallen. Schöner Aussenbereich.
D. B.
Classificação do local: 3 Berlin
Ich esse dort alle 1 – 2 Wochen zu mittag und kann das tazcafe mit Einschränkungen empfehlen: interessante Zeitungs-Atmosphäre, an vier von fünf Tagen ausgesprochen abwechslungsreiches, leckeres Bio-Essen, gute Salate, dafür relativ preiswert, jede Menge Zeitungen zum schmökern, WLAN, Taz-Shop, im Sommer kann man draußen an der Rudi-Dutschke-Straße sitzen. Mittags etwas laut und stressig, kurz vor zwölf kriegt man noch Plätze, danach wirds schwierig. Die Bedienungen sind sehr äh selbstbewußt, mit denen sollte man sich auf keinen Fall anlegen und keine Freundlichkeiten oder gar ein Lächeln erwarten. Und die Stühle sowie die Hocker sind vermutlich die unbequemsten in ganz Berlin. Insgesamt eher was für hartgesottene Liebhaber.
Svenja G.
Classificação do local: 3 Berlin
Ich bin sehr hin– und hergerissen und führe gerade Pro– und Kontra-Diskussionen in meinem Kopf. Beim Betreten des tazcafé schrie förmlich jede Faser meines Körper kontra: die recht unbequemen Sitzgelegenheiten, die alles in allem nicht besonders einladend wirkte, die leere Auslage(und das um 10 Uhr), absolut kein Flair und die Stahltreppe mittendrin, die leider nicht stylish, sondern einfach nur kalt wirkt. Am liebsten hätte ich eine Kehrtwende in ein gemütliches Café gemacht. Aber jetzt bin ich schonmal da und hab auch einiges zu tun… dann bleib ich halt. Eine große Karte gibt es nicht, sattdessen aber die kleine Karte in Form einer Mini-Tageszeitung auf allen Tischen. Das Menü liest sich ansprechend und verfolgt auch eine Ideologie: kontrolliert ökologisch angebaut und fair gehandelt. Das Mittagessen, ich hatte ein Kartoffel-Brokkoli-Gratin war wirklich lecker und schmeckte wie bei Muttern. Der Service ist aufmerksam und wirklich freundlich. Es scheint, dass nur eine Frau die Bedienung des gesamten Cafés schmeißt und das macht sie verdammt gut! So schnell habe ich noch niemanden arbeiten sehen, dabei wird aber keinerlei Hektik verbreitet. Mehr als drei Sterne kann ich aber beim besten Willen nicht geben, denn gemütlich und einladend ist was anderes. Das Essen bekomme ist so auch woanders, die Internetverbindung auch. Das einzige, das ich gerne überall hin mitnehmen möchte ist die tolle Bedienung!
Jeruen D.
Classificação do local: 4 Berlin, Germany
I popped into this place this afternoon, as Unilocal Berlin’s office hours was held here this week. And since I work just two blocks away from this place, there is no excuse not to say«Hello!» to Berlin’s lovely Community Managerin, Svenja. Based on the information I gathered, they seem to have a rotating menu. They only offer a few select dishes, which changes every day. In addition, they have a large drink menu, but it is camouflaged in the form of a worn-out newspaper. After all, what do you expect from the café attached to a newspaper company? Anyway, I went in wanting tea, but got apple instead. Yes, I was tempted to try the Bratapfel, which is a baked apple filled with marzipan, and with vanilla ice cream on the side. Wow, that was amazing. It’s ingenious to have the idea of transforming a crunchy apple into a brick of amazing sweet goodness. So yes, I am impressed, although I felt the need to save the fifth star for later, when I have more data points than a dessert. That being said, it was a wonderful dessert, and I had a wonderful tea-turned-dessert break. Thanks again to Svenja for the apple and the nice chat.
Gushsh
Classificação do local: 4 Berlin
gutes essen. punkt. dazu neuland-fleisch, eine abwechslungsreiche karte, gute salate. hier kann man auch öfter hingehen. ab und an sind die kellner_innen etwas lahm, aber, hej, das ist man in berlin gewohnt, dafür aber doch einen punkt weniger. und noch eine sache: warum man keine soja–(oder meinetwegen auch reis– /hafer– /dinkelmilch, also einfach ersatzmilch) bekommt, bleibt rätselhaft. ist doch schon voll im mainstream angekommen. der darauf angesprochene kellner lächelte entschuldigend, und sagte ich weiß auch nicht warum, sorry.
N K.
