3 avaliações para POG-Kleingartenanlage am Potsdamer Güterbahnhof
Não exige registro
Lotti H.
Classificação do local: 5 Berlin
das beste dort ist das schöné Café Eule mit hausgemachten Limonaden und dem besten Käsekuchen ever
Tilman
Classificação do local: 4 Berlin
gut beschrieben — ich kenne den spot aus eigener erfahrung :)
Flusen
Classificação do local: 5 Berlin
Vergesst alles, was ihr bisher über Kleingartenkolonien gehört oder von ihnen gesehen habt! Die Kolonie am Potzdamer Güterbahnhof, eingebettet zwischen den S-Bahn-Gleisen am Bahnhof Yorckstraße, dem Beachvolleyballplatz am Gleisdreieck und dem Nelly-Sachs-Park, wurde 1948 als wilde Kolonie auf den Trümmern des ehemals größten Güterbahnhofs Europas gegründet. Wild– das ist sie auch heute noch. Zumindest was die Anlage als solche angeht. Gerade Wege? Fehlanzeige. Einheitliche Parzellen? Wer will denn sowas. Brav gestutzte Hecken? Braucht kein Mensch. Geschlossene Gesellschaft? Lieber gründete man das Projekt«Offene Gärten». Das Stückchen Natur mit dem Charme eines Zaubergartens nimmt den geneigten Besucher sofort mit seinen vielfältigen Gerüchen und Aromen in die Arme. Kaum zu glauben, dass diese grüné Oase mitten in der Stadt liegt. Das weckt natürlich Begehrlichkeiten. Die POGler aus 24 Nationen müssen sich seit Jahren für den Fortbestand der Gärten mit den unterschiedlichsten Behörden und Institutionen herumschlagen. Gerade erst konnte verhindert werden, dass auf dem Gelände Sportplätze gebaut werden. Eine Atempause– mehr nicht. Solltet ihr mal in der Nähe sein, so gönnt euch ‘né Stunde Auszeit und macht eine Erkundungstour. Aber Vorsicht — obwohl nicht allzu groß, kann man sich dort aufgrund der anarchischen Struktur der Gärten durchaus verlaufen oder man findet nicht mehr hinaus ;) Obwohl ich dem inflationären Gebrauch der Sternchen keinen Vorschub leisten möchte, gebe ich diesmal die volle Punktzahl. Für die Gärten als solche, für die offenen und bunt gemischten Parzelleros und ihren Kampf um den Erhalt dieses einzigartigen Biotops. Tip: Schaut euch auch mal ihre Website an. Prädikat: verwunschene Grünoase