Classificação do local: 4 Berlin
Heute hat ein netter Bekannter mich mit ins Taz-Café geschleppt, und ich wunderte mich warum ich vorher noch nie dort war, da ich die Zeitung bereits seit 27 Jahren kenne und öfter mal mag und manchmal auch nicht. Jedenfalls fiel mir gleich die farbliche Zusammenstellung der Räume auf: genau so sieht auch die Taz aus ha ha, ja ich habe es bemerkt: nämlich rot, schwarz und weiß. Das ganze wirkt auch ein bisschen wie eine Kantine bei Ikea, nur viel netter und etwas stylisher und die Angestellten wirken nicht so genervt, sondern freundlich und großstädtisch, aber keineswegs arrogant. Mein Bekannter hatte ein süßes Croissant welches nicht so besonders aussah aber er fand es ganz gut und er hatte einen Cappuchino an dem es nix zu meckern gab. Mein Kaffee war ziemlich gut und dazu gab es eine Vollkornscheibe Brot mit hartgekochtem Ei und Dill drauf, was vorzüglich war und genau das richtige für einen Start in den Berliner Morgen. Wir setzten uns da es unten im Café und draußen sowieso zu voll war dann in den oberen Bereich, genannt Galerie da war außer uns fast niemand und wir konnten rumlümmeln und mit unseren dämlichen Großstadt-Rucksäcken noch mindestens vier weitere Plätze belegen Die Preise fand ich ganz in Ordnung. Ein Ort an dem ich mich sehr wohl gefühlt habe. Vielleicht komme ich mal wieder vorbei und lege heimlich die doofe Bild-Zeitung irgendwo hin. Haha. Wie ich hörte gehen allerdings sowieso Leute aus dem Axel-Springer-Verlag zu der Taz essen, weil es dort so schön ist. Kann mir mal jemand sagen ob das stimmt?
Janne
Classificação do local: 3 Berlin, Germany
It’s ok. The food is not so interesting and not really cheap. But I like taz newspaper and I like the big windows, so still 3 stars
Gaby C.
Classificação do local: 5 Berlin
Das taz-Café tja, das ist schon wie die Zeitung. Also: rote, sperrige und echt unbequeme Sitzmöbel. Mittags echt stressig und eng. Oben, im SB-Bereich kann man eigentlich nicht essen, wenn man über 30 ist, dazu sind die Knautsch-Sessel und die niedrigen Tische einfach zu unpraktisch. Aber das Essen: das ist einfach so super-gut! Jeden Tag was anderes, immer lecker, für(fast) jeden was dabei, Portionen ausreichend groß, dabei nicht zu teuer. Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Und die Bedienung? Die sind eigentlich alle freundlich, auch wenn manchmal jemand einen schlechten Tag hat Rund um den Checkpoint Charly gibt es nichts Vergleichbares zum Mittag essen. Und dazu: guter Kaffee, super Kuchen, leckere Tapas, große Auswahl an alkoholfreien Getränken, ausreichend Zeitungen zur Lektüre, W-Lan und der taz-Shop gleich dabei. Hingehen!
Captai
Classificação do local: 2 Berlin, Germany
Warning: Do not order coffee here. They’ll just burn it like they always burn mine! Burnt coffee is not cool.
Ma_lic
Classificação do local: 4 Berlin
Das tazcafé ist sowas wie die Betriebskantine der taz. Entsprechend voll mit tazlern ist es hier zur Mittagszeit. Und wenn es voll ist, ist es ziemlich laut. Wie schon erwähnt, das Mobiliar ist tatsächlich ungemütlich. Oben auf der Galerie(Selbstbedienung) ist es etwas bequemer. Die Kellner_innen sind in der Tat nicht immer freundlich. Es gibt né täglich wechselnde Karte, meistens mit Salat, Suppe, vegetarisches Hauptgericht, Hauptgericht mit Flesich, und Nachtisch. Montags gibt es kein Fleisch und Freitags immer Fisch. Alles was serviert wird ist Bio, das Fleisch Neuland, der Kaffee fair. Die Preise: Salat oder Suppe: 3,00EUR Fleischgericht: 7,00EUR Vegetarisches Gericht: 5,90EUR Fischgericht: 7,00EUR Dessert: 3,00EUR Die Mittagskarte wird wöchentlich ins Internet gestellt:
Vorne am Tresen gibt es Stullen, Buletten, Empanadas(sehr zu empfehlen!) und andere Tapas, sowie Kuchen und Backwaren. Es gibt kostenloses WLAN, ein taz-Shop für Bücher und Fanartikel, und diverse Zeitungen zum lesen. Fazit: die Atmosphäre hier ist zu Stoßzeiten ungemütlich und unentspannt. Das Essen ist jedoch stets sehr gut. Ich habe oft hier gegessen und wurde bisher nur ein– oder zweimal von meiner Auswahl enttäuscht.
Numric
Classificação do local: 3 Berlin
Das Berliner Problem: Unfreundlichkeit wird mit Coolness verwechselt. Sicher, wenn hier viele taz-Redakteure oder taz-Leser einkehren sollten, ist das eine überaus schwierige Kundschaft. Aber kann man sich als Kellner nicht zu einem Lächeln zwingen? Ist die Welt wirklich so schlecht, dass man durchgehend eine Flunsch ziehen muss?
Roisin C.
Classificação do local: 4 Berlin
Als Selbständiger hat man irgendwann keine Lust mehr, immer zuhause zu bleiben. Man will mehr sehen, andere Orte erleben, Inspirationen sammeln. Und natürlich noch WLAN verwenden können. Für alle Zwecke ist das Tazspresso bestens geeignet. Die Taz ist auf jeden Fall meine Lieblingszeitung und finde es ist an sich schon eine Inspiration, hier im Haus zu sein. Natürlich sind die Tische zum Schreiben ganz praktisch und die haben dazu auch WLAN und Kaffee. Was könnte man sich als Selbstständiger noch wünschen?
Wibke B.
Classificação do local: 3 Berlin
Ich bin zwar Freie Schreiberin, aber dabei u.a. auch bei Axel Springer unter Vertrag, insofern darf ich hier natürlich immer nur in cognito rein. Bloß kein Wort vom Feind gegenüber. Aber ich kann auch gut mal meine Klappe halten, um eine schöné Zeit im taz café zu verbringen. Wenn ich mich mit Leuten geschäftlich zum Projekte bequatschen verabrede, dann meistens hier. Gemütlich sitzen, während man wartet né taz schmökern, geschäftige Gespräche führen(irgendwie herrscht in einem Verlagscafé doch né spezielle Stimmung), wenn nötig Laptop auf — WLAN an, leckerer Kaffee — Summa Summarum ein fesches Kaffee direkt in der City, und dafür alles andere als snobby — Sondern, der Zeitung sei dank, ein modernes und zugleich alternatives Plätzchen.
Anna D.
Classificação do local: 4 Berlin
Das Taz Café ist ein guter Platz für einen Mittagsimbiss. Es gitb immer eine Tageskarte mit fünf verschiedenen Gerichten: ein Salat, eine Suppe(meistens wirklich sehr lecker), zwei herzhafte Speisen und ein Dessert. Natürlich gibt es zurätzlich auch noch eine ganze Mage Standards, zum Beispiel Pizza-Stücken und Tortillas. Das Ambiente ist modern, unten gibt es kleine Tische und eine Art lange Bar mit Hockern, im erstenb Stock gibt es eine«Lounge» mit Sesseln, die von der Decke hängen und im Hof sind einige Tische zum draußen sitzen. Die Preise sind wirklich günstig, wer wie ich mittags eine Suppe mit Brot und Getränk bestellt, liegt mit Trinkgeld bei etwa 5, — Euro. Mit dem Essen war ich bislang immer sehr zufrieden. Und die Abwechslung durch die täglich wechselnden Angebote ist natürlich toll. Einziges Manko ist meiner Meinung nach die Bedienung. Irgendwie können sie sich nicht so recht entscheiden, ob es Selbst bedienung ist oder nicht und manchmal kann man, besonders wenn man draußen sitzt schon ein wenig warten. Und wenn man zum Tresen geht bekommt man gesagt, dass sie schon zum Tisch kommen würden. Aber da es wirklich lecker ist, kann man darüber hinwegsehen. Taz Café: 4 Sterne, eine echte Empfehlung für den kleinen Hunger zwischendurch.
Stefan E.
Classificação do local: 5 Berlin
Welcher anderen Tageszeitung kann man schon so genau auf die Finger gucken wie der taz? In ihrem eigenen Café brütet die Redaktion gern über aktuelle Themen und die nächste Headline oder schlürft nur schnell einen fair gehandelten tazpresso. Die Atmosphäre liegt irgendwo zwischen hektischem Alltagsgeschäft, Handygesprächen und nur mal relaxt seinen Kaffee trinken. Die Mittagskarte wechselt täglich und hat dabei ein Herz für Vegetarier. Langweilig wird es dabei nie. Mit kostenlosem WLAN ausgestattet und Lümmelecke auf der Empore bietet sich der Laden auch einfach nur zum Abhängen an Mehr als eine Kantine, bietet das tazcafe auch regelmäßig Veranstaltungen und natürlich kann man auch einfach einen Blick in die ausliegende Tagespresse werfen um mitreden zu können. Mitten im ehemaligen Zeitungsviertel hat die streitbare tageszeitung hier ein Konzept entwickelt, von dem sich manch andere Zeitung durchaus inspirieren lassen könnte.
Snuitj
Classificação do local: 4 Berlin
Das Café ist wie die Zeitung: gute Kost, und dabei ein bisschen unbequem.
Olaf-s
Classificação do local: 4 Vettelschoß, Rheinland-Pfalz
nettes Café mit sehr günstigem Mittagstisch in ordentlicher Qualität und Menge. Grosse Getränkeauswahl, nette Atmosphäre und schneller Service. Kostenloser WLAN Zugang
Krassn
Classificação do local: 2 München, Bayern
Toll, dachten wir Frühstücken endlich mal im TAZcafe. Leider stimmt die Aussage von nilibaer nicht(mehr?). Es gibt kein Frühstücksangebot, abgesehen mal von belegten Broten :-/ Draußen groß Werbung Terrasse geöffnet. Da wollten wir uns eben mit etwas anderem zu essen hinsetzen. Die Terrasse ist noch nicht geöffnet Wie jetzt, warum stellt Ihr denn dann ein Schild raus? Wegen dem Werbeeffekt oder so ähnlich Wie soll ich das verstehen? Gibt’s tatsächlich Leute, die wegen der offenen Terrasse im TAZcafe reinschauen und trotzdem bleiben, wenn sie dann doch geschlossen ist? Naja, für Frühstück im Hinterhof ist das TAZcafe wohl leider ungeeignet. Schade.
Almdud
Classificação do local: 5 Schorndorf, Baden-Württemberg
Superzentrale Lage, nette Atmosphäre und natürlich umsonst-Taz zum mitnehmen. Eher für tagsüber geeignet finde ich, hat eben doch irgendwo einen Geschäftsleute-Charme
Mathia
Classificação do local: 4 Berlin
Ich esse seit zwei Jahren dort fast immer zu Mittag — es gibt ein vegetarisches Menu und eines mit Fleisch. Die Suppen und Salate sind meist sehr gut und der Nachtisch so hervorragend, dass ich manchmal einen zweiten bestelle. Einen Stern Abzug gibt es nur, weil die Hocker so unbequem sind, dass man bei längerem Sitzen Trombosen befürchten mußAnsonsten gibt es rund um den Checkpoint Charlie kein besseres Essen als hier.
Upi
Classificação do local: 4 Barsinghausen, Niedersachsen
Sehr gemütlich zu sitzen, vor allem wenn man sich mit Journalistenkollegen der taz treffen will, die ja — wie auch der Name vermuten lässt — ihr Büro direkt um die Ecke haben. Von der Haltestelle U Kochstraße ist das tazcafé nur ein Weg von hundert Metern, der bekannte Touristenmagnet Checkpoint Charlie ist ebenfalls direkt einige Meter weiter und die Friedrichsstraße entlangschlendern funktioniert auch prima von hier aus. Wenn Platz und passendes Wetter, dann am Besten nach draußen setzen.
Niliba
Classificação do local: 4 Kiel, Schleswig-Holstein
Günstig und fairtrade den original tazpresso genießen kann man nur hier! Von 10−15h kann man sogar ein Frühstück für faire 7,50EUR bekommen — die Zeitung natürlich gratis dazu, sowie ein Buffet, den tazpresso und angenehmes Stimmengewirr. Aber auch am Nachmittag ist hier gut mal Tee-(1,60EUR) oder Kaffeetrinken. Im Erdgeschoss sind die Designermöbel rot und unbequem, dafür kann man hier die Devotionalien kaufen und dank W-Lan Hotspot mit dem eigenen oder dem Café-PC kostenlos ins Internet. Oben auf der Galerie gibt es aber auch Sitzsäcke, Sofas und Schaukelsessel, die zum verweilen einladen. Schönes schmankerl: Die Speisekarte ist eine Mini-Zeitung und bietet viele fairtrade Getränke und Essen. Außerdem gibt es auch leckere Kuchen an der Theke. Mal Cohn-Bendit treffen und taz lesen bei günstigen Preisen? Einfach mal vorbeischauen.
Holger D.
Classificação do local: 1 Bristol, Vereinigtes Königreich
Ich war nun zwei Mal dort und jedes Mal vom schlechten Service enttäuscht! Erst wurde meine Bestellung in der Mittagspause trotz Nachfrage vergessen, dann ein Kaffee abgerechnet den ich weder bestellt noch getrunken hatte. Die Bedienung entschuldigte sich tausendmal und so bin ich überhaupt noch einmal wiedergekommen. Beim zweiten Mal fehlte auf dem«Salat mit Hüttenkäse» der Hüttenkäse. Auf Nachfrage wurde dieser ohne große Entschuldigung gebracht. Wenn man den ganzen Tag nur drei verschiedene Gerichte an die Tische bringt, sollte man doch merken wenn da mal die Hälfte fehlt! Außerdem wurde meiner 8-jährigen Tochter eine Zwiebelsuppe serviert ohne darauf hinzuweisen, dass sie Weißwein enthält. Ich hätte auch daran denken sollen, dass das sein kann aber ein Hinweis der Kellnerin wäre nett gewesen. Schade drum, aber da gehe ich nicht wieder hin